Hannover

Mehr Artikel

 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Hannover: Hippe Studentenstadt mit romantischen Stadtwäldern

 

Ein Urlaub in Hannover lockt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, einem See inmitten der Stadt und attraktiven Freizeitangeboten. Ein Städtetrip in die niedersächsische Hauptstadt ist für junge Reisende, Junggebliebene, Familien und Kulturliebhaber gleichermaßen attraktiv. Denn die Studentenstadt mit den Herrenhäusern bietet für jeden die passenden Angebote. Welche das sind und wie Du hierherkommst, erfährst Du bei uns.

So kommst Du nach Hannover

Um in die Landeshauptstadt Niedersachsens zu kommen, stehen Städtereisenden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können auf dem Luftweg oder mit dem eigenen Auto anreisen. Zudem kommen Reisende mit dem Zug und Fernbussen in ihren Hannover-Urlaub.

Eine Anreise mit dem Flugzeug ist durchaus möglich, um einen Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Besonders für Menschen, die aus dem Süden Deutschlands kommen, ist der Luftweg attraktiv. Von München aus braucht ein Flugzeug etwas mehr als eine Stunde bis in die Landeshauptstadt. Mit dem Auto wären es ungefähr sechseinhalb Stunden.

Wesentlich schneller geht es mit dem ICE aus Berlin ans Ziel. In weniger als zwei Stunden kommen Bahnreisende so von einem Hauptbahnhof zum nächsten. Wer vom Bahnfenster in aller Ruhe die Landschaft genießen will, kann auch mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn anreisen.

Zudem verkehren Fernbusse aus allen Teilen Deutschlands in die Studentenstadt. Dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes kannst Du Dich in Hannover gut ohne eigenes Auto fortbewegen. Oder wie wäre es mit einem Mietfahrrad?

Schlafe, wie es Dir gefällt!

Was magst Du lieber? Günstiges Mehrbettzimmer im Hostel oder angesagtes Hotel mit Fitness- und Wellnessbereich? In der hippen Großstadt findest Du beides. Und noch mehr. Denn hier gibt es außerdem Ferienwohnungen, Privatzimmer und besondere Unterkünfte, die Du für Deinen Urlaub buchen kannst.

Möchtest Du eine Unterkunft mieten, bei der die Anreise inkludiert ist, schaue Dich bei den großen Reiseveranstaltern um. Diese bieten attraktive Pauschalreisen für Alleinreisende, Paare und Familien. Außerdem kannst Du Dir Deinen Urlaub selbst zusammenstellen. Auf Buchungsplattformen findest Du zum Beispiel Hotel- und Privatzimmer mit verschiedenen Komfortleistungen.

Bist Du bereit, aus Deiner Reise ein Abenteuer zu machen? Dann schlafe in einem Tiny-House am Stadtrand oder in einem Hausboot.

Zudem bietet die Stadt ihren Gästen besondere Erlebnispakete an. In diesen ist ein bestimmtes Event sowie die Übernachtung inbegriffen. Für Alleinreisende gibt es zum Beispiel ein Single-Paket mit dem Thema „Highlights“. Hier bekommst Du den Eintritt für eine Sehenswürdigkeit, eine HannoverCard, eine Fahrt in einem Hop-on Hop-off Bus sowie eine Übernachtung inklusive Frühstück in einem 3-Sterne-Hotel. Die Erlebnispakete gibt es auch für Familien, Freundinnen, Kulturliebhaber, Entspannungssuchende und Naturliebhaber.

Spartipps für Hannover-Reisende

Ein Städtetrip ist teuer? Das muss nicht sein! Wir von reisereporter haben ein paar Tipps für Dich, wie Du Dein Reisebudget möglichst klein hältst. Das Geldsparen beginnt bereits mit der Anreise. Reist Du mit der Bahn an, kannst Du von günstigen Angeboten profitieren. Zwar beginnt Deine Reise dann vermutlich sehr früh morgens oder in den späten Abendstunden, doch mit günstigen Tickets wird Deine Flexibilität belohnt.

Neben den Anreisekosten sind die Preise für eine Unterkunft ein wichtiger Punkt auf der Endrechnung. Möchtest Du hier sparen, solltest Du bereit sein, auf ein wenig Komfort zu verzichten. Zudem sind Unterkünfte am Stadtrand häufig günstiger als im Zentrum.

Damit Du schnell in die City kommst, hier unser nächster Spartipp: die HannoverCard. Mit der Karte kannst Du bis zu drei Tage in allen Bussen, S- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszügen, die zur Großstadt gehören, kostenlos mitfahren. Als Bonus obendrauf bekommen Inhaber bis zu 50 % Ermäßigung bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Einige Attraktionen in der Studentenstadt kannst Du kostenlos bestaunen. Dazu gehören: das Sprengel-Museum, das Landesmuseum, das Historische Museum und das Museum August Kestner. Alle vier öffnen freitags kostenfrei ihre Pforten für Besucher.

Zudem hat sich die Stadt etwas Besonderes für Kulturfreunde überlegt. Überall im Stadtgebiet gibt es „Kultur for free“. Zu der Aktion gehören fantasievolle Skulpturen, bemerkenswerte Street-Art und verschiedene Kunstobjekte.

Zu den erwähnenswerten Kunstobjekten gehören definitiv die drei Nanas. Die Frauenskulpturen mit den ausladenden Rundungen und knalligen Farben stießen zwar anfangs auf irritierte Blicke der Einwohner. Jedoch wurden die „drallen Damen“ schnell zum beliebten Wahrzeichen bei Besuchern und Einheimischen. Heute sind die der Frauenbewegung gewidmeten Kunstwerke ein beliebtes Fotomotiv. Die Künstlerin Niki de Saint Phalle wurde als Dank im Jahr 2000 zur Ehrenbürgerin ernannt.

Auch ein Ausflug in den Stadtwald und ein Picknick inmitten der Natur sind schöne Erlebnisse, die wenig kosten. Neben dem Grün in der City können Erholungssuchenden die Ausflugsziele außerhalb der Stadtgrenzen ansteuern. Die Urlaubsregion Niedersachsen verzaubert unter anderem mit der grünen Oase: der Deister. Oder mit dem märchenhaften Schloss Marienburg und den schier endlosen Moorlandschaften.

Wer mee(h)r erleben will, fährt zum Steinhuder Meer. Ausgedehnter Sandstrand, große Liegeflächen und flach abfallendes Wasser sorgen für Badefreuden bei der ganzen Familie. Doch auch Aktivsportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob auf dem Surfbrett, in einem Kanu oder auf einer Jacht – hier werden Urlaubswünsche wahr. Auch wer gerne wandern geht, ist am Steinhuder Meer bestens aufgehoben.

Mache, was Dir gefällt!

In der Großstadt wird es nie langweilig. Denn es locken gleich mehrere Sehenswürdigkeiten und spannende Attraktionen. Ob ruhig und entspannt oder actionreich und wild – Du entscheidest, wie Du Deine Tage in Hannover am besten verbringst. Damit Du weißt, was Du hier so erleben kannst, folgen ein paar Inspirationen von uns.

Die Altstadt: Schlendere durch die engen Gassen, die von bunten Fachwerkhäusern gesäumt sind. Trinke einen Kaffee am Ballhofplatz und beobachte das quirlige Treiben. Auf dem Platz finden mehrmals im Jahr Jazz- und Tangoveranstaltungen statt. Ein beliebtes Fotomotiv der Altstadt ist die verzierte Renaissancefassade des ältesten Bürgerhauses der heutigen Großstadt.

Ein Muss für Hannover-Besucher sind die Herrenhäuser Gärten. Zu dem Gartenensemble gehören gleich vier Anlagen. Und zwar: der Großen Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Der erstgenannte zählt zu den wichtigsten Barockgärten in ganz Europa. Auf seiner über fünf Hektar großen Fläche findest Du neben faszinierender Gartenkunst auch kunstvolle Skulpturen und eine 70 Meter hohe Wasserfontäne. Außerdem solltest Du Dir die Grotte ansehen, die mit ihren vielen bunten Mosaiken und Verzierungen ihrem Namen eine ganz neue Bedeutung schenkt.

Urlaub im eigenen Land machen und trotzdem exotische Tiere bestaunen – geht das? Ja, im Erlebnis-Zoo siehst Du Löwen und Giraffen nur ein paar Schritte von Eisbären und Robben entfernt. Der Tierpark selbst wirbt damit, dass Besucher hier an einem Tag einmal durch die Welt reisen. Und irgendwie stimmt das auch. Denn die Gehege und Außenanlage sind so dekoriert, dass sie an den Kontinent erinnern, auf dem die jeweiligen Tiere beheimatet sind.

Ebenfalls für Urlaubsfeeling sorgt der Maschsee. Gelegen im Herzen der Großstadt ist es ein beliebtes Ausflugziel für Wassersportler und Erholungssuchende. Hier kannst Du entweder segeln, rudern, Tretboot fahren und surfen oder Dich im Strandbad entspannen. Oder Du flanierst am Ufer entlang und kehrst in eines der Restaurants, Biergärten oder Cafés ein. Mit einem sechs Kilometer langen Rundweg ist der See auch bei Joggern und Radfahrern beliebt.

Ein weiteres beliebtes Highlight ist ein Gebäude, das an ein Märchenschloss erinnert. Dabei ist das prunkvolle Gebäude gar kein Schloss, sondern das Rathaus. Das Neue Rathaus ist ein mehr als hundert Jahre altes Prunkgebäude, in dem heute noch politische Entscheidungen getroffen werden. Interessierte können sich das Wahrzeichen von innen ansehen.

Ein leuchtendes Wahrzeichen der Stadt entdeckst Du am Kröpcke. Rund um den zentralen Platz lassen exklusive Geschäfte und große Einkaufszentren die Herzen von Shoppingqueens – und natürlich -kings – höherschlagen. Eine golden schimmernde Lichtskulptur sorgt für zusätzlichen Glanz über den Platz. Weitere beliebte Ausflugsziele zum Bummeln und Shoppen sind die Bahnhofstraße und Georgstraße.

Was haben die Themen Luftfahrt, Spielfiguren und Karikaturen gemeinsam? Alle drei sind Inhalte von verschiedenen Museen. In Hannover kannst Du in die abwechslungsreiche Museumswelt eintauchen. Neben der Erlebniswelt am Flughafen, Playmobil-Miniaturwelt und Karikaturenmuseum Wilhelm Busch sind das Sprengel Museum und das Historische Museum beliebte Ausflugsziele in der Region.

Lass Dich von den Stadtteilen verzaubern

Jeder Stadtteil der Großstadt hat seinen eigenen Charme. Während Linden als das Wohnzimmer für Studenten, Akademiker und Lebenskünstler gilt, trifft man sich in Mitte zum gemeinsamen Shoppen „unter’m Schwanz“. Möchtest Du in einer ruhigen, bürgerlichen Atmosphäre einen guten Wein trinken und dabei einer Lesung lauschen, ist List der richtige Bezirk für Dich.

Die Südstadt lockt jeden Freitag zum größten Wochenmarkt der Landeshauptstadt. Nachtschwärmer zieht es wiederum ans andere Ende in die Nordstadt. Wer den Abend anstatt in einer urigen Kneipe lieber in einem edlen Restaurant verbringen möchte, findet im Zooviertel sein Ziel.

Großevents wie das Oktoberfest oder Sportveranstaltungen finden in der Calenberger Neustadt statt. Im Sommer lohnt sich ein Abendspaziergang im Stadtteil Herrenhausen. Denn hier wird jedes Jahr zwischen Mai und September der Internationale Feuerwerkswettbewerb ausgetragen.

Immer dem Roten Faden hinterher!

Die Großstadt hat sich etwas Besonderes ausgedacht: den Roten Faden. Dabei handelt es sich um einen 4,2 Kilometer langen Rundweg, der Dich einmal an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Die Idee dahinter ist, anhand einer roten Linie am Boden die Großstadt im Alleingang zu erkunden. Für ausführliche Informationen zu den einzelnen Stationen können sich Interessierte eine Begleitbroschüre für drei Euro in den Touristen-Informationen am Ernst-August-Platz und am Neuen Rathaus kaufen. Auch eine App, vollgepackt mit Wissen über die Attraktionen entlang der Strecke, kann gegen ein Entgelt heruntergeladen werden.

Reisereporter