Steinhuder Meer

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Steinhuder Meer: Erlebe einen Urlaub am größten See Niedersachsens

 

Der Naturpark Steinhuder Meer ist ein beliebtes Urlaubsgebiet, das zur Naherholung beiträgt. Der Badesee befindet sich mitten in Niedersachsen, wo es zahlreiche Burgen und Schlösser zu erkunden gibt. Neben Schwimmen und Baden gibt es einiges rund um das Ufer zu entdecken. Ein Angebot an sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Radfahren, Angeln oder Segeln ist reichlich vorhanden.

Deine Anreise zum Steinhuder Meer

Für dein Urlaubsparadies musst du nicht weit reisen: Unweit von Hannover befindet sich das Steinhuder Meer, das du ganz leicht mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichst.

Mit dem Auto kommend fährst du über die A 2 und dann über die B 441 oder B 442 zum Südufer. Um zum Nordufer zu kommen, gelangst du über die Autobahn A 2 und dann über die Bundesstraße B 6 oder über die Autobahnen A 1 und A 7 und anschließend über die Bundesstraßen B 6 oder B 214 zu deinem traumhaften Urlaub in Niedersachsen.

Vom Flughafen Hannover aus erreichst du dein Ziel per Flugzeug. Am Flughafen gibt es ausreichend Shuttle-Busse oder Taxis, die dich zu deinem gewünschten Ort fahren. Eine Zugverbindung ist ebenfalls vorhanden.

Zu deinem Urlaubsparadies in Niedersachsen gelangst du über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Das ist der Grund, warum immer häufiger Urlauberinnen und Urlauber eine mehrtägige Anreise auf sich nehmen. Getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Mit einer Pauschalreise reist du meist mit einem Fernreisebus an. Eine andere ökologische Alternative ist die Anreise per Zug: Gleich zwei Bahnhöfe gibt es rund um das Ufer des 30 Quadratkilometer großen Sees – in Wunstorf und Neustadt am Rübenberge sind die barrierefreien Zugstationen zu finden.

Das ist die beste Reisezeit am beliebten Badesee

Um deinen Steinhuder-Meer-Urlaub in einer Ferienunterkunft zu genießen, bieten sich der Juni, Juli und August als beste Reisezeit an. Diese Monate sind am wärmsten und haben eine Durchschnittstemperatur zwischen 20 und 26 Grad.

Für ruhige Tage ohne andere Urlauberinnen und Urlauber sind die Monate von November bis Februar zu empfehlen. In dieser Zeit schließen allerdings auch viele Sehenswürdigkeiten, Badestrände oder Restaurants. Wenn du gerne Wanderungen oder Radtouren unternimmst, ist die winterliche Reisezeit sehr romantisch.

Die besten Reisetipps für deine Buchung

Für deinen Steinhuder-Meer-Urlaub ist es wichtig zu wissen, wann du am besten buchst. Bei einer Reise, die du selber planst, ist ein früher Buchungstermin ratsam. So hast du genügend Zeit, alle Reiseziele, Ferienhäuser und -unterkünfte zu vergleichen. Frühbucherrabatte und andere Aktionen machen sich im Preis bemerkbar.

Eine andere Option ist es, last minute zu buchen: Das ist für dich von Vorteil, wenn du spontan und flexibel bist. Sei dir darüber im Klaren, dass dir bei einem Last-minute-Urlaub nicht alle Unterkünfte zur Verfügung stehen.

Damit du nicht lange auf der Suche nach der perfekten Anreise, dem besten Ferienhaus oder der günstigsten Ferienwohnung bist, kommt eine Pauschalreise infrage.

So viel kostet ein Steinhuder-Meer-Urlaub

Für deinen Urlaub nahe Hannover kannst du im Voraus dein Budget planen: Dabei kommt es auf mehrere Faktoren an wie zum Beispiel, mit wie vielen Personen du verreist, wie deine Anreise ist und welche Unterkunft du buchst. Die Größe, Lage und Ausstattung spielen ebenso eine Rolle wie die Übernachtungen.

Für zwei Personen mit Hund zahlst du für eine Woche im Juni rund 500 bis 750 Euro an Miete. Hinzu kommen Anreisekosten, Verpflegung und Eintrittsgelder.

Für ein Romantik-Wochenende im Winter zahlst du etwas weniger: Dann sind es rund 150 Euro für zwei Personen.

Spare eine Menge Geld ein mit diesen Tipps

Um ordentlich Geld zu sparen, ist der Reisezeitraum entscheidend: Denn zwischen Ende November bis Ende Januar sind die Preise für Ferienhäuser oder für eine Ferienwohnung deutlich günstiger. Während eine Übernachtung in einer Ferienunterkunft durchschnittlich 78 Euro kostet, sind es in den beliebten Monaten von Juni bis August im Schnitt bis zu 100 Euro. Selbstverständlich kommt es darauf an, in welchem Ort du die Ferienwohnung gebucht hast und wie gut die Ausstattung ist. Wenn dir einige Kilometer Fahrt zur Badeinsel nichts ausmachen, sparst du noch einmal bis zu 20 Euro am Tag. Ferienhäuser, die zentral liegen, sind etwas teurer.

Um die wenigen Kilometer bis zum touristischen Zentrum zu meistern, nutze am besten ein Fahrrad. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und führen dich schnell von einem Ort zum nächsten. Wenn du kein eigenes Fahrrad dabeihast, leihst du dir eins aus. Die Preise für Leihfahrräder liegen zwischen sieben und 15 Euro am Tag. E-Bikes sind in der Regel teurer und bei den ebenen Radwegen mit geringer Windstärke nicht unbedingt nötig. Mit diesem Tipp sparst du also doppelt Geld ein und du tust etwas für dich und für die Umwelt.

Um noch mehr Geld einzusparen, sind selbst gemachte Snacks für unterwegs ratsam. Bist du einmal ohne etwas zu essen unterwegs, steuere am besten eine Bäckerei oder einen Supermarkt abseits vom Ufer an. Die Preise an den Badestränden sind deutlich höher. Um in einem traditionellen Fischrestaurant etwa am Südufer zu speisen, ist die Mittagszeit eine gute Idee. Mit der Mittagskarte sparst du viel Geld ein.

Diese Badestrände lohnen sich

Bist du eine echte Wasserratte? Das Seeufer ist ein beliebtes Ziel zur Naherholung. Der See ist in das Süd- und Nordufer eingeteilt, wo es unterschiedliche Aktivitäten gibt.

Während das östliche Ufer Tote Moor als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, sind das Nord- und Südufer für den Wassersport nutzbar. Darum lohnt es, eine Fahrt mit dem Personenschiff zu unternehmen, das am Hafen ablegt. Der Hafen ist Dreh- und Angelpunkt für Segler, die gute Bedingungen vorfinden.

Möchtest du gerne einen schönen Badestrand besuchen? Dann begib dich ans Nordufer nach Mardorf, wo es einen sauberen und in der Hauptsaison überwachten Badestrand gibt. Er wird auch Weiße Düne genannt und du findest zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Ein absolutes Highlight ist die Badeinsel vor Steinhude: Sie ist künstlich errichtet und rund 35.000 Quadratkilometer groß. Für die kleinen Badegäste gibt es genügend Spielplätze. Der feine Sandstrand mit den mietbaren Liegestühlen und Sonnenschirmen gibt dir das Gefühl, am Strand in der Südsee zu liegen. Die Wasserqualität ist sehr gut und reichhaltig und stammt aus den Mooren.

Schreibe diese Sehenswürdigkeiten auf deine To-do-Liste

Erlebe einen ereignisreichen Niedersachsen-Urlaub und besuche die schönsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Dazu gehört zum Beispiel das Schloss Hagenburg in der gleichnamigen Stadt, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Zu den Highlights deines Besuches zählen der Landschaftspark, die wunderschöne Rhododendren-Allee und das privat geführte Kunst- und Auktionshaus.

Unweit von Hagenburg befindet sich auf einer künstlichen Insel die Festung Wilhelmstein, die sternförmig angelegt und mit den ehemals 16 Inseln im Umfeld verbunden war. Die heute noch zu sehende Zugbrücke erinnert an diese Zeit. Seit 2005 ist ein Museum im Inneren beherbergt, das dir die Geschichte der Region näher erläutert. Mit dem Boot kommend reist du aus Mardorf zu diesem spektakulären Ausflugsziel an.

Für Kulturinteressierte sind Abtei und Stiftskirche St. Cosmas und Damian in Wunstorf sehenswert. In den Fachwerkhäusern der Abtei ist die Stadtbibliothek angesiedelt. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Vorträge, Lesungen oder Konzerte auf dem Gelände statt. Die Stiftskirche, die eine imposante Ausstattung an Orgeln, Schutzpatronen und Kruzifixe besitzt, stammt aus dem neunten Jahrhundert.

Die nahe Grenze zu den niederländischen Nachbarn erkennst du sofort an der Windmühle Paula, die einst in Braunschweig errichtet wurde. Die Einwohner suchten nach einem Ersatz für die zerstörte Mühle, die fortan bis 1979 in Betrieb genommen wurde. Heute finden Führungen mehrmals im Monat statt.

Der Landsitz Kapellenhöhe in Wiedenbrügge führt die Tradition der Schokoladenproduktion fort. Denn die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands wurde 1765 in Steinhude gegründet. Die heutigen Rezepturen sind klassisch bis außergewöhnlich und du solltest sie unbedingt probieren.

Für Groß und Klein gibt es jede Menge zu entdecken, wie etwa das Spielzeugmuseum oder den Dinosaurierpark in Münchehagen. Ein besonderes Erlebnis ist die ganzjährig geöffnete und um die 28 Grad warme Schmetterlingsfarm.

Die kulinarische Küche aus Wunstorf und Umgebung

Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, die sehr vielseitig sind. Insbesondere die leckeren Fischbrötchen solltest du probieren, wenn du einen kleinen Snack nach dem Schwimmen oder nach einer Radtour brauchst.

Des Weiteren sind Aalgerichte beliebt: Geräucherter Aal ist eine wahre Delikatesse, die kaum ein Einheimischer verschmäht. Den Aal genießt du in einem Brötchen, in Aspik oder mit Kartoffeln als Beilage. In einer der hiesigen Aalräuchereien erfährst du alles über die Entstehung und du kaufst dir deinen geräucherten Aal, der mehrere Wochen gekühlt haltbar ist.

Deftige Speisen wie etwa Eintöpfe oder eine feine Hochzeitssuppe als Vorspeise zählen zu den Lieblingsgerichten der Einheimischen. Streetfood ist auf vielen Straßenfesten und Wochenmärkten beliebt. Regional produziertes Gemüse wird für die köstlichen Speisen verarbeitet.

Auf dem Bauernmarkt in Mardorf findest du viele frische Produkte aus der Umgebung. Frisch vom Produzenten gibt es zum Beispiel die Königin der Gemüsesorten: Der Nienburger Spargel ist über die Grenzen hinaus bekannt. Du erhältst ihn auch an Straßenständen oder in ausgewählten Supermärkten. Etwas zerlassene Butter und ein paar Kartoffeln gehören zu dem Spargel dazu.

Du liebst gut gekühlten Schaumwein? Dann ist der Besuch der Duprès-Sektkellerei im Schloss Landestrost in Neustadt dein absolutes Highlight. Bereits seit dem 17. Jahrhundert existiert die Sektkellerei, die seit 1792 von der Familie Kollmeyer betrieben wird. Spezielle Champagnerhefe und die sechsjährige Reifung in der Flasche führen zu einem prickelnden Geschmack.

Reisereporter