Die Mecklenburgische Seenplatte wird auch als Land der 1000 Seen bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich um das größte zusammenhängende Seegebiet Europas. Von uns gibt’s Insidertipps für Fleesensee, Schweriner See, Müritz, Plauer See, und Co.
Aktuelle Deals
Die Mecklenburgische Seenplatte, das größte zusammenhängende Seegebiet Europas, befindet sich im Nordosten Deutschlands. Natürliche und künstliche Kanäle und Flüsse verbinden die einzelnen Seen miteinander.
Beginnend an einem Zipfel Schleswig-Holsteins, breitet sich die Seenlandschaft auf einer Länge von 240 Kilometern und 30 Kilometern Breite über Schwerin, das Müritzgebiet und das Kleinseenland Neustrelitz bis nach Eberswalde aus.
Zu den bekanntesten Seen gehören der Fleesensee, der Schweriner See, die Müritz und der Plauer See. Jeder hat seinen eigenen Reiz und ist ein Paradies für Wassersportler und Urlauber, welche ihren Urlaub auf oder am Wasser verbringen möchten. Vielfältige Wandergebiete und geschützte Naturparks stehen im Wechsel mit Kleinstädten, Dörfern und Schlossanlagen.
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Sicher spielen deine persönlichen Vorlieben und die Lage deiner Unterkunft – direkt am Wasser oder doch lieber inmitten einer Stadt – die entscheidende Rolle. Der Fleesensee liegt im touristisch voll erschlossenem Land Fleesensee. Mit einer Größe von 12 km² ist er ein mittelgroßer See, welcher sich hervorragend für Familien anbietet.
eitläufige Hotelanlagen und Resorts haben sich auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt. Die große Ferienanlage ist südöstlich des Sees, unweit von Göhren-Lebbin entfernt. Restaurants, Golfplätze, Wellnessbereiche und Kinderklubs erweitern das reichhaltige Wassersportangebot. Die Häfen am Fleesensee sind ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Wasser. Ob in Eigenregie oder als Passagier auf einem Dampfer, die mittige Lage des Sees bietet sich an, die Mecklenburgische Seenplatte auf deiner Reise in alle Himmelsrichtungen zu erkunden.
Urlaubsfeeling Mecklenburgischen Seenplatte
Der slawische Name für Müritz, Morcze, trifft es auf den Punkt. Übersetzt bedeutet er Kleines Meer. Es ist der größte Binnensee der Bundesrepublik. Mit einer Fläche von 117 km² und einer maximalen Tiefe von 31 Metern beeindruckt das Gewässer. Starte doch hier deinen Urlaub auf dem Wasser – mit einem schwimmenden Haus. Solch ein Hausboot kannst du nach einer Einweisung führerscheinfrei fahren. Alles was du brauchst, ist an Bord. Über einhundert Kilometer Wasserstraßen bieten ungeahnte Möglichkeiten. Lege an den Häfen an, die dir gefallen und erkunde bei einem Ausflug die Gegend.
Das Unesco-Weltnaturerbe, der Müritz-Nationalpark, befindet sie quasi vor dem Bordbullauge. Kraniche, Störche und Wildtiere leben hier entspannt zwischen Heide, Mooren und Wäldern. Weitere Naturparks befinden sich im gesamten Seengebiet. Herausragend ist der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit einer Fläche von 365 km². Hier sind überwiegend Seeadler und Fischotter beheimatet. Das Van der Valk Resort Linstow ist in unmittelbarer Nähe. Die hübschen Reetdachferienhäuser und das Hotel sind ideal für einen Familienurlaub geeignet. Mehrere Restaurants, ein eigener See, tropisches Badeparadies und Sportangebote bieten alles, was es für einen attraktiven Urlaub braucht.
Das Erlebniszentrum Müritzeum in der Altstadt von Waren ist ein Haus der Naturschauspiele. Auf 2.000 m² Fläche kannst du dir die unterschiedlichsten Ausstellungen anschauen. Das Umfeld – ein großer Park mit vielen Vögeln – begeistert die Besucher genauso wie die gesamte Architektur des Gebäudes.
Die Stadt Waren feiert jährlich ein großes maritimes Fest. Die Müritz Sail mit Attraktionen auf dem Wasser und an Land lädt zum Mitmachen und feiern ein. Wenn du dich traust, dann buche dir einen Rundflug mit einem Wasserflugzeug. Die Müritz aus der Vogelperspektive ist sensationell.
Ein entspanntes Umfeld mit Ferienhäusern und Ferienwohnungen findest du im Seengebiet um Feldberg. Hier kannst du deine Muskeln beanspruchen und mit einem Kanu oder Ruderboot ganz leise durch das Wasser gleiten. Oder du mietest dir ein Floß mit Elektromotor, auf welchem du sogar übernachten und selbst für dein Abendessen sorgen kannst. Mit dem Touristen-Fischereischein und einer gemieteten oder eigenen Angel ist das in diesem fischreichen Revier kein Problem. Radfahren, Reiten und Wandern, die Freizeitangebote sind genauso vielfältig wie die Gastronomie. Spitzenrestaurant, frischen Fisch oder gutbürgerlich, begib dich auf eine kulinarische Reise durch die Küchen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Das Schloss Mirow, südlich von Rechlin, gibt dir einen Einblick in die Zeit des Rokokos und Barocks. Nach der Zerstörung des Palais Neubrandenburg und des Schlosses Neustrelitz im 20. Jahrhundert, ist Mirows Schloss das einzige Vorpommerns mit Rokokostrukturen. Von außen betrachtet wirkt das Schloss eher schlicht, im Inneren verbergen sich bestickte Tapeten und ein komplett erhaltener prachtvoller Festsaal. Auf der Schlossinsel sorgen Gastronomie und ein Bootsanleger mit Dampferfahrten für weitere Höhepunkte.
Zu den schönsten Städten gehört Röbel. Die kleinen Fachwerkhäuser bilden einen gekonnten Rahmen zu den beiden frühgotischen Kirchtürmen. Majestätisch steht die Windmühle auf dem Burgberg. Von hier hast du einen tollen Blick bis zum Hafen Röbel und seiner Uferpromenade. Bei schlechtem Wetter ist die Müritz-Therme Röbel eine gute Freizeitalternative.
Schlaf doch einmal in einem echten Wasserturm! In Waren an der Müritz ist dies möglich. In dem märchenhaften Turm könnte man erwarten, dass spontan eine verzauberte Prinzessin erscheint. In dem Rundbau mit vielen Treppenstufen wurden vier moderne Wohnungen geschaffen und alte Bestandteile, wie der Wasserkessel, stilvoll integriert. Tipps und Inspiration für deinen Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte findest du beim reisereporter!
Reisereporter