Rügen

Rügen: 6 besondere Insel-Souvenirs zum Mitnehmen

Frisch, frischer, Fisch vom Rügener Fischer! Aber auch daheim schmeckt die Räucherscholle, für den Transport nach Hause extra verpackt, besonders lecker.

Frisch, frischer, Fisch vom Rügener Fischer! Aber auch daheim schmeckt die Räucherscholle, für den Transport nach Hause extra verpackt, besonders lecker.

1. Fisch

Rügen ist eine Insel, da liegt es nahe, hier viel Fisch zu vermuten. Nicht nur frisch schmeckt er ganz ausgezeichnet, auch eingelegt und geräuchert bekommst du ihn fast überall auf der Insel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Fischverkäufer bieten sogar besondere Verpackungen für den Heimtransport an, denn zuhause schmeckt die Räucherscholle noch mal so gut.

Achtung: Stremellachs schmeckt zwar super und wird auch hier geräuchert, aus der Ostsee stammt dieser Fisch aber nicht. Regionale Alternativen sind Räucherscholle oder Brathering direkt von der Quelle, zum Beispiel bei der Fischereigenossenschaft Lauterbach.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wenn du trotzdem Angst hast, dass der Fisch verdirbt oder deinen Koffer unschön beduftet, dann tut es auch eine Konserve: In Sassnitz findest du die Fabrik Rügen Fisch mit Werksverkauf. Hier bekommst du Hering in Tomatensauce ebenso wie feinere Fischvarianten. Lecker!

Fischereigenossenschaft Insel Vilm Lauterbach | Vilmnitzer Weg 20, 18581 Putbus | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr

Rügen Fisch | Straße der Jugend, 18546 Sassnitz | Öffnungszeiten: November bis April: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Mai bis Oktober: Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Nicht nur frisch schmeckt der Rügener Fisch ganz ausgezeichnet, auch eingelegt und geräuchert bekommst du ihn fast überall auf der Insel.

Nicht nur frisch schmeckt der Rügener Fisch ganz ausgezeichnet, auch eingelegt und geräuchert bekommst du ihn fast überall auf der Insel.

2. Kreide

Heilkreide ist ein Schönheitselexier: Sie sorgt für seidenweiche Haut, hält Wärme und Kälte, ist also wunderbar für Packungen und Masken geeignet und wirkt sogar entzündungshemmend und wundheilend.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf Rügen wird sie noch abgebaut und ist sogar ein zugelassenes medizinisches Produkt. Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das was für dich ist, kannst du in diversen Wellness-Tempeln Kreidebäder oder -masken ausprobieren.

Niedlich sind auch die „Rügener Kreidemännchen“, die auf dem Rügenhof am Kap Arkona hergestellt werden. Sie sollen die wohlmeinenden „weißen Zwerge“ aus den alten Sagen um Rügen darstellen, die den Menschen Gesundheit und Wohlergehen bringen.

Rügenhof Kap Arkona | Am Parkplatz 1, 18556 Putgarten 

Heilkreide soll gesund und schön machen. Und auf Rügen wird sie noch abgebaut.

Heilkreide soll gesund und schön machen. Und auf Rügen wird sie noch abgebaut.

3. Sanddorn

Die einen lieben den säuerlich-herben Geschmack, die anderen hassen ihn: Sanddorn polarisiert. Die Beerenpflanze liebt es sandig und ist deshalb schon seit über 200 Jahren in den kargen Dünen Rügens zuhause.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die gelben Früchte enthalten 10 mal mehr Vitamin C als eine Zitrone und sollen wahre Wunderheiler sein: Sie senken Blutdruck und Blutfettwerte, beschleunigen den Cholesterinabbau, stärken das Immunsystem, sollen bei Zahnfleischbluten, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen helfen.

Längst nicht alle Liköre, Marmeladen, Kosmetika und Bonbons stammen tatsächlich von der Insel – genau Hinschauen lohnt sich. Wir empfehlen dir den echten „Muttersaft“, den du mit Wasser und Zucker in deinem eigenen Verhältnis mischen kannst.

