Langläufige Sandstrände, Wellenrauschen, ausgedehnte Waldgebiete und viel Sonne. Usedom bietet mit den Ostseebädern wie Karlshagen, Zinnowitz oder Ückeritz, sowie den Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck, Bansin und Swinemünde viel Erholung für die unterschiedlichsten Urlaubstypen.
Aktuelle Deals
Zwischen der Pommerschen Bucht und der Ostsee liegt die Insel Usedom. Getrennt durch das Stettiner Haff, den Peenestrom und die Świna befindet sich die zweitgrößte deutsche Ostseeinsel auf deutschem und polnischem Gebiet. Mit einer Länge von 42 Kilometern und einer Breite bis zu 70 Metern ist der feine Sandstrand der Ostseeküste eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland.
Die Gesamtfläche von 445 km² ist zum größten Teil im Land Mecklenburg-Vorpommern. Im kleineren Areal, in der polnischen Woiwodschaft Westpommerns in Swinemünde, leben jedoch die meisten der 76.500 Einwohner. Die größten deutschen Orte sind das Kaiserbad Heringsdorf im Osten und das im Norden der Insel liegende Ostseebad Zinnowitz.
Die Steilküste des Seebades Koserow dominiert der 58 Meter hohe Streckelsberg, als dritthöchster Punkt des Eilands. Der Ausblick auf das Meer und die sagenumwobene, versunkene Stadt Vineta ist einmalig. Der Golm, ein Berg im Hinterland und höchste Erhebung, steht unter Naturschutz und ragt 69 Meter in die Höhe. Zum Festland ist die Insel durch das Achterwasser getrennt. Die durch Buchten und Halbinseln unterbrochene Lagune führt hinaus auf die Ostsee und ist ein Paradies für Segel- und Bootsfahrer, Angler und Naturliebhaber. Die schmalste Stelle zwischen Ostsee und Achterwasser ist eine Nehrung zwischen Zempin und Koserow. Nur 300 Meter breit ist dieser Landstrich.
Mit über 1900 Sonnenstunden jährlich gilt die Insel als Schönwettergarant. In den Sommermonaten klettert das Thermometer bis auf 24 Grad Celsius, die Wassertemperatur beträgt erfrischende 19 Grad Celsius. Es regnet selten, auffrischende Winde sind häufig. Der Herbst ist sehr mild, die ideale Zeit für eine Fahrradtour. Im Winter hast du absolute Ruhe und vielleicht auch zugefrorene Gewässer.
Nach Usedom bringen dich landseitig nur zwei Wege. Im Norden von Greifswald kommend die Peenebrücke Wolgast, eine Straßen- und Eisenbahnbrücke, welche die Usedomer Bäderbahn überquert und die gesamte Insel einschließlich Swinemünde befährt. Südlich, kurz nach der Stadt Anklam, führt die Zecheriner Brücke auf die Insel. Zu festgelegten Zeiten öffnen sich die beiden Klappbrücken für die Schifffahrt. Genieße die Wartezeit und bestaune das Schauspiel, wenn sich die großen Ausflugsschiffe und Segler durch die schmale Öffnung schieben. Weitere Möglichkeiten sind die Anreise per Schiff zum Beispiel von der Insel Rügen und der Flughafen Heringsdorf im Ortsteil Garz.
Auf der Insel stehen dir alle vorstellbaren Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die meisten Hotels befinden sich in den Kaiserbädern Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf. Ferienwohnungen und Ferienhäuser findest du in großer Auswahl in den Bernsteinbädern Ückeritz, Loddin, Koserow und Zempin. Den Namen Bernsteinbäder tragen diese Orte zu Recht, der goldbraune Bernstein wird hier am häufigsten gefunden. Viel Glück bei deiner Suche nach dem Gold des Meeres!
Campingplätze unterschiedlichster Ausstattungen sind inselweit vorhanden. Der 5-Sterne-Campingplatz in Karlshagen zieht sich einen Kilometer entlang der Ostseeküste. Du wohnst in der Natur und das Rauschen des Meeres weckt dich sanft – ein Traum!
Bäderarchitektur und Seebrücken auf Usedom
Nahezu jedes Seebad verfügt über eine Seebrücke, die vom Sandstrand weit in das Meer ragt. Von einigen dieser Brücken kannst du Fahrten mit Ausflugsdampfern buchen. Die Seebrücke in Zinnowitz ist eindrucksvoll, auf einer Länge von 315 Metern kannst du auf dem Wasser spazieren und wenn du dich traust, steigst du am Ende der Brücke in eine Tauchgondel und bestaunst die Unterwasserwelt der Ostsee.
Die typische Bäderarchitektur Usedoms ist allgegenwärtig. Prächtige Villen und Herrenhäuser reihen sich wie Perlen einer Kette auf den Strandpromenaden aneinander. Die meist weißen Fassaden sind mit farbigen Balkonen oder Halbsäulen versehen. Türmchen und Verzierungen im Jugendstil und Rundbogenfenster entführen dich während deines Urlaubes in eine andere Zeit.
Wenn du mit Kindern reist, ist ein Ausflug in das Schmetterlingshaus nach Trassenheide oder zur Phänomenta – das Haus der physikalischen Phänomene in Peenemünde – ein tolles Erlebnis. Die Ostseetherme Ahlbeck ist bei jedem Wetter einen Besuch wert.
Auf einer sagenhaften Länge von zwölf Kilometern erstreckt sich die längste, zusammenhängende Strandpromenade Europas. Ab Bansin bis in das polnische Swinemünde gibt es Fußgänger- und Radwege. Das Fahrrad-Verleihsystem „UsedomRad“ ermöglicht dir, das gemietete Rad nach einer Registrierung an dreißig verschiedenen Stationen in Empfang zu nehmen und wieder abzugeben. Ohne beschränkte Öffnungszeiten oder Wochentage.
Einige Kilometer von Swinemünde entfernt befindet sich die Insel Wollin. Der dortige Nationalpark auf einer Fläche von 5000 Hektar verfügt, neben einem 95 Meter hohen Kliff, über einen seltenen Orchideen-Buchenwald und ein Wisentfreigehege.
Kulturelle Höhepunkte bietet die Ostseebühne Zinnowitz. Jedes Jahr werden hier die Vineta-Festspiele und weitere zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen ausgetragen. Das Theaterzelt Chapeau Rouge in Heringsdorf führt im Sommer Stücke verschiedener Genres auf.
Plane für deinen Besuch auf der Sonneninsel unbedingt einen Abstecher in das Usedomer Hinterland ein. In der Ortschaft Mellenthin, einem ehemaligen Gutsdorf, steht ein Wasserschloss aus dem Jahr 1575. Ein 20 Meter breiter Wassergraben umgibt die Schlossanlage, sie ist mittels einer Brücke zu begehen. Nach Bezahlung des Brückenzolls – dieser wird dir beim Verzehren von Speisen zurückerstattet – betrittst du den Schlosshof. Hier sind ein ausgezeichnetes Restaurant, eine Kaffeerösterei und eine schlosseigene Brauerei untergebracht. Regelmäßig finden Themenabende wie das Mittelalterliche Ritterbuffet oder der Sonntags-Brunch statt.
Die Salzluft, die prächtigen Farben und das Meeresrauschen werden dich nachhaltig an deine Reise erinnern. Inspiration für die Planung deiner Reise nach Usedom findest du beim reisereporter!
Reisereporter