Die ruhigsten Ferienunterkünfte in NRW
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IYJROAWJPJC7I77S6TA2XWT7F.jpg)
Natur pur und Ruhe überall im Bergdorf „Liebesgrün“ in Nordrhein-Westfalen.
© Quelle: (c) Bergdorf Liebesgrün
Ab in die Auszeit: Wenn dir der Alltagsstress mal wieder zu viel wird, lohnt sich eine Flucht in eine andere Welt. NRW ist zwar dicht besiedelt, es gibt aber jede Menge Orte, wo du ohne Menschenmassen und umgeben von Stille Urlaub machen kannst.
Wie wäre es mit einer Nacht im Kloster, auf dem Wasser, in einer Baumkrone oder mitten in einem Naturpark? Wir nehmen dich mit zu den ruhigsten Hotels in Nordrhein-Westfalen.
Bonn: V-Hotel Bonn
Ein ruhiges Hotel in der Stadt? Das geht! Das „V-Hotel Bonn“ liegt im Bonner Kottenforst, knapp sechs Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, und ermöglicht Reisenden einen Aufenthalt mitten in der Natur – auf Höhe der Baumkronen. Denn die Zimmer befinden sich in mit Zirbenholz verkleideten Baumhäusern! Das macht nicht nur Spaß, sondern tut auch gut, denn Zirbenholz wird eine ausgezeichnete gesundheitliche Wirkung nachgesagt.
Aktuelle Deals
Im Inneren der Baumhäuser erwarten dich ein kuscheliges Boxspringbett und extragroße Fenster, durch die du direkt in den Wald blicken kannst. Oft kommen Eichhörnchen zu Besuch. Mega: Das Hotel heizt nachhaltig und der Strom fließt öko.
Sauerland: Bergdorf Liebesgrün
Schon der Name klingt wie ein romantisches Versprechen: Das „Bergdorf Liebesgrün“– gern betitelt als das nördlichste Bergdorf im deutschsprachigen Raum – ist das liebevolle Projekt von Jessica Gerritsen und Ralf Blümer. Sie wollten ein intimes, nachhaltiges Bergdorf schaffen, in das sich ihre Gästinnen und Gäste zurückziehen und wo sie Ruhe finden können. Autos sind hier tabu.
Die verschiedenen Einheiten des Bergdorfes verteilen sich auf einer Almwiese direkt am Waldrand unterhalb des Rothaarsteiges. Es gibt Berghütten für Freundinnen und Freunde, Nester für Pärchen, Chalets für Familien – so findet jeder und jede den passenden Platz. Jeden Morgen steht ein komplettes Frühstück an der Hüttentür, am Abend gibt es leckere Slow-Food-Gerichte.
Sauerland: Waldhaus Ohlenbach
Auch im Sauerland, inmitten von Bergen, Wäldern und Wiesen in Schmallenberg, dreht sich alles um die drei Schlagworte: Sterne. Staunen. Stille. Das Hotel „Waldhaus Ohlenbach“ im Stile einer Jagdhütte legt großen Wert darauf, dass die Gäste und Gästinnen ihre Auszeit vom Alltag genießen können. Entspannung ist hier oberstes Gebot.
Neben viel Ruhe und vielen Entspannungsmöglichkeiten im Wellnessbereich mit Panorama-Pool, mehreren Saunen und Anwendungen geht es auch um Genuss, denn das Hotel legt einen großen Fokus auf die Küche. Beim Frühstück brät der Chef selbst die Eier, das Frühstücksbrot ist hausgebacken. Abends wechselt das Menü im Halbpensionsrestaurant täglich.
Niederrhein: Landhotel Voshövel
Eines der schönsten Landhotels liegt in NRW am flachen Niederrhein in der Nähe zu Holland. Das „Landhotel Voshövel“ befindet sich seit 1872 in Familienhand, seit vier Generationen nutzt man es auch gastronomisch. Die ursprüngliche Schankstube wurde in ein lichtdurchflutetes Restaurant umgebaut.
Heute haben die Geschwister Christopher und Katharina Klump das Sagen, die das Hotel 2012 von ihren Eltern übernahmen. Die beiden haben renoviert und eine Oase der Ruhe geschaffen. Die Zimmer sind schlicht gestaltet, rundum gibt es viel Platz für Wellness, Fitness und Co. Spektakulär ist die verglaste Sauna, die mitten in einem Bambushain steht.
Diersfordter Waldsee: Hausboot Niederrhein
Wasser entschleunigt, holt runter und beruhigt. Die beste Auszeit erlebt man deshalb in einem schwimmenden Zuhause. Direkt am Diersfordter Waldsee in Wesel in Nordrhein-Westfalen kannst du in einem Hausboot einchecken und umgeben von Wellen und Wasser den Alltag für ein paar Tage vergessen.
Die Boote tragen Namen wie „Kormoran“, „Flussseeschwalbe“ und „Eisvogel“ und bieten Gästinnen und Gästen einen einmaligen Blick auf die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Sie sind fest am Ufer des Diersfordter Waldsees verankert und haben jeweils 50 Quadratmeter Wohnfläche, zwei Schlafzimmer und Platz für bis zu fünf Personen. Einige Boote haben sogar eine finnische Sauna mit Panoramafenster und Aussicht zum See.
Eifel: Zisterzienserkloster Himmerod
Wenn du eine Auszeit dort erleben willst, wo Ruhe und Schweigen erprobt sind, solltest du in einem Kloster einchecken. Im „Zisterzienserkloster Himmerod“ in der Eifel lässt du garantiert den Alltag hinter dir, wenn du dich auf ein Leben mit Mönchen einlässt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BKBIMLUXAIEU2H27DATCUK4JN.jpg)
Im Zisterzienserkloster Himmerod kannst du eine himmlische Auszeit erleben.
© Quelle: imago/imagebroker
Die Idee ist es, mit ihnen gemeinsam zu wohnen, aber auch zu arbeiten, zu beten und die Zukunft des Klosters mitzugestalten. Gästinnen und Gäste können aber auch einfach nur im Gästeflügel schlafen und tagsüber durch die Eifel touren. Die Zimmer sind simpel und ohne Schnickschnack, dafür ist das Kloster aus dem zwölften Jahrhundert eine Augenweide.
Nationalpark Eifel: Nature-Chalets Herrliche Aussichten
Die pralle Dosis Natur kriegst du ab, wenn du mitten im Nationalpark Eifel eincheckst. Die Nature-Chalets tragen zu Recht den Titel „Herrliche Aussichten“. Nur eine Stunde entfernt von Köln, Bonn, Aachen oder Düsseldorf, verteilen sich die individuell gestalteten Chalets auf einem 20.000 Quadratmeter großen Wassergrundstück im Luftkurort Heimbach.
Vor Ort lebst du nicht nur im Paradies, du kannst es auch erkunden: Wandere durch den Nationalpark, paddle auf dem Rursee, lies ein Buch am offenen Kamin oder relaxe im Private Spa Konzept bei einer Wellness-Massage. Mehr Ruhe und Auszeit geht nicht!
Bergisches Land: Hotel Artgenossen
In Lindlar im Bergischen Land machst du Urlaub zwischen Kunst, Kultur und viel Ruhe. Das „Hotel Artgenossen“ befindet sich in einem denkmalgeschützten Jugendstilhaus, es gibt lediglich 14 Zimmer. So ist es niemals zu voll und die Gästinnen und Gäste finden jede Menge Frieden.
Dazu kommt das ausgefallene Konzept: Jedes Zimmer des Hotels ist dem Originalwerk eines Künstlers zugeordnet, mit tollen Namen wie „Alice im Wunderland“ oder „Zärtlicher kleiner Sprühregen“. Die Speisekarte des hauseigenen 2T-Restaurants wechselt kontinuierlich, in der eigenen Brauerei wird hippes Craft-Beer gebraut.
Reisereporter