Deutschland

Herbsturlaub in Deutschland: Besondere Ausflugsziele für jedes Bundesland

Das Rheinland lädt gerade im goldenen Herbst zu Ausflügen und Wanderungen in den Weinbergen ein.

Das Rheinland lädt gerade im goldenen Herbst zu Ausflügen und Wanderungen in den Weinbergen ein.

Artikel anhören • 16 Minuten

Berge, Meer und Kultur: Deutschland hat viel zu bieten – auch deshalb machen jedes Jahr Millionen Menschen Urlaub im eigenen Land. Obwohl wir in Deutschland aus vielen Möglichkeiten und Orten wählen können, ist es an den beliebten Touristen-Spots auch im Herbst schnell voll. Anders ist es abseits der bekannten Pfade.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir haben uns auf die Suche nach sehenswerten Orten gemacht, die so in kaum einem Reiseführer zu finden sind. Im Überblick zeigen wir dir unsere Favoriten für den Herbsturlaub – einer für jedes Bundesland.

Indian Summer auf der Schwäbischen Alb.

Indian Summer: 10 Orte für einen Kurzurlaub im Herbst

Indian Summer gibt’s nicht nur in Kanada und den USA – auch in Deutschland erstrahlen die Wälder in bunten Farben.

Besuch den Gnadenhof für Bären in Hart, Bayern

Wer an Bayern denkt, der hat oft direkt beeindruckende Berglandschaften und heimelige Dörfer im Kopf. Und wer genau das für seinen Sommerurlaub sucht, der findet zahlreiche Ausflugstipps dafür in vielen Reiseführern. Wir zeigen dir diesmal, dass es auch in Bayern deutlich mehr gibt als frisch gebrautes Bier und Weißwurst, als Dirndl und Après-Ski.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Und zwar schicken wir dich zum Gnadenhof für Bären im kleinen Örtchen Hart im Landkreis Rottal-Inn. Auf dem Grundstück des Vereins Gewerkschaft für Tiere leben Bären, die vorher im Zirkus oder als Tanzbären in Osteuropa auftreten mussten. Und weil die Tiere in ihrer neuen Heimat viel Ruhe brauchen, liegt das Areal etwa zehn Kilometer entfernt vom Ortskern der Gemeinde Bad Füssing etwas versteckt im Wald.

Auf dem bayerischen Gnadenhof bei Hart leben Bären, die vorher im Zirkus auftreten mussten (Symbolbild).

Auf dem bayerischen Gnadenhof bei Hart leben Bären, die vorher im Zirkus auftreten mussten (Symbolbild).

Wer die braunen Riesen beobachten möchte, kann das jederzeit tun: auf dem 1,5 Kilometer langen Rundweg um das Gelände herum. Am besten reist du bereits mit dem Fahrrad an, um die teilweise sehr scheuen Tiere nicht zu verschrecken.

Von einer Aussichtsplattform aus kannst du vielleicht glückliche Braunbären beim Planschen, auf dem Streifzug oder beim Spielen beobachten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wandere durch die Weinberge in Baden-Württemberg

Der Schwarzwald in Baden-Württemberg ist quasi der Inbegriff der Naherholung in dem Bundesland. Aber Schwarzwald ist nicht gleich Schwarzwald, denn er teilt sich auf in viele kleine Ortschaften, Waldgebiete und Weinberge. Letzteres haben wir uns einmal genauer angeschaut und sind dabei auf einen zauberhaften Ort gestoßen, der nicht allzu bekannt ist.

Sasbachwalden ist ein kleines Winzerdorf am Westrand des Nationalparks. Und trotz seiner Größe hat es einiges zu bieten: den denkmalgeschützten Ortskern, umgeben von Weinbergen, Kastanienwäldern und saftig grünen Wiesen. Der Ort ist also der perfekte Ausgangspunkt für eine ausgiebige Wandertour durch die Weinberge des Schwarzwaldes.

Sasbachwalden liegt im Westschwarzwald in Baden-Württemberg.

Sasbachwalden liegt im Westschwarzwald in Baden-Württemberg.

Übrigens: Für den Durst unterwegs gibt es am Wegesrand immer mal wieder kleine Schnapsbrunnen. Gegen eine kleine Spende kannst du dich dort mit einem Obstler oder einem Likör für die nächste Etappe wappnen.

Erkunde die Villenkolonie Grunewald in Berlin

Berlin ist vor allem bunt, laut und dreckig? Nicht überall. Zwar macht der urbane Charme die pulsierende Hauptstadt irgendwie auch aus, aber es gibt ebenso einige Ecken Berlins, die eine andere Sprache sprechen. Zum Glück zieht es die meisten Touristinnen und Touristen eher an bekannte Orte wie den Alexanderplatz, den Kurfürstendamm oder in die Stadtteile Friedrichshain und Kreuzberg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn deshalb kannst du die Villenkolonie im Grunewald in aller Ruhe erkunden. Und das lohnt sich, denn die prachtvollen Gebäude, die ab 1889 gebaut wurden, präsentieren sich so ganz anders als der Rest von Berlin: weitgehend sauber und gelegen am malerischen Koenigssee. Und beides erreichst du in nur zwanzig Gehminuten vom Kurfürstendamm aus.

Die beeindruckende Villa Noelle in Grunewald steht seit Jahren leer.

Die beeindruckende Villa Noelle in Grunewald steht seit Jahren leer.

Übrigens leben in der sogenannten „Millionärskolonie“ auch heute noch einige Prominente. Auf dem Weg vom Ku’damm zum Koenigssee kannst du also auch mal einem Star begegnen und läufst außerdem an der ein oder anderen Botschaft vorbei.

Besteige den Blumenthaler Aussichtsturm in Brandenburg

Wälder, Felder und Wiesentäler: Brandenburg zeichnet sich besonders durch die grüne Natur im ganzen Bundesland aus. Wenn es um einen erholsamen Kurzurlaub im grünen Gürtel Berlins geht, dann ist oft die Rede vom Spreewald. Kein Wunder, denn der verzaubert mit seinen kleinen Dörfern und der von Kanälen durchzogenen Waldfläche Jahr für Jahr Abertausend Touristinnen und Touristen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber: Dahin wollen wir dich diesmal nicht schicken. Zwar ist unser Geheimtipp für waschechte Brandenburgerinnen und Brandenburger keine wirkliche Neuheit, aber Touristenmassen wirst du dort trotzdem vergeblich suchen. Dafür bekommst du eine atemberaubende Aussicht und viel Natur. Die Rede ist vom Blumenthaler Aussichtsturm in der Prignitz.

Der Turm ist stolze 45 Meter hoch und bietet dir einen guten Ausblick auf die Wälder und Täler Brandenburgs. Den Blick musst du dir allerdings verdienen: Denn 187 Treppenstufen trennen dich vom Prignitz-Panorama. Barrierefrei ist das Ganze also nicht wirklich, es lohnt sich aber allemal.

Öffnungszeiten: ganzjährig ganztags geöffnet

Kosten: Erwachsene 1 Euro, Kinder bis 14 Jahre 0,50 Euro, Kleinkinder nur in Begleitung Erwachsener

Verweile in der Stadtmühle in Bremen

Wer Bremen besucht, der schlendert oft durch die engen Gassen des Schnoorviertels, besucht den Hafen und den Bremer Dom. Kein Wunder also, dass sich an diesen Orten meistens viele Menschen tummeln. Aber wusstest du, dass es mitten in Bremen eine kleine, aber feine Stadtmühle gibt? Wenn nicht, dann geht es dir wohl wie sehr vielen Touristinnen und Touristen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn der beschauliche Ort wird oft übersehen. Grund genug für dich, bei deinem nächsten Bremen-Trip dorthin zu gehen und einmal genau hinzusehen. Denn die Mühle erzählt eine lange Geschichte, steht sie doch bereits seit dem Jahr 1699 dort. Na ja, fast, denn im Jahr 1832 brannte die Mühle ab und wurde ein Jahr später wieder aufgebaut. Seit dem Jahr 1997 wurde sie schließlich restauriert, und wo früher Mehl gemahlen wurde, gibt es heute Kaffee.

Die Kaffeemühle findest du in der Bremer Innenstadt am Wall inmitten einer idyllischen Grünfläche am Wasser, wo du gut und gern auch eine Picknickdecke aufschlagen kannst.

Entspann dich im Jenischpark in Hamburg

Hamburg ist die Stadt der Musicals, die Stadt am Wasser, die Stadt der Fischbrötchen und die Stadt mit der berühmt-berüchtigten Reeperbahn. Die Hansestadt bei einem Kurzurlaub wirklich zu erfahren ist nahezu unmöglich. Umso wichtiger ist es, zu priorisieren: Was willst du wirklich sehen von deinem Reiseziel?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn dein Fokus auf Entspannung und unentdeckter Schönheit liegt, dann sollte unser Geheimtipp deine Hamburg-Bucket-List unbedingt ergänzen. Denn der Jenischpark gehört zwar unter den Hamburgerinnen und Hamburgern selbst zu den beliebtesten Naherholungsgebieten, bei Touristen und Touristinnen allerdings ist er noch eher unbekannt.

Der Eingang zum Jenischpark in Hamburg.

Der Eingang zum Jenischpark in Hamburg.

Dabei gehört der Park zu den bedeutendsten Landschaftsgärten in Norddeutschland und bietet viele schöne Ecken zum Entspannen. Du findest ihn in Hamburg-Othmarschen am Geesthang über der Elbe bei Teufelsbrück.

Mach eine Planetenwanderung in Kassel, Hessen

Im Zentrum einer Reise nach Hessen stehen oft Städte wie Frankfurt am Main oder Wiesbaden. Kein Wunder, denn sie bieten auch viele Anlaufpunkte für Urlauberinnen und Urlauber. Das Bundesland allerdings besteht aus weitaus mehr als den typischen Metropolen. So bietet Hessen zwischen den großen Städten viele Wälder und Berge, viel Kultur in kleineren Städten wie Marburg, Gießen und Kassel.

Bleiben wir einmal bei der Documenta-Stadt Kassel. Dort kannst du etwas in der Form weltweit Einzigartiges erleben: eine Planetenwanderung. Denn auf dem Planetenwanderweg im Stadtpark Karlsaue findest du die Planeten unseres Universums in Abstand und Größe etwa um eine Milliarde verkleinert wieder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ausgangspunkt der Planetenwanderung ist das Barockschloss Orangerie im Stadtpark Karlsaue in Kassel.

Ausgangspunkt der Planetenwanderung ist das Barockschloss Orangerie im Stadtpark Karlsaue in Kassel.

Start der Landkarte des Universums ist das Planetarium in der Orangerie im Park. Von dort aus kannst du dann entlang der Planeten durch den idyllischen Park wandern. Der Wanderpfad ist übrigens ein Geheimtipp, der eigentlich keiner sein sollte: Du musst schon genau hinschauen, um einige der Planeten zu finden.

Durchquere die Kanäle von Papenburg in Niedersachsen

Niedersachsen bietet mit der Lüneburger Heide, Küstenstädten wie Cuxhaven und Städten wie Hannover und Braunschweig jede Menge Stoff für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub. Das Bundesland ist geprägt von weitläufigem Flachland und lockt viele Besucherinnen und Besucher an die vielen Seen, die es hier zu entdecken gibt.

Einen See gibt es zwar in Papenburg nicht, aber dafür ist die historisch geprägte Stadt von mehreren Kanälen durchzogen, in denen insgesamt sechs Segelschiffe ankern, die das Stadtbild in ein ganz besonderes verwandeln. Das bedeutet nämlich auch, dass immer mal wieder ein Schiff durch die Stadt fährt.

Das Schiff „Marghareta von Papenburg“, eine Kuff, liegt im Hauptkanal in Papenburg.

Das Schiff „Marghareta von Papenburg“, eine Kuff, liegt im Hauptkanal in Papenburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Niedersächsinnen und Niedersachsen wird die Kleinstadt deshalb auch liebevoll das „Venedig des Nordens“ genannt. Touristinnen und Touristen allerdings tummeln sich eher selten in der schönen Altstadt Papenburgs. Das sollte sich ändern: Du findest dieses schöne Fleckchen Erde im Landkreis Emsland.

Trau dich ans Lemgoer Junkerhaus in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist vor allem Köln, Düsseldorf und das gesamte Ruhrgebiet. In dem Bundesland gibt es aber auch im Kleinen vieles zu entdecken. Wir haben für euch einen kuriosen Ort gefunden, der skurril schön ist und Material zum Gruseln bietet: das Junkerhaus in Lemgo bei Bielefeld.

Bereit für einen Adrenalinkick? Dann gehört das bei einigen Einheimischen als Gruselhaus bekannte Objekt auf jeden Fall auf deine Bucket List. Diese lernten das Künstlerhaus erst nach jahrelangem Stillstand so richtig schätzen und restaurierten es schließlich in den Neunzigerjahren.

Das Junkerhaus in Lemgo ist heute auch ein Museum.

Das Junkerhaus in Lemgo ist heute auch ein Museum.

Um den Grund dafür zu verstehen, machen wir einen kurzen Exkurs in die Geschichte: Karl Junker lebte von 1850 bis 1912 als Künstler mit kurzen Pausen in Lemgo.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er schuf das Fachwerkhaus, das übersät ist mit Holzschnitzereien, aus unerfüllter Liebe. Das jedenfalls erzählt man sich in Lemgo. Junker selbst wurde als ein Mann beschrieben, der gespenstisch aussah und verstört wirkte. Das Haus soll er laut Zeitzeugen nicht oft verlassen haben, er war eher ein Einzelgänger.

Im Museum Junkerhaus Lemgo kannst du mehr über den Künstler erfahren und seine Werke besichtigen.

Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr; 1. November bis 31. März: freitags bis sonntags von 11 bis 15 Uhr

Kosten: 5 Euro für Erwachsene

Bestaune die Ivenacker Eichen in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist das Bundesland des Wassers: Die Mecklenburgische Seenplatte lockt mit ihren mehr als 1000 Binnenseen und der schönen Natur Jahr für Jahr Hunderttausende Urlaubende an, die Badeorte am Meer ergänzen das Angebot nur noch mehr. Ein Manko gibt es bei all den Orten allerdings: Sie könnten ordentlich voll sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie wäre es deshalb also, alternativ die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns zu erkunden? Wir hätten da einen besonderen im Auge: die Ivenacker Eichen in der Nähe des gleichnamigen Ortes Ivenack. Die rund 1000 Jahre alten Eichen ragen mit beeindruckender Erscheinung in die Höhe und gehören zu den ältesten Bäumen in Deutschland.

Zwei Uralteichen im Nationalen Naturmonument Park Ivenacker Eichen bei der Reuterstadt Stavenhagen mit teilweise abgebrochener Baumkrone.

Zwei Uralteichen im Nationalen Naturmonument Park Ivenacker Eichen bei der Reuterstadt Stavenhagen mit teilweise abgebrochener Baumkrone.

Bei einer Wanderung durch den angrenzenden Tierpark und den grünen Nationalen Naturmonumentpark Ivenacker Eichen, in dem die Uraltbäume zu finden sind, kannst du die hohen Stämme mit den kunstvollen Verästelungen bewundern.

Befahre die Moselschieferstraße in Monreal in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist bekannt für die schönen Weinberge, für historische Burgen und eine vielfältige Industrielandschaft. Und eine Wanderung durch die vielen Weinreben inklusive ausgiebiger Weinprobe gehört bei einem Kurzurlaub in dem Bundesland einfach dazu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn du die Moselschieferstraße in der Osteifel entlangfährst, dann findest du dazu mit Sicherheit das ein oder andere Angebot.

Denn die 110 Kilometer lange Ferienstraße führt vorbei an vielen sehenswerten Orten in Rheinland-Pfalz. Wir möchten dir einen eher weniger bekannten Ort davon ans Herz legen: das kleine Örtchen Monreal in der Osteifel. Dort ist meistens nur am Wochenende etwas mehr los, wenn die Wochenendbesucherinnen und ‑besucher von der nahe gelegenen Stadt Koblenz den idyllischen Ort aufsuchen.

Ansonsten hast du die etwas skurril, aber durchaus kunstvoll aufgearbeiteten und eng nebeneinander am Flussufer aufgereihten Fachwerkhäuschen und den beschaulichen Stadtkern fast für dich allein. Abgesehen von den gastfreundlichen Monrealerinnen und Monrealern natürlich.

Mach eine Tour durch den Urwald im Saarland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Saarland. Aber auch die Saarschleife, die auf Social Media nicht selten mit den US-Canyons verglichen wird, und der Bostalsee, an dem sich jedes Jahr Tausende Wasserratten und Sonnenhungrige tummeln, sind Urlaubsaushängeschilder des Bundeslandes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Saarbrücken hingegen verschlägt es meistens nur Leute, die mehr Lust auf Stadt als auf Natur haben. Dabei liegt direkt an der Stadtgrenze ein Ort, der sich so gar nicht nach Stadt anfühlt: der Saar-Urwald. Dort findest du bemooste Bäume, belebte Sümpfe und eine artenreiche Tierwelt, und das alles direkt vor den Toren der Stadt Saarbrücken.

Der Urwald vor den Toren der Stadt zwischen Saarbrücken und Riegelsberg ist naturbelassen und entwickelt sich von Jahr zu Jahr mehr zur Wildnis.

Der Urwald vor den Toren der Stadt zwischen Saarbrücken und Riegelsberg ist naturbelassen und entwickelt sich von Jahr zu Jahr mehr zur Wildnis.

Am besten kommst du von den Ortsteilen Malstatt und Dufweiler zu dem Urwald, in dem auch der Friedwald Saarbrücken liegt, eine Art freier Friedhof im Wald. Der entsprechende Bereich ist aber gut ausgeschildert.

Erklimm das Zittauer Gebirge in Sachsen

Wer in Sachsen nach einem Gebirge sucht, der landet am Ende meistens in der Sächsischen Schweiz. Und das ist auch absolut nicht verwunderlich, denn dort findest du eine wilde Berglandschaft, beeindruckende Täler und viele verwunschene Wälder.

Sie ist aber nicht das einzige Gebirge in dem Bundesland, das du erklimmen kannst. Wir möchten dich nämlich ins deutlich weniger bekannte, aber nicht weniger schöne Zittauer Gebirge schicken. Die Barockstadt Zittau fügt sich harmonisch in den bergigen Naturpark ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf dem Zittauer Berg Oybin stehen die Reste einer mittelalterlichen Burg und eines Klosters.

Auf dem Zittauer Berg Oybin stehen die Reste einer mittelalterlichen Burg und eines Klosters.

Du kannst dort liebenswürdige Kultur entdecken, durch die süßen Gassen schlendern oder tatsächlich den Aufstieg wagen. Das kleine Mittelgebirge findest du in der Nähe von Görlitz in Ostsachsen.

Schlendere durch Bernburg in Sachsen-Anhalt

Wittenberge, Magdeburg, Naumburg – Sachsen-Anhalt hat ein paar sehenswerte Städte für einen Kurztrip. Fragt man die Reiseführer, so schicken sie einen auf der Suche nach den schönsten Sehenswürdigkeiten des Bundeslandes in eher größere Städte. Dabei liegt der wahre Charme des Landes doch in den kleinen Städtchen.

Bernburg etwa liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und war seinerzeit das Zentrum des Herzogtums Anhalt-Bernburg. Und das beschauliche Residenzstädtchen hat auch heute noch etwas vom alten herrschaftlichen Charme inne.

Bei einem Rundgang durch den historischen Stadtkern kannst du vorbeischlendern an beeindruckenden Herrenhäusern, entspannen im Kurpark oder die Aussicht auf die prachtvolle Schlossanlage am Saaleufer genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Schlossanlage von Bernburg kannst du auch vom Wasser aus sehen.

Die Schlossanlage von Bernburg kannst du auch vom Wasser aus sehen.

Die Stadt hat allerdings auch eine Schattenseite: Zur NS-Zeit stand auf dem Gelände des heutigen Fachklinikums Bernburg ein Vernichtungslager. Heute erinnert eine Gedenkstätte und eine Dauerausstellung an die dunklen Zeiten.

Genieß die Brise der Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das deutsche Bundesland am Meer. Die Region an der Ostsee und der Nordsee lockt Jahr für Jahr Hunderttausende Touristinnen und Touristen an die Küste Deutschlands. Ein Image, das sich diesmal auch in unserem Geheimtipp wiederfindet, denn ein Kurzurlaub in Schleswig-Holstein ohne das Rauschen des Meeres wird dem Bundesland nicht gerecht.

Aber: Auch an der deutschen Ostsee-Küste gibt es noch Orte, die nicht so überlaufen sind. Oder hast du schon einmal etwas von der Hohwachter Bucht gehört? Die liegt nämlich zwischen Heiligenhafen und Lütjenburg circa 45 Kilometer östlich von Kiel an der Küste.

Das Fischerdorf Hohwacht in Schleswig-Holstein.

Das Fischerdorf Hohwacht in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der dazugehörige Ort Hohwacht ist ein kleines Fischerdorf mit etwa 900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dort bekommst du nicht nur traditionelle Fischküche, sondern kannst auch die bewaldete Steilküste erkunden und dich auf den Sandstränden entspannen.

Kulturerlebnisse in Erfurt, Geschichte erfahren auf der Wartburg und Natur entdecken im Nationalpark Hainich: Thüringen hat für jede Art von Kurztrip einiges im Angebot. Allerdings verstecken sich auch im Kleineren einige Highlights in dem Bundesland.

Wir haben uns deshalb mal auf einen Thüringen-Ausflug für Abenteurerinnen und Abenteurer jedes Alters konzentriert und einen tollen Ort gefunden: das Flächennaturdenkmal Paditzer Schanzen, das einst durch glühend heiße Lava aus einem sich hoch auftürmenden Vulkan entstand. Das idyllische Ausflugsziel mit verschiedenen Tieren und mehr als 200 verschiedenen Pflanzenarten im Altenburger Land kannst du bequem zu Fuß oder per Fahrrad vom Altenburger Ortsteil Ehrenhain aus über die Paditzer Straße erreichen.

Auf dem rötlichen Sandstein stand bereits in der Bronzezeit eine Wallburg. Durch den Bau der Eisenbahnstrecke Altenburg–Zwickau in der Mitte des 19. Jahrhunderts und dem damit verbundenen Steinbruchbetrieb wurde der größte Teil des hufeisenförmig angelegten Walles zerstört. An den Steinbruchkanten lässt sich aber noch heute seine ursprüngliche Form und Anlage erkennen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken