8 Mal Kneipen-Romantik für Studenten in Hannover
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6NLY2NIXZKJ55YJHM5VU25XM3M.jpg)
Prost! Ein Kneipenabend in geselliger Runde kann großartig sein.
© Quelle: pixabay.com/ unsplash
1. The Harp
Im Harp kannst du nicht nur die besten Burger in Hannover essen, sondern auch sehr gut mit Freunden beim Bier versacken. Der Pub zeigt auch alle 96-Spiele sowie die meisten der Euro- und Championsleague. Dazu kommen einzelne Rugby- und Eishockey-Spiele, je nach Lust und Laune der Betreiber.
Das Guiness ist als Pitcher am günstigsten, ebenso wie die anderen Biere. (Nur Guiness steht dabei nicht ab.) Ansonsten hat das Harp Kilkenny Red Ale, Bulmer's Cider und auch das Ratsherrn West Coast IPA vom Fass, sowie eine umfangreiche Whisky-Auswahl und einen passablen Tequila (El Jimador) zum fairen Preis (2 Euro der Kurze).
Obendrein mixt Daniel, der Besitzer, eigenen Mexikaner an – der beste in Hannover. Er basiert auf der schärfsten Chili der Welt (Carolina Reaper) und wird mit richtigen Tomaten, Sangrita und diversen geheimen Gewürzen gemacht. Mit 1,50 Euro pro Gläschen ist er nicht ganz so günstig wie andernorts, aber dafür steckt auch Arbeit und Liebe drin. Das Harp ist für Studenten zwar nicht sehr erschwinglich, aber für einen besonderen Abend preislich völlig im Rahmen.
Aktuelle Deals
The Harp | Schwarzer Bär 1, 30449 Hannover | Montag bis Donnerstag 17 Uhr bis 1 Uhr, Freitag bis Samstag 17 Uhr bis 3 Uhr
2. ...und der böse Wolf
Der Wolf ist Kult. Es gibt ihn seit 1996, die Einrichtung ist zusammengewürfelt und mit der Zeit natürlich gewachsen. Das verleiht dem Wolf einen einzigartigen Charakter. Stammgäste wissen: Der Wolf hat die besten Lichtverhältnisse, die es für eine Kneipe geben kann. Schön dunkel, so dass du einigermaßen ungestört bist, doch dabei hell genug, um deine Gesprächspartner nicht aus den Augen zu verlieren.
In der Kneipe gibt es ausschließlich erfahrene und entspannte Bedienungen, was schon mal einen flapsigen Spruch zur Folge hat, wenn du als Gast aufdringlich oder anstrengend wirst. Dafür ist man im Wolf aber auch immer ehrlich zu dir. Der beste Platz ist daher der eines wortkargen aber erfahrenen Kneipengängers: Direkt an der Bar. Das Herri kommt hier in Pint-Gläsern vom Fass, Mexikaner gibt's nicht, dafür aber Russisch Koks (Wodka, Zitrone, Salz, Espressopulver: Riesensauerei, aber unglaublich gut!) und bis 22 Uhr eine der besten Thai-Küchen in Hannover.
Im hinteren Bereich kann geraucht, Pool-Billard und Dart gespielt und gekrökelt (hannöversch für "kickern", Tischfußball) werden. Im Sommer hat der Wolf draußen einen schönen Biergarten, der jedoch zu einer gewissen Uhrzeit immer geräumt werden muss, um die Nachbarn nicht unnötig zu belasten.
Die Musik im Wolf ist konfus, aber super sympathisch: Neben einigen Extravaganzen – über Punkrock, Rap, Funk, Soul und Metal – holt der leidenschaftliche Wochenend-DJ immer wieder Klassiker heraus, die das typische "Ach, damals..."-Gefühl in dir hervorrufen. Es sei denn, du bist Generation BeautyBibi+Bieber. Aber dann ist das vermutlich ohnehin nicht dein Laden.
...und der böse Wolf | Heesestraße 1, 30449 Hannover | Montag bis Donnerstag 18 Uhr bis 23 Uhr, Freitag bis Samstag 18 Uhr bis 23.30 Uhr, Sonntag 17 Uhr bis 23 Uhr (Die Angaben können stark abweichen.)
3. Lindwurm
"Julian, ich hab glaub ich noch 'n Deckel offen." (Julian, wenn du das liest: Es tut mir leid.)
Julian ist der meist jugendlich-frisch anmutende Besitzer des Lindwurms. Es sei denn, es war gerade Fährmannsfest, dann ist Julian äußerlich meist um circa 10 Jahre gealtert. Julian hat den Laden vor einigen Jahren übernommen und seitdem in kürzester Zeit eine der Kultkneipen in Hannover aufgebaut. Warum? Jeden Freitag sorgsam ausgewählte Live-Musik auf der kleinen Bühne, ein Raucherraum, der meist mit dem Wort "Narnia" beschrieben wird (du musst durch einen Wandschrank klettern) und – natürlich – die legendären Biercocktails sowie der hausgemachte Mexikaner.
Die Preise im Lindwurm sind sehr studentisch (0,4 Liter Herri 2,90 Euro) und obendrein gibt es für Studenten auch noch mal 10% Rabatt. Der Mexikaner kostet 1 Euro. Thema Biercocktails: Die Biercocktails sind Eigenkreationen von Julian und sind der Verkaufsschlager im Lindwurm. Unsere Empfehlung ist das "Ginger-Bier": Herrenhäuser Pilsener mit einem großzügigen Schuss Absolut Vodka, frischem Ingwer und Ingwer-Sirup auf Eis. Super lecker und erfrischend, besonders wenn du es auf der tollen Außenterrasse vor der Kneipe genießt. Seit kurzem bietet der Lindwurm auch eine Küche an. Die Karte ist reduziert, dafür aber gut: Die unterschiedlich ausführlich gestalteten Käseplatten und das hauseigene "Handbrot" sind sehr zu empfehlen.
Lindwurm Bar und Bühne | Nedderfeldstraße 22, 30451 Hannover | Dienstag bis Donnerstag 17 Uhr bis 1 Uhr, Freitag bis Samstag 17 Uhr bis 3 Uhr
4. Destille
Die Destille ist ebenfalls ein Urgestein in Hannover. In direkter Umgebung der Leibniz Universität gelegen, lädt sie zum Bier nach/vor der Vorlesung ein. Wenn deine Eltern in Hannover studiert oder ihre Jugend hier verbracht haben, kennen sie die Destille unter Garantie noch.
Neben sehr günstigem Herri aus der Flasche (1,80 Euro) gibt es hier hausgemachten sauren Apfel (Das 11er Tablett für 10 Euro), Guiness vom Fass, Bulmer's Cider aus der Flasche und eine erlesene Auswahl an regionalen und internationalen Whiskys.
Doch die Destille wäre nicht die Destille, wenn es nur ums Trinken ginge: Eigentlich ist es das Flair. Das Flair, der Geruch und das Feeling von 40 Jahren Kneipengeschichte. Die Bedienungen, die ihre Stammkunden kennen und lieben und in jeder noch so stressigen Lage freundlich bleiben. Die Gruppen von Studenten, die besonders zum Semesterstart und zu Weihnachten die Destille belagern. Und natürlich Virgie. Virgie (eigentlich Virgil) ist als Chef seit Ewigkeiten fester Bestandteil der Destille und ist auch heute immer noch da. Was auch daran liegen könnte, dass er schräg oben drüber wohnt.
Noch eine Besonderheit der Destille sind ihre Öffnungszeiten: Obwohl sie relativ früh öffnet, hält die Crew den Laden am Wochenende gerne mal bis 5 oder 6 Uhr offen. Warme Küche gibt es dabei bis 4 Uhr, wobei du um diese Uhrzeit aus Höflichkeit nur noch eine Portion Pommes bestellen solltest, die sich aber lohnt: Für um die 3 Euro bekommst du einen großen Teller mit einem circa 7 Zentimeter hohen Haufen Pommes drauf. Die Küche der Destille ist eher gutbürglich und kneipen-fettig, was aber auch genau so sein muss. Besonders empfehlenswert ist das "Krüstchen" (Schnitzel, Spiegelei, Bratkartoffeln, Gürkchen) oder, für den großen Hunger, die Fleischplatte (alleine nicht zu bewältigen).
Aber eigentlich kannst du in der Destille alles bestellen. In den letzten 12 Jahren hat sich die Speisekarte nur minimal verändert und von Pfannkuchen bis Feuertopf ist alles top. Im Sommer hat die Destille übrigens einen gemütlichen Biergarten an der Straße.
Destille | Im Moore 3, 30167 Hannover | Sonntag bis Donnerstag 10 Uhr bis 3 Uhr, Freitag bis Samstag 10 Uhr bis 4 Uhr
5. Stubenwechsel
Der Stubenwechsel, Ecke Kötnerholzweg/Limmerstraße, ist eine Bar und Lounge in Linden-Nord, die neben günstigen Cocktails auch ein schönes Ambiente und Live-Techno und House bietet. Das Retro-Ambiente mit Plüschsesseln und -Sofas, sowie einem durch Vorhänge abtrennbaren Séparée schafft eine gemütliche Atmosphäre. Am Wochenende legt oft ein Live-DJ auf und der Außenbereich ist im Sommer besonders abends proppenvoll. Das Séparée solltest du bei Interesse auf jeden Fall reservieren.
Der Stubenwechsel wartet generell mit attraktiven Angeboten auf. So gibt es beispielsweise immer einen günstigeren Cocktail des Tages oder Aktionstage, wie den Gin-Donnerstag. Geheimtipp: Du kannst im Stubenwechsel auch essen. Die Bar kooperiert dazu mit einem nahegelegenen Pizzabringdienst, ohne Aufpreis zu verlangen. Einfach nachfragen!
Stubenwechsel | Kötnerholzweg 30, 30451 Hannover | Montag bis Dienstag 15 uhr bis 0 uhr, Mittwoch bis Donnerstag 15 Uhr bis 1 Uhr, Freitag bis Samstag 15 uhr bis 2 Uhr
6. Bronco's
ESKALATION!
Hallo. Willkommen im Bronco's. Das Bronco's ist irgendwas zwischen Bar und Lounge, hat im Sommer einen supergeheimen versteckten Biergarten im Hinterhof und beheimatet ein paar der angenehmsten DJs aus Hannover. An der Bar gibt es guten Gin & Tonic, sehr guten Moscow Mule und überraschend günstige Flaschenbiere (Budweiser Import 2,50 Euro). Ein Insidertipp ist der selbstgemachte Ingwer-Schnaps, der es in sich hat. Superlecker, ziemlich hart. So wie das Ambiente im Bronco's: Oft "superleckere" Menschen, aber – je nach Uhrzeit – auch hart mitgenommen.
Doch das Bronco's bringt noch einen Trumpf ins Spiel: Es ist so extrem verraucht, dass jeder Gast automatisch konserviert wird. Wem das nicht gefällt – Pech gehabt! Du verpasst so vermutlich einige ziemlich witzige Abende. Aber auf die Gesundheit achten ist ja auch toll. Stimmung an guten Abenden (zum Beispiel immer bei "Funk you!") sieht dann übrigens so aus:
Bronco's | Schwarzer Bär 7, 30449 Hannover | Mittwoch bis Samstag 20 Uhr bis Open End
7. Bar Karole
Okay, jetzt wird es ... "speziell". Die Bar Karole ist zwar eher Anlaufpunkt älterer Semester als von Erstsemestern, doch wenn du offen für Neues bist und um 3 Uhr nach der letzten Station für diese Nacht suchst, bist du in der Bar Karole goldrichtig. Es sei denn, dort ergibt sich eine weitere "Station", was nicht selten vorkommen soll (sagen die Leute.)
Die Bar Karole ist eine waschechte Schlagerkneipe. Ehemals als Herrenclub vom hannoverschen Travestie-Künstler Karl Heinz Zech (Künstlername "Carola": Es kam nur rein, wer seinem Tür-Guckloch-Blick standhielt) wurde die Bar nach seinem Tod 2008 im Jahr 2010 neu eröffnet.
Der Klüngel und Kitsch ist geblieben: Die Bar Karole sieht immer noch aus wie früher und versprüht immer noch denselben Charme. Auch heute ist die Bar Karola noch ein Treffpunkt für Paradiesvögel. Die Preise sind ziemlich niedrig, die Schlagermusik ziemlich laut und wenn du einfach noch Energie loswerden möchtest, ist die Bar Karole die beste Partie, die du an einem sonst durchwachsenen Abend spielen kannst.
Für Hamburg-Freunde: Die Bar Karole ist wohl die einzige Bar in Hannover, die mit ihrem Kitsch-Travestie-Plüsch-Flair mit einigen einschlägigen Hamburger Kneipen mithalten kann.
Bar Karole | Konkordiastraße 8, 30449 Hannover | Dienstag bis Donnerstag 18 Uhr bis 2 Uhr, Freitag bis Samstag 18 Uhr bis 6 Uhr
8. Centrum
Das Centrum ist vor allem bei Neu-Lindnern, solchen die es gerne wären und solchen, die es niemals werden, beliebt. Was nichts schlechtes ist. Im Centrum gibt es neben der normalen Karte auch einige gute vegane Gerichte, Alkohol zu moderaten Preisen, die Basic-Longdrinks sind anständig zubereitet und es werden wechselnde Live-Musik-Acts geboten. Ein Raucherraum ist auch vorhanden.
Doch es gibt auch den Donnerstag im Centrum. Donnerstag im Centrum ist, wenn zahlreiche sehr junge Menschen (vornehmlich weiblich) auf dem Lindener Marktplatz einfallen und ihn bis 0 Uhr in einen Moloch aus Prosecco-Dunst verwandeln. Was für viele ein "place to be" ist, ist für andere ein Dorn im Auge oder einfach nur abschreckend und ein Grund mehr ins Bronco's zu gehen.
Aber Linden wäre nicht Linden, wenn es nicht tolerant wäre und sich für freie Entfaltung der Kultur im Stadtteil und darüber hinaus einsetzen würde. Da kann auch der Donnerstag, an dem es den Prosecco für Frauen für lau gibt, nichts dran ändern, egal wie streitbar der "kulturelle Aspekt" dieser Aktion ist. Einige beziehungsweise ein einzelner Nachbar fühlte sich vom Centrum-Donnerstag allerdings so gestört, dass er inzwischen versucht, seine Ruhe einzuklagen. Ein wenig Rücksichtsnahme ist, auch wenn man sich im "Szene-Viertel" befindet, also nicht unangebracht.
Tipp: Im Centrum kannst du übrigens auch ziemlich gut frühstücken. Sollten deine Eltern also einmal zu Besuch kommen, ist das Centrum ein guter Ort um ihnen zu zeigen, dass du wie ein kultivierter Mensch die Frühstücksmöglichkeiten deiner Umgebung kennst. Weil du gewissenhaft früh aufstehst, um für die Uni zu lernen. Nicht, weil du feierst bis die Läden wieder aufmachen oder deine kostbare Vorlesungszeit im Internet mit Artikeln wie diesen hier vergeudest.
Centrum | Lindener Marktplatz 3, 30449 Hannover | Sonntag bis Freitag 10 uhr bis 23.30 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 23:30 Uhr
Reisereporter