Rügen: Diese 8 Top-Events musst du erleben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRL5GJF3WKJJCLUGFQNBCOXBG6.jpg)
Beim Beach Fun Run mit seinem außergewöhnlichen Hindernisparcour bleibt garantiert niemand sauber.
© Quelle: Gaia Born
1. Festspielfrühling und Putbus Festspiele
Frühlingserwachen ganz klassisch mit dem Festspielfrühling Rügen: Rund 20 Konzerte finden – meist im März – auf der ganzen Insel statt. Du hörst gerne Kammermusik, Jazz, Weltmusik oder Chansons? Hier wirst du nicht nur fabelhafte Musik, sondern auch außergewöhnliche Orte entdecken: zum Beispiel die Backstube eines Inselbäckers, das klassizistische Theater in Putbus oder das Jagdschloss in der Granitz.
Im Mai und Juni finden dann rund um die Fürstenstadt Putbus die Putubus Festspiele statt. Sie bestehen aus verschiedenen Konzerten und Events rund um ein Motto (2019 bis 2022 dreht sich alles um die Elementenreihe „Feuer – Wasser – Luft – Erde“). Mit dabei sind Hochkaräter aus der Klassik- und Jazzwelt, wie zum Beispiel das Philharmonische Orchester Vorpommern und die Staatliche Ballettschule Berlin.
Es gibt aber auch ungezwungene und ungewöhnliche Events wie „Musik im Park“ oder das „Musikalische Dinner“ im Theater Putbus: Hier kannst du an einem Sonntag im ganzen Putbusser Park musikalische Stationen und Erlebnisse entdecken oder ganz ungewohnt auf der Bühne des klassizistischen Theaters speisen – natürlich ebenfalls mit musikalischer Untermalung.
Aktuelle Deals
Festpielfrühling Rügen | Div. Locations auf der ganzen Insel | 13. bis 22. März 2020
Putbus Festspiele | Div. Locations in 18581 Putbus/Rügen | Sommer 2020
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/46F6BBUQCTIJPZ474WSX5NKDQM.jpg)
Bei den Festspielen Putbus dreht sich alles um Musik und Tanz.
© Quelle: Oliver Borchert
2. Wanderfrühling und Aktivherbst
Im April und Oktober sind „Wander- und Aktivmonate“ auf Rügen: Dann stehen der Wanderfrühling beziehungsweise der Aktivherbst auf der Insel an. Du kannst aus üppigen, überwiegend kostenfreien Angeboten rund ums Wandern und Bewegen wählen. Es werden zum Beispiel Fotosafaris, Fledermaus-Exkursionen und spannende Führungen zu den Naturschönheiten der Insel angeboten, aber auch die Badeorte kannst du unter fachkundiger Begleitung entdecken.
Läufer freuen sich über verschiedene Lauf-Events, von denen der „Rügenbrückenmarathon“ die größte Herausforderung sein dürfte.
Schön: Deutschlands größte Insel ächzt zu dieser Zeit noch oder nicht mehr unter den Touristenmassen des Sommers. Eine gute Aktionen für alle, die in Bewegung kommen oder bleiben wollen.
Aktivherbst | 14. September bis 27. Oktober 2019
Rügener Wanderfrühling | 17. bis 26. April 2020
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4WSNVYNOJUIZ6JPGGTLJPUOITU.jpg)
Auch in der Nebensaison lohnt sich Rügen: Der Aktivherbst lockt mit Wanderungen und mehr.
© Quelle: Tourismuszentrale Ruegen / Christian Thiele
3. Festivals: Duckstein, Blue Wave, Tag am Meer
Wild, bunt, musikalisch – das ist das Ducksteinfestival auf Rügen. Im mondänen Badeort Binz geht es schon seit 2006 im Hochsommer heiß her: Es spielen ausgewählte Musiker aus aller Welt und allen Genres; Zauber- und Varieté-Künstler beeindrucken nicht nur Kinder.
Ganz im Zeichen des Blues steht das Blue Wave Festival & Camp in den Ostseebädern Binz, Göhren, Sellin und am Kap Arkona. Es hat schon drei mal den „German Blues Festival Award “ gewonnen. Zusätzlich zu den Konzerten und Blues-Events kannst du an zahlreichen Workshops und Jam-Sessions teilnehmen – wenn du also mal wieder selbst zur Gitarre oder Blues Harp greifen willst, bist du hier genau richtig.
Reggae, House, Soul und Techno gibt es dagegen beim Festival Tag am Meer in Prora auf die Ohren. Wenn du dabei sein willst, musst du rechtzeitig Karten erwerben, das Festival ist schnell ausverkauft. Warum? Weil du am Meer – und wenn du willst, auch im Meer – mit weltoffenen Menschen feiern kannst. Genial!
4. Störtebeker Festspiele und Pferdetheater
Touristische Attraktion oder doch Kulturevent? Hier scheiden sich die Geister. Aber nicht nur als Fan der Festspiele von Elspe oder Bad Segeberg kommst du voll auf deine Kosten: Die Störtebeker Festspiele erzählen in historisch korrektem Rahmen von der Sage um den berühmtesten Piraten der Ostsee.
Dabei musst du auch mal deinen Kopf anstrengen, um der Geschichte zu folgen – auch wenn Knalleffekte und großes Feuerwerk am Schluss für Unterhaltung sorgen. Seit Jahren als „Barde“ dabei ist Wolfgang Lippert, der mit seinen Gesangseinlagen für den Promi-Faktor sorgt und den Fans nach dem Stück auch gern noch Autogramme gibt.
Ein ganz anderes Kaliber ist das Pferdetheater in Zirkow: Es kombiniert Film, Musik und das Können der Pferde zu einem künstlerischen Gesamtwerk. Hier zeigen Pferd und Reiter, was sie können, leise und eindrücklich – und erzählen dadurch eine Geschichte. Die aktuelle Show „Wald“ läuft noch den ganzen September. Danach kannst du dich auf der Websiteüber die nächste Spielzeit informieren.
Störtebeker Festspiele | Am Bodden 100, 18528 Ralswiek/Rügen | Nächste Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2020, Vorführungen immer Montag bis Samstag um 20 Uhr
Pferdetheater | Darzer Weg 65A, 18528 Zirkow | Vorführungen 2019: jeden Samstag im September um 19:30 Uhr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5L2NGIBTWYI5EJ7XM5AKDNLJBD.jpg)
Wolfgang Lippert sorgt für den Promi-Faktor bei den Störtebeker Festspielen.
© Quelle: Gaia Born
5. Ostern und Silvester auf der Insel
Ostern am Meer? Aber klar doch! Es ist zwar noch viel zu kalt, um in die glasklare Ostsee zu hüpfen, aber das machen die vielen und abwechslungsreichen Events auf Rügen wett: Am Binzer Strand werden jedes Jahr mindestens 15 Osterfeuer angezündet, dazu gibt es Stockbrot, Kesselgulasch, Glühwein und Punsch.
Auch sonst auf der Insel gibt es zahlreiche Osterfeuer und dazugehörige Events, zum Beispiel eine Ostereiersuche für Kinder im wunderschönen Putbusser Park.
Witzig ist auch der auf Mönchgut verbreitete Brauch des „Ostereier-Kullerns“: Vom Schaf- oder Fliegerberg werden die hart gekochten bunten Eier hinabgekullert – und wenn sie kaputt gehen, gleich verputzt. Das Sieger-Ei ist natürlich heil geblieben und die weiteste Strecke gekullert!
Auch zu Silvester ist es zu kalt zum Ostsee-Schwimmen, aber zu kalt für den Strandkorb? Niemals! In Göhren kannst du den Jahreswechsel mit einer zünftigen Strandkorb-Party unter freiem Himmel begehen. Wenn du nie bis Mitternacht durchhältst, hast du auf Rügen die Chance, die zeitlich gestaffelten Feuerwerke anzusehen.
Unsere Empfehlung ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Binzer Strand: Es findet schon um 18 Uhr statt – so können auch die Kleinsten dabei sein. Natürlich ist auch sonst viel los auf der Insel – zu Silvester erwacht Rügen aus seinem Winterschlaf und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, stilvoll den Jahreswechsel zu begehen.
Am besten verschaffst du dir in Rügens Online-Terminkalender einen Überblick über die Veranstaltungen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6LG47EJI4LINRLGFPGNKPTR64A.jpg)
Das Osterfeuer in Binz ist nur eines der vielen Highlights zu Ostern auf Rügen.
© Quelle: Tourismuszentrale Ruegen / Christian Thiele
6. Messen: Lebensart, Handgemacht-Märkte, Ostsee Töpfermarkt
Ach, wie es duftet, wie es blüht! Auf der Messer LebensArt im Putbusser Park kommst du voll auf deine Kosten, wenn du auf Pflanzen, Schmuck und Schnickschnack stehst: Du kannst Rosen, Kräuter und seltenes Obst kaufen, deinen Garten mit außergewöhnlichen Deko-Elementen aufpeppen oder dir einen Hot-Whirlpool oder Schaukelsessel für die kleine Auszeit gönnen.
Wenn du auf Gaumenfreuden stehst, kannst du hier allerlei probieren, vom kandierten Obst bis zu ausgesuchtem Tee. Bei gutem Wetter zieht die Messe sehr viele Besucher an – aber bei so viel Schönem ist die Stimmung trotzdem entspannt.
Ähnlich ambitioniert und wie gemacht fürs Stöbern sind die Handgemacht-Märkte im Marstall Putbus: Hier findest du niedliche Kindersachen, gestrickte Socken, hübsche Oster- oder Weihnachtsdeko und mehr – natürlich alles von Hand gefertigt.
Auch beim Selliner Ostsee Töpfermarkt findest du Kunsthandwerk und Keramik vom Feinsten. Meist im September versammeln sich hier Töpfer aus ganz Deutschland – und natürlich die Inseltöpfer. Ein Mitbringsel findet so bestimmt den Weg in deinen Koffer!
LebensArt | Schlosspark Putbus, Alleestraße 34, 18581 Putbus | Nächster Termin: Sommer 2020
Handgemacht-Märkte | Marstall Putbus, Park 6, 18581 Putbus | Nächster Termin: September 2020
Ostsee Töpfermarkt | Seepark Sellin, Mönchguter Str. 4, 18586 Sellin | Nächster Termin: September 2020
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3L7F7P73H4IZI2E6RVXXJFS4L3.jpg)
Auf der LebensArt-Messe im Putbusser Park kommst du voll auf deine Kosten, wenn du auf Pflanzen, Schmuck und Deko stehst.
© Quelle: Gaia Born
7. Zum Staunen: Rügenclassics und Beach Polo
Direkt vor dir ruckelt ein Gefährt über die Straße, als sei es einem Stummfilm entsprungen – und direkt dahinter fährt ein Porsche 911 Targa aus den 70ern? Das kann dir im Mai passieren, denn dann findet die Rügenclassics Rallye statt.
Wegen der ausgesucht schönen Strecke durch Alleen und Seebäder zieht dieses Oldtimer-Rennen jedes Jahr zahlreiche schmucke Automobile aus ganz Deutschland an – alle älter als Baujahr 1988. Die Fahrer lassen sich gern auf ein Schwätzchen ein und erzählen von den Eigenheiten ihrer Schätze. Nicht nur Autofans geraten hier ins Schwärmen.
Ganz andere Pferdestärken gibt es im Oktober in Sellin zu bestaunen: Edle Pferde und ambitionierte Reiter streiten in Teams um den Sieg beim German Beach Polo Championship. Zuschauen kannst du ganz entspannt von den Treppen zur Seebrücke.
Auch die Pferde darf man sich in den Spielpausen anschauen, sie sind in luftigen Zeltställen direkt am Strand untergebracht. Beim Mitfeiern bist du mitten drin: Zum Event gehört ein zünftiges Oktoberfest mit allem Drum und Dran.
Rügenclassics | Beim Start Zuschauen: zum Beispiel am Freitag am Hafen Sassnitz, 18546 Sassnitz | Nächster Termin: 21. bis 23. Mai 2020
Beach Polo Championship | Strand an der Seebrücke Sellin, 18586 Sellin | 03. bis 06. Oktober 2019
8. Sportevents: Beach Fun Run und Vilmschwimmen
Nur faul am Strand rumliegen ist nicht deins? Auch dann bietet dir Rügen eine Menge Events, die die lange Anreise lohnen! Dazu zählen im Juni der Beach Fun Run in Sellin, ein Lauf- und Schwimmevent mit besonderen Herausforderungen: Du robbst durch LKW-Reifen im seichten Ostsee-Wasser, überwindest Steilwände und umgestürzte Bäume – und sauber bleibst du dabei bestimmt nicht.
Ganz anders geht es beim Vilmschwimmen zu: Du wirst zuerst auf die Naturschutzinsel Vilm gebracht, von wo aus du 2,5 Kilometer zurück zum Lauterbacher Hafen schwimmst. Du triffst nette Menschen, die zum Teil schon seit 1999 jedes Jahr dabei sind – und willst bestimmt auch nächstes Jahr wieder mitmachen. Anmelden kannst du dich online.
Beach Fun Run | 18586 Sellin | Nächster Termin: 13. Juni 2020
Vilmschwimmen | Insel Vilm | Nächster Termin: Sommer 2020
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3KMC4BZZAUJQTKMDRM66FIIYZN.jpg)
Der Beach Fun Run Sellin: eine spaßige Herausforderung für Sport-Fans.
© Quelle: Gaia Born
Reisereporter