Hansetag Rostock: Das sind deine 8 Highlights
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5XXG25FDZTJH2JRTCOR3P2UXLO.jpg)
Rostock wird 800 und feiert seinen Stadtgeburtstag in den kommenden vier Tagen zusammen mit dem Hansetag. (Symbolfoto)
© Quelle: imago/Photocase
Mit dem Hansetag feiert Rostock seinen 800. Geburtstag – eine doppelte Party sozusagen. Neben Stadtführungen, Schiffsbesichtigungen und vielen kleineren Events, finden auch große Märkte, Konzerte und die Geburtstagsparty mit Feuerwerk statt. Wir haben ein paar der Highlights für dich zusammengefasst:
Stich in See mit traditionellen Handelsschiffen
Zur großen Eröffnung laufen sie heute alle gemeinsam ein – historische Koggen, Dampfschiffe und Transportsegler legen während der Einlaufparade ab 17.30 Uhr im Stadthafen an. Dabei kannst du dir vielleicht schon ein Schiff ausgucken, mit dem du einen Tagestörn machen willst.
Einlaufparade | Datum und Uhrzeit: 21. Juni, ab 17.30 Uhr | Veranstaltungsort: Stadthafen
Aktuelle Deals
Reise auf einem Markt durch 16 Länder
Auf dem internationalen Hanse-Markt reist du durch ganze 16 europäische Länder. An den Ständen kannst du nicht nur kulinarische Spezialitäten wie Fisch, Lebkuchen und Käse probieren. Die einzelnen Länder präsentieren auch traditionelles Handwerk und ihre Kultur.
So kannst du am Stand der Hansestadt Lüneburg zum Beispiel selbst Salz sieden oder am Stand der Hansestadt Viljandi aus Estland eine Iglusauna-Session einlegen.
Internationaler Hanse-Markt | Öffnungszeiten: 22. und 23. Juni von 10 Uhr bis 20 Uhr und am 24. von 11 Uhr bis 18 Uhr | Veranstaltungsort: Neuer Markt
Riesenrad fahren…
… und zwar gleich siebenmal! Denn zum Stadtjubiläum wurde das erste Rostocker Riesenradtreffen organisiert. Rund um den Stadthafen werden sieben Riesenräder aufgestellt. Und das Beste: Du kannst an allen vier Tagen des Hansetages kostenlos fahren.
Riesenradtreffen | Gratisfahrten: 21. Juni von 12 Uhr bis 24 Uhr (Ausnahme: Riesenräder vor dem Kröpeliner Tor und auf dem Alten Markt), 22. und 23. Juni ab 10 Uhr, 24. Juni ab 11 Uhr | Veranstaltungsort: Rund um den Stadthafen
Shoppe mit gutem Gewissen auf dem Fair-Trade-Markt
Hier kannst du shoppen, ohne dir Sorgen darüber machen zu müssen, dass das Produkt womöglich unter schrecklichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Denn die Waren auf dem Fair-Trade- und Regional-Markt kommen aus der Region oder tragen das Siegel für fairen Handel.
Fair-Trade- und Regional-Markt | Öffnungszeiten: 22. bis 24. Juni jeweils von 10 Uhr bis 23.59 Uhr | Veranstaltungsort: Alter Markt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NKVHT45SZIDZKNLVKMV7UD3KL.jpg)
Eine Karte zeigt die Veranstaltungsorte des Hansetags.
© Quelle: Hansetag Rostock
Tauche auf dem historischen Markt ein in die Vergangenheit
Auf dem historischen Markt tauchst du ein in eine andere Zeit und findest dich zwischen Mägden, Burgfräulein und Rittern wieder. Er ist das Tor zur Vergangenheit der Hanse – hier erlebst du das alte Rostock. Neben leckerem Essen findest du dort Handwerksarbeiten wie zum Beispiel Schmuck.
Historischer Markt | Öffnungszeiten: vom 21. bis 24. Juni zu unterschiedlichen Uhrzeiten | Veranstaltungsort: Silo-Halbinsel
Feier mit deutschen Künstlern ins Wochenende
Am Freitagabend geben sich im Stadthafen zwei bekannte deutsche Sänger das Mikro in die Hand. Denn dann gastiert die NDR-Sommertour am Stadthafen. Von 20.30 bis 21.30 Uhr singt Phillipp Dittberner, bekannt durch seinen Song „Wolke 4“, für die Gäste des Hansetages. Im Anschluss präsentiert Wincent Weiss seine bekannten Songs, darunter „Feuerwerk“ und „Musik sein“.
NDR-Sommertour | Datum und Uhrzeit: 22. Juni von 18.30 Uhr bis 23 Uhr | Veranstaltungsort: Stadthafen
Schau dir das große Geburtstagsfeuerwerk an
Am Samstagabend heißt es: reinfeiern in den Stadtgeburtstag. Auf der Bühne am Stadthafen finden Konzerte mit Rostocker Bands wie Spill, Jackbeat und Bad Penny statt. Dazwischen wird das WM-Spiel der Deutschen gegen Schweden live übertragen. Der große Höhepunkt ist eine Lasershow mit anschließendem Feuerwerk gegen Mitternacht.
Reinfeiern und Feuerwerk | Datum und Uhrzeit: 23. Juni ab 16.30 Uhr, Lasershow und Feuerwerk starten um 23.45 Uhr | Veranstaltungsort: Stadthafen
Feier mit beim Festumzug
Der Festumzug ist ein traditioneller Teil des Hansetags. In Rostock wird er dieses Jahr zum Geburtstag der Hansestadt noch erweitert. Unter die Vertreter der Hansestädte, die in historischen Gewändern ihre Kultur präsentieren, mischen sich am Sonntag 90 Rostocker Vereine. Sie zeigen, wie vielfältig das Leben in der Hansestadt ist.
Festumzug | Datum und Uhrzeit: 24. Juni von 16 Uhr bis 18 Uhr | Veranstaltungsort: Der Zug startet am Neuen Markt und verläuft entlang der Langen Straße, den Kanonsberg hinunter zur Großbühne im Stadthafen
Reisereporter