Rostock

Diese 10 Sehenswürdigkeiten musst du in Rostock sehen

Blick über die Warnow nach Rostock. Die Stadt hält jede Menge Sehenswürdigkeiten bereit.

Blick über die Warnow nach Rostock. Die Stadt hält jede Menge Sehenswürdigkeiten bereit.

1. Das Steintor

Der niederländische Renaissancebau zeigt auf der Stadtseite die drei Wappen, die zu Rostock gehörten, sowie die Inschrift „Sit intra te concordia et publica felicitas“ – „in deinen Mauern herrsche Eintracht und allgemeines Wohlergehen“. Der Greif war immer ein mythisches Schutztier der Stadt. Zwei symbolische Statuen wachen vor dem Tor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Steintor | Adresse: Steinstraße, 18055 Rostock

Das Steintor ist eines von vielen wichtigen historischen Gebäuden in Rostock.

Das Steintor ist eines von vielen wichtigen historischen Gebäuden in Rostock.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

2. Das Rathaus

Das Rostocker Rathaus befindet sich am Neuen Markt. Der mittelalterliche Bau ist einer der bedeutendsten Profanbauten der Backsteingotik im Ostseeraum. Schau, wenn du davor stehst, genau hin – einige Fenster sind nicht echt, sondern nur aufgemalt.

Rathaus | Adresse: Neuer Markt 1, 18055 Rostock

Das historische Rathaus (links) am Neuen Markt in Rostock ist ein echter Hingucker.

Das historische Rathaus (links) am Neuen Markt in Rostock ist ein echter Hingucker.

3. Der Brunnen der Lebensfreude

Du hast noch nie etwas vom „Pornobrunnen“ gehört? Das sollte sich in Rostock ändern. Am Universitätsplatz findest du 20 Figuren und 18 Wasserfontänen, die den Brunnen der Lebensfreude zieren. Warum ihn die Rostocker „Pornobrunnen“ nennen? Am besten, du schaust selbst vorbei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brunnen der Lebensfreude | Adresse: Kröpeliner Straße 8–10, 18055 Rostock

Der Brunnen der Lebensfreude in Rostock.

Der Brunnen der Lebensfreude in Rostock.

4. Die Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahr 1419 gegründet. Das macht sie zur eine der ältesten Hochschulen Deutschlands. Etwa 14.000 Studierende belegen an der Universität Rostock mehr als 100 Studiengänge. Das denkmalgeschützte Universitätshauptgebäude steht in der Rostocker Innenstadt direkt am Universitätsplatz, wo du es besichtigen kannst.

Universität Rostock | Adresse: Universitätsplatz, 18055 Rostock

Das Hauptgebäude der Uni von Rostock.

Das Hauptgebäude der Uni von Rostock.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Das Kröpeliner Tor

Das Kröpeliner Tor ist ein Wahrzeichen der Hansestadt. Das sechsgeschossige Bauwerk ist heute ein stadtgeschichtliches Begegnungszentrum. Einst war es eines von ungefähr 20 Stadttoren und Wassertürmen.

Kröpeliner Tor | Adresse: Kröpeliner Straße, 18055 Rostock | Eintritt: 3 Euro | Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; November bis Februar täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr (außer an Feiertagen)

Das Kröpeliner Tor in Rostock.

Das Kröpeliner Tor in Rostock.

6. Die Petrikirche

Die Petrikirche am Alten Markt ist die älteste und mit 117 Metern auch höchste der vier Rostocker Kirchen. Errichtet wurde sie im Backsteingotik-Stil, der typisch für den Ostseeraum ist. Nach einer Fahrstuhlfahrt kannst du aus einer Höhe von 45 Metern den Blick über die Hansestadt genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Petrikirche | Adresse: Alter Markt 1, 18055 Rostock | Öffnungszeiten: Mai bis September täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, Oktober bis April täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Gruppen; Karfreitag, Heiligabend und an Silvester geschlossen) | Eintritt: frei | Fahrt mit Aufzug zur Aussichtsplattform: 3 Euro

Die Petrikirche überragt die anderen Gebäude von Rostock.

Die Petrikirche überragt die anderen Gebäude von Rostock.

7. Der Alte Strom

Wenn du schon einmal in Rostock bist, solltest du ans Meer fahren. Vom Bahnhof in Warnemünde aus kannst du den alten Strom entlangschlendern. Die rauschenden Wellen der Ostsee sind nicht weit entfernt, aber vorher kommst du an kleinen Geschäften, Restaurants, anlegenden Booten und köstlichen Fischbrötchen vorbei.

Alter Strom Warnemünde | Adresse: Am Strom, 18119 Rostock-Warnemünde

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Alte Strom in Warnemünde.

Der Alte Strom in Warnemünde.

8. Der Rostocker Stadthafen

Es gibt kaum einen besseren Ort, den Tag ausklingen zu lassen, als am Rostocker Stadthafen. Im Sommer tummeln sich hier die Studenten. Der Hafen ist ein beliebter Treffpunkt zum Grillen oder Kubb spielen. Hier kannst du außerdem wunderbar beobachten, wie die Sonne untergeht und das Abendlicht die Warnow färbt.

Abendstimmung am Stadthafen von Rostock.

Abendstimmung am Stadthafen von Rostock.

9. Der Rostocker Zoo

Der Zoologische Garten der Hansestadt Rostock wurde 1899 gegründet. Auf 56 Hektar kannst du rund 4.000 Tiere in ihrem Zuhause besuchen. Highlight des Zoos ist das Darwineum mit einer großen Evolutionsausstellung und einer Tropenhalle für Menschenaffen. Ein Polarium wird bald Eisbären und Pinguine beherbergen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zoo Rostock | Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock | Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr, in der Hauptsaison (Mai bis August) bis 18 Uhr | Eintritt: Kinder 9,50 Euro, Erwachsene 16 Euro, ermäßigt 13 Euro

10. Der Warnemünder Leuchtturm

Der 37 Meter hohe Leuchtturm befindet sich in Warnemünde. Vielleicht kennst du ihn schon, denn der Leuchtturm ist auf dem Plakat zum Film „Shutter Island“ mit Leonardo DiCaprio zu sehen. Du kannst ihn besichtigen und eine tolle Aussicht über Warnemünde und die Ostsee genießen.

Am Fuße des Leuchtturms fällt der Teepott durch sein ungewöhnliches Dach auf. Im Winter kannst du dich dort im Restaurant und Café aufwärmen und die stürmische Ostsee von drinnen beobachten.

Was du noch erleben kannst in Warnemünde? Wir waren vor Ort und haben ein Video gedreht:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Leuchtturm und Teepott | Am Leuchtturm, 18119 Rostock-Warnemünde | Öffnungszeiten: Der Leuchtturm ist für Besucher vom Ostersonnabend bis zur ersten Oktoberwoche täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr) geöffnet | Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Familien 4 Euro

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken