Deutschland

Lust auf Wasser: Die schönsten Kanutouren in Deutschland

Beim Paddeln kannst du sommerliche Temperaturen genießen und abschalten.

Beim Paddeln kannst du sommerliche Temperaturen genießen und abschalten.

Schönes Wetter und hohe Temperaturen rücken den Wunsch nach einer erfrischenden Abkühlung in den Fokus. Wer das mit sportlicher Aktivität verknüpfen möchte, kann bei einer Kanutour beides kombinieren. Bei Deutschlands Wasserwegen ist für jeden etwas dabei, egal ob Einsteiger oder schon erfahrene Paddlerin. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein weiterer Vorteil des Paddelvergnügens ist der meditative Charakter. Inmitten von Natur nur noch dem Rhythmus des Paddelschlags zu lauschen und das digitale Leben für diesen Ausflug zu vergessen erhöht den Erholungsfaktor. Wir stellen dir Strecken mit Wow-Faktor vor.

Durch den Spreewald ab Lübbenau 

Der Spreewald zählt zu den beliebtesten Kanugebieten in Brandenburg. 80 Kilometer südöstlich von Berlin liegt Lübbenau am Rand des Biosphärenreservats Spreewald. Von hier aus lässt es sich wunderbar auf eine Kanutour starten, Verleihangebote für Kanus gibt es hier genügend. Das Flussgebiet ist gekennzeichnet durch vielfältige Verzweigungen, die sich labyrinthartig erstrecken und durch künstliche Kanäle erweitert wurden. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Paddler fahren mit ihren Booten auf einem Seitenarm der Spree im Spreewald.

Paddler fahren mit ihren Booten auf einem Seitenarm der Spree im Spreewald.

Bei einer Paddeltour durch den Spreewald kommen Paddlerinnen und Paddler eines jeden Anspruchs auf ihre Kosten. Das Fehlen von Motorbooten ist besonders angenehm, so können ungestört die Moorlandschaft des Waldes, kleine Brücken, handbetriebene Schleusen und malerische Dörfer vom Wasser aus entdeckt werden. Empfehlenswert ist der Besuch des Inseldorfs Leipe und des Freilichtmuseums Lehde, das einen in das 19. Jahrhundert zurückversetzt.

Mecklenburgische Seenplatte 

Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Binnenwasserrevier im Norden Deutschlands. Das Paddlerinnenparadies ist auch für Paddel-Neulinge optimal, da es so gut wie keine Fließgewässer gibt. So können auch Anfängerinnen und Anfänger 15-Kilometer-Touren stemmen, Geübten stehen Paddeltouren mit 140 Kilometern Gesamtlänge zur Verfügung. An der Kanustation Dobbertin ist ein barrierefreier Einstieg in Kanu oder Kajak möglich.

Ab Ende Mai blüht auf der Mecklenburgische Seenplatte ein Seerosenteppich.

Ab Ende Mai blüht auf der Mecklenburgische Seenplatte ein Seerosenteppich.

Die zugehörigen Seen gehören zu den saubersten Europas und neben dem türkisfarbenen Wasser und den grünen Ufern wartet ab Ende Mai eine weitere Besonderheit auf alle, die hier die Wasserwege nutzen: Tausende Seerosen fangen dann an zu blühen und werden bis Ende August die Seenplatte in ein Blütenmeer verwandeln. Das Gebiet nördlich von Granzow gilt dabei als Seerosenparadies.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf der Lahn

Die Lahn gilt als Deutschlands Kanuwanderfluss Nummer eins. Die Ufer sind oft üppig bewachsen, teilweise ragen die Bäume bis in die Wasserstraße, 150 Jahre alte Schleusen, Burgruinen und die Besichtigung interessanter Städte können mit einer Kanutour auf der Lahn kombiniert werden. Wie wäre es mit einem Besuch in der Mittelalterstadt Marburg?

Bei Weilburg ist Deutschlands einziger Schiffstunnel zu durchpaddeln.

Bei Weilburg ist Deutschlands einziger Schiffstunnel zu durchpaddeln.

Zu den schönsten Strecken auf der Lahn zählt der Abschnitt vom barocken Weilburg bis zur Domstadt Limburg. In Weilburg selbst wartet eine deutschlandweite Besonderheit: Der einzigen Schiffstunnel des Landes ist hier zu durchpaddeln. Er ist 195 Meter lang und wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet.

Darüber hinaus bietet eine Kanufahrt auf der Lahn auch Einblicke in eine faszinierende Tierwelt. So können neben Nutrias auch Eisvögel und Schildkröten entdeckt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kanutour auf der Saar

Zu einem besonderen Erlebnis zählt die Kanufahrt durch die Saarschleife. Ob bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust, die Saarschleife zieht ihre Wasserbesucherinnen und Wasserbesucher durch ihre besondere Flora und Fauna in eine andere Welt. Von der gemächlich dahinfließenden Saar lassen sich die urwaldbedeckten Steilhänge und die Ruhe der Umgebung besonders gut genießen. 

Wie im Urwald: Paddeln auf der Saarschleife.

Wie im Urwald: Paddeln auf der Saarschleife.

Auch die Vogelwelt des Flusses im Saarland ist vielfältig: Eisvögel, Stockenten und Haubentaucher haben hier ein Zuhause. Der Anbieter Kanu-Saarfari bietet Kanuverleih und Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade an. Anlaufpunkte sind unter anderem der Wasserfall in der Leuk und die Hackenberger Mühle. 

Unterwegs auf der Donau

In Bayern kannst du auf der Donau beispielsweise von Vohburg nach Kelheim beschaulich paddeln. Am Ufer begleiten Feuchtwiesen und grüne Auwälder die Flussfahrt auf der Königin unter Europas Flüssen, wie die Donau auch genannt wird. Die Strömung auf diesem Abschnitt übernimmt einen Großteil der Paddelarbeit, so kann die Umgebung entspannt genossen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kloster Weltenburg in Kelheim an der Donau bietet einen schönen Biergarten.

Kloster Weltenburg in Kelheim an der Donau bietet einen schönen Biergarten.

Auf dieser Strecke gibt es keine Schleuse und mit Glück können Eisvögel oder ein Purpurreiher entdeckt werden. Der landschaftliche Höhepunkt der Tour ist bei dem Kloster Weltenburg erreicht. Hier kann pausiert und in dem großen Biergarten der Klosteranlage eine Stärkung zu sich genommen werden.

Der Bodensee-Kanuweg

Der Bodensee-Kanuweg führt einmal um den kompletten See herum. Aufgeteilt sind die insgesamt 270 Kilometer auf 19 Etappen, jede mit ganz eigenen Reizen und Schönheiten. Die vielen Buchten des 570 Quadratkilometer großen Sees und seine kleinen Inseln garantieren abwechslungsreiches Paddelvergnügen. 

Eine Kanutour zur Insel Reichenau im Bodensee entführt in eine andere Welt.

Eine Kanutour zur Insel Reichenau im Bodensee entführt in eine andere Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer die Inseln im Bodensee genauer erkunden möchte, paddelt zur Insel Reichenau, die zum Weltkulturerbe gehört und im Landkreis Konstanz liegt. Auf der Gemüseinsel, wie Reichenau auch genannt wird, sollte unbedingt das malerische Kloster besucht werden, bevor es weitergeht. Blutige Anfängerinnen und Anfänger können bei geführten Touren vieles zur Geschichte der Insel erfahren und eine sichere Tour genießen.

Action auf der Isar 

292 Kilometer legt die Isar im Bundesland Bayern zurück. Etwa 70 Kilometer entfernt von München befindet sich ein besonders schöner Teil: der Isar-Abschnitt mit lebendiger Strömung zwischen Sylvenstein und Lenggries. Die Umgebung in Nationalpark-Optik wird von bergigen Wäldern und hellen Kiesufern dominiert. Mit seinen unberührten Landschaften zählt dieser Isar-Abschnitt zu den schönsten in Bayern, die mit dem Kanu befahrbar sind.

Die Isar bei Lenggries in Oberbayern: Wildwasser und Nationalpark-Optik bereiten ein besonderes Paddelvergnügen.

Die Isar bei Lenggries in Oberbayern: Wildwasser und Nationalpark-Optik bereiten ein besonderes Paddelvergnügen.

Auf dem Wildfluss rauscht das Boot durch kristallklares Wasser, vorbei an faszinierenden Bergwelten und durch enge Kurven. Diese Tour eignet sich für Fortgeschrittene, die mit Strömungspassagen umgehen können. Wer noch nicht so geübt ist, sollte hier auf eine geführte Tour zurückgreifen, die in kippstabilen Kanus Sicherheit garantiert. Das Flecker Wehr eignet sich als Picknick-Ort.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken