Nordsee

Geheimtipps auf Norderney: So cool ist die Nordsee-Insel

Historische Badekarren am Strandbad Weiße Düne auf Norderney.

Historische Badekarren am Strandbad Weiße Düne auf Norderney.

Mit dem Segway über die Insel cruisen, Cocktails am Strand schlürfen oder im Kajak durch das Wattenmeer paddeln: Norderney ist cooler, als man auf den ersten Blick meinen würde. Denn neben dem typischen Nordseeflair entdeckst du im Urlaub auf Norderney garantiert auch eine hippe Seite. Wir haben die besten Geheimtipps für Norderney.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Cocktails trinken im Kurtheater

Ein richtiges Kino gibt es auf Norderney nicht, dafür aber das Kurtheater, das 1894 eröffnet wurde und eines der ältesten Theater in Ostfriesland ist. Das Gebäude in der Nähe vom Kurplatz wurde im Stil eines kleinen Residenztheaters nach dem Vorbild des Opernhauses in Hannover gestaltet. Seit 1923 wird das Haus auch als Kino genutzt und ist Veranstaltungsort des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney. 

Als Geheimtipp gilt die Atelier Art & Bar, die im Foyer des Kurtheaters in einer Art Beduinenzelt untergebracht ist. In der gemütlichen Bar mit marokkanischen Deko-Elementen trifft man sich, um die besten Cocktails der Insel zu schlürfen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Festivals auf Norderney

Nicht nur das Internationale Filmfest Emden-Norderney findet regelmäßig auf Norderney statt. Es gibt mehrere Events für junge Gäste. Besonders hip ist das White Sands Festival, das immer an Pfingsten stattfindet. Dann dreht sich alles um Beachvolleyball und andere Trendsportarten am und im Wasser.

Norderney ist eine beliebte Location für Festivals.

Norderney ist eine beliebte Location für Festivals.

Um elektronische Beats dreht sich alles beim Holi Beach Festival, das gerne als bunteste Beachparty des Jahres bezeichnet wird. Jeden Juli kommen bekannte DJs auf die Insel und legen am Nordbad auf.

Instagram-Hotspot Retro-Umkleidekabinen

Einer der schönsten Strände der Ostfriesischen Inseln befindet sich etwa fünf Kilometer östlich vom Stadtkern entfernt. Der Oststrand Weiße Düne trägt seinen Namen zu Recht: Dort erwarten dich weite Dünen und ein weißer Sandstrand mit einer Breite von bis zu 800 Metern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Beliebtes Fotomotiv: Umkleidewagen auf Norderney.

Beliebtes Fotomotiv: Umkleidewagen auf Norderney.

Vor Ort gibt es eine Strandkorbvermietung, einen Kiosk und das gleichnamige Restaurant Weiße Düne – und das vermutlich coolste Fotomotiv der Insel. Denn bei der Weißen Düne stehen alte Umkleidekabinen, oder besser gesagt: alte Badekarren. Früher wurden diese mithilfe eines Badedieners ins Wasser gefahren, der Badegast stieg aus und wurde mit Meerwasser überschüttet beziehungsweise nahm von dort aus sein Bad.

Das beliebte Restaurant Weiße Düne auf Norderney.

Das beliebte Restaurant Weiße Düne auf Norderney.

Chillen in der Bibliothek im Conversationshaus

Herrscht Schietwetter auf Norderney, gibt es einen Platz, der besonders gemütlich ist: die Stadtbibliothek im Conversationshaus. Dort kannst du jede Menge Bücher und Zeitschriften in einem total gechillten Ambiente lesen: Der Leseraum hat gemütliche Sitzgruppen und einen Kamin!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Bibliothek im Conversationshaus gilt als Geheimtipp auf Norderney.

Die Bibliothek im Conversationshaus gilt als Geheimtipp auf Norderney.

Das Conversationshaus wurde im Jahr 1840 im Stil des Klassizismus errichtet und gilt als einer der schönsten Profanbauten in Nordwestdeutschland. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Conversationshaus neben der Kirche das erste große Gebäude der Insel. Heute befindet sich neben der Stadtbibliothek auch die Touristeninformation im Conversationshaus.

Norderneyer Bier trinken

Norderney ist zwar nicht die größte der Ostfriesischen Inseln, hat aber eine prima Infrastruktur – und ein eigenes Inselbier. Willst du das Norderneyer Bier kosten, brauchst du nur ins Alte Brauhaus zu gehen.

 Auf Norderney gibt es ein eigenes Inselbier.

Auf Norderney gibt es ein eigenes Inselbier.

