Tipps für dein perfektes Wochenende in Schwerin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNAQTZFXQIJOEKNNOQ5DWIXUF7.jpg)
Abends taucht die Sonne Schwerin in ein herrliches Licht.
© Quelle: imago images/imagebroker
Freitag: Willkommen in Schwerin!
Start am Hauptbahnhof
Reist du mit dem Zug zum Schweriner Hauptbahnhof und betrittst den Grunthalplatz mit seinem Springbrunnen, dann ist es von dort nur ein Steinwurf bis zum Pfaffenteich, an den die weitläufige Altstadt und die ebenfalls historische Schelfstadt grenzen.
Am Pfaffenteich angelangt, erblickst du sofort den hoch aufragenden, alles überblickenden Dom mit seinem grünen, spitzen Kupferdach: eines der Hauptwerke der norddeutschen Backsteingothik. In seine Richtung zieht es sofort jeden Betrachter. Du gelangst zu ihm, wenn du den Pfaffenteich entlang zur Mecklenburgstraße gehst.
Aktuelle Deals
Die Mecklenburgstraße ist eine großzügige Fußgängerzone und einer der Haupteinkaufsstraßen von Schwerin. Sie ist breit angelegt, begrünt und mit wertvollem Stein gepflastert. An einem heißen Sommertag kommst du hier an vielen Eisdielen vorbei – die Auswahl ist vielfältig, erfrischend und einfach lecker!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BCJUEW3KNIPDZJA7O2GQDZMKR.jpg)
Tolle Aussicht: Der Blick über den Pfaffenteich zum Dom.
© Quelle: imago images/imagebroker
Übernachten in Schwerin
Wenn du ins Hotel Speicher am Ziegelsee eincheckst, schläfst du in einem denkmalgeschützten Getreidespeicher direkt am Schweriner Ziegelsee. Natürlich haben einige Zimmer des Vier-Sterne-Hauses einen fantastischen Blick auf das Gewässer.
Das Hotel liegt zwar knapp 20 Gehminuten von der Innenstadt entfernt, dafür gibt es aber regelmäßigen Bus- und Schiffsverkehr zum Schweriner Schloss. Im Hotel selbst kannst du es dir in der Sauna oder bei einer Massage gutgehen lassen oder dich im Fitnessraum auspowern. Ein Doppelzimmer kostet ab 130 Euro.
Oder du übernachtest im Fachwerkhaus von 1798: Das geht in der Pension Karina. Mit dem reichhaltigen Frühstück sammelt das Hotel bei den Gästen Pluspunkte. Das Doppelzimmer gibt es ab 64 Euro.
Im Erdgeschoss befindet sich das der Pension zugehörige Café Karina: Ein Café, dass zu bestimmten Zeiten auch eine „Frühstückslounge“ mit Rührei, Omelette oder Brötchen anbietet. Und im Sommer gibt es hier auch Bio-Eis!
Wahlweise kannst du auch im Hotel Zur Traube einchecken: Das historische Gebäude mit Geschichte und Charme nahe der Altstadt war früher eine Weinbar. Es liegt nur knapp einen Kilometer vom Schweriner Schloss entfernt.
Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet: einige im modernen Stil, in anderen Zimmern wiederum findest du antike Schminkspiegel und Sessel – jedoch stets mit hellen und teilweise knalligen Farben. Im Doppelzimmer übernachtest du ab 86 Euro.
Hotel Speicher am Ziegelsee | Adresse: Speicherstr. 11, 19055 Schwerin | Kontakt: Telefon 0385/50030 oder via info@speicher-hotel.com
Café & Pension Karina | Adresse: Werderstraße 42, 19055 Schwerin | Kontakt: Telefon 0385/5572808 oder mobil unter 0173/9961810 oder via es@pension-schwerin.de | Öffnungszeiten Frühstücklounge: Montag bis Freitag von 7:30 bis 11:00 Uhr, Samstag von 7:30 bis 10:00 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr
Hotel Zur Traube | Adresse: Ferdinand-Schultz-Straße 20, 19055 Schwerin | Kontakt: Telefon 0385/55585848
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Samstag: Shopping und Sightseeing
Einkaufen in Galerie und Schlosspark-Center
Nach einem Bummel entlang der Mecklenburgstraße hast du die Wahl: Wendest du dich nach Westen, so gelangst du über die leicht ansteigende Straße zum Marienplatz.
Hier liegen das große Schlosspark-Center und die Marienplatz-Galerie einander gegenüber und laden bei gutem wie schlechtem Wetter ein zum Einkaufen in ihren lichtdurchfluteten, weiten Innenhöfen und darüber mehreren Stockwerken, in denen sich eine Vielzahl attraktiver Geschäfte befinden.
Schlosspark-Center | Adresse: Reiferbahn 5, 19053 Schwerin | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9:30 bis 20 Uhr
Marienplatz-Galerie | Adresse: Martinstraße 6, 19053 Schwerin | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9:30 bis 20 Uhr
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der schönste Markt Schwerins
An Markttagen spielt sich das Schweriner Leben in der Altstadt ab, und so biegst du in die Schusterstraße nach links ab, an dessen Ende das überragende Kirchenschiff des Doms thront. In seinem Schoß liegt der schönste Markt von Schwerin.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3G6BG3UJ7RJTF2AYF6K2EN6UXM.jpg)
Vom Dom hast du einen fantastischen Blick über Schwerin. Erkennst du den Martkplatz? Hier lohnt sich besonders an Markttagen ein Besuch.
© Quelle: imago images/Westend61
Essen gehen in Schwerin
Hast du auf dem Markt gefunden, was du vielleicht nie gesucht und noch nicht gekannt hast, kannst du als Kirchenfreund in den Dom hinein gehen. Oder daran vorbei über die Bischofstraße zurück zum Pfaffenteich und zu seinem Ausgangspunkt gelangen.
Hast du nicht ergattern können, wonach du suchtest (die besten Forellen waren schon verkauft?), dann kannst du quer über den Markt nach Süden in die Puschkinstraße gehen, und dort, vom Markt nicht weit, findest du dann zur Linken eine charmante freie Fläche. Hier kannst du schon die Glasveranda des Restaurants Lukas ausmachen.
Hier gibt es hervorragende Fischgerichte, die du nach einem eindrucksvollen Tag in der Schweriner Altstadt in wohligstem Ambiente zu dir nehmen kannst.
Restaurant Lukas | Adresse: Großer Moor 5, 19055 Schwerin | Kontakt: Telefon 0385/565935 | Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 22 Uhr
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Schwerins Sehenswürdigkeiten entdecken
Nach der Stärkung hast du bestimmt genug Energie, um dir noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit anzusehen. Nicht umsonst wird Schwerin oft als märchenhaft beschrieben: Das Schweriner Schloss, die vielen Fachwerkbauten und die hübsche Architektur sorgen dafür!
Hier haben wir dir drei tolle Sehenswürdigkeiten von Schwerin herausgesucht.
Spaziergang im Abendlicht
Trittst du danach wieder auf die Straße und es ist schon dunkel, empfiehlt sich ein kleiner Abstecher auf den alten Schlachtermarkt, dessen unscheinbarer Eingang sich halbrechts gegenüber des Lukas befindet. Der von Bäumen gesäumte und mit alten Fachwerkhäusern umstellte Platz ist ein Zeugnis der traditionsreichen städtischen Öffentlichkeit Schwerins.
Durch einen Bogengang gelangst du wieder auf den großen Markt, in dessen abendlicher Stimmung nun der hell angestrahlte Dom das Ausrufezeichen über der Anmut der Schweriner Altstadt bildet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3KEXJF3QTXIUSYDVBIHTJDTDDK.jpg)
Auf dem Weg zum Pfaffenteich kannst du dem Schlachtermarkt einen Besuch abstatten und die Fachwerkarchitektur bestaunen.
© Quelle: imago images/Reinhard Balzerek
Sonntag: Ein letzter Kaffee
Altstadtbummel und Café-Tour
Vor deiner Abfahrt ist sicher noch Zeit für einen letzten Bummel in die Altstadt. Eine Einladung, die du zunächst nicht siehst, aber schon von weitem wahrnehmen kannst, findest du kurz vor dem Markt. Dem Duft der Rösterei Fuchs folgt man gerne.
Auf dem Markt angekommen, werden die Sinne noch weiter angeregt: Der Marktplatz ist umrahmt von mehreren Cafés, in denen du herrlich verweilen und dich für deine Heimfahrt stärken kannst.
Rösterei Fuchs | Adresse: Am Markt 4, 19055 Schwerin | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Reisereporter