Urlaub auf Rügen

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für die nächste Reise

Warum Urlaub auf Rügen?

 

Für Sonne, Strand und Meer steht auf Deutschlands größter Insel. Allerdings hat Rügen noch viel mehr Attraktivitäten zu bieten - Rasender Roland, Baumwipfelpfad, schwebende Wendeltreppe, Seebrücke von Sellin sind nur ein kleine Auswahl. 

Rügen

Die schönsten Urlaubsorte

 

Rügen Karte mit allen Highlights

Rügen

Aktivitäten

Rügen

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

Rügen bietet feinsten Sandstrand und schneeweiße Felsen

 

Die Insel Rügen befindet sich an der malerischen Ostseeküste im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. Die Verbindung zum Festland nach Stralsund bilden der Rügendamm und die Rügenbrücke, welche sich in sieben Abschnitte und fünf Brücken zusammenschließen. Die dreispurige 4097 Meter lange Rügenbrücke – eine Schrägseilbrücke – ist für den Kraftverkehr zugelassen und mautfrei. Mit einer Höhe von 42 Metern ist sie für den Schiffsverkehr wasserseitig passierbar. Der Rügendamm überquert den Strelasund mit Eisenbahnstrecke, der Bundesstraße 96 sowie Fuß- und Radweg. Die Ostseebäder Göhren, Binz, Sellin und Breege liegen im Süden, die bedeutende Hafenstadt Sassnitz im Osten des Eilandes.

Mit rund 77.000 Menschen und einer Gesamtfläche von 926 km² ist Rügen die flächengrößte und einwohnerstärkste deutsche Insel. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 52 Kilometer, die breiteste Stelle der Insel ist im Süden mit 41 Kilometern. Die Küste ist durch Buchten und Lagunen zerklüftet, der Piekberg im Norden mit 161,1 m ü. HN die höchste Erhebung. Das Klima ist maritim gemäßigt, mit regelmäßigen Niederschlägen.

Urlaub auf Rügen: Ab auf die Insel!

Gerade in den Ferienzeiten ist die Anreise mit dem PKW über die Rügenbrücke häufig mit Staus verbunden. Die kleine Autofähre von Glewitz bietet die Überfahrt zu bestimmten Zeiten an. Entspannt startet deine Reise mit der Bahn. Die Fahrt über den Rügendamm kannst du unbeschwert genießen. Die Fernzüge fahren bis in die Ostseebäder, eine Weiterfahrt mit den öffentlichen Busnetzen ist problemlos möglich. Langsamer, aber viel erlebnisreicher, ist die Fahrt mit der Bäderbahn Rasender Roland – einer gemächlich tuckernden Dampflok. Wenn du nicht so viel Gepäck transportieren musst, bietet sich diese Schmalspureisenbahn als erstes Highlight für deinen Urlaub an. Sie fährt alle Seebäder an und du bekommst einen ersten Eindruck von der Schönheit der Insel.

Die Insel Rügen hat sich komplett ihren Besuchern verschrieben. Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten ist dementsprechend groß. Die Seebäder haben eindrucksvolle Seebrücken und eine zauberhafte Bäderarchitektur, die eleganten Hotels verfügen über ein außergewöhnliches Ambiente und stehen häufig in erster Reihe direkt am Strand und auf der Promenade. Hübsche Ferienwohnungen haben allen denkbaren Komfort und sind für Familien hervorragend geeignet. Eine besondere Unterkunft ist in Prora, ein Ortsteil zwischen Sassnitz und Binz. Nur 150 Meter vom Strand entfernt, steht die längste Jugendherberge der Welt. Sie ist im gigantischen Gebäudekomplex „Koloss von Rügen“ untergebracht und verfügt über 400 Betten.

Faszinierende Natur auf Rügen

Heideflächen, Buchenwälder, Moore und ein schneeweißer Sandstrand – mit dieser grandiosen Natur wird Rügen dich verzaubern. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen, dessen Form der Gletscherschmelze in der Eiszeit zu verdanken ist, kannst du mit dem Fahrrad erkunden. Es gehört zur Halbinsel Mönchgut, ist die Brutstätte für Zugvögel und Heimat unzähliger Pflanzenarten. Geflutete Salzwiesen und das Kesselmoor sind Lebensraum von salzliebenden Pflanzen und Kleintieren. Im Freilichtmuseum in Göhren kannst du einen der größten Findlinge, den Buskam, bestaunen.

Der Blick auf das tosende Meer vom Aussichtsturm des Jagdschlosses in Granitz und vom Königsstuhl in der Stubnitz ist überwältigend. Es sind die waldreichesten Gebiete. Die vorgelagerten Inseln Hiddensee und die Boddenlandschaft bei Ummanz sind für Naturliebhaber sehr interessant. Sie sind die Vogelparadiese der Region und dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zugehörig. Bis zu 60.000 Kraniche sind hier zu Hause. Um die Natur zu schützen, sind diese Landstriche autofrei. Dies gilt auch für die Sehenswürdigkeit Kap Arkona, den fast nördlichsten Punkt der Insel mit seinen beiden Leuchttürmen auf der Steilküste. Die mächtigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund – auf der gleichnamigen Halbinsel – wurden im Jahr 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Hier befinden sich die Stubbenkammer, der Königsstuhl und die weißen Kreidefelsen von Rügen. Die abgebaute Kreide findet einen großen Absatz in der Beautybranche auf der Insel und als Exportware. Sie wird zurecht als das Weiße Gold Rügens bezeichnet.

Das interessante Hinterland der Insel entdecken

Etwas abseits von der Ostsee sind weitere lohnenswerte Ausflugsziele. So ist eine Fahrt nach Ralswiek, gelegen am Großen Jasmunder Bodden, in den Sommermonaten ein Muss. Hier finden jährlich die Störtebeker-Festspiele auf Europas größter Freilichtbühne statt. Pferde, Schiffe in der Lagune und ein spektakuläres Feuerwerk am Ostseehimmel, die Eindrücke werden dich überwältigen. Kleiner Tipp: Nahezu jede Veranstaltung ist ausverkauft. Sichere dir deine Eintrittskarte rechtzeitig.

Weiter südlich – vorbei am Hauptort Bergen – ist der Ort Putbus. Hier wurde ein Bauwerk der besonderen Art errichtet, das Haus „Kopf Über”. Wie es der Name schon vermuten lässt, steht die hier alles auf dem Kopf. Sämtliche Einrichtungsgegenstände, ja sogar die Toilette schweben über dir. Deine Sinne müssen sich erst an diese Täuschung gewöhnen. Eine überaus lehrreiche und zugleich lustige Erfahrung.

Insider Tipp

Neben der vielfältigen Landschaft, der Erholung und den zahlreichen Veranstaltungen wie Musiksommer und Ostseefestspielen, kann man auf der Insel Rügen eines besonders gut: Essen! Im Hafen von Sassnitz befindet sich das traditionelle Fischspezialitätenrestaurant „Gastmahl des Meeres“. Das Lokal überzeugt mit einem reichhaltigen Angebot an fangfrischem Fisch und Gemüse aus der Region. Das fantastische Essen, die überaus behagliche und einladende Atmosphäre mit Blick auf die nahe Ostsee und den Hafen wirst du nicht mehr vergessen. Magst du lieber eine weltweite Speisekarte? Dann ist das Restaurant „Weltenbummler“ in Binz die richtige Adresse. Direkt an der Strandpromenade überrascht dieses Lokal mit Räumlichkeiten, welche den verschiedenen Kontinenten zugeordnet sind. Es lohnt sich! Weitere Tipps und Inspiration für deinen Urlaub auf Rügen findest du beim reisereporter!

Reisereporter