Hamburg

7 ausgefallene Unterkünfte für deinen Hamburg-Trip

Kontrastprogramm zur Großstadt: eine Übernachtung in der Mongolischen Jurte im Alten Land.

Kontrastprogramm zur Großstadt: eine Übernachtung in der Mongolischen Jurte im Alten Land.

1. Abenteuer auf 30 Metern Höhe

Einfach irgendwo das Lager aufschlagen und einen atemberaubenden Spot für sich allein haben? Was nach Australien klingt, wird mit dem Sleeperoo auch in Norddeutschland Wirklichkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der kleine Cube steht wackelfest auf dem Energiebunker in Hamburgs Künstler-Viertel Wilhelmsburg und bietet, neben der Aussicht auf Elbinsel und Hafen, Gemütlichkeit par excellence: Bio-Matratze, Kissen und Decken sorgen für erholsamen Schlaf, Stauraum und LED-Beleuchtung für Komfort.

Jetzt nur noch schnell den Liebsten oder die Liebste einpacken, in den Cube kuscheln und durchs transparente Dachfenster in den Sternenhimmel schauen – wenn er denn zu sehen ist: In Hamburg wird’s bekanntlich wolkig. Aber hey, ganz gleich, ob klare Sicht oder nicht: Das wird eine Nacht, die du so schnell nicht vergisst!

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die Übernachtung kostet ab 160 Euro (Mindestalter: 18 Jahre). Übrigens: Der Energiebunker versorgt mehr als 3.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme und steht am Tag Besuchern zur Besichtigung offen. 

Sleeperoo | Energiebunker, Neuhöfer Straße 7, 21107 Hamburg | Buchung online

Ein Cube auf dem Dach eines Energiebunkers: eine abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg!

Ein Cube auf dem Dach eines Energiebunkers: eine abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg!

2. Waldbaden im Raphael Hotel Wälderhaus

Du liebst die Natur und möchtest bei deinem Hamburg-Trip etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann können wir dir das das Raphael Hotel Wälderhaus ans Herz legen.

Das Hotel auf der Wilhelmsburger Elbinsel setzt auf Nachhaltigkeit und verbindet natürliche Materialen, ökologische Einbauten und modernste Technik. 82 Zimmer gibt es, alle von ihnen sind nach heimischen Baumarten benannt. Das Doppelzimmer kostet ab 89 Euro pro Nacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und irgendwie fühlt man sich auch wie im Wald: Der Boden ist mit Blättern dekoriert, der Duft nach Holz liegt in der Luft und überall lernt man etwas über die nordische Pflanzenwelt. Hier ist Durchatmen angesagt!

Raphael Hotel Wälderhaus **** Superior | Am Inselpark 19, 21109 Hamburg | Kontakt: Online oder unter 0049 (0) 40 302 15 61 00

Für Naturfreunde: Der Boden des Raphael Hotel Wälderhaus ist mit Blättern dekoriert, der Duft nach Holz schwebt in der Luft und überall lernt man etwas über die nordische Pflanzenwelt.

Für Naturfreunde: Der Boden des Raphael Hotel Wälderhaus ist mit Blättern dekoriert, der Duft nach Holz schwebt in der Luft und überall lernt man etwas über die nordische Pflanzenwelt.

3. Mongolische Jurte im Alten Land

„Unwirklich“ ist der erste Gedanke, der uns durch den Kopf schießt, als wir die Bilder der Jurte betrachten.

Hier, inmitten Europas größtem Obstanbaugebiet, dem Alten Land, thront das traditionelle Rundzelt und ist mit Möbeln ausgestattet, die noch heute von Nomaden in der Mongolei verwendet werden: Vier rote Einzelbetten stehen im Halbkreis, in ihrer Mitte ein rustikaler Ofen, dazu handbemalte Kommoden, Teppiche, schrille Deko.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und plötzlich fühlen wir uns ziemlich weit weg, zumindest weit ab von Norddeutschland. Dabei ist Hamburg nur eine Stunde entfernt und der Elbdeich direkt vor der Tür.

Du hast keine Lust auf Großstadt? Kein Problem! An der Feuerstelle im Garten lässt es sich herrlich entspannen. Kostenpunkt: Ab 75 Euro pro Nacht.

Mongolische Jurte im Alten Land | Genauer Standort und Buchung über Airbnb

Wenn du eine Übernachtung in der Mongolischen Jurte buchst, schläfst du mitten in der Natur.

Wenn du eine Übernachtung in der Mongolischen Jurte buchst, schläfst du mitten in der Natur.

4. Zirkuswagen im Grünen

Du bist nicht der Typ Jurte? Diese Unterkunft im Norden Hamburgs ist ebenso außergewöhnlich: Darf's ein umgebauter Zirkuswagen sein?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ausgestattet mit Trockenklo, Holzofen und kaltem Wasser rückt hier das einfache Leben in der Natur in den Vordergrund. Der Blick nach draußen geht auf einen verwunschenen Garten, Pferde und Reetdächer, im Innern wird es ziemlich gemütlich. Holzmöbel, Teppiche und Antiquitäten zieren das mobile Häuschen.

Und sonst? Fünf Minuten entfernt warten Wälder, Felder, die Alster und natürlich Hamburg darauf, entdeckt zu werden. Für alle, die Städtetrip und eine meditative Auszeit verbinden wollen. Internet und TV gibt es nicht! Die Nacht kostet ab 80 Euro für zwei Personen (derselbe Preis wie für eine Person).

Zirkuswagen | Genauer Standort und Buchung über Airbnb

Der Blick aus dem umgebauten Zirkuswagen am Rand von Hamburg geht auf einen verwunschenen Garten, Pferde und Reetdächer.

Der Blick aus dem umgebauten Zirkuswagen am Rand von Hamburg geht auf einen verwunschenen Garten, Pferde und Reetdächer.

5. Schlafen auf dem Hausboot

Hamburg hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen. Wie wäre es also, genau hier eine Nacht zu verbringen? Das Hausboot von Philipp macht's möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Direkt an der Bille liegt das schwimmende Häuschen umgeben von Fluss und Grün und bietet alles, was das Ferienherz sich wünscht: Bett für zwei, moderner Wohnbereich, voll ausgestattete Küche, Bad und zwei Terrassen – natürlich mit Blick aufs Wasser.

Und das ganze ab 69 Euro pro Nacht. Übrigens: Das Hausboot darf mit Bootsführerschein gefahren werden (100 Euro extra). Wir sagen: Ahoi!

Hausboot | Genauer Standort und Buchung über Airbnb

Nicht nur in Amsterdam Kult: Auch in Hamburg geht eine Hausboot-Übernachtung – auf der Bille.

Nicht nur in Amsterdam Kult: Auch in Hamburg geht eine Hausboot-Übernachtung – auf der Bille.

6. Übernachten im schwimmenden Leuchtturm

Wer bereits am Hamburger Hafen entlang spaziert ist, hat es vielleicht schon bemerkt: das Feuerschiff– denn das ist zumindest im Scheinwerferlicht am Abend unübersehbar!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der knallrote Kutter wurde 1952 erbaut und lange Jahre als Seezeichen vor der englischen Küste eingesetzt. Seit Ende der Achtziger ist er nicht mehr im Dienst, doch die maritime Atmosphäre wabert noch immer durch die engen Flure.

Heute liegt das Traditionsschiff unweit der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen und ist Restaurant, Kultur-Location, Bar und Hotel in einem. Neben stilechten Kabinen gibt's Jazz-Sounds im Maschinenraum, Cocktails im Turm oder ein Spaziergang auf dem Hubschrauberdeck zum Sonnenuntergang mit Blick auf den Hafen.

Definitiv eine der originellsten und authentischsten Tipps für eine Übernachtung in Hamburgs Zentrum. Das Doppelzimmer kostet ab 120 Euro die Nacht.

Feuerschiff | City Sporthafen, Vorsetzen, 20459 Hamburg | Kontakt: Online oder unter (040) 36 25 53

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Schlafen umgeben von Büchern

Ein Hotel, das der Liebe zur Literatur gewidmet ist? Für alle Buchliebhaber klingt das wahrscheinlich zu schön, um wahr zu sein. So auch für uns.

Das Hotel Wedina in Hamburgs pulsierendem Viertel St. Georg vereint nach eigenen Angaben „Literatur mit Architektur, Patina mit Sichtbeton und Ferne mit Heimat“.

Klingt wunderbar, finden wir. Aber es wird noch besser: Schon Margriet de Moor, Henning Mankell und Martin Walser haben in einem der 54 individuellen Zimmer übernachtet und ihre Spuren hinterlassen, genau wie viele weitere Autoren, die im Wedina ein- und ausgehen.

Und so steckt die hauseigene Bibliothek voller handsignierter Bücher der Gäste. Na, wenn das nicht inspiriert, endlich ein eigenes Werk zu schreiben. Ein Doppelzimmer kostet ab 186 Euro die Nacht.

Hotel Wedina | Gurlittstraße 23, 20099 Hamburg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Hotel Wedina sind Buchliebhaber an der richtigen Adresse: Das Hotel ist der Liebe zur Literatur gewidmet.

Im Hotel Wedina sind Buchliebhaber an der richtigen Adresse: Das Hotel ist der Liebe zur Literatur gewidmet.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken