Hamburg

Tipps für dein perfektes Wochenende in Hamburg

Fast wie Urlaub an der See – der Elbstrand, ein beliebtes Wochenend- und Feierabendziel der Hamburger.

Fast wie Urlaub an der See – der Elbstrand, ein beliebtes Wochenend- und Feierabendziel der Hamburger.

Der Freitag: Hamburg, ahoi!

Ankunft und Unterkunft

Dieser Tag ist zum Ankommen da. Anstatt jetzt weite Wege mit Bus und Bahn zurückzulegen, haben wir ein Hotel für dich herausgesucht, das in unmittelbarer Nähe zu den schönsten Sehenswürdigkeiten liegt: Das Premier Inn Hamburg City am Rande der Altstadt. Das Doppelzimmer gibt es ab 50 Euro die Nacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere tolle Hotels und Hostels in Hamburg haben wir dir hier zusammengestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Premier Inn Hamburg City | Adresse: Willy-Brandt-Straße 21, 20457 Hamburg

Super Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Premier Inn Hamburg City mit gemütlichen Zimmern in Top-Lage.

Super Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Premier Inn Hamburg City mit gemütlichen Zimmern in Top-Lage.

Umgebung erkunden: Spaziergang entlang der Elbe

Nach dem Einchecken ist Erkunden angesagt, schön gemütlich zu Fuß entlang des Wassers. Die zum UNESCO-Welterbe ernannte Speicherstadt liegt nämlich gleich um die Ecke, genau wie das beliebte Miniatur-Wunderland, in dem du Hamburg im Mini-Format bewundern kannst.

Wir empfehlen, die Karten online zu bestellen, um Warteschlangen zu umgehen. Aber keine Sorge: Richtig voll wird's nie, da immer nur eine kleine Anzahl an Besuchern das Modellland zur selben Zeit bewundern darf.

Miniatur-Wunderland Hamburg | Adresse: Kehrwieder 2, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 18 Uhr, häufig auch länger

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Keine Lust auf Modelle? Dann kannst du im wunderschönen Wasserschloss auf Tee und Snacks einkehren, im Hamburg Dungeon die düstere Geschichte Hamburgs erleben oder einfach weiter spazieren, zwischen den engen Kanälen und roten Backsteingebäuden aus dem späten 19. Jahrhundert.

Wasserschloss | Adresse: Dienerreihe 4, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: Restaurant: täglich von 9 bis 22 Uhr. Teekontor: täglich von 10 bis 19 Uhr

Hamburg Dungeon | Adresse: Kehrwieder 2, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr

Eins der schönsten Viertel in Hamburg: die Speicherstadt, der größte Hafenspeicherhauskomplex der Welt.

Eins der schönsten Viertel in Hamburg: die Speicherstadt, der größte Hafenspeicherhauskomplex der Welt.

Wenige Meter weiter wartet das neue Wahrzeichen Hamburgs auf dich, die Elbphilharmonie. Gegen den Eintrittspreis von maximal 2 Euro kannst du den 360-Grad-Panoramablick von der Plaza genießen und dich schonmal richtig auf deinen Hamburg-Trip einstimmen.

Von hier aus blickst du nämlich auf die Elbe, den Hafen und ein Meer aus historischen wie hochmodernen Häusern. Oder wie wäre es mit einem Konzert im Großen Saal – jetzt gleich oder am Abend? Der Klang ist jedenfalls fantastisch. Tickets solltest du aber immer vorab online kaufen!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Elbphilharmonie, Hamburgs neue Kulturstätte, wurde erst 2017 eröffnet und begeistert täglich mehrere tausend Besucher

Die Elbphilharmonie, Hamburgs neue Kulturstätte, wurde erst 2017 eröffnet und begeistert täglich mehrere tausend Besucher

Im Anschluss heißt es: Immer der steifen Brise nach. Am Hafen prägen Segelboote, kleine Kutter und riesige Containerschiffe das Bild der Stadt und spätestens jetzt fühlst du dich von der Hamburger Seeluft so richtig umgarnt. Und die macht bekanntlich hungrig. Wie wäre es also mit einem Fischbrötchen am ImbissBrücke 10, während du die Promenade bis zu den Landungsbrücken entlang schlenderst?

Anstatt hier in eins der Hafenrundfahrt-Boote zu klettern (was du natürlich auch tun kannst), nimm die HVV-Fähre und schippere gemächlich bis zur Station „Oevelgönne“. Hinter dem Namen verbirgt sich nämlich der Hamburger Museumshafen und der Startpunkt des 13 Kilometer langen Elbstrands.

Ja, du hast richtig gehört: In Hamburg gibt's einen Strand. Bei schönem Wetter kannst du endlos spazieren, die hunderte Jahre alten Häuser bewundern und dir den Wind um die Ohren wehen lassen. Oder du kehrst gleich in die Strandperle ein. Der Sundowner mit Blick auf Sand und See schmeckt hier richtig gut, egal bei welchem Wetter!

Weitere schöne Beachclubs haben wir dir hier zusammengestellt!

Brücke 10 | Adresse: Brücke 10, 20359 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 9 bis 22 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Museumshafen Övelgönne | Adresse: Fähranleger Neumühlen, 22763 Hamburg

Strandperle | Adresse: Övelgönne 60, 22605 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 23 Uhr, Sonntag bis Samstag von 9 bis 23 Uhr

Die Strandperle ist einer der beliebtesten Beachclubs Hamburgs. Kein Wunder, beim dem tollen Blick auf die Elbe.

Die Strandperle ist einer der beliebtesten Beachclubs Hamburgs. Kein Wunder, beim dem tollen Blick auf die Elbe.

In Hamburch isst man Fisch: Abendessen im traditionellen Ambiente

Falls du der deftigen Hausmannskost an der Strandperle widerstehen konntest, hast du wahrscheinlich ziemlich großen Hunger – und leider auch die Qual der Wahl. Denn an Hamburgs Elbe reiht sich ein gutes (Fisch-)Restaurant ans andere.

Unser Tipp: Zum Alten Lotsenhaus. Fangfrischer Fisch in einem der ältesten Fischrestaurants von Hamburg. Auch das Traditions-Gericht „Labskaus“ mit Spiegeleiern, Bismarckhering und Rote-Beete-Gurkensalat kommt hier auf die Teller. Gerichte gibt es ab 18 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zum Alten Lotsenhaus | Adresse: Oevelgönne 13, 22604 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen und Brückentagen ab 12 Uhr

Wie wäre es jetzt mit einem langen Verdauungsspaziergang entlang der Elbe? Funkelnde Lichter, im Mondschein schimmerndes Wasser, das sachte Plätschern der Wellen – romantischer kann's kaum werden.

Vielleicht hast du dir aber auch Karten für ein Konzert in der Elbphilharmonie oder für das Musical König der Löwen gesichert? Dann nichts wie hin!

Ob am Tag oder in der Nacht, im Sommer oder Winter, ein Spaziergang am Hafen ist immer etwas Besonderes.

Ob am Tag oder in der Nacht, im Sommer oder Winter, ein Spaziergang am Hafen ist immer etwas Besonderes.

Der Samstag in Hamburg

Beim üppigen Frühstück im Hotel kannst du ganz entspannt in deinen zweiten Sightseeing-Tag starten. Wenn du lieber außerhalb frühstücken möchtest, können wir dir das ALEX am Jungfernstieg empfehlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hierher kommt man nicht (nur) wegen des Essens, sondern vor allem für den Blick auf die Alster. Allerdings solltest du unbedingt einen Tisch am Wasser reservieren, ab 10 Uhr wird's voll und laut!

ALEX Hamburg im Alsterpavillon | Adresse: Jungfernstieg 54, 20354 Hamburg | Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr 

Auf in die Altstadt!

In der Hamburger Altstadt warten nicht nur unzählige Shopping-Läden auf dich, auch kulturell hat diese wunderschöne Ecke an der Binnenalster viel zu bieten. Das prächtige Rathaus lädt zur Besichtigung, das Thalia Theater bei Schietwetter zur Nachmittagsvorstellung und der Jungfernstieg zum Flanieren ein.

Unser Tipp: Eine Rundfahrt auf der Alster unternehmen, am besten mit einem kleinen Kutter durch die Kanäle. Eine passende Tour findest du zum Beispiel hier. Kostenpunkt: 20€ pro Person. Dauer: ca. 2 Stunden. Am besten reservierst du vorab telefonisch unter 040/35 74 24 0. 

ATG Alster-Touristik GmbH | Adresse: Anleger Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Rund um die Außenalster, zwischen kleinen Kanälen und beeindruckenden Villen, liegt Hamburgs grüne Oase.

Rund um die Außenalster, zwischen kleinen Kanälen und beeindruckenden Villen, liegt Hamburgs grüne Oase.

 

Im Anschluss spazierst du am Bleichenfleet entlang zum alten Wahrzeichen Hamburg, der Hauptkirche St. Michaelis (weitere Must-See-Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt findest du übrigens hier!). Von oben bietet sich dir ein atemberaubender Blick über die Hansestadt, dafür musst du aber auch 400 Stufen erklimmen. Die Mühe lohnt sich!

Hauptkirche St. Michaelis – „Michel“ | Englische Planke 1, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: November bis März täglich von 10 bis 18 Uhr, April und Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr, Mai bis September täglich von 9 bis 20 Uhr

Hamburg hat mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen – auch in der Innenstadt passiert man immer wieder Wasserläufe, sogenannte Fleete.

Hamburg hat mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen – auch in der Innenstadt passiert man immer wieder Wasserläufe, sogenannte Fleete.

Ein spätes Mittagessen wie im 17. Jahrhundert

Im Restaurant Krameramtsstuben bekommst du nicht nur köstliche Hamburger Hausmannskost serviert, sondern auch einen hautnahen Einblick in die Geschichte der Hansestadt. Du spazierst durch eine schmale Gasse und vorbei an windschiefen Fachwerkhäuschen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Drinnen erwartet dich antiker Charme: Knarzende Dielen, goldene Kronleuchter, verschnörkelte Tapeten und niedrige Decken zeigen dir, wie es im 17. Jahrhundert ausgesehen haben muss.

Krameramtsstube | Krayenkamp 10, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 24 Uhr, Küche von 12 bis 21:30 Uhr. Achtung: Unbedingt vorab reservieren!

Alternatives Flair – auf nach St. Pauli

Schluss mit Pracht und Glanz. In Vierteln wie Altona und St. Pauli wird's szenig, und von Zeit zu Zeit auch ein wenig schmuddelig.

Fangen wir mit der Szene an: In der Sternschanze, rund um die Susannenstraße und das Schulterblatt, tobt das Leben. Boutiquen in restaurierten Altbauten, Graffiti an den Mauern, Plattenläden, Bars, Cafés und mittendrin: die Rote Flora, das autonome Kulturzentrum Hamburgs. Das einstige Theater ist seit 1989 besetzt und macht sich seitdem mit kulturellen wie politischen Events einen Namen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Infos zu Hamburgs hippen Vierteln findest du hier.

Noch geht's ruhig zu, doch am Wochenende und nach Feierabend tobt hier im Schulterblatt das Leben.

Noch geht's ruhig zu, doch am Wochenende und nach Feierabend tobt hier im Schulterblatt das Leben.

Erstmal Eindrücke sacken lassen? Dann empfehlen wir dir, nebenan ins Schmidt und Schmidtchen auf ein Franzbrötchen einzukehren oder einfach gleich mit einem ordentlichen Cocktail den Abend einzuläuten.

Das geht gleich gegenüber in der Kult-Bar Katze besonders gut. Ab 19 Uhr wird's hier proppenvoll – der Bürgersteig ist dann nicht mehr als solcher zu erkennen.

Wenn du lieber etwas abseits vom Getümmel sein möchtest, lädt das liebevoll eingerichtete Café Herr Max zu Kaffee und Kuchen.

Schmidt und Schmidtchen | Adresse: Schulterblatt 73, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Katze | Adresse: Schulterblatt 88, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag von 15 bis 0 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 23 Uhr, Freitag von 18 bis 3 Uhr, Samstag von 13 bis 3 Uhr, Sonntag von 15 bis 0 Uhr

Herr Max | Adresse: Schulterblatt 12, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 21 Uhr

Abendessen in der Schanze und Bier-Tasting im Anschluss

Weil's so Spaß macht, bleiben wir einfach in der Schanze und gönnen uns ein Abendessen beim Fernsehkoch Tim Mälzer in der Bullerei.

Eine tolle Alternative: Gleich nebenan steht das Restaurant Altes Mädchen. Das Braugasthaus kredenzt neben guter, regionaler Küche selbst gebrautes Craft Beer. Über 100 Sorten zählen zur Auswahl. Da kann die Bierprobe beginnen, oder?