Erst versuchte sich Betreiber Tobias Pape auf der Veranda und im Keller eines alten Pensionshauses auf Norderney mit seinen Brauversuchen, heute läuft die Bierproduktion im Brauhaus genauso wie in der Brauhalle und an der Weststrandbar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sonnenuntergang in der Milchbar

Am nordwestlichen Stadtrand, wo Kaiserstraße und Damenpfad zusammenlaufen, befindet sich mit der Milchbar einer der hippsten Orte der Insel – und einer mit einer langen Geschichte. Bereits im Jahr 1887 wurde das Gebäude als „Lesehalle am Strande“ eröffnet. 1935 wurde ein Café mit dem Namen Milch-Trinkhalle eingerichtet, das nach dem Zweiten Weltkrieg zum „Tea- und Coffeeroom“ für die britischen Soldaten der Rheinarmee wurde.

Die Milchbar ist eine der beliebtesten Bars auf Norderney.

Die Milchbar ist eine der beliebtesten Bars auf Norderney.

Heute ist Milchbar nach eigenen Angaben „the place to be“ auf Norderney. Du kannst frühstücken, Mittag essen und abends Cocktails trinken. Vor allem aber ist das Lokal ideal, um den Sonnenuntergang zu sehen.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Dinner im Esszimmer

Auf Norderney gibt es unzählige Restaurants, in denen du gut essen kannst, aber als Geheimtipp gilt das Esszimmer. Mitten in der Stadt gelegen ist das Lokal eine Mischung aus Weinhandlung, Wohnzimmer und Restaurant.

Das Ambiente ist gemütlich: Man isst auf rustikalen Holztischen und kann in der offenen Küche dabei zusehen, wie das Essen zubereitet wird. Auch das Konzept ist lässig: Bestellen mehr als drei Personen das gleiche Gericht, bekommt man es in einem großen Topf serviert.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Segway-Tour auf Norderney

Wer auf Norderney nicht mit Auto, Bus oder Fahrrad fahren will, wählt gerne die Bömmels Bimmelbahn. Diese chauffiert Urlauberinnen und Urlauber in knapp zwei Stunden zu den wichtigsten Punkten der Insel. Die definitiv coolste Art, um auf der Insel von A nach B zu kommen, ist aber auf einem Segway.

Bei einer geführten Segway-Tour fährst du nicht nur die Sehenswürdigkeiten ab, sondern hast auch jede Menge Spaß und bekommst viele Tipps: Denn das Unternehmen, das die Fahrten anbietet, betreibt gleichzeitig den Escape Room Norderney und das Cocktail Taxi Norderney– die du im Anschluss direkt testen kannst!

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Einsamkeit im Inselosten

Norderney besteht zu fast 70 Prozent aus Strand und Dünen und ist an vielen Stellen ruhig und einsam. Eine Faustregel besagt: Das Inselleben konzentriert sich auf den besiedelten Teil im Westen, wo auch der Kernort liegt.

Je weiter östlich man auf Norderney ist, desto einsamer wird es.

Je weiter östlich man auf Norderney ist, desto einsamer wird es.

Je weiter es nach Osten geht, umso ruhiger wird es. Denn der Osten ist kaum bebaut und große Teile gehören zum Nationalpark Wattenmeer. Suchst du also eine Auszeit von Stadt und Strand, brauchst du nur in den stillen Osten zu fahren.

Seehundbänke

Im Osten hast du auch die besten Chancen, Seehunde zu sehen. Die Seehundbänke von Norderney gehören zum Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer. Am östlichen Ende der Insel lassen sich die Seehundbänke am besten beobachten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Osten von Norderney besteht die Chance, Seehunde zu sehen.

Im Osten von Norderney besteht die Chance, Seehunde zu sehen.

Aber Vorsicht: Bleibe unbedingt auf den markierten Wegen und halte Abstand zu den Tieren. Es ist strengstens verboten, die Ruheplätze der Seehunde zu betreten.

Kajaktour ins Watt

Eine Wattwanderung gehört zu einem Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln dazu. Auf Norderney gibt es aber eine weitere Möglichkeit, das Wattenmeer zu erkunden: Die Surfschule Norderney organisiert regelmäßig Kajakausflüge ins Wattenmeer.

In warme Surfanzüge und Schwimmwesten gehüllt geht‘s parallel zur Insel über die wenig befahrene Fahrrinne entlang der Sandbank und weiter bis zur Höhe des Leuchtturms. Absolut lohnenswert!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

 

Strandsauna

Im Osten hinter dem Leuchtturm befindet sich der Strandabschnitt Oase, wo es eine Strandsauna mit Meerblick gibt. Diese ist täglich von 11 bis 16 Uhr (in der Hochsaison bis 17 Uhr) geöffnet. Regelmäßig finden auch Mitternachtssaunagänge statt.

Der FKK-Strandabschnitt liegt in unmittelbarer Nähe. Früher traf man sich in der traditionellen Strandbar Oase. Ab 2016 wurde das Lokal umgebaut und 2019 in das Restaurant Strandpieper verwandelt, das idyllisch zwischen Dünen und Strand liegt und sogar eine eigene Räucherei hat. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken