Ausflüge und Urlaub in NRW

✓ Ausflüge ✓ Sehenswürdigkeiten ✓ tolle Orte für den nächsten Ausflug

Was zeichnet NRW aus?

 

Bei NRW fällt vielen dir sicher gleich das Ruhrgebiet ein. Die alten Zechen und Stahlproduktionen sind mittlerweile zu kulturellen Highlights geworden. Daneben bietet das Bundesland aber auch traumhafte Natur: verwinkelte Tropfsteinhöhlen, geheimnisvolle Vulkanfelsen, ein wilden Urwald und mehr!  

Nordrhein-Westfalen

Die schönsten Urlaubsorte

 

Lost Places NRW - Karte

Nordrhein-Westfalen

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub zwischen Industriekultur und Sauerland: NRW bietet viel Abwechslung

 

Nordrhein Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland, das dir Kultur, Sport und die grüne Natur bietet. Die ehemalige Industrie im Ruhrgebiet, die bergige Landschaft im Nationalpark in der Eifel oder das flache Münsterland sind nur einige Beispiele für schöne Regionen im Westen Deutschlands. Ob Skifahren, Wandern oder die vielen Ausflüge in Zoos, Museen oder Schwimmbäder: In Nordrhein-Westfalen findet jeder seinen idealen Urlaub.

NRW – diese Anreisemöglichkeiten stehen zur Verfügung

Um nach Nordrhein-Westfalen zu reisen, stehen dir unzählige Knotenpunkte zur Auswahl. Wenn du mit dem Flugzeug anreist, steuerst du in der Regel den Köln-Bonner-Flughafen, den Dortmunder oder den Düsseldorfer Flughafen an. Diese Flughäfen befinden sich in der Nähe der Großstädte und sind gut mit dem europäischen Flugverkehrsnetz verknüpft. Vor Ort findest du viele Zugverbindungen oder Taxistände vor. In Weeze am Niederrhein, in Münster und in Lippstadt im Münsterland gibt es kleinere Flughäfen für Inlandsflüge.

NRW hat ein dichtes Autobahnnetz, das mit allen Himmelsrichtungen verbunden ist. Während der Norden vor allem über die Autobahnen A 1, A 30 und A 31 zu erreichen ist, gelangst du vom Süden her über die A 3, A 4, A 45 und A 59 an dein Ziel. Die Autobahnen A 2, A 40 und A 42 sind insbesondere rund um Essen und Dortmund zu finden, die dich von Ost nach West führen. Im Ruhrgebiet und in den rheinischen Großstädten fährst du meistens über verschiedene Autobahnen hinweg, die miteinander verzweigt sind, während du in den ländlichen Regionen eher die hiesigen Landstraßen benutzt.

Das Bundesland hat gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, die gerne von Wanderern und Radfahrern verwendet werden. Nicht nur für den Kurzurlaub, sondern auch für die Anfahrt selbst eignen sich die Wege. So manch ein Urlauber fährt den Rhein-Herne-Kanal, den Rhein oder die Emscher entlang - getreu dem Motto 'Der Weg ist das Ziel'. Ein ganz besonderer Weg ist der Jakobsweg, der von Köln nach Aachen bis hin nach Belgien führt.

Der Rhein ist die ideale Strecke, um eine Flusskreuzfahrt in NRW zu erleben. Häufig legst du in den Städten wie etwa in Bonn oder in Düsseldorf an, um einen Ausflug zu machen.

Das ist die beste Reisezeit für NRW

Ein Nordrhein-Westfalen-Urlaub ist zu jeder Zeit eine gute Idee, da das Bundesland reichlich Freizeitangebote für dich bereithält. In den Wintermonaten sind die Skipisten in der Eifel oder in Winterberg beliebt. Um zu wandern, bietet sich das Rothaargebirge oder der Teutoburger Wald im Frühling oder im Herbst an: Zu diesen Jahreszeiten sind die Wanderwege nicht zu überlaufen und die Wälder sehen in den bunten Farben traumhaft schön aus.

In den Sommermonaten herrschen Temperaturen von rund 22 bis 26 Grad Celsius: In dieser Zeit ist der Niederschlag am geringsten. Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur bei vier Grad Celsius. Regnet es einmal in deinem Urlaub, musst du nicht verzagen: Es gibt jede Menge überdachte Ausflugsmöglichkeiten wie etwa den Allwetterzoo in Münster, das Sealife in Oberhausen oder das Schokoladenmuseum in Köln.