Bullerei | Adresse: Lagerstraße 34 b, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: variieren je nach Karte, Details online

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Altes Mädchen | Adresse: Lagerstraße 28b, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr, Küche schließt gegen 22 Uhr

Der Kiez ruft, nicht nur um halb eins

Beschwingt vom Bier kannst du die Schanzenstraße Richtung Reeperbahn entlang spazieren und passierst zunächst die „Local-Seite“ von St. Pauli. Weitab vom Touristen-Getümmel treffen sich hier vor allem die Hamburger auf ihr Wochenend-Getränk, im urigen Restaurant, in der Kneipe oder einfach am Kiosk.

Wenn du nicht in einem der einladenden Lokale hängenbleibst, stehst du plötzlich auf Hamburgs „sündigster Meile“, der Reeperbahn. Lass dich vom Sog der Menschen mitziehen, bestaune die etlichen Bars, Diskos und zwielichtigen Shops im Vergnügungsviertel und geh dort rein, wo dir die Musik gefällt. Tipp: Hamburger Berg. Hier ist Barhopping angesagt. Der Eintritt ist meist frei.

Keine Lust auf Tanzen? Das St.-Pauli-Musical Heiße Ecke hat schon über 2 Millionen Zuschauer begeistert und erzählt den Alltag auf der Reeperbahn. Der Schnack ist derb, der Witz häufig dreckig und die Geschichte geht ans Herz! Zum Lachen und Weinen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp für Hartgesottene: Morgens um fünf Uhr, pünktlich zum ersten dämmrigen Licht des Tages, öffnet der Fischmarkt seine Tore (im Winter ab 7 Uhr). Von der Reeperbahn einfach querfeldein Richtung Elbe gehen und vom Künstler-Park „Park Fiction“ den Ausblick auf die glitzernden Lichter des Hafens genießen!

Heiße Ecke im Theater Schmidts Tivoli | Adresse: Spielbudenplatz 27-28, 20359 Hamburg | Vorstellungen beginnen meist gegen 19:30 Uhr

Fischmarkt | Adresse: St. Pauli Fischmarkt 2, 20359 Hamburg | Öffnungszeiten: April bis Oktober: sonntags von 5 bis 9:30 Uhr, November bis März: sonntags von 7 bis 9:30 Uhr

Park Fiction | Adresse: 20359 Hamburg

Der Sonntag in Hamburg

Nach dem ereignisreichen Samstag ist Ausschlafen wohl die beste Empfehlung. Vielleicht hast du trotzdem Lust, zum Frühstücken in die benachbarte Hafencity zu schlendern? Dort serviert das NENI ostmediterrane Spezialitäten im denkmalgeschützten Gebäude des Alten Hafenamtes. Ein Genuss für alle Sinne!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

NENI Hamburg im 25hours Hotel Hamburg Altes Hafenamt | Adresse: Osakaallee 12, Eingang Überseeboulevard, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten Frühstück: Montag bis Freitag von 6:30 bis 10:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 7 bis 11 Uhr

Noch ein bisschen Zeit? Hamburgs andere Seite

Von wegen Hamburg ist platt: Auf dem Süllberg im ehemaligen Fischerdorf Blankenese wird es richtig hügelig. Bei schönem Wetter unbedingt einen Ausflug ins umliegende Treppenviertel unternehmen.

Hier erwarten dich verwinkelte Gassen, urige Häuser, verwunschene Gärten und 5.000 Stufen – Idylle ist gar kein Ausdruck. Tollen Kuchen und Kuchen mit Blick auf die Elbe gibt's im Kaffeegarten Schuldt.

Kaffeegarten Schuldt | Süllbergsterrasse 30, 22587 Hamburg | Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Oktober bis Mai: Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine frische Waffel essen, dazu einen Earl Grey genießen und sich fühlen wie im Urlaub – das geht im Kaffeegarten Schuldt wunderbar!

Eine frische Waffel essen, dazu einen Earl Grey genießen und sich fühlen wie im Urlaub – das geht im Kaffeegarten Schuldt wunderbar!

Schlechtwetteralternative

Wenn es stürmt und regnet, lockt der Alte Elbtunnel! Rund 426 Meter ist er lang, 24 Meter tief und über 100 Jahre alt – übrigens damals die erste Flussuntertunnelung Europas.

Heute können Radfahrer und Spaziergängern rund um die Uhr kostenlos in die Vergangenheit eintauchen und auf der anderen Seite der Elbe wieder auftauchen.

Alter Elbtunnel | Adresse: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken