Nordsee

Diese 12 Ausflugsziele an der Nordsee sind nicht überlaufen

Einen tollen Sonnenuntergang kannst du an verschiedenen Orten der Nordseeküste erleben.

Einen tollen Sonnenuntergang kannst du an verschiedenen Orten der Nordseeküste erleben.

Auch im Jahr 2022 reisen viele Menschen an die Nordsee. Dabei wollen alle am liebsten: einen schönen Urlaub am Meer oder am Wasser. Doch die Unterkünfte sind heiß begehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer es dennoch geschafft hat, eine Unterkunft zu ergattern oder als Tagestourist an die Nordsee fährt, kann auch abseits der Touristen-Hotspots schöne Orte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein entdecken.

Nordsee-Urlaub: Ruhige Orte und Hotels im Überblick

Norddeich | Norden | Wilhelmshaven | Rysum | Otterndorf | Wingst | Hallig Helmsland | Klein Westerland | Donner Kleve | Husumer Bucht | Neufeld | Bredstedt

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

1. Norden in Niedersachsen

Ein toller Geheimtipp in Norden: das Nationalparkmuseum Waloseum mit seiner Station für Seehunde. Dort gibt es Ausstellungen zum Anfassen und Mitmachen, bei denen du die Tierwelt der Nordseeküste kennenlernst.

Auch einen Besuch wert ist das Automobil- und Spielzeugmuseum unweit vom Waloseum. Beide Museen kannst du während einer schönen Radtour besuchen – von Norddeich am Deich entlang durch die Marsch nach Norden und wieder zurück nach Norddeich.

Ein weniger überlaufener Ort ist das Automuseum Nordsee in Norden.

Ein weniger überlaufener Ort ist das Automuseum Nordsee in Norden.

2. Norddeich in Niedersachsen

Auf einer Strecke von rund sieben Kilometern kannst du im Norden von Norddeich den Vogelpfad in Ostermarsch erkunden. Beim Wandern lernst du ganz nebenbei noch etwas über Vögel wie Lachmöwe, Steinwälz und Wiesenpieper.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An verschiedenen Standorten gibt es außerdem Infos zum Watt als deren Nahrungsquelle, zur Bedeutung von Salzwiesen und zum ostatlantischen Vogelzug. Nach der Entdeckungstour kannst du entspannt die Schiffe und den Sonnenuntergang bewundern.

Infos zu Norddeich im Überblick:

  • Anreiseüber die A31 bis zur Abfahrt Emden-Nord und von dort über die B210 und die B72 bis Norddeich
  • Unterkünfte Campingplatz, Ferienwohnungen, Hotel
  • Was gibt es hier? Seehundstation, Erlebnisbad, Abenteuergolf, Hudnestrand
  • Strandkörbe mieten? ja

3. Wilhelmshaven

Entspannung und Ruhe findest du in Wilhelmshaven am Jadebusen bei einem kurzen Spaziergang über eine der Brücken: Am Deich tummeln sich gerade an schönen Tagen viele Menschen an der Promenade, in den Strandkörben, den Restaurants und am Südstrand. Daher lohnt es sich, einfach mal ein paar Meter weiter nach links oder rechts zu gehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die etwa sieben Kilometer lange Deichlinie bietet genügend Platz, um für sich zu sein und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Tolle Spots abseits der bekannten Pfade sind zum Beispiel das Molenfeuer an der Nordmole ostseitig oder das Banter Fischerdorf in Richtung Westen. Dort sorgen Wellen oder das Wattenmeer bei salziger Luft für die perfekte Entspannungskulisse beim Spazierengehen.

Das Molenfeuer an der Nordmole in Wilhelmshaven wird auch die „Alte Mole“ genannt.

Das Molenfeuer an der Nordmole in Wilhelmshaven wird auch die „Alte Mole“ genannt.

Infos zu Wilhelmshaven im Überblick:

  • Anreise: A1 in Richtung Bremen führt Sie über die A28 in Richtung Oldenburg und schließlich zur A29 nach Wilhelmshaven; mit dem Zug geht es über Oldenburg, dann mit der NordWestbBahn bis Wilhelmshaven.
  • Unterkünfte: Ferienwohnungen, Hotels
  • Was gibt es hier? historische Sehenswürdigkeiten, Kaiser-Wilhelm-Brücke, Deutsches Marinemuseum, Fahrradverleih
  • Strandkörbe mieten? ja

4. Rysum: Ein Dorf mit Leuchtturm an der Nordsee

Ein weiterer Geheimtipp ist die Mühle in Rysum mit einem Rundgang durch das urige ostfriesische Dorf Rysum. Bei einem Besuch kannst du das dörfliche Ostfriesland mit seinen 19 Warfendörfern, den Mühlen und Häuptlingsburgen, wie zum Beispiel die Überreste der Burgen in Pewsum (Manningaburg) und Groothusen (Osterburg), entdecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur wenige Kilometer weiter kannst du tolle Fotos vom Campener Leuchtturm „Greetsiel“ schießen. Es handelt sich dabei um Deutschlands höchsten Leuchtturm.

Die Wasserburg Manningaburg ist ein schönes Ausflugsziel.

Die Wasserburg Manningaburg ist ein schönes Ausflugsziel.

5. Otterndorf: Abseits des Massentourismus in Niedersachsen

In Otterndorf an der Nordsee kannst du dir im Wasser- und Landschaftspark eine schöne Stelle am Ufer aussuchen, um den Urlaub abseits des Massentourismus zu genießen. Dort kannst du auch picknicken, baden oder einfach in der Sonne etwas Vitamin D tanken.

Bei einem Spaziergang zum Park am Süderwall hast du die Möglichkeit, die historische Altstadt zu bewundern. Denn der Park mit Spielplatz und Hundeplatz ist durch schöne Gassen erreichbar. Wer sich lieber sportlich betätigen will, kann außerdem eine Kanutour auf der Medem machen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Wingst in Niedersachsen

Wenn du auch Orte in der Nähe der Nordsee entdecken willst, lohnt sich ein Ausflug nach Wingst. Bei einem Waldspaziergang kannst du deiner Wanderlust nachgehen und für einen Tag mal Meeresluft gegen Waldluft tauschen. Bei der Gelegenheit kannst du auch den Silberberg besteigen.

In Wingst findest du bei Wanderungen einen alten jüdischen Friedhof im Wald.

In Wingst findest du bei Wanderungen einen alten jüdischen Friedhof im Wald.

7. Hallig Helmsand: unbewohntes Paradies

Ein echter Geheimtipp ist die ehemalige Hallig Helmsand in der Meldorfer Bucht. Denn: Das Vogelschutzgebiet ist unbewohnt und weitgehend unbekannt. Ein Damm verbindet seit 1930 Helmsand mit dem Festland. Aber Vorsicht, wer das Gebiet betreten will, darf dies nur mit einem Wander- oder Wattführer. 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

8. Klein Westerland am Nord-Ostsee-Kanal

Westerland auf Sylt kennt jeder, aber „Klein Westerland“ ist ziemlich unbekannt. Kein Wunder, der feine Sandstrand liegt mitten auf dem schleswig-holsteinischen Festland am Nord-Ostsee-Kanal.

Das Besondere an „Klein Westerland“: Es ist die einzige Badestelle, die es am Kanal gibt. Außerdem kannst du dich beim Schwimmen auf Nervenkitzel freuen, denn dort ziehen große und kleine Schiffe ganz nah an den Schwimmern vorbei. Es gibt dort außerdem einen Campingplatz – den einzigen direkt am Nord-Ostsee-Kanal.

Infos zu Klein-Westerland im Überblick:

  • Anreise aus Richtung Hamburg über die A 23, dann über L 145 und B431; mit der Bahn bis nach Burg Dithmarschen und dann mit dem Rad weiterfahren.
  • Was gibt es hier? Freibad, Campingplatz
  • Strandkörbe mieten? nein
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9. Donner Kleve – das tote Kliff der Nordsee in Schleswig-Holstein

Ganze 17 Kilometer ist heute die Nordsee vom sogenannten Spiekerberg entfernt, doch einst brachen dort die Nordseewellen. Die ehemalige Steilküste im Gebiet Kleve (Kliff) ist etwa 30 Meter hoch und liegt südöstlich von St. Michaelisdonn. Um zu den Aussichtspunkten  zu gelangen, musst du dich zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch Wald und Heide bewegen.

10. Husumer Bucht

Ein echtes Paradis ist für Wanderer die Husumer Bucht: Dort gibt es gleich sieben Rundwanderwege, die zwischen elf und 23 Kilometer lang sind. Wer lieber etwas über Geschichte, Geologie und Besonderheiten des Waldes erfahren will, kann im Schobüller Wald einen Erlebnispfad mit verschiedenen Stationen bestreiten.

Strandkörbe am Badestrand Dockkoogspitze an der Husumer Bucht.

Strandkörbe am Badestrand Dockkoogspitze an der Husumer Bucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

11. Neufelder Hafen

Wer vorbeifahrend Schiffe und frischen Fisch oder andere Nordsee-Spezialitäten an einem ruhigen Örtchen genießen will, ist im kleinen Hafen in Neufeld richtig. Dort, am südlichsten Zipfel Dithmarschens, hast du auf die Elbmündung an der Nordsee einen fantastischen Ausblick.

Infos zu Neufeld im Überblick:

  • Anreise mit dem Auto, über die B5 über Brunsbüttel
  • Unterkünfte Ferienwohnungen und Hotels
  • Was gibt es hier? Schiffegucken, denn die großen Pötte schippern vorbei, Windmühle Imanuel, Nordseebad Friedrichskoog ist etwa 17 Kilometer entfernt
  • Strandkörbe mieten? nein, aber in der Nähe in Friedrichskoog

12. Wälder bei Dagebüll

Dünn besiedelte und verträumte Landschaften fernab vom Massentouristmus finden Reisende zwischen Bredstedt, Dagebüll, Leck, Niebüll und Wiedingharde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Wälder dort erinnern an Schweden oder Finnland. Wer gerne Urlaub mit dem Fahrrad macht, kann aus einer großen Auswahl an Routen wählen, um die Reise durch Nordfriesland zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken