Ahrenshoop: Das Künstleridyll am Ostseestrand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YO32INGQYCJV73S7JMUOWE56GK.jpg)
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Rainer Dörner arbeitet und lebt in Ahrenshoop.
© Quelle: Kurverwaltung Ahrenshoop; Voigt & Kranz UG
„Nirgends ein öder Nützlichkeitsbau mit Pappdach. Nichts, was den Gesamteindruck störte. Kein Drahtzaun, keine Reklametafel“, schwärmte Paul Müller-Kaempff, als er 1889 an der Ostseeküste das lauschige Fischerdorf in den Dünen entdeckte.
Von Malweibern und anderen Künstlern
Der Landschaftsmaler gründete mit Kollegen eine Künstlerkolonie und die Malschule St. Lucas, die vor allem Frauen besuchten. Diese selbstbewussten „Malweiber“ sorgten auch für Unruhe und Skepsis – unter den Einheimischen ebenso wie in der Berliner Kulturszene, für die Ahrenshoop so etwas wie ein „In Place“ wurde. Inzwischen fördert das „Künstlerhaus Lukas“ professionelle Künstler und lädt immer am letzten Sonntag des Monats zum Tag der offenen Tür ein.
Folge dem Pfad der Künstler
125 Jahre nach Gründung der Künstlerkolonie richtete die Gemeinde 2017 den „Kunstpfad“ ein. Hier verfolgst du die Spuren der Maler und kannst zehn berühmte Motive vom Original-Standpunkt aus betrachten. Was meinst du, wie viel sich verändert hat?
Aktuelle Deals
Start und Ende des Kunstpfades sind mit riesigen, roten Plastiken des Popart-Künstlers Moritz Götze markiert. Du wirst sie nicht übersehen. Eine Pause kannst du übrigens in der „Kaffeemühle“ mit Galerie einlegen. Hier schmeckt der Kuchen in künstlerischer Atmosphäre besonders gut.
Entdecke die Galerien des Ostseebads
Gemälde alter, bekannter oder richtungsweisender Zeitgenossen, große Formate oder Miniaturen, abstrakt oder gegenständlich, beruhigend oder aufregend, dekorativ oder anspruchsvoll, Porträt oder Landschaft, Öl, Acryl, Aquarell, Skulpturen, Keramik – in den Galerien des Ortes findest du die ganze Veilfalt des Kunstschatzes.
Und nicht nur hier. Auch in den Ahrenshooper Restaurants und Cafés finden regelmäßig Ausstellungen statt. Sogar eine Galerie für die Ohren findest du hier. Fehlt dir noch etwas? Ach klar, eine Liste aller Ateliers, Museen und Kunsthäuser findest du weiter unten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3H6PXBQMCQJTSJSWGFUQWNQQSO.jpg)
Es gibt viele Galerien, Kunsthäuser, Ateliers und Museen zu entdecken. Der Kunstkaten in Ahrenshoop gehört definitiv dazu und ist eine der ältesten Galerie in Norddeutschland.
© Quelle: Voigt & Kranz UG
Ein ganz besonderes Kunstwerk für alle Sinne kannst du nur einmal im Jahr erleben, unter freiem Himmel, vor der Kulisse des Sonnenuntergangs am Hohen Ufer. Dort findet – solange das Steilufer hält – das Abschlusskonzert der „Naturklänge“, einer Konzertreihe in der Natur von Fischland-Darß-Zingst, statt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z5WBAOLZ4RJ5ZLQV45U3GL5WC4.jpg)
Das Konzert am Hohen Ufer in Ahrenshoop ist nicht nur ein Highlight für das Ohr.
© Quelle: Voigt & Kranz UG
Werde selber Künstler
„Ich habe eine Idee, ich brauche einen Faden“, meldet sich Ali im „Malwerk“ der Alten Mühle. Er ist Teilnehmer eines Workshops der Künstlerin Carola Pieper, die gerade ziehmlich beeindruckt die Zwischenergebnisse begutachtet, die überall zum Trocknen im Raum hängen.
Die Künstlerkolonie soll leben, dazu gehört, Menschen an Kunst heranzuführen, sagt sie. Und das macht sogar Spaß, meint Safi, der mit einem Bändchen helfen kann. Das soll Alis „roter Faden“ werden. In Ahrenshoop wirst du selber zum Künstler – wenn du willst. Hier leben und arbeiten viele Künstler, die dir nicht nur ihre Ateliertüren öffnen sondern auch verschiedene Kurse anbieten.
Kunst als Urlaubssouvenir
Mehrere Cafés, Restaurants und Hotels zeigen Kunst in ihren Gasträumen, viele Keramikwerkstätten bieten schmucke Töpferwaren an. Wenn du neben deinen eigenen Bildern noch weitere Souvenirs aus Ahrenshoop mitbringen möchtest, soltest du dich in der „Bunten Stube“ umschauen.
Der markante Bau, „schon immer“ in der Hand der Familie Wegscheider, gestaltet von Bauhausarchitekt Walter Butzek und Maler Hans Brass, gilt als Kulturtreffpunkt. Eine bunte Stube war sie schon immer, das Geschäft führte Kurzwaren, Kunstgewerbe, Mode, Malerei, war Frisör und Auto-Dienst, ist Verlag, Veranstaltungsort, Galerie und Fundgrube für Ahrenshoop-Souveniers.
Liste der Ateliers, Museen und Kunsthäuser in Ahrenshoop
Kunstmuseum Ahrenshoop
Das 2013 eröffnete "Museum der Künstlerkolonie" hat Architekturpreise gewonnen. Außer der Sammlung mit Kunst des späten 19. und 20. Jahrhunderts an der Ostsee zeigt es wechselnde Sonderausstellungen.
Adresse: Weg zum Hohen Ufer 36 | Kontakt: 038220 66790 | Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 18 Uhr
Kunstkaten Ahrenshoop
1909 wurde der blaue "Ahrenshooper Musterkaten" eröffnet. Entworfen haben ihn Paul Müller-Kaempff und Theobald Schorn. Es ist das traditionsreichste Ausstellungshaus und zeigt Arbeiten aus der Malerkolonie sowie zeitgenössische Werke.
Adresse: Strandweg 1 | Kontakt: 038220 80308 | Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr.
Neues Kunsthaus
Im Neuen Kunsthaus findest du Einzelausstellungen und themenbezogene Gemeinschaftsausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Adresse: Bernhard-Seitz-Weg 3a | Kontakt: 038220 80726 | Öffnungszeuten: Mittwoch bis Montag von 10 bis 18 Uhr
Galerie Alte Schule
Werke namhafter Künstler aus den Anfängen der Künstlerkolonie, klassische Moderne und zeitgenössischen Kunst kannst du in einem der ältesten Ahrenshooper Häuser sehen.
Adresse: Dorfstraße 16 | Kontakt: 038220 66330 | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Peters-Barenbrock Galerie im Hotel "The Grand"
Braunschweig – Berlin – Ahrenshoop. Die Galerie im Hotel zeigt wechselnde Ausstellungen mit Schwerpunkt auf figurativer Malerei und Skulptur ab 1980 aus Deutschland.
Adresse: Schifferberg 24 | Kontakt: 038220 667600 | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Künstlerhaus Lukas
Das Künstlerhaus Lukas zählt zu den ältesten Künstlerhäusern Deutschlands und ist bis heute ein aktiver und interessanter Ort künstlerischen Schaffens.
Adresse: Dorfstraße 35 | Kontakt: 038220 6940
Bunte Stube
In der Bunten Stube findest du nicht nur Kunsthandwerk, sondern auch Bücher und Naturwaren. Im hauseigenen Verlag werden Publikationen über die Region herausgegeben.
Adresse: Dorfstraße 24 | Kontakt: 038220 238 | Öffnungszeiten Juli bis August Montag bis Samstag von 10 bis 18.30 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr und September bis Oktober Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr
Atelier zur Katze
Hier kannst du einem Ahrenshooper Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen. Rainer Dörners Atelier ist kaum zu übersehen, einfach anklopfen und überraschen lassen. "Vormittags bin ich eigentlich immer da", verspricht der Maler.
Adresse: Dorfstraße 47a | Kontakt: 038220 80553
Dornenhaus Ahrenshoop
Die Galerie und Werkstatt für traditionelle Fischlandkeramik von Friedemann Löber liegt direkt am urwüchsigen, um 1660 erbauten Dornenhaus. Hier erwarten dich außerdem Ausstellungen, Lesungen und Konzerte.
Adresse: Bernhard-Seitz-Weg 1 | Kontakt: 038220 80963 | Öffnungszeiten: Freitag bis Mittwoch von 10 bis 18 Uhr
LGM-Klanggalerie "Das Ohr"
Neben Tonstudio und kleinem Konzertsaal mit zwei Flügeln, in dem regelmäßig Veranstaltungen der Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach stattfinden, kannst du im "Innenohr" Vorträge, Klänge und Anspielproben von CD-Produktionen genießen.
Adresse: Hans-Brass-Weg 2 | Kontakt: 038220 66700 | Öffnungszeiten: geöffnet zu den Veranstaltungen oder nach Terminvereinbarung
Alte Weberei
Es ist Kunststoff, der hier inzwischen gewebt wird. Du kannst einfach eintreten, wenn „geöffnet“ an der Tür steht. Das Haus hat eine spannende Geschichte und es gibt immer etwas zu sehen. Wenn nicht geöffnet ist, kannst du dich an den Badenden vor der Tür erfreuen, ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Adresse: Weg zum Hohen Ufer 10 | Kontakt: 038220 496
Atelier und Galerie Hans Götze
Um die Bilder des Malers und Grafikers Hans Götze zu sehen und unter seiner Anleitung selbst kreativ zu werden, verabredest du dich persönlich am Telefon mit ihm.
Adresse: Niehäger Straße 20 | Kontakt: 0170 3268130
Galerie Schnepel III
Hier findest du internationales Kunsthandwerk von Marokko bis Osteuropa. Die Expertenfamilie Vossen hat Keramik, Textilien, Holz-, Stein-, Glas- sowie Metallarbeiten aus 15 Ländern zusammengestellt. Dazu zeigt Nana Vossen ihre Grafiken, Malerei sowie Bildhauerei nach Vorbildern aus der Natur und gibt dir nach telefonischer Vereinbarung ganz individuellen Kunstunterricht.
Adresse: Weg zum Kiel 2 | Kontakt: 038220 679575 und 0172 5105014 | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung
Atelier Carola Pieper
In der Werkstatt kannst du in den Bildern der Künstlerin blättern und dich über aktuelle Ausstellungen und das breitgefächerte Kursangebot informieren.
Adresse: Althäger Straße 40 | Kontakt: 038220 80619 oder 0173 8296386
Mühle Ahrenshoop mit Malwerk
In der Mühle finden verschiedene Kurse in Kunst und Lyrik statt, außerdem triffst du hier auf Ausstellungen in der Galerie und den Werkstatt-Nachlass des Malers und Grafikers Theodor Schultze-Jasmer.
Adresse: Feldweg 7 | Kontakt: 038220 668343 oder 0170 719 40 48 | Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 18 Uhr
Töpfer- und Maleratelier Müller-Schoenefeld
Die Keramikerin Cathrin Heistermann bietet in ihrem Atelier Töpfer- und Malkurse an, bei denen du deine eigenen Ideen verwirklichen kannst.
Adresse: Schifferberg 22 | Kontakt: 038220 660319 oder 0173 8152697 | Öffnungszeiten: 90-Minuten-Kurse dienstags um 15 Uhr und donnerstags um 10 Uhr, telefonische Voranmeldung erbeten
Reisereporter