Hansa Park – aktuelle Highlights, Preise und Übernachtung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2QIJYBJFJIJM4JKJ7FHPMFRIGY.jpg)
Der Hansa Park bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Attraktionen.
© Quelle: HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG
Der Hansa Park im Norden der Republik zählt zu den größten Freizeitparks Deutschlands. Ursprünglich stand der Park ganz im Zeichen der nordischen Hanse – inzwischen findest du aber viele abwechslungsreiche Themenwelten.
Der reisereporter hat alle Infos im Überblick für dich zusammengestellt:
Übersicht
- Highlights im Hansa Park
- Was können Kinder und Familien im Park erleben?
- Restaurants im Park – die kulinarische Seite des Besuchs
- Hotels und Ferienhäuser für Übernachtungen
- Die Anreise zum Hansa Park
- Preise und Öffnungszeiten im Freizeitpark
Highlights im Hansa Park
Der Hansa Park ist ein klassischer Themenpark, der Aktivitäten für fast alle Altersgruppen bereithält. Der Park bietet 125 Attraktionen, die auch für jüngere Besucherinnen und Besucher geeignet sind. Die Zielgruppe beginnt etwa bei acht Jahren und reicht bis zu den Best Agern.
Aktuelle Deals
Im Freizeitpark warten elf unterschiedliche Themenbereiche mit eigenem Fokus, der anhand der Bezeichnungen bereits leicht zu erkennen ist: Einige sind Reich des Nordens, Wikingerland, bezauberndes Britannien und Abenteuerland.
Regelmäßig fügt der Park neue Attraktionen hinzu oder veränderte bestehende Anlagen. So gibt es viel Abwechslung und unterschiedlichste Aktivitäten. Zu den zentralen Publikumsmagneten gehören die Achterbahnen. Von diesen gibt es sieben im Park und einige sind speziell für Kinder ausgelegt. Zu den weiteren Attraktionen gehören Wildwasserbahnen, ein Hochseilgarten und unterschiedlichste Fahrgeschäfte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4FDOVUFQRMJNQLXMJ46W7UUP53.jpg)
Im Highländer fällst Du aus einer Höhe von 103 Metern
© Quelle: HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG
Ein Highlight im Park ist der Gyro-Drop-Tower Highlander. Dieser ist der größte seiner Art weltweit und wurde im Frühjahr 2019 eröffnet. Die Highlander Höhe liegt bei 120 Metern, wobei du bei der Fahrt eine Fallhöhe von 103 Metern absolvierst. Dabei wird in der Spitze eine Geschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde erreicht. Der Highlander ist also nur etwas für schwindelfreie Personen, die sich eine Fahrt zutrauen.
Teil des Parkkonzeptes sind zudem wechselnde Shows passend zur Jahreszeit sowie den Themenwelten. So gibt es täglich die Abendshow „Herbstzauber am Meer“, die zum Ende der Saison um eine Lichtshow aufgebaut ist und mit einem Feuerwerk endet. Weiterhin gibt es verschiedene Laser- und Special-Effekt-Shows in den einzelnen Themenwelten.
Was können Kinder und Familien im Park erleben?
Die Angebote im Hansa Park richten sich an Besucherinnen und Besucher fast aller Altersklassen. Das gilt für die Attraktionen genauso wie für die Events und Shows. Der Hansa Park erhält regelmäßig neue Attraktionen und Themenbereiche. Der Peterhof von Novgorod ist einer dieser Bereiche, der 2022 neu entstand.
Es kamen zwei neue Fahrgeschäfte hinzu, darunter ein Hubseilturm. Eine neue Attraktion zur Saison 2023 ist das Carrousel Baltique im Themenbereich Hanse in Europa. Gleichzeitig hat der Park für die Zukunft weitere Ausbauten geplant, sodass für jede Saison mit neuen Attraktionen zu rechnen ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKHKXFRP62IYSJQTC4V74UG4VB.jpg)
Der kleine Zar ist ein gelungener Einstieg für die Kleinen in die Welt der Achterbahnen.
© Quelle: HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG
Zu den beliebten Attraktionen zählt Störtebekers Kaperfahrt, eine Wildwasserbahn mit einer Länge von 213 Metern. Das Abenteuerland bietet für Jung und Alt viele Aktivitäten, bei denen eine direkte Teilnahme möglich ist. Dazu zählt die Goldwäsche im Themenbereich New Lübeck. Hier können auch Kinder erleben, wie die Goldsucher im Wasser des Klondike früher nach den kleinen und wertvollen Goldpartikeln suchten.
Der Schwur des Kärnan ist eine der größeren und längeren Achterbahnen im Park. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 127 Kilometer pro Stunde und einer Höhe von 73 Metern ist diese Attraktion nur für Furchtlose geeignet. Deutlich ruhiger geht es in der Familien-Achterbahn Schlange von Midgard zu. Diese liegt im Wikingerland, ist höchstens 40 km/h schnell und für Personen ab einer Größe von 100 Zentimetern freigegeben.
Die Leitung des Parks organisiert zudem zahlreiche Events über das Jahr hinweg. Dazu gehört zum Beispiel der Tag der Achterbahn im August. Wenn du an diesem Tag alle Achterbahn abfährst, nimmst du an einer Verlosung für ein Saisonticket für das nächste Jahr teil.
Im Frühjahr erstrahlt der Park in einer bunten Blütenpracht, denn im Park sind 150.000 Narzissen, Osterglocken und andere Frühlingsblüher gepflanzt. Dazu blühen auch die Kirschbäume in ihrer unnachahmlichen Art und tauchen die Wege in eine rosa Atmosphäre, die an Fernost erinnert.
Um Halloween herum findet die Zeit der Schatten im Park statt. Dann verwandeln sich ausgewählte Attraktionen ab dem späten Nachmittag in gruslige und dunkle Erlebniszonen mit Live-Akteuren. Dieses Event richtet sich vor allem an Erwachsene und Jugendliche, sodass hier eine Altersgrenze von zwölf Jahren gilt.
Restaurants im Park – die kulinarische Seite des Besuchs
Ein Tag im Freizeitpark ist nicht nur lang, die vielen Aktivitäten sorgen auch für Hunger. Der Freizeitpark bietet eine Reihe von Möglichkeiten für die Verpflegung. So sind mehrere Restaurants, Cafés und Snack-Points über den ganzen Park verteilt. Insgesamt findest du 16 unterschiedliche gastronomische Einrichtungen, die dir ein breites Spektrum an Speisen und Getränken bieten. Hierbei orientieren sich viele der Restaurants und Cafés an den Themenwelten.
Das gilt zum Beispiel für Blockhütte Kungstorget, die im Reiche des Nordens liegt. Hier bekommst du frisches Backwerk und dazu passende Getränke. In Joe's Grill 'N BBQ gibt es Gerichte direkt vom Grill. Das Familienrestaurant Weltumsegler ist dann der zentrale Punkt für eine größere Mittagspause. Hier bekommen du und deine Familie nicht nur Klassiker wie Schnitzel oder Currywurst, sondern auch vegetarische sowie vegane Küche und frische Salate. An den zahlreichen Kiosks, die über den Park verteilt sind, erhältst du zudem schnelle Snacks wie Pommes, einen Kaffee oder natürlich Eis für die Kinder.
Weiterhin gibt es Angebote für das Frühstück im Hansa Park. Das ist besonders interessant, wenn du mehrere Tage im Park oder der Umgebung verbringst. Im Restaurant Weltumsegler gibt es täglich zwischen 9.30 und 11 Uhr ein Frühstücksbuffet mit großer Auswahl. reisereporter hat das Frühstück getestet und hier ist für Jeden etwas dabei. Das Angebot reicht von Marmelade und Nuss-Nougat-Creme über Salami und Käse bis hin zu Brioche Frühstücks-Burgern und Bacon.
Hotels und Ferienhäuser für Übernachtungen
Möchtest du gerne mehrere Tage im Park oder an der Ostsee verbringen, stehen dir einige Optionen offen. Direkt neben dem Park liegt das Hansa Park Ressort am Meer.
In diesem Ressort hast du die Wahl aus 109 Ferienwohnungen, Bungalows sowie Doppel- und Reihenhäuser im skandinavischen Stil. Dabei ist die Anlage vom eigentlichen Park getrennt, sodass du absolute Ruhe hast. Einige der Annehmlichkeiten, die du in diesem Ressort findest, sind Whirlpools, Saunas und sogar Kaminöfen. Die geräumigen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu sechs Personen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SF7YGLMMAIAIJHMYVG7ZD6ZAO.jpg)
Die Ferienhäuser sind im parkeigenen Resort gelegen und bieten Dir viele Annehmlichkeiten
© Quelle: HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG
Optionen sind auch die Hotels, von denen du mehrere in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hansa Park findest. Diese erlauben es, den Park in nur wenigen Minuten bequem zu Fuß zu erreichen. Zudem liegen diese oft in unmittelbarer Nähe der Ostsee und dem Sandstrand von Sierksdorf. So ist ein Strandspaziergang die optimale Abwechslung zu einem ereignisreichen Tag im Ferienpark.
Die Anreise zum Hansa Park
Der Freizeitpark liegt im beschaulichen Ort Sierksdorf, etwa 25 Kilometer nördlich von Lübeck an der Ostsee. Trotz dieser abgelegenen Position erreichst du den Hansa Park auf verschiedenen Wegen. Die gängige Option ist die Anreise mit dem eigenen Pkw. Die Autobahn A1 führt fast bis direkt zum Park. Über die Ausfahrt Eutin aus dem Süden oder Neustadt Mitte aus dem Norden gelangst du über die Landstraße zum Hansa Park.
Am Park stehen ausreichend Parkplätze bereit und es gibt auch Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Die Parkplatzgebühr liegt bei sechs Euro pro Tag, Elektrofahrzeuge zahlen zehn Euro und haben dann freien Zugang zu den Ladesäulen. Für Caravans, Wohnwagen und Wohnmobile stellt der Park spezielle Parkbereiche bereit. Hier kosten die Tickets zwölf Euro für 24 Stunden.
Weiterhin kannst du den Freizeitpark auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Ein Küstenshuttle verkehrt stündlich ab Dahme. Als Besitzer einer Ostseecard zahlst du für die Fahrt nur einen Euro. Aus Lübeck steuern ebenfalls regelmäßig Reise- und Überlandbusse den Park an. Die Anreise mit der Bahn ist eine weitere Option. Sierksdorf verfügt über einen Bahnhof, der direkt mit Hamburg, Lübeck und Schleswig verbunden ist. Vom Bahnhof aus sind es dann nur etwa zehn Minuten Fußweg bis zum Hansa Park.
Preise und Öffnungszeiten im Freizeitpark
Der Hansa Park öffnet saisonal und ist somit über den Winter geschlossen. Die neue Saison beginnt in den ersten Wochen des Aprils, den jeweils genauen Start in die neue Saison kannst du auf der Webseite des Parks in Erfahrung bringen. Ende Oktober läuft die Saison aus und der Park schließt seine Pforten für das Jahr.
Die regulären Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Während der Herbstferien in den letzten Wochen des Oktobers, wenn die saisonale Abendshow läuft, öffnet der Park hingegen von 11 bis 21 Uhr. Besonders voll ist der Park in den Schulferien. Das gilt auch für die Oster- und Herbstferien, denn dann organisiert der Hansa Park zusätzliche Events. Abseits dieser Zeiten und während der Werktage ist der Park weniger voll. Dann hast du auch kürzere Wartezeiten an den Attraktionen.
Bei den Tagestickets gelten das ganze Jahr über einheitliche Preise. Nur das Alter entscheidet über den Preis der Tickets. Kinder unter vier Jahren haben grundsätzlich freien Eintritt. Gleiches gilt für Geburtstagskinder bis einschließlich des zwölften Geburtstags. Kinder zwischen vier und elf Jahren zahlen für ein Ticket 38 Euro, genauso wie Besucher ab 70 Jahren. Für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren kostet der Eintritt 48 Euro. Die Tickets kannst du sowohl im Voraus online buchen oder direkt an der Tageskasse am Eingang kaufen. Gruppen ab 20 Personen erhalten übrigens einen ermäßigten Eintritt. Dieser liegt bei 39 Euro, jedoch ist eine Anmeldung spätestens zwei Werktage vorher erforderlich.
Außerdem hast du die Option, eine Jahreskarte für den Hansa Park zu erwerben. Diese gilt die gesamte Saison und gewährt an jedem Tag Eintritt in den Park. Erwirbst du die Jahreskarte vor Beginn der Saison, also vor Anfang April, dann liegt der Preis im Jahr 2023 bei 90 Euro. Zusätzlich erhältst du in diesem Fall eine Vergünstigung auf die Tagesparkgebühr, die dann bei einem statt sechs Euro liegt. Nach der ersten Aprilwoche entfällt dieser Vorteil und die Saisonkarte kostet 105 Euro pro Person.
Reisereporter