Hannover: 10 Tipps fürs perfekte Mädels-Wochenende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YJEBBWIWM3IWH32EPKL5QPC65C.jpg)
Hannover lässt sich perfekt per Rad erkunden: Mit deiner besten Freundin geht es immer wieder durchs Grüne, obwohl du mitten in der Stadt bist.
© Quelle: imago/Westend61
1. Dolce Vita im Mio Mio
Angekommen in der Leinestadt. Vermutlich habt ihr tagsüber noch gearbeitet und deine Freundin und du möchtet es an eurem ersten Abend nicht zu wild treiben. Dann kommt hier der perfekte Tipp für einen ersten Eindruck davon, wie Hannover dort tickt, wo Touris nicht unbedingt hinkommen:
Das Mio Mio in Hannovers Szenestadtteil Linden ist nicht nur ein hervorragendes italienisches Restaurant, sondern obendrein auch noch so bodenständig, gastfreundlich, offen und entspannt wie der echte Hannoveraner – entgegen aller Klischees – es nun mal ist.
Am Laden geht man fast vorbei, so zurückhaltend ist er gestaltet und hat man ihn dann doch betreten, merkt man sofort: hier passieren große Dinge. Die Qualität ist außerordentlich hoch und das bezieht sich sowohl auf die Zutaten, als auch auf die Zubereitung als auch auf den Service. Auch bei den Weinen bewies der Besitzer Mo großes Feingefühl. Es gibt den richtigen Wein in erschwinglicher Preislage zu jedem Essen. Es lässt sich an dieser Stelle keine konkrete Empfehlung aussprechen, deshalb sei gesagt: Alles auf der Karte kann bedenkenlos bestellt werden. Was sich vorerst vielleicht unspektakulär liest (Nudeln mit Pfannengemüse und Rinderfiletspitzen) eröffnet bei Gaumenkontakt wahre Universen des Geschmacks: Euch erwarten Köstlichkeiten wie Steaks vom Gelbflossen-Thun, Carpaccio oder schwarzer Trüffel, der mit Bedacht aber selbstbewusst eingesetzt wird. DIm Nachhinein noch einen Top-Grappa und einen Espresso: Der perfekte erste Abend.
Aktuelle Deals
Kostenpunkt für zwei Personen mit Vorspeisen, Hauptgerichten, einer Flasche Wein, Espressi, Grappa: rund 90 Euro. Das mag erst einmal viel erscheinen, ist in Anbetracht der Qualität von Küche, Service und Ambiente aber absolut angemessen.
Ihr solltet im Mio Mio übrigens schon am besten im Laufe der Woche reservieren. Das Restaurant ist bei Insidern echt beliebt und deshalb immer sehr gut besucht, die Plätze sind knapp bemessen. Das geht ganz locker und easy über Facebook. Und keine Sorge wegen der Öffnungszeit bis 22 Uhr – Abende im Mio werden für gewöhnlich länger ...
Mio Mio Linden | Deisterstraße 36, 30449 Hannover | Montag bis Samstag von 18 Uhr bis 22 Uhr
Wenn ihr jetzt noch Lust auf gute Musik und einen Longdrink habt, sind das Broncos (Techno und/oder Soul) und der Kulturpalast Linden (Soul/Funk/Jazz) fußläufig zu erreichen. Direkt um's Eck am Schwarzen Bär fahren auch die Linie 9 und die Linie 17 der Üstra, die euch in die City (Kröpcke und Hauptbahnhof) und von dort überall in Hannover hinbringt.
2. Bukowskis: Barcelona in Hannover
Wir haben schon einmal vom Bukowskis geschwärmt und zwar in unserem Artikel über die besten Bars in Hannover. Inzwischen hat sich die Bar aber durchaus eine zweite Erwähnung verdient, besonders wenn es um ein Mädels-Wochenende geht:
Denn im Bukowskis gibt es einen Cava, den du sonst nur in der Xampanyeria Can Paixano in Barcelona findest. Den Cava, also das katalanische Pendant zum Champagner, gibt es theoretisch in verschiedenen Ausprägungen; trocken, halbtrocken, lieblich. Im Bukowskis haben sie die liebliche (und bekannteste) Variante im Sortiment: Den Can Paixano Rosat. Der für Barcelona absolut typische Rosat steht für laue Sommerabende, einen leichten Schwipps mit deutlich fruchtiger Note. Ein echtes Muss für jede Genießerin!
Außerdem: Im Bukowskis gibt es die besten Cocktails und Longdrinks der Stadt. Wenn ihr den Abend also beispielsweise nach dem Mio Mio mit einem Top-Drink ausklingen lassen wollt, ist hier ein Pflichtbesuch fällig. (oder als Aperitif vorweg ;-) )
Das Bukowskis erreicht ihr zu Fuß von der Üstra-Haltestelle Thielenplatz/Schauspielhaus (Linie 17 und Linie 10) bequem in 5 Minuten oder vom Hauptbahnhof aus in etwa 10 Minuten.
Bukowskis | Königstraße 45, 30175 Hannover | Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr
3. Fahrräder am Bahnhof ausleihen
Nach dem guten Essen und einer erholsamen Nacht seid ihr fit für einen perfekten Samstag in Hannover. Dazu müssen deine Freundin und du aber eines wissen: Hannover erkundet ihr am besten mit dem Fahrrad. Die Stadt ist groß genug, um keinen Kleinstadt-Charakter zu haben und klein genug um aus eigener Kraft erkundet zu werden. Außerdem ist Hannover die grünste Stadt Deutschlands und egal ob ihr die Eilenriede als grünen „Fahrrad-Highway“ (Route List - Maschsee) von Stadtteil zu Stadtteil nutzt, durch die Leinemasch hinter dem Maschsee an der Ihme entlang nach Linden (Route Maschsee - Strandleben Linden) düst oder von Linden einen Abstecher zu den Herrenhäuser Gärten macht (Rundkurs Strandleben - Herrenhäuser Gärten - Biergarten Gretchen) – mit dem Fahrrad geht es in Hannover immer am schnellsten und vor allem: am schönsten. Aber dazu später mehr.
Wo gibt es aber Fahrräder? Neben kleineren Verleihstationen einzelner Fahrradhändler gibt es die Möglichkeit, direkt am Hauptbahnhof Räder auszuleihen. Das Angebot ist vielfältig und die Preise variieren. Ein vorhergehender Vergleich lohnt sich also. Hier findet ihr alle Fahrradverleiher im Überblick.
Anmerkung: Carsharing-Angebote gibt es in Hannover auch. Bei greenwheels (Nachfolger von QuiCar) und bei stadtmobil könnt ihr euch nach vorheriger Anmeldung einen Wagen leihen. Trotzdem: Wenn Sommer ist und ihr einigermaßen fit seid, nehmt das Fahrrad! Ihr verpasst sonst wirklich die schönsten Seiten der Stadt.
4. Markt in Linden
Was gibt es schöneres als den Tag mit einem entspannten Latte Macchiato zu beginnen? Der Wochenmarkt auf dem Lindener Marktplatz ist zwar vielleicht nicht mehr in erster Linie zum Einkaufen von Vorräten geeignet, aber schön ist er allemal. Hier könnt ihr perfekt einige Kleinigkeiten essen – von Brötchen bis zu Snacks am Stand mit den türkischen Spezialitäten ist eigentlich alles dabei. Natürlich gibt es auch einen Stand für guten Kaffee. Die Sonne scheint, es soll ein entspannter Samstag werden und ihr wollt ein bisschen unter Menschen? Dann ist dieser Ort erste Wahl für euch!
Tipp: Fahrt ihr vom Fahrradverleih am Hauptbahnhof aus zum Lindener Marktplatz, kommt ihr automatisch am Leineufer vorbei. Hier findet samstags einer der größten Trödel- und Flohmärkte Hannovers statt. Nehmt euch die Zeit und schlendert gemeinsam einmal drüber. Vielleicht findet sich ja noch eine Retro-Modeschmuck-Kette oder eine stylische Sonnenbrille fürs Wochenende?
Tipp²: Sollten du und deine Freundin schon am Donnerstag in der Stadt sein, guckt doch mal im Centrum am Lindener Marktplatz vorbei. Dort gibt es am Donnerstagabend kostenlosen Prosecco für Frauen.
Lindener Wochenmarkt | Lindener Marktplatz, 30449 Hannover | Dienstag und Samstag von 8 Uhr bis 13 Uhr
5a. Massage und Wellness im Aspria
Keine Lust auf Shopping-Marathon oder Hetzen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit? Hier kommt die Lösung: Hannover kann nämlich auch Wellness. Vor den Toren der Stadt liegt die Seelze-Therme, ein Paradies für alle Wellness-Liebhaber: Ausschweifende Sauna-Landschaften, Thermal- und Dampfbäder, dazu die passende Gastronomie – hier bleibt für dich und deine beste Freundin wirklich kein Wunsch offen.
Ein lohnenswerter Ausflug also – trotz der etwas exponierten Lage. Doch auch dafür gibt es eine Alternative: Mitten in Hannover, am Südufer des Maschsees, liegt das Aspria. Das Aspria ist bekannt für gehobenes Ambiente, absolut hochwertige Austattung und ein ebensolches Publikum. Insgesamt sechs verschiedene Sauna-Varianten, eine Salzhöhle, ein Dampfbad, ein wunderschöner Garten zum anschließenden Spazierengehen und ein 30 Quadratmeter großer Whirlpool mit Ruheraum inklusive Kamin sowie dem perfekten Privatstrand neben dem Strandbad sorgen garantiert dafür, dass ihr vollkommen tiefenentspannt das Wochenende genießen könnt.
Da es so gesehen keine Tageskarten (nur Geschenkgutscheine) gibt und ihr sonst eine Mitgliedschaft des Fitnessclubs abschließen müsstet, gibt es das passende Paket direkt als Sonderlösung: Zum Spa-Besuch kommen da noch kulinarische Extras, eine Übernachtung und, und, und on top. Aber das guckt ihr euch hier am besten selbst an.
5b. Boutique-Tour Linden
Keine Lust auf Wellness? Kein Problem! Wenn ihr ohnehin schon am Lindener Marktplatz seid, empfiehlt sich ein Blick nach rechts und links. Hier findet ihr zum Beispiel die kleine Boutique „Salon“, einem kleinen Bekleidungsgeschäft für Frauen, dass ausgewählte Designermode aber auch Praktisches und Casual Styles bietet. Wir garantieren: Hier geht ihr nicht raus, ohne etwas gekauft zu haben.
Geht ihr jetzt ein wenig weiter die Stephanusstraße runter in Richtung Küchengarten, findet ihr auf der linken Straßenseite neben weiteren kleinen Läden für Mode und Mitbringsel auch das Bekleidungsatelier „Jäger & Sammler“. Auch hier lohnt wieder ein Blick, vor allem weil es hier gefühlt monatliche Sale-Angebote gibt!
Die Tour soll weitergehen? Dann schaut doch mal ein paar Schritte weiter die Limmerstraße runter, dort erwartet euch unter anderem noch das Design-Kombinat 24Colours.
Wenn es etwas schicker sein soll, probiert es am Besten in den vielen Boutiquen in der Theaterstraße, der Luisenstraße und entlang der Georgstraße gegenüber des Opernhauses. Für die Shoppingklassiker wie Zara, H&M und Co. öffnet sich euch die hannoversche Innenstadt direkt ums Eck ab dem Kröpcke.
Mehr Informationen zu Shopping-Tipps in Hannover – im Paket mit Friseur-Styling und Fotoshooting – gibt es übrigens hier.
Salon | Lindener Marktplatz 12, 30449 Hannover | Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr
Jäger & Sammler | Stephanusstraße 27, 30449 Hannover | Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 19 Uhr, Samstag vpn 10.30 Uhr 17 Uhr
6. Berggarten
Okay, genug entspannt/geshoppt! Jetzt gibt's ein wenig Sightseeing/Kultur. Von Linden aus geht es mit dem Fahrrad in entspannten zehn bis 15 Minuten die wunderschöne Herrenhäuser Allee (Route Linden - Berggarten) hinunter, immer auf die Orangerie zu. Hier befinden sich die Herrenhäuser Gärten. Zu einem Teil von ihnen kommen wir im nächsten Punkt, den anderen nehmen wir jetzt in Augenschein: Den Berggarten.
Der Berggarten zieht jährlich mehr als eine halbe Million Besucher an und das hat seine Gründe: Mehr als 12.000 verschiedene Pflanzenarten- und sorten, tropisch im Treibhaus und artgerecht im Außenbereich. Hätte Hannover den Mief einer Großstadt, könntet ihr hier eure Nasen zum Ausgleich angemessen umschmeicheln.
Berggarten Hannover | Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover | täglich von 9 Uhr bis 16.30 Uhr
7. Feuerwerks-Wettbewerb
Ha! Wie praktisch: Ihr seid schon vor Ort. Denn gegenüber des Berggartens befindet sich der Große Garten, Schauplatz des Internationalen Feuerwerkwettbewerbs, der praktischerweise nächster Punkt auf eurer Tages-Agenda ist. Habt ihr bis hierhin ein gutes Zeitmanagement an den Tag gelegt, dürfte es gerade anfangen zu dämmern.
Solltet ihr nicht gerade an der Oper in Sydney beim Silvester-Feuerwerk gewesen sein, dürfte der Wettbewerb das krasseste Feuerwerkserlebnis werden, bei dem ihr je warst. Versprochen. Das Ambiente in den alten, königlichen Gärten mit den zahlreichen Statuen, den Gartenanlagen, der Musik (von Rammstein bis Mozart) und den Brunnen ist einfach unvergesslich!
Bitte beachte, dass der Wettbewerb nur an einigen Wochenenden im Jahr stattfindet. Plant euren Trip also am besten ein wenig im Voraus. Alle Informationen dazu gibt's auf der Website zum Feuerwerkswettbewerb.
Tipp: Ihr solltet euch auf jeden Fall vorher Karten bestellen, da diese teilweise Monate im Voraus ausverkauft sind.
Berggarten Hannover | Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover | 20. Mai 2017, 10. Juni 2017, 19. August 2017, 2. September 2017 und 16. September 2017
8. Clubbing in Hannover: Ein Überblick
Okay. Dieser Punkt könnte inhaltlich vollkommen aus dem Ruder laufen, deshalb haben wir alle relevanten Clubs in Hannover einmal für euch in diesem Artikel zusammengefasst: Sucht euch am besten selbst heraus, worauf ihr Lust habt.
9. Pferderennen
Na? Schon wieder wach? Dann raus aus den Federn und rein ins passende Outfit! Kleid, Hut, Handschuhe – es ist Pferderennen an der Neuen Bult. Hier tummelt sich an Rennsonntagen in Hannover alles, was Rang und Namen hat und jeder, der sich das gerne angucken möchten.
Ihr könnt mitwetten oder einfach die Show genießen, denn der Verlauf des Rennens ist eigentlich nur halb so interessant wie das Schaulaufen der Anwesenden. Man könnte meinen, im britischen Ascot gelandet zu sein, betrachtet man sich das Auftreten der Stammgäste. Dazu zählen natürlich typische hannoversche Promis wie Maschmeyer, Schröder und Co., aber auch Schmankerl wie Bachelor-Kandidat Paul Janke.
Der Eintritt an der neuen Bult liegt für Erwachsene bei 9 Euro pro Person.
Galopprennbahn Neue Bult | Theodor-Heuss-Straße 41, 30853 Langenhagen bei Hannover | Renntermine
10. Tipp: Wellness am Steinhuder Meer
Keine Lust auf Pferderennen, sondern Lust auf Entspannung, Wellen, Meer, Wind und Sand zwischen den Zehen? Ja, wir reden hier immer noch von Hannover. Ungefähr 30 Kilometer im Nordwesten der Stadt befindet sich das Steinhuder Meer, der größte See Norddeutschlands. Es trägt den Namen „Meer" zu recht: Steht ihr zum Beispiel an der Weißen Düne und guckt den Kitesurfern zu, während eure Füße von den Wellen umspielt werden, könnt ihr kaum noch das andere Ufer erkennen.
Am Steinhuder Meer habt ihr die Wahl zwischen zwei Orten: Mardorf oder Steinhude. In beiden gibt es neben leckeren Fischbrötchen, kühlen Getränken im Strandkorb und tollen Badestränden auch mal wieder Sport und Wellness pur.
Entweder mietet ihr euch Fahrräder und umkreist das gesamte Meer auf einem perfekt ausgebauten Radwanderweg oder ihr entscheidet euch für das Kontrastprogramm: Bei Sekt und Schokolade lässt sich der Alltag perfekt ausblenden und wenn ihr möchtet zeigt euch eine Visagistin noch, wie ihr euren Beauty-Typ perfekt inszeniert. Anschließend gibt's noch ein Fotoshooting und ein Abendmenü mit Aperitif. Neugierig? Das komplette Paket dazu gibt es auf der Hannover-Website.
Fazit
Du hast es bestimmt schon selbst gemerkt: Es gibt in Hannover für ein Wochenende eigentlich viel zu viel zu entdecken und zu erleben. Deshalb sollten du und deine Freundin am besten noch einmal wiederkommen. Wenn ihr erst einmal auf den Geschmack gekommen seid, sind bestimmt auch unsere anderen Tipps für die grüne Stadt an der Leine interessant für euch zwei:
Reisereporter