Diese Buchungstipps helfen dir weiter

In Nordrhein-Westfalen gibt es viele Drei-, Vier- und sogar Fünf-Sterne-Hotels, die dich verwöhnen. Diese haben den Vorteil, dass sie dir Luxus pur anbieten: Von Wellness mit Blick auf das Rothaargebirge, modernen Fitnessstudios mit Schwimmbad oder familienfreundlichen Zimmern in Stadtnähe ist alles dabei. Eine gemütliche Atmosphäre strahlen Ferienwohnungen aus, die meist privat geführt werden.

Wir empfehlen dir, dass du die Buchung frühzeitig angehst. Das gilt besonders in den Ferien, denn dann sind die meisten Unterkünfte so gut wie ausgebucht. An den Wochenenden und außerhalb der Ferien sind spontane Buchungen oder sogar Lastminute-Angebote möglich.

Wenn du im Sauerland ein Hotel oder eine Ferienwohnung buchst, gibt es oftmals die SauerlandCard gratis dazu: Sie bietet dir die kostenlose Nutzung im gesamten Sauerland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Vergünstigungen für viele Ausflüge. Das kommt dir gelegen, wenn du zum Beispiel in Winterberg Ski fährst.

Spare mit diesen Tipps beim Kurzurlaub in Nordrhein-Westfalen

Um Nordrhein-Westfalen besser kennen zu lernen und gleichzeitig Geld zu sparen, eignet sich die RUHR.TOPCARD: Für einen einmaligen Gesamtpreis hast du freien Zugang zu Schwimmbädern, Zoos, Museen und vieles mehr in der Ruhrmetropole. Zudem zahlst du für manche Attraktionen, Varieté-Shows oder Escape-Rooms lediglich die Hälfte des Normalpreises.

Um noch mehr Geld zu sparen, findest du zahlreiche Ausflugsziele, die kostenlos sind. Die ehemalige Hauptstadt Bonn lohnt sich allemal, um den Eintritt ins kostenlose Deutsche Museum zu genießen. Das Museum bringt die deutsche Geschichte kindgerecht auf mehreren Etagen näher. In Oberhausen nahe dem Gasometer und dem Stadion Niederrhein ist der Kaisergarten zu empfehlen, der vor allem bei Familien mit Kindern oder Paaren gut ankommt. Der Besuch der Tiergehege mit einem Streichelzoo ist kostenfrei und wird mithilfe von Tierpatenschaften finanziert. Der große Spielplatz und die Rehberger-Brücke am Rhein-Herne-Kanal sind weitere Highlights, die dich nichts kosten.

Nicht weit entfernt ist der Landschaftspark Duisburg Nord zu finden, der als Ausgangspunkt der Industriekultur-Route dient. Das Gute daran ist, dass die beiden Ausflugsziele leicht mit dem Fahrrad über die HOAG-Trasse zu erreichen sind. Ein Fahrrad oder E-Bike mietest du dir am Tag für günstige sieben bis zwölf Euro. Der Landschaftspark zeigt noch heute seine ehemaligen Hüttenwerke mit Hochöfen, die du bei einer geführten Tour oder alleine am Tag oder bei Nacht besuchst. Am Abend erstrahlen die Hochöfen in bunten Farben und es gibt über das Jahr verteilt immer wieder Festivals oder Kinoabende im Freien.

Viele Kunstwerke und Aussichtsplattformen sind in Nordrhein-Westfalen kostenfrei, die du gut mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln günstig erreichst. Die Grubenleuchte in Moers, das Tetraeder in Bottrop oder die Zeche Zollverein sind gute Beispiele dafür.

Das kostet dich dein NRW-Urlaub

Ein Urlaub in Nordrhein-Westfalen kostet dich unterschiedlich viel: Das hängt zum einen mit der Reisezeit und zum anderen mit der Länge deines Aufenthalts zusammen.

Für einen Kurzurlaub an einem Wochenende in einem Drei-Sterne-Hotel zahlt ein Pärchen etwa 150 Euro inklusive Halbpension. Für eine Woche in den Ferien hingegen zahlst du im Durchschnitt für zwei Personen zwischen 500 und 1000 Euro.

Günstiger sind dagegen Ferienwohnungen, die meist für zwei bis vier Personen ausgelegt sind und durchschnittlich pro Nacht etwa 70 bis 90 Euro kosten. Noch günstiger ist es, wenn du einen der Campingplätze nutzt. Am Niederrhein im Kreis Wesel oder am Möhnesee findest du die größten Campingplätze der Region, die gerade einmal knapp neun Euro pro Person und Übernachtung kosten.

Ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis bietet dir zum Beispiel der BernePark in Bottrop, wo du in außergewöhnlichen Betonröhren übernachtest. Den Preis bestimmst du selber und du genießt einen fantastischen Blick auf die begrünte Anlage. Von dort aus ist es nicht weit zum Freizeitpark Movie Park in Bottrop-Kirchhellen oder zur Zeche Zollverein.

Die schönsten Badestrände in Nordrhein Westfalen

Durch den Kohle- und Kiesabbau sind mit der Zeit viele Baggerseen entstanden, die zum Baden einladen. Der Auesee oder der Tenderingsee im Kreis Wesel sind gute Beispiele, die teilweise einen kostenlosen Sandstrand oder einen überwachten Strandabschnitt anbieten. An der Xantener Südsee hast du sogar die Möglichkeit, Stand-up-Paddling oder Wasserski zu fahren. Das Freizeitangebot rund um die Xantener Nord- und Südsee ist gigantisch: Die beiden Seen sind nicht weit vom Weltkulturerbe am Limes, dem Archäologischen Park, entfernt.

Die Sechs-Seen-Platte in Duisburg, das Strandbad Otto-Maigler-See bei Köln oder der Wisselersee bei Kalkar laden dich ebenfalls zum Baden ein.

Für viel Ruhe sorgt der Rursee in der Eifel, der vom Wasser der Sperrmaueranlage gespeist wird.

Das Rheinufer ist zwar nicht zum Baden freigegeben, bietet aber die Möglichkeit, den Blick auf das Wasser zu genießen. Hier ist Vorsicht geboten: Auch wenn das Wasser lockt, der Rhein ist gefährlich und als Schifffahrtsstraße kommt es zu lebensbedrohlichen Strudeln und Strömungen!

In der Stadt Essen gibt es einen überwachten Abschnitt am Baldeneysee, der mit weißem Sand ausgelegt ist: Suche dafür den Strandabschnitt 'Baden an der Ruhr' auf.

Darüber hinaus gibt es viele Schwimmbäder mit Außenanlagen und Überdachungen, die dir den Charme Nordrhein-Westfalens nahelegen. Besuche doch einmal den Aquapark in Oberhausen in der Nähe des größten Einkaufszentrums Europas, der mit schönen Bergbau-Requisiten und zwei unterschiedlichen Wasserrutschen punktet.

Erlebe unvergessliche Sehenswürdigkeiten in NRW

Das Ruhrgebiet ist auf jeden Fall zu empfehlen, um die deutsche Geschichte besser zu verstehen. Das Ruhrmuseum in Essen, die Industrieroute oder das deutsche Bergbaumuseum in Bochum sind für Groß und Klein ein absolutes Muss. In Bochum findest du gleich nebenan das Musical Starlight Express, den Bochumer Tierpark oder das Planetarium. Für Kinder gibt es eigene Vorstellungen, die dir eine virtuelle Reise zu den Sternen in bequemen Sitzen ermöglichen.

Im Teutoburger Wald sind das Hermannsdenkmal und die Externsteine sehenswert: Rundherum gibt es schöne Wanderwege, die von saftigen Wäldern gesäumt sind.

Für Fans von Freizeitparks gibt es jede Menge zu entdecken: Neben dem Movie Park in Bottrop-Kirchhellen bieten dir der Familienpark Wunderland in Kalkar und das Phantasialand bei Brühl viel Abenteuer und Action an.

Typische Köstlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen

Zwischen den rheinischen Städten gibt es einen liebevollen Streit um das beste Bier: Du hast die Wahl zwischen Alt oder Pils, welches du am besten in den Kneipen in den Altstädten genießt. Dazu passt der 'halve Hahn', also ein halbes Käsebrötchen.

Dicke Bohnen, Eintöpfe oder Blutwurst im Stil von 'Himmel und Erd' mit Apfelmus und Kartoffeln sind typische Speisen. Götterspeise ist als Dessert sehr beliebt.

Am liebsten verzehren die Einheimischen eine Currywurst mit Pommes Schranke, also Pommes Frites mit Mayonnaise und Ketchup.

Reisereporter