Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

✓ Tipps ✓ Seen ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern?

 

Mecklenburg-Vorpommern hält eine Vielzahl von Schätzchen für dich bereit: Seenlandschaften, ein wenig Schweiz, Schlösser, Gutshöfe, wunderschöne Gartenlandschaften und viel Kunst. Das hört sich nach viel Erholung und Sightseeing an - also auf nach meck-pomm!

 

Schöne Strände auf einer Karte

Mecklenburg-Vorpommern

Aktivitäten

Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Traumhaft schöne Ostseeküste: Mecklenburg-Vorpommern

 

Das idyllische Mecklenburg-Vorpommern ist unter allen deutschen Bundesländern ein Rekordhalter. Es beherbergt die längste Küstenregion, den flächenmäßig größten Binnensee, die meisten Nationalparks und die größten Inseln Deutschlands. Auch in seiner Beliebtheit als Urlaubsziel bricht die Region im Nordosten des Landes Rekorde. Dafür sind mitunter seine romantischen Steilküsten, seine rauschenden Meeresbuchten, seine natürlichen Strände und sein pittoreskes Seenland verantwortlich.

Nach Mecklenburg-Vorpommern reisen

Die Möglichkeiten der Anreise ins Bundesland an der Ostsee sind genauso vielfältig wie das Erholungsgebiet selbst. Egal ob du dich für eine Anfahrt mit der Bahn, dem Bus, dem Auto, dem Rad oder dem Flugzeug entscheidest – die Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns ist jede Reise wert.

Am umweltfreundlichsten gelangst du zu deiner Urlaubsdestination mit der Bahn. Klimabewusste Reisende schöpfen aus einem breiten Kontingent an Zugverbindungen ausgehend von München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Bremen, Berlin, Prag oder Wien. Damit fährst du ohne Umwege an die Ostseeküste nach Rostock und Stralsund oder nach Waren an der Mecklenburger Seenplatte.

Ebenso klimafreundlich und gleichzeitig günstig erreichst du dein Erholungsziel mit dem Fernbus. Großstädte wie Hamburg oder Berlin bieten verschiedenste Fernbuslinien nach Mecklenburg-Vorpommern an. Hierbei kannst du dich entspannt im Bus zurücklehnen und lässt die malerische Gegend im Nordosten Deutschlands einfach an dir vorbeiziehen.

Sportbegeisterte reisen mit dem Fahrrad nach Mecklenburg-Vorpommern, während sie die idyllische Landschaft in vollen Zügen genießen. Das ermöglichen die neun Fernradwege, mit denen das grüne Bundesland auf zwei Rädern erschlossen werden kann. Beliebte Fahrradstrecken verlaufen zum Beispiel von Hamburg nach Rügen oder von Berlin nach Usedom und gehen weiter bis in den Norden nach Dänemark.

Du möchtest dich einfach ins Auto setzen und losfahren? Kein Problem, denn es gibt gut ausgebaute Autostrecken, auf denen du zu deinem Traumziel an der Ostsee kommst. Reisende aus dem Süden des Landes nutzen am besten die Autobahnen A11, A14, A19 und A24. Startest du vom Westen aus, sind die Autobahnverbindungen A20 und A24 der schnellste Weg.

Eine weitere Option, um komfortabel an deinen Urlaubsort zu gelangen, ist der Luftweg. In Mecklenburg-Vorpommern landen sowohl Inlands- als auch Auslandsflüge. Besonders gefragt sind Direktflüge von München, Düsseldorf, Frankfurt oder Zürich. Dabei werden beispielsweise die Zielflughäfen Rostock-Laage und Heringsdorf angeflogen.

Beste Zeit für eine Reise in die deutsche Ostseeregion

Der beste Zeitraum für einen Erholungsurlaub im deutschen Nordosten liegt innerhalb der Monate Mai bis September. Im Mai kann es draußen noch frühlingshaft frisch sein, doch sind Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Joggen durchaus möglich. Die Sommermonate Juni, Juli und August gelten als Hochzeit des Badetourismus, was mit Besucherströmen an Strandbädern und Badeinseln verbunden ist. Zu dieser Zeit profitieren Badefreudige von Außentemperaturen von bis zu 23 Grad. Mit September wird es langsam wieder kühler, was jedoch nicht im Widerspruch zu Bewegung im Freien und Sightseeing in den Städten steht. Mit dem Spätherbst und dem Winter zieht die Kälte ins Bundesland ein, weshalb weniger Gäste nach Mecklenburg-Vorpommern kommen. Doch selbst in dieser kühlen Jahreszeit haben die maritimen Landschaftszüge Nordostdeutschlands ihre Reize für Reisende, welche Gefallen an der romantischen Stille finden.

Idyllischen Traumurlaub buchen

Verbringst du deine Ferien gerne in ländlicheren Gefilden, zieht es dich ans Meer oder planst du einen Städteurlaub? Unabhängig davon, wie du dich entscheidest, besticht das Reiseziel an der Ostseeküste durch seine unzähligen Erholungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Hier verwirklichen Einzelurlauber, Paare, Reisegruppen und Familien mit Kindern ihre Urlaubsträume!

Du möchtest deinen Urlaub flexibel nach eigenen Wünschen gestalten und deinen Liebsten eine sorgenlose Auszeit bereiten? Dann ist ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung das Urlaubsdomizil deiner Wahl. Dabei bleibt es ganz dir überlassen, ob du an der Küste, an einem der vielen zauberhaften Seen oder in einer verträumten Altstadt von Mecklenburg-Vorpommern residieren möchtest. Darüber hinaus gibt es Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit verschiedensten Ausstattungsmerkmalen. Von einem ruhigen Garten über Balkone mit Meerblick bis hin zum Innenpool werden keine Wünsche offengelassen.

Neben Ferienhäusern und Ferienwohnungen zeichnet sich dieses Urlaubsziel durch seine Vielzahl an komfortablen Hotels aus. In der ganzen Region findest du passende Hotelunterkünfte für Individualreisende, Paare mit Kindern oder Mehrpersonengruppen. Ausgesprochen begehrt sind in diesem Zusammenhang Hotels mit Ruhelage im Grünen, am Strand oder mitten im Stadtzentrum.

Wer auf der Suche nach Ruhe und Erholung im Einklang mit der Natur ist, wird in Mecklenburg-Vorpommern fündig. Dafür sorgen unter anderem auch die zahlreichen Wellnesshotels dieser Urlaubsregion, welche ganz auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingehen. Bei wohltuenden Wellnessbehandlungen und ausgiebigen Spaziergängen in der Natur wirst du reichlich neue Energie für Körper und Seele tanken können.

Spartipps für deinen Urlaub im südlichen Ostseeraum

Obwohl Mecklenburg-Vorpommern direkt am Meer liegt, muss ein Urlaubsaufenthalt im südlichen Ostseeraum nicht teuer sein. Dir stehen unzählige Sparmöglichkeiten offen, welche volles Urlaubsvergnügen ermöglichen. Hierbei kommt es darauf an, welche Art von Urlaub du bevorzugt und wie flexibel du bist.

Ein einfacher Weg, um günstig zu verreisen, ist das Buchen von Last-Minute-Angeboten. Bei diesem Reiseangebot machst du in letzter Sekunde ein Schnäppchen und verbringst deine Ferienzeit zum Spartarif. Dies ist die beste Variante für alle, die Lust auf ein spontanes Urlaubsabenteuer haben.

Gehörst du zu jenen, die ihren Ferienaufenthalt sorgfältig planen, bist du mit Frühbucherangeboten gut beraten. Dabei buchst du deine Reise viele Monate im Voraus und wirst dafür mit günstigen Konditionen belohnt. Zusätzlich hast du bei Frühbucherrabatten mehr Auswahl, was die Art deiner Unterkunft betrifft.

Du brauchst für dein Urlaubsglück keinen strahlenden Sonnenschein und wolkenlosen Himmel? Dann kannst du deine Reise auch in die Nebensaison verlegen. In den Wintermonaten sinken die Temperaturen gemeinsam mit den Preisen der Ferienunterkünfte. Zugleich gehst du Touristenmassen aus dem Weg und kannst dir somit eine Atempause vom stressigen Alltag verschaffen.

Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Region

Mecklenburg-Vorpommern ist zwar das am dünnsten besiedelte Bundesland Deutschlands, doch hat es jede Menge Aufregendes für Aktivurlauber und Erholungssuchende zu bieten. Umgeben von friedvoller Küstenlandschaft, schillernden Seen, fruchtbaren Tälern und pulsierenden Kulturzentren finden Naturfreunde, Kulturinteressierte, Sportbegeisterte und Genießer alles, was ihr Herz begeht.

Rostock

Direkt an der Küste liegt die Hansestadt Rostock, die vor allem wegen ihrer alten Universität, ihren mittelalterlichen Kirchen und Klöstern sowie ihren prächtigen Bürgerhäusern aus der frühen Renaissancezeit bekannt ist. Ein besonderer Anziehungspunkt für Touristen ist der Stadtteil Warnemünde mit seinem Ostseebad, seinen verwinkelten Gassen und seinen historischen Fischerhäusern. Sehenswert ist außerdem das Warnemünder Heimatmuseum, wo du mehr über die Geschichte der Fischerei und der Schifffahrt des Ostseeraumes lernst.

Insel Rügen

Die Urlaubsinsel Rügen gehört zum geografischen Raum Vorpommern und ist mit ihren unendlich langen Strandzügen und ihren weißen Kreidefelsen ein echter Blickfang. Sie beheimatet den Nationalpark Jasmund, welcher zu den landesweit kleinsten seiner Art zählt. In diesem Naturschutzgebiet herrscht ein buntes Treiben seltener Vogelarten, die hier in Ruhe brüten können. Nicht nur Fans von Wanderfalken, Seeadlern, Eisvögeln und Mehlschwalben kommen auf der Ostseeinsel auf ihre vollen Kosten, sondern auch Sonnenanbeter. Denn das Eiland verfügt mit dem Naturdenkmal Kap Arkona über den mit Abstand sonnenreichsten Ort Nordostdeutschlands.

Stralsund

Der vorpommersche Küstenort Stralsund lockt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten wie etwa seiner denkmalgeschützten Altstadt mit frühneuzeitlichen Giebelhäusern, seiner charmanten Hafenpromenade und seiner mächtigen Rügenbrücke. Eingebettet in das historische Ambiente der Hafenstadt sticht das ehemalige Katharinenkloster mit seinen Bauformen der Backsteingotik besonders hervor. Die Räumlichkeiten des einstigen Sakralbaues werden heute vom Kultur- und Meeresmuseum der Stadt genutzt und sind für Besucher frei zugänglich.

Insel Usedom

Meeresluft schnuppern kannst du auch auf der Insel Usedom, die ebenso zum Landesteil Vorpommern gezählt wird. Die südliche Ostseeinsel besitzt eine Vielzahl an wunderschönen Badeorten, worunter die sogenannten „Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin als Hotspots unter Badeurlaubern gelten. Grund dafür ist mitunter die spektakuläre Bäderarchitektur, welche für den Ostseeraum charakteristisch ist. Abseits der Traumstrände gibt es auf der sonnigen Badeinsel reichlich unberührte Küstenwälder, Seeufer und Salzwiesen, die zu erholsamen Ausflügen einladen.

Müritz Nationalpark

Das Naturschutzgebiet Müritz befindet sich auf dem Gebiet der Mecklenburger Seenplatte und ist das größte Biosphärenreservat auf deutschem Nationalgebiet. Seine alten Buchenwälder wurden zum Weltnaturerbe ernannt und bieten als letzte europäische Urwälder Zuflucht für Bären, Wisente, Wölfe, Elche und verschiedenste Vogelarten. Das Landschaftsschutzgebiet ist von Wanderwegen und Radwegen durchzogen, welche Erholungsbedürftigen einen einmaligen Blick auf die Naturidylle freigeben. Darüber hinaus gibt es im Naturreservat Müritz eigene Aussichtsplattformen, die es Besuchern erlauben, die tierischen Bewohner seiner Wälder und Seen aus der Ferne zu beobachten.

Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Ein Geheimtipp unter Ostseeurlaubern ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die Halbinselkette vereint landschaftlich Sandstrände mit Waldgebieten und ist außerdem Heimat des Naturschutzgebietes Vorpommersche Boddenlandschaft, dessen Besuch mehr als lohnenswert ist. Denn die Küstenregion stellt einen geschützten Lebensraum für Kegelrobben, Seehunde, Schweinswale und Wasservögel dar. Im bewaldeten Teil des Naturressorts leben Damhirsche, Rehe, Mufflons und andere Landsäugetiere, die man mit ein wenig Glück zu sehen bekommt.

Leckerbissen der Ostseeregion entdecken

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur landschaftlich ein Hochgenuss, sondern auch für die Geschmacksnerven. Beeinflusst von der Nähe zum Meer beschert die nordostdeutsche Küche mit Fischspezialitäten wie geräucherter Maisscholle und Räucheraal exklusive Gaumenfreuden. Wer es herzhaft deftig mag, wird von der kulinarischen Seite der Ostsee auch nicht enttäuscht werden. Gerichte wie Mecklenburger Rippenbraten, Kloppschinken und Pommerscher Gänsebraten sind oftmals Verursacher für die eine oder andere Geschmacksexplosion. Den süßen Nachtisch bilden fruchtige Leckereien wie Sanddornkuchen, Mecklenburger Götterspeise sowie cremige Versuchungen wie Schmandpudding und Schwedeneisbecher. Hat man nach dem Verzehr dieser schmackhaften Leckereien noch das Bedürfnis nach einem Verdauungstrunk, so kann ein Gläschen Sanddornlikör Abhilfe verschaffen.

 

Reisereporter