Galerie: Die Secret Spots in Hannover
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/67BC7QQR6MICZI5ETLAVFHZLWZ.jpg)
Im Hinüberschen Garten entdeckst du Skulpturen, Sinnsprüche, einen Hexenturm und (wenn du dich in den Wald hinter den Friedhof traust) einen schwarzen Obelisken.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/67BC7QQR6MICZI5ETLAVFHZLWZ.jpg)
Im Hinüberschen Garten entdeckst du Skulpturen, Sinnsprüche, einen Hexenturm und (wenn du dich in den Wald hinter den Friedhof traust) einen schwarzen Obelisken.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5U5OORVRXJIBD3YBSMVTU7PWEP.jpg)
Der Hexenturm in Marienwerder ist keine echte Ruine, sondern wurde bereits als solche gebaut. Im Internet ranken sich dennoch gruselige Geschichten um den Ort, den Rollenspieler gern für ihre Waffentrainings und Treffen nutzen.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2IEHYIHTXXI6HIBKTC6RK5IBTJ.jpg)
In der Mergelgrube in Hannover-Anderten sieht es aus wie auf dem Mond.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/57KAJPSFDJIWJL7SPK5XMVFZBR.jpg)
Wein und Kunst für das Szeneviertel: Dreiunddreissig.Weine im Kötnerholzweg.
© Quelle: Dreiunddreissig.Weine / Lu
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSZ7TZC45RJKVJJCG62ECFLOS7.jpg)
Der Osco (Open Space Container) ist das Veranstaltungszentrum auf dem Lindener Platzprojekt – dem Place to be für junge Kreative.
© Quelle: Open Space Hannover/Juan Paez
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4BWYGVHZ5HJGMZ7E4BNZXIAPFY.jpg)
Neonreklame und szeniges Publikum: Das Apartment am Schwarzen Bären ist klein, aber wegweisend für die neue Gastronomie, die gerade Linden erobert.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QJIZQS2UZII4YVJRQP3WRNZ2W.jpg)
Monty und Fridtjof heben mit dem Schenker das Niveau der Barlandschaft am Schwarzen Bären.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z2OR36YA75I2BYTMSNG7OBUBBP.jpg)
Pompös und wunderbar aus der Zeit gefallen: Die Bar Romantis ist ein schlafender Diamant in der städtischen Barlandschaft.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YHDKBPV7IOIEWY4VAUK2GBPL3M.jpg)
Bar-Romantis-Inhaber Daniel Köse in einem Separee, umgeben von aufwendigen Gipsverkleidungen, Fotos von Promis und Politikern aus vergangenen Jahrzehnten.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GE4ALAMWXJHDYBXCUUWB6YGPO.jpg)
Fancy Food: Die veganen Bowls im Apartment sind angesagt. Im Sommer gibt es sogar Smoothie-Bowls.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FOHUM56KFJDX2B7BZBOIK7NR4.jpg)
Das kleinste Kino der Stadt – im Lodderbast siehst du außergewöhnliches Kino in Wohnzimmeratmosphäre. Statt Werbung gibt es oft eine kundige Einführung durch die Besitzer.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3PB64V2AQLIPLIVBWXVQI643YK.jpg)
Im Kaufhaus König liefern die Kunden auch die Ware. Wer keine Lust hat, auf dem Flohmarkt zu feilschen, kann hier ein Regal oder einen Kleiderständer für seinen Krempel mieten.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23ODI5U2SPJ2JZWOTD4JJXFYO3.jpg)
Du suchst eine Retro-Schreibmaschine Baujahr 1958 als Zimmerdeko? Dann bist du im Kaufhaus König genau richtig.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6TU7A2TVWNJZ32XAKVCYLDAK24.jpg)
Das Kaufhaus König in der List hat Dinge, von denen du vor dem Besuch noch gar nicht wusstest, das du sie unbedingt haben willst.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5Y7IH3RRTGIH7YL4THPMBSZ4PZ.jpg)
Von außen wirkt der Stöber-Treff Hainholz wie eine verlassene Fabrik irgendwo in der Ex-UdSSR.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSOL6EY3THIIZ3MAFWZIYMJWB3.jpg)
Soziale Kaufhäuser wie der Stöber-Treff in Hainholz lohnen einen Besuch, wenn man auf alte Möbel steht. Manche sind allerdings etwas abgelegen.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BYPYNDAC3JHP3QK3HWDALUIB6.jpg)
Lampenschirme, Wandschrank und Osterdeko: Im Stöber-Treff in Hainholz gibt es viel für wenig – allerdings etwas abgelegen.
© Quelle: Mario Moers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZOINEFE2GIRCZ3Z7MG525G43Y.jpg)
Die Galerie für Fotografie in der Südstadt zeigt regelmäßig auch Ausstellungen des renommierten Studiengangs Fotojournalismus der Hochschule Hannover.
© Quelle: GAF/Carsten Kalaschnikow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XVNLM3BUYIIHYISIQKVB6I2IL.jpg)
Die Galerie Bohai bringt (Foto-)Kunst nach Linden und lockt damit junge Kreative an.
© Quelle: Teresa Halbreiter
Reisereporter