Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Fischland-Darß-Zingst – Himmlisches Fleckchen

 

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt eingebettet zwischen Bodden und Ostsee im Norden, mittig von Stralsund und Rostock. Der Ort Zingst befindet sich ganz im Osten, das Zentrum bildet der Darß mit Darßwald und Leuchtturm. Im Südwesten schließt das Gebiet Fischland an. Vor dem Schluss der Flutrinnen im 14. Jahrhundert waren diese Orte eigenständige Inseln. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft begrenzt einige Gebiete von Darß und Zingst. Die gesamte Küstenlinie umfasst 45 Kilometer, Naturgewalten formten das außergewöhnliche Landschaftsbild. In den Windwatten – flache, meist trockene Gebiete, welche erst bei aufkommenden Wind geflutet werden – brüten zahlreiche Zugvögel. Auf Fischland-Darß-Zingst leben rund 9.600 Einwohner, die Gesamtfläche beträgt knapp 200 km². Saftig-grüne Wiesen, feinste Sandstrände, tosendes Meer und ruhiger Bodden – hier treffen die Gegensätze beeindruckend aufeinander.

Aufgrund des milden Reizklimas ist die Halbinsel Standort mehrerer Rehakliniken, Kurmittelzentren und Hotels mit speziellen Beautyanwendungen. Die salzige Luft und das erfrischende Meerwasser sorgen in diesem ausgewiesenen Erholungsort für Linderung bei vielerlei Beschwerden.

Einfache Wege: Anreise nach Fischland-Darß-Zingst

Die Deutsche Bahn und die Usedomer Bäderbahn bringen dich bis nach Ribnitz-Damgarten oder Barth auf dem Festland. Ab hier verkehren Busse bis in die jeweiligen Ostseebäder. Der Gepäcktransport und die Mitnahme von Fahrrädern sind problemlos möglich. Moderne Fernbusse befördern dich preislich günstig direkt bis auf die Insel und fahren Orte wie Prerow und Zingst an. Natürlich bist du mit dem Auto vollkommen unabhängig. Beachte, dass an Feiertagen oder zu Ferienzeiten ein höheres Verkehrsaufkommen herrscht und es zu Stauzeiten kommen kann.

Die wasserseitige Anfahrt ist ebenso realisierbar. Mehrere Anleger und Häfen sind im Boddengewässer vorhanden und werden von Segel- und Motorbooten gern genutzt. Sie verfügen über jedwede Ausstattungen, eine Platzreservierung ist in den Sommermonaten ratsam. Der einzige Hafen an der Ostseeküste im Nationalpark Darß darf von Privatpersonen nur im Ausnahmefall angefahren werden.

Gut und erholt schlafen ist ein wichtiges Kriterium für deinen Urlaub. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gibt es wirklich alles. Campingplätze, Privatpensionen, Hotels und Ferienwohnungen. Ganz nach deinem persönlichen Geschmack wählst du die ideale Unterkunft in einem quirligen Ostseebad oder das ruhige Ferienhaus für die ganze Familie hinter den Dünen. In vielen Unterkünften ist dein vierbeiniger Begleiter ein gern gesehener Gast.

Sonne, Strand und ganz viel Meer

Wenn dich deine Reise in an die Ostsee führt, ist häufig der Wunsch nach Sandstrand, Meer und Erholung der ausschlaggebende Punkt. Auf Fischland-Darß-Zingst gibt es sagenhafte 60 Kilometer davon. Auf einen der schönsten Strände triffst du im Ostseeheilbad Zingst. Ohne störende Steine, dreißig Meter breit und flach abfallend steht dem Badevergnügen nichts im Weg. FKK-Bereich und Hundestrand sind vorhanden, die gastronomische Versorgung sehr gut. Für die sportliche Betätigung sorgt eine Surfschule, die dir den Wassersport näher bringt. Die 270 Meter lange Seebrücke mit ihrer Tauchgondel macht den Weg auf und unter dem Wasser zu einem tollen Erlebnis.

Der Ort Prerow im nördlichen Teil der Halbinsel verfügt über zwei große Strandabschnitte. Der Nordstrand, welcher fünf Kilometer lang und 80 Meter breit ist, wird von der DLRG bewacht und ist sehr feinsandig. Der Weststrand ist naturbelassen und ein Eldorado für Nacktbader und Hundefreunde. Im Hafen Prerow starten Ausflugsboote zu Boddenfahrten bis zu den Kranichrastplätzen im Süden. Es ist ein Schauspiel für die Besucher, diese Tiere in der freien Natur zu beobachten.

Ein komplett anderes Bild bietet das bis zu 16 Meter hohe Steilufer zwischen Wustrow und Ahrenshoop. Das aktive Kliff verändert seine Form stetig, verantwortlich sind Küstenabbrüche und starke, meeresbedingte Witterungen. Hier sind für Wanderer auf dem Hochufer oder direkt unterhalb der Steilküste interessante Wege, welche häufig von Uferschwalben gekreuzt werden. Und nicht nur das. Kennst du den Hühnergott? Mit ein wenig Glück wirst du diesen Feuerstein – mit einem durchgängigen Loch – am Steinstrand entdecken. Halte die Augen auf, dieser Stein bringt Glück!

Im Ortsteil Wustrow, mitten im Fischland, ragt eine weitere Seebrücke hinaus in das Meer. Auf ihr finden Konzerte und Veranstaltungen statt. Das westlich gelegene Dierhagen gehört zur Gemeinde Born und besitzt neben dem weitläufigen Strand ein 104 Hektar großes Naturschutzgebiet. Das Dierhäger Moor kann auf ausgeschilderten Wanderwege durchlaufen werden.

Kultur und Kunst

Der Erholungsort Wieck a. Darß veranstaltet jährlich mehrere Events. So ist das Darsser Naturfilmfestival mit der Vergabe des Deutschen Naturfilmpreises ein fester Termin. Der Darß-Marathon hat seinen Start- und Zielpunkt in Wieck – über 1000 Aktive stellen sich der Herausforderung und bestreiten die verschiedenen Läufe.

Das besondere Umfeld und das strahlende, wechselnde Licht inspirieren seit dem 19. Jahrhundert Künstler verschiedenster Richtungen. Im Jahr 1892 wurde in Ahrenshoop eine Künstlerkolonie gebildet. Hier findet bis heute ein reger Austausch von Malern, Fotografen und Schriftstellern statt.

Insider Tipp für Fischland-Darß-Zingst

Das Segeln auf der Ostsee und dem Bodden hat seit jeher eine große Bedeutung auf Fischland-Darß-Zingst. Die Zeesboote mit ihren traditionell braunen Segeln fuhren Überlieferungen zufolge bereits um 1500 auf den heimischen Gewässern.
Der Begriff Zeese beschreibt das Treibnetz. Die Schiffe sind aus Holz und haben einen geringen Tiefgang – somit für die flacheren Boddengewässer bestens geeignet. Früher dienten sie der Fischerei, heute sind es liebevoll hergerichtete Ausflugssegler, die gern Regatten bestreiten. Wenn du Lust hast mitzusegeln – kein Problem, an vielen Orten auf der Halbinsel ist dies machbar. Du planst einen Urlaub an der Ostsee? Inspiration findest du beim reisereporter!

Reisereporter