Hamburg

Für Hamburg-Lover: Die schönsten Plätze an der Alster

Bistro am Wasser: Im Alster-Cliff isst du in der Nähe der berühmten Alsterschwäne.

Bistro am Wasser: Im Alster-Cliff isst du in der Nähe der berühmten Alsterschwäne.

Was macht Hamburg so besonders und unterscheidet es von allen anderen deutschen Großstädten? Genau: Wasser, viel Wasser – und zwar mitten in der Stadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben dem Hafen und der Elbe prägt dabei vor allem die Alster das Bild der Nordmetropole. Dank der vielen Kanäle und Seitenarme hat Hamburg mehr Brücken als Venedig und London zusammen.

Im Sommer lässt sich die Alster am besten vom Wasser aus erleben – entweder auf einer Barkassen-Rundfahrt oder im gemieteten Kanu oder Tretboot.

Das Spazierengehen und Joggen rund um die Alster gehört aber das ganze Jahr über zu den Lieblingsbeschäftigungen von Hanseaten und Touristen – genauso wie das Fotografieren der romantischen Sonnenuntergänge über dem See mitten in der Stadt. Hier sind die neun schönsten Plätze an und auf der Alster.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die Liebesinsel

Der perfekte Ausgangspunkt für eine Bootstour auf der Alster ist die Liebesinsel im Stadtparksee. Hier sind die gemütlichen Holzsessel, die im Rest des Stadtparks weiß sind, rot gestrichen, und hier gibt es den wohl schönsten Bootsverleih Hamburgs, mit liebevoll aufbereiteten Kanus, Tret- und Ruderbooten.

In der roten Hütte am Steg kannst du Eis und Snacks kaufen, bevor es aufs Wasser geht. In einer halben Stunde erreichst du von hier aus bequem die Außenalster oder den Rondeelteich, eine von Hamburgs feinsten Adressen. Die Insel ist vom Südring aus über eine Brücke zu erreichen, die am späten Abend mit einem Eisentor versperrt wird.

Bootsvermietung am Stadtparksee | Adresse: Südring 5a, Hamburg | Telefon: 040/273416

 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alsterperle

Der Rotklinker-Kiosk nennt sich Hamburgs „einzigartigste Open-Air-Gastronomie“. Die unbescheidene Selbsteinschätzung ist zwar wenig hanseatisch, aber einzigartig trifft es: Die Alsterperle war früher ein Toilettenhäuschen in spektakulärer Lage direkt am Ostufer, heute treffen sich hier scharenweise Schickimickis, Nachbarn und Touristen, um Kuchen, Grillwürste und Kaltgetränke zu genießen, während die Füße im Wasser baumeln. Der Blick auf den Sonnenuntergang gehört zu den schönsten der Stadt.

Alsterperle | Adresse: Eduard-Rhein-Ufer 1, Hamburg | Telefon: 040/22748273

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bobby Reich

Seit 1883 gibt es den markanten Bootssteg am Nordufer bereits. Und fast so lange scheint er auch der Treffpunkt für die Alteingesessenen aus dem vornehmen Stadtteil Winterhude zu sein. Hier isst du folglich klassisch hanseatisch und hast von der großen Sonnenterrasse aus einen tollen Blick auf Alster und Innenstadt.

Bei den Hamburgern aus den weniger noblen Stadtteilen und ortskundigen Touristen ist Bobby Reich auch deshalb so beliebt, weil sie hier neben Kanus und Ruderbooten auch kleine Segeljollen mieten können.

Bobby Reich | Adresse: Fernsicht 2, Hamburg | Telefon: 040/784824

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hotel The George

Der Premiumblick auf die Außenalster: Die Dachterrasse des britisch angehauchten Hotels The George ist einer der After-Work-Hotspots Hamburgs.

Geschäftsleute und hippes Szenevolk drängen sich an lauen Sommerabenden gleichermaßen in der Campari Lounge (ist ab 18 Grad Außentemperatur geöffnet), um über den Dächern der Stadt auf grandiose Sonnenuntergänge anzustoßen.

Hotel The George | Adresse: Barcastraße 3, Hamburg | Telefon: 040/2800300

Alster-Cliff

Der Promi- und Möchtegern-Promi-Treff an der Alster. Böse Zungen behaupten, hier sollte Pöseldorf besser Schnöseldorf heißen. Die Stühle und Liegestühle der großen Außenterrasse des Alster-Cliff und auf dem daran grenzenden Steg sind äußerst begehrt, hier sitzt du direkt am Wasser – oft nur eine Armlänge von den berühmten weißen Alsterschwänen entfernt. Die Bistroküche serviert Burger, Pizza, Pasta und Salat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alster-Cliff | Adresse: Fährdamm 13 | Telefon: 040/442719 

Bodo’s Bootssteg

Auch wer zum ersten Mal in Hamburg ist, kann hier Déjà-vu-Erlebnisse haben: Bodo’s Bootssteg, 1978 eröffnet, wird gern als Kulisse für Film- und Fernsehdrehs genutzt. Hier gibt’s Frühstück, Kuchen, Kaffee und Bier mit Traumausblick.

Mit etwas Glück ergatterst du sogar einen Liegestuhl. Im Sommer vermietet Bodo Windeknecht auch Tret-, Ruder- und Segelboote. Die Öffnungszeiten sind vom Wetter abhängig.

Bodo’s Bootssteg | Adresse: Harvestehuder Weg 1 | Telefon: 040/440654

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Hotel Vier Jahreszeiten

Der stilvollste Platz an der Alster – hier sitzt du erstklassig in der ersten Reihe. Auf der Jahreszeiten-Terrasse der Nobelherberge, die mehrfach zu Deutschlands bestem Hotel gewählt wurde, können Gäste sich direkt an der Binnenalster mit Gerichten aus der Hotelküche verwöhnen lassen.

Von April bis Oktober geöffnet, bei kühleren Temperaturen sorgen Heizpilze für Wärme, gibt es hier Erlesenes wie Rinderfilet mit Riesengarnelen oder marinierten Thunfisch mit Fenchel. Wer zuerst kommt, isst zuerst: Reservierungen sind draußen auf der Terrasse nicht möglich.

Hotel Vier Jahreszeiten | Adresse: Neuer Jungfernstieg 9–14 | Telefon: 040/34940

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

A.mora

Auf zwei Arealen auf dem Pier vor dem Hotel Atlantic finden bis zu 350 Gäste Platz, die sich zu DJ-Klängen auf den Sitz- und Liegemöbeln lümmeln und aus dem A.mora den Ausblick auf die Alster genießen. Die im Wellentakt wippenden Planken des Anlegers und feine Speisen und Getränke tragen ihren Teil dazu bei, dass sich hier Hipster und viele, die sich dafür halten, zum Frühstück, Lunch oder Sundowner treffen.

A.mora | An der Alster (Atlantic-Steg) | Telefon: 040/28056735 

Alsterdampfer „St. Georg“

Eine Zeitreise mit Stil: Der Alsterdampfer „St. Georg“ ist Deutschlands ältestes Dampfschiff und schippert seit 1876 zuverlässig Gäste über die Alster. Wer damals aus den Vororten zum Jungfernstieg fahren wollte, wählte ganz selbstverständlich den Wasserweg – denn die erste U-Bahn fuhr erst knapp 40 Jahre später durch Hamburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Originalgetreu restauriert und wie einst von drei Mann Besatzung – Kapitän, Maschinist und Kondukteur – gefahren, bietet die „St. Georg“ ein einzigartiges Erlebnis, wenn sie unter einer weißen Wolke leise plätschernd über die Alster und ihre Kanäle gleitet und dazu die Dampfpfeife ertönen lässt – wie vor 140 Jahren.

Alsterdampfer „St. Georg“ | Adresse: Anleger Jungfernstieg in Hamburg | Telefon: 040/7922599

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken