10 Aktivitäten bei schlechtem Wetter in Wismar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YOCPUTFFK2JJ4YAZNRAWXTTXO6.jpg)
Du bist in Wismar und es regnet? Kein Grund, gleich wieder abzureisen. Die Stadt ist auch bei Schmuddelwetter schön. (Symbolbild)
© Quelle: pixabay.com/ Pexels
Endlich sind die Ferien gestartet - und dann das: keine Sonne, nur Regen. Aber keine Sorge: Auch bei schlechtem Wetter gibt es in Wismar einiges zu tun. Wir stellen dir 10 Aktivitäten vor, die bei allen Wetterlagen richtig Spaß machen.
1. Ab ins Spaßbad
Sauna, Spaßbad, Wellness – so macht selbst schlechtes Wetter richtig Spaß! Im Wonnemar Wismar kannst du entweder beim beim Rutschen Mut beweisen oder in der Saunalandschaft mit allerlei Spa-Anwendungen entspannen. Selbst bei Regen ist das kuschelig warme Außenbecken mit Gegenstromanlage und Massagedüsen ein tolles Erlebnis.
Wonnemar Wismar | Adresse: Bürgermeister-Haupt-Straße 36, 23966 Wismar | Eintritt: ab 11,90 Euro für Erwachsene, Tageskarte 23,90 Euro für Erwachsene, Kinder ermäßigt | Öffnungszeiten: Mai bis September täglich von 10 bis 21 Uhr, Oktober bis April bis 22 Uhr, der SPA-Bereich schließt eine Stunde vorher
Aktuelle Deals
2. Staunen und lernen im Museum
Im Mitmachmuseum Phantechnikum kannst du nicht nur den Regen sinnvoll abwarten, sondern dabei kräftig was lernen. Gezeigt wird die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns mit spannenden Erfindern und Erfindungen. Dazu kommen Experimente und Mitmachstationen nicht nur für Kinder.
Phantechnikum | Adresse: Zum Festplatz 3, 23966 Wismar | Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder (6-17 Jahre) 5 Euro, Familien 15 Euro | Öffnungszeiten: im Juli und August täglich von 10 bis 18 Uhr, sonst jeweils Dienstags bis Sonntags von 10 bis 17 Uhr.
3. Entdecke Wismars kulturelles Erbe
Die ganze Wismarer Altstadt ist ja – nicht nur seit dem UNESCO-Welterbestatus – eine Art begehbares Museum. Im Welt-Erbe-Haus wird das gut sichtbar. So viel Geschichte anhand eines Hauses und ihrer Bewohner – da darf es gerne weiter regnen!
Welt-Erbe-Haus | Adresse: Lübsche Straße 23, 23966 Wismar | Eintritt: frei, Spenden erbeten | Öffungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr (April bis September), 10 Uhr bis 16 Uhr (Oktober bis März).
4. Auf den Spuren der Stadtgeschichte
Das frisch eröffnete Stadtgeschichtliche Museum „Schabbell“ erzählt mit über 2000 ausgestellten Originalen die spannende Stadtgeschichte Wismars. Findest du die mumifizierten Hände? Möchtest du die „Trippen“, die hölzernen Schuhüberzieher als Schutz gegen den mittelalterlichen Straßendreck, mal ausprobieren? Kennst du das Wismarer „Schweineschnäuzchen“? Nein? Dann schnell ins Museum!
Museum „Schabell“ | Adresse: Schweinsbrücke 6–8, 23699 Wismar | Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung der Eltern frei | Öffnungszeiten: 10 Uhr bis 18 Uhr (täglich geöffnet, Juli und August), 10 Uhr bis 16 Uhr (November bis März, Montags geschlossen), 10 Uhr bis 18 Uhr (April bis Juni und September bis Oktober, Montag geschlossen).
5. Kirchen-Hopping
Die drei großen Backsteinkirchen – St. Nikolai, St. Georgen und der St. Marien-Kirchtum – bieten genug Abwechslung für einen langen Regentag. Im St. Marien-Kirchturm lockt „Bruno-Backstein“. Im 3-D-Film wird höchst unterhaltsam erklärt, wie die großen Kirchen im Mittelalter gebaut wurden.
Marienkirche | Adresse: St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar | Eintritt frei, Spenden erbeten | Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr (April bis September), sonst 10 Uhr bis 16 Uhr, Turmführungen um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr (3 Euro).
St. Nikolai | St.-Nikolai-Kirchhof 15, 23966 Wismar | Eintritt frei, Spenden erbeten | Öffnungszeiten: Täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr (Mai bis September), 10 Uhr bis 18 Uhr (April und Oktober), 11 Uhr bis 16 Uhr (November bis März), Sonntags erst nach dem Gottesdienst.
Georgenkirche | Adresse: St.-Georgen-Kirchhof 1a, 23966 Wismar | Eintritt: frei, Spenden erbeten, Aussichtsplattform 3 Euro. | Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr (April bis September), sonst 10 Uhr bis 16 Uhr.
6. Entdecke den Indoor-Spielplatz Mumpitz
Im Indoor-Spielplatz Mumpitz können große und kleine Kinder auf Vulkanen klettern, sich durch ein Labyrinth hangeln oder auf dem Großtrampolin austoben. Auf 3000 Quadratmetern und zwei Ebenen ist genug Platz für die ganze Familie.
Indoor-Spielplatz Mumpitz | Adresse: An der Westtangente 12, 23966 Wismar | Eintritt: Kinder ab 4,50 Euro, Erwachsene (inkl. einem Pott Kaffee oder Tee) 6,50 Euro, Familientarif 30,00 Euro | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 19 Uhr, zu den Ferien in MV und zu den bundesweiten Sommerferien täglich von 10 bis 22 Uhr.
7. Toben in der Bauernscheune
Die Bauernscheune Wismar ist ein kostenfreier Indoor-Spielplatz und Veranstaltungsort mit großer Rutsche und viel Platz zum Toben, dazu Gastronomie und Tischspielen. Direkt am Tierpark gelegen kannst du dort mit Kind und Kegel den Regenschauer abwarten. Und das sogar kostenlos.
Bauernscheune der WOBAU Wismar | Adresse: Dammhusener Hof, 23966 Wismar | Eintritt: frei | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 18 Uhr, Montag gschlossen.
8. Shopping-Tour mit Regenschirm
In der Wismarer Innenstadt ist alles fußläufig zu erreichen. Deine Shopping-Tour könnte im historischen Karstadtgebäude – dem Stammhaus des Weltkonzerns – beginnen. C&A und H&M sind in Sichtweite. Unser Tipp: such die vielen kleinen Lädchen abseits der Hauptgeschäftsstraße zwischen Antiquitäten, Handgenähtem, edlen Stoffen und stilvoller Kleidung. Das sind die „Wismarer Lieblinge“, deren Flyer mit Lageplan an vielen Stellen ausliegen.
9. Stärke dich im Weinberg mit Museumsflair
An einem verregneten Tag kannst du dich im Weinberg stärken. „Steaks & more“ gibt es im historischen, liebevoll sanierten Gebäude. Dazu lohnt der genauere Blick in die ehemalige Weinhandlung – bemalte Decke, historische Möbel, schöne Details und ein paar Ausstellungsstücke. Das 1355 gebaute Gebäude wurde um das Jahr 1575 im Renaissancestil gestaltet und seit 1648 als Weinhandlung genutzt.
Steaks & More Zum Weinberg | Adresse: Hinter dem Rathaus 3, 23966 Wismar | Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 22 Uhr.
10. Schaue dir einen Film im Kino an
Wismar hat ein CineStar-Kino mit vier Sälen und 652 Sitzplätzen, modern und klimatisiert. Das Kino liegt am Altstadtrand und ist auch fußläufig gut zu erreichen. Das aktuelle Programm kannst du hier anschauen.
CineStar Wismar | Adresse: Schweriner Strasse 16, 23970 Wismar | Eintritt: variabel ab 4,50 Euro für Kinder und 7 Euro für Erwachsene am Kinotag (Dienstag) | Öffnungszeiten: je eine halbe Stunde vor dem ersten Film.
Reisereporter