Die 5 schönsten Wanderungen in und um das Ostseebad Rerik
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MBQRN4JRNJ4CZFAOQ5ALU53VC.jpg)
Bei einer Wanderung in und um Rerik herum stößt du früher oder später an die Steilküste (und vielleicht auch auf kuriose Steingebilde). Du hast die Wahl: Spazierst du lieber unten am Strand oder oben auf dem Wanderweg?
© Quelle: imago images/Photocase
1. Strandwanderung zum Rosengarten
Rerik ist ein Ort der Horizonte. Stehst du auf der Seebrücke, erstreckt sich in alle Richtungen der Blick bis in die Ferne. Möchtest du diese Weite erkunden und dich darauf zubewegen, dann musst du nur losgehen und barfuß den Strand entlang nach Osten wandern.
Das Küstenbild ist zunächst geprägt von der Steilküste und du hast die Wahl, sie vom Strand aus zu betrachten, oder an ihrem oberen Rand auf einem Wanderweg entlang das Meer aus der Vogelperspektive zu sehen.
Wählst du diesen Weg, dann triffst du bald auf den Rosengarten, dessen Name Programm ist: Zur rechten Jahreszeit erblühen Rosen in diesem schönen Hain an der Küste. Hier kannst du auf einer Bank verweilen und bei der Mischung aus Meeres- und Rosenduft abschalten.
Aktuelle Deals
Rosengarten | Adresse: Seestraße, 18230 Rerik
2. Wanderweg zur Liebesschlucht
Weiter geht es auf dem Wanderweg, der dich auch zum Rosengarten geführt hat. Nicht weit entfernt vom Rosengarten findest du – passend zur Pflanzenart – die Liebesschlucht. Die Vertiefung in der Steilküste ermöglicht es über eine Treppe wieder zum Strand zu gelangen.
Woher der Name rührt, darüber kann man nur mutmaßen, aber solltest du mit deinem Partner hierher kommen, wird ein Kuss in der Umgebung dieser romantischen Schlucht gewiss seinem Namen alle Ehre machen.
3. Wandern an der Steilküste bis zum Campingplatz
Die Entscheidung, oben auf dem Steilküstenweg oder am Strand entlang zu gehen, ist keine endgültige – an der sogenannten Teufelsschlucht angekommen, hast du wieder die Wahl: oben oder unten.
Während du dich am Strand einfach in den Sand oder auf ein Handtuch legen kannst, bietet der Wanderweg auf der Steilküste viele Rastplätze, von denen aus du über das funkelnde Meer schauen kannst.
Folgst du weiter dem Weg entlang der Küste, so gelangst du bald zum Rastplatz Ostseecamp Seeblick. Je nachdem, wieviel Zeit du dir auf dem Weg bis hierher gelassen hast, kannst du entweder das Restaurant Belvedere zum Mittagessen besuchen oder zum Abend hin in die Beach Bar einkehren.
Restaurant Belvedere | Adresse: Ostseecamp Seeblick, Meschendorfer Weg 3b, 18230 Ostseebad Rerik | Kontakt: Telefon 038296/78490
Beach Bar | Adresse: Ostseecamp Seeblick, Meschendorfer Weg 3b, 18230 Ostseebad Rerik | Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 22 Uhr
4. Ausflug zum Riedensee
Nutzt du den Campingplatz Seeblick nur zum kurzen Verschnaufen, dann geht es danach wieder entlang des schönen Wanderweges an der Ostsee bis zum Strandplateau am kleinen Ort Meschendorf. Die Küste wird ab hier noch einmal höher und steiler und die Natur erscheint etwas rauher, was für ausdauernde Wanderer ein Anreiz sein wird.
Folgst du dem Küstenverlauf weiter, gelangst du bald an den Riedensee, der nur durch einen kleinen Strandabschnitt von der Ostsee abgetrennt wird, an einer Stelle allerdings von ihr bespült wird. Daher ist der See salzhaltig.
In diesem Naturschutzgebiet ist es herrlich ruhig. Zwei Aussichtspunkte wurden hier angelegt, um auf festem Grund den besten Überblick über diese seltene Konstellation von See und Meer zu erhalten.
Riedensee | Adresse: 18230 Bastorf
5. Über den Strand nach Kühlungsborn
Verfolgst du als erprobter Wanderer den gebogenen Strandverlauf vom Naturschutzgebiet Riedensee, so eröffnet sich dir zuletzt der Blick auf den langen, weißen Strand von Kühlungsborn. Aus Kühlungsborn kannst du mit dem Bus wieder zurück nach Rerik gelangen.
Wem diese Wanderung zu weit ist, der kann mit einem geeigneten Fahrrad den Weg entlang der Steilküste von Rerik bis Kühlungsborn bestreiten und wird nach der Ankunft noch genügend Zeit finden, um sich in dem großen Ostseebad umzuschauen.
Mehr Infos zu Fahrradtouren in und um Rerik haben wir dir übrigens hier zusammengestellt!
Reisereporter