Sanddorn enthält 10 mal mehr Vitamin C als eine Zitrone und soll ein wahrer Wunderheiler sein. Auf Rügen ist er seit über 200 Jahren Zuhause.

Sanddorn enthält 10 mal mehr Vitamin C als eine Zitrone und soll ein wahrer Wunderheiler sein. Auf Rügen ist er seit über 200 Jahren Zuhause.

4. Bernstein

Wahrscheinlich wirst du in deinem Urlaub kein Glück haben: Bernsteinfunde sind selten geworden.

Wenn du im Herbst oder Frühjahr kommst und einen der legendären Stürme erlebst, kannst du dich aber freuen: Anschließend stehen die Chancen gut, ein Stück des goldenen Harzes in der Ostsee oder am Strand zu finden, denn das Wasser ist kalt genug, um den Bernstein nach oben zu treiben und an den Strand zu spülen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Überall auf Rügen wird dir Bernstein in allen möglichen Farben und Formen angeboten, von einem Gläschen voller Splitter bis zum faustgroßen Klotz, vom unbehandelten Rohling, den du im Workshop selbst in Form bringen kannst bis zur opulenten Kette.

Das kann je nach Verarbeitung und Größe natürlich ins Geld gehen – aber dieses Mitbringsel wird bestimmt zum Lieblingsschmuck.

5. Hühnergötter

Du willst kein Geld für deine Souvenirs ausgeben und hast ein wenig Zeit mitgebracht? Mehr Glück als bei Bernstein wirst du bestimmt beim Finden von Hühnergöttern haben. Das sind Feuersteine, die ein durchgehendes Loch haben.

Du findest sie nach auflandigem Wind am Strand, gern auch am Bodden. Warum sie besonders sind? Weil es einem Wunder gleichkommt, dass Umwelteinflüsse in diesen sehr harten, leicht splitternden Stein Löcher gewaschen haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und natürlich sollen sie Glück bringen und einen Zauber gegen Unheil oder den bösen Blick ausüben, weshalb sie auf Rügen gern auf einen Faden gefädelt und vor die Haustür gehängt werden.

Woher der Name kommt? Das weiß keiner so genau. Hauptsache, sie bringen Glück – und was kann man Schöneres verschenken?

Hühnergöttern wird nachgesagt, sie würden einen Zauber gegen Unheil oder den bösen Blick ausüben und Glück bringen.

Hühnergöttern wird nachgesagt, sie würden einen Zauber gegen Unheil oder den bösen Blick ausüben und Glück bringen.

6. Bier und Senf

Die Insel-Brauerei auf Rügen rockt die Welt: Schon vier mal wurde eines ihrer Biere mit dem „World's Best Beer Award“ ausgezeichnet, in diesem Jahr war es das alkoholfreie „Skippers Special Bitter“. Das muss man erst mal nachmachen.

Die Brauerei kannst du dir auch anschauen – und dich natürlich durch alle Sorten probieren. Die edlen Flaschen in Naturpapier machen sich hervorragend als Mitbringsel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das gleiche gilt für die vielen Senfsorten aus der Rügener Senfmanufaktur in Garz. Liebstöckel oder doch lieber Bärlauch? Alle Kräuter stammen von der Insel und werden auch hier schonend verarbeitet. Nicht nur für Gourmets eine Entdeckung.

Insel-Brauerei Rügen | Hauptstraße 2c, 18573 Rambin | Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr

Rügener Senfmanufaktur | Lange Straße 35, 18574 Garz | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr

Das Bier der Insel-Brauerei Rügen hat schon Weltklasse-Preise gewonnen. Mit diesem Souvenir kannst du also wenig falsch machen.

Das Bier der Insel-Brauerei Rügen hat schon Weltklasse-Preise gewonnen. Mit diesem Souvenir kannst du also wenig falsch machen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken