Das Nordseeheilbad Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln – sie liegt zwischen Langeoog und Wangerooge und bezaubert vor allem mit ihrem kilometerlangen Strand und viel Ruhe.
Aktuelle Deals
Spiekeroog ist eine beliebte Urlaubsinsel im Norden Deutschlands, die zwischen den ostfriesischen Inseln Langeoog und Wangerooge liegt. Das Nordseeheilbad ist bekannt für seine erholsamen Thermen, die mit dem wohltuenden Wasser der Nordsee gespeist werden. Lange Spaziergänge, Reitausflüge am Strand oder Vogelbeobachtungen zählen mit zu den schönsten Aktivitäten, die deinen Stress aus dem Alltag reduzieren. Das Wattenmeer gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Um auf die Insel zu gelangen, führen dich alle Wege zunächst einmal nach Neuharlingersiel. Der Kur- und Badeort ist Dreh- und Angelpunkt für alle Gäste, die mit der Fähre nach Spiekeroog reisen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, da es keinen Inselflugplatz gibt. Die Fahrtzeit beträgt zwischen 45 und 60 Minuten, was sich aufgrund der Wetterlage und den Gezeiten nie genau definieren lässt. Plane also genug Zeit für deine Anreise um, damit du entspannt am Ferienort angelangst. Das gilt auch für die Ankunft am Anlegesteg, um die Fährverbindung nicht zu verpassen: Am besten ist es, wenn du mindestens 30 Minuten eher da bist.
Um bis zum Hafen zu gelangen, stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung. Mit dem Auto kommend nimmst du entweder die Autobahn A 29 oder die Autobahn A 31. So erreichst du Neuharlingersiel über Wittmund und Carolinensiel oder über Leer und Aurich in kurzer Zeit. Wichtig zu wissen ist, dass Autos auf der Insel nicht erlaubt sind. Dein Auto musst du also vor Ort abstellen und für einen guten Parkplatz sorgen.
Mit dem Fernbus erreichst du die Anlegestelle entweder mit dem Ostfriesland-Express von Bremen oder mit dem Inselbus von Oldenburg bis nach Esens aus.
In Esens oder Norden sind die beiden Bahnhöfe, die du mit dem Zug aus allen Richtungen Deutschlands ansteuerst. Von dort geht es entweder mit dem Bus oder mit dem Taxi weiter.
Fahrräder sind auf der Fähre erlaubt, sodass du dich mit einer emissionsarmen Fahrradtour auf den Weg bis zu deinem Nordseeurlaub machst.
Die beste Reisezeit für deinen Spiekeroog-Urlaub ist von Mai bis August. In dieser Zeit versüßt dir die Sonne den Tag mit angenehmen Temperaturen um die 18 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Juli: In dieser Zeit ist die Wassertemperatur auf rund 21 Grad Celsius angestiegen.
Der kälteste Monat ist der Januar mit einer durchschnittlichen Temperatur von einem Grad Celsius. Nachts gehen die Temperaturen unter Null.
Wenn du weniger Touristinnen und Touristen treffen möchtest, solltest du im Frühjahr oder im Herbst anreisen. Dann kehrt Ruhe ein und die Temperaturen liegen immer noch bei rund acht bis 14 Grad Celsius.
Da du dein Auto nicht mit auf die Nordseeinsel nehmen darfst, ist ein guter Stellplatz ratsam. Am besten buchst du einen Parkplatz in den Spiekeroog-Garagen, die sich am Osteingang von Neuharlingersiel befinden. Die Parkplätze stehen geschützt auf einem Gelände, wo du eine Tagesgebühr ab 5 Euro pro Fahrzeug bezahlst. Die Parkbuchten sind sehr beliebt, sodass du dich rechtzeitig um einen Stellplatz kümmern solltest. Das ist vor allem in der Hochsaison von Juni bis September zu empfehlen. Von dem Gelände aus sind es rund 15 Minuten zu Fuß bis zum Fährhafen. Andernfalls nimmst du den Shuttlebus, der dich einen Euro kostet.
Die Fährverbindung buchst du im Idealfall so früh wie möglich, um eine entspannte Anreise zu haben. Die Fähre fährt in der Regel bis zu fünfmal am Tag: Beachte dabei die Gezeiten von Ebbe und Flut, wonach sich der Fahrplan richtet.
Das Buchen der Unterkünfte sollte ebenfalls frühzeitig geschehen, da die Auswahl begrenzt ist. In der Hochsaison sind die ostfriesischen Inseln sehr beliebt, sodass du dir rechtzeitig die verschiedenen Ferienwohnungen, Pensionen oder Ferienhäuser ansehen solltest. Insbesondere Ferienhäuser, die nah am Wasser liegen, sind bei Familien und Hundebesitzern sehr begehrt. Ferienwohnungen mit einem Balkon und Blick auf das Wattenmeer sind bei Singles und Paare gefragt, die ihren Nordseeurlaub auf der Insel verbringen. Wenn du gerne ein Frühstück inklusive haben möchtest, sind die von Privatpersonen geführten Pensionen eine gute Wahl für dich.
Bist du für eine Woche alleine oder mit dem Partner auf der Nordseeinsel, ist eine Ferienwohnung perfekt geeignet. Pro Übernachtung kommen Kosten von rund 85 bis 110 Euro auf dich zu. Bei Pensionen ist das Frühstück meistens enthalten und du bezahlst in der Nebensaison für eine Übernachtung ab 30 Euro aufwärts. Ferienhäuser kosten pro Übernachtung ab 98 Euro aufwärts.
Für die Fährverbindung musst du rund 40 Euro einplanen. Eine einfache Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostet Erwachsene einen Euro und Kinder 50 Cent.
E-Scooter sind - genau wie Drohnen aller Art - verboten. Um dich zügig von A nach B zu bewegen, bleibt dir das gute alte Fahrrad: Das kannst du bereits ab neun Euro am Tag ausleihen.
Wenn du deinen Urlaub online buchst und es liegen mindestens 24 Stunden dazwischen, sparst du bis zu 15 Prozent. Das gilt zum einen für deine Fährverbindung und zum anderen für deinen Strandkorb oder für den Kurbeitrag. Das eingesparte Geld nutzt du, um zum Beispiel ein Eis in der Altstadt zu genießen oder um eine Runde Erlebnis-Minigolf zu spielen. Beim Minigolf nutzt du nochmals die Kurkarte, um etwas Geld einzusparen.
Der Gästebeitrag ist direkt mit dem Inselticket zu begleichen, sodass du dich um nichts mehr kümmern musst. Von dem Geld wird die Sicherheit und Sauberkeit gewährleistet, Veranstaltungen finanziert oder kostenloses WLAN in der Innenstadt generiert. Kinder bis sechs Jahre und Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis sowie deren Begleitperson müssen keine Kurtaxe bezahlen.
Statt in einer überfüllten Strandbar einen kühlen Drink zu genießen, packst du eine Picknickdecke und kühle Getränke aus dem Supermarkt ein. Der Sonnenuntergang am Strand ist jederzeit kostenlos und bietet dir ein echtes Urlaubsgefühl an. Denke daran, dass Glasflaschen am Strand verboten sind, um keine Bußgelder zu kassieren.
Damit du noch mehr Geld sparst, nimmst du dein eigenes Fahrrad mit auf die Insel: Wenn du dein E-Bike aufladen musst, kannst du das am Fährhäuschen kostenlos erledigen.
Das sind die schönsten Strände
Da Spiekeroog eine lange Sandbank besitzt, ist ein Strandurlaub ein absolutes Muss. Der Inselstrand ist gute 15 Kilometer lang und mit weißem Sand ausgestattet. Beim Spazieren oder Baden kommt ein karibisches Flair auf, das sich für traumhafte Urlaubsbilder eignet. Auf dem weichen und sanften Sand lässt es sich sehr gut barfuß laufen: Achte auf Quallen, die sich gerne einmal am Sandstrand oder im seichten Wasser befinden.
Die Sandbank ist als Lifeguarded Beach ausgewiesen und ist zu den bestimmten Tidezeiten von der DLRG überwacht. Nur dann solltest du dich ins Wasser trauen, um dich und deine Mitmenschen nicht zu gefährden.
An ausgeschilderten Stellen ist das Bauen von Sandburgen erlaubt. Das hat den Grund, dass Urlauberinnen und Urlauber nicht in ausgespülte Löcher fallen oder dass große Strandabschnitte vom Meereswasser weggespült werden.
Um dich vor dem Wind und der Sonne zu schützen, bietet sich einer der weißen Strandkörbe gut an. Diesen mietest du dir am besten online im Voraus, sodass du dir ein reservierter Strandkorb sicher ist.
Neben Stand-up-Paddeling, Kitesurfen und Segeln ist Beachvolleyball eines der beliebtesten Sportarten. Das Beachvolleyballfeld ist kostenlos nutzbar. Das gilt auch für den hiesigen Spielplatz.
Der Hundestrand ist im östlichen Strandbereich ansässig, wo du mit deinem Vierbeiner getrost spazieren, relaxen oder Frisbee spielen kannst.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Unternimm doch einmal eine geführte Wattwanderung oder eine Führung zu den Salzwiesen. Diese Erlebnisse sind für Jung und Alt gut geeignet und steigern das Bewusstsein für die Natur und für die Umwelt.
An den Dünen findest du historische Badekarren aus den 1920er Jahren wieder. Sie bieten dir eine maritime Atmosphäre vergangener Zeiten an.
Die alte Inselkirche ist ein schönes Highlight: Die evangelische Kirche mit dem roten Backsteinpflaster und dem grünen Dach wurde 1696 errichtet und gilt als älteste erhaltene Inselkirche Deutschlands.
Das alte Inselhaus ist ein sogenanntes Drifthaus: Sofern eine Überflutung stattfindet, ist das Dach zu lösen und als Floß zu nutzen. Genieße leckere Speisen im Restaurant oder ein Stück Kuchen im hauseigenen Café mit Blick in den grünen Garten.
Ostfriesland ist vom Meer geprägt, was sich auf der Speisekarte wiederfinden lässt. Viele Gerichte sind mit Speisefischen zubereitet wie zum Beispiel das berühmte Matjesbrötchen. Ein Krabbensalat mit einer Cocktailsauce oder panierte Schollenfilets gehören zu deinem Spiekeroog-Urlaub dazu.
Etwas delikater sind die frisch gefangenen Austern, die dir die Austernfischer vor Ort präsentieren. Die beste Auswahl hast du bei den Austernfischern direkt am Boot, die gerade erst von der hohen See kommen. Noch frischer geht es wohl kaum. Lasse dir die Austern von einem Profi mit einem Kettenhandschuh und einem Austernmesser öffnen und genieße die beliebte Speise sofort mit einem Spritzer Zitrone.
Der Spiekerooger Neujahrskuchen ist ein traditionelles Gebäck, das dir an Neujahr oder zu besonderen Gelegenheiten serviert wird. Die dünnen Waffeln sind aus einem Rührteig mit Anis und Kandis gefertigt und in einem speziellen Waffeleisen zubereitet. Verzehre die Waffeln pur oder mit Sahne, Eis und Kirschen gefüllt als Dessert.
Die Zitrone des Nordens ist der Sanddorn, der sehr vitaminreich ist und der an den Dünen wächst. Als Saft, Likör oder Bonbons findest du die regionale Spezialität in gut sortierten Supermärkten oder Souvenirshops.
Reisereporter