Hamburg vom Wasser aus: 10 coole Aktivitäten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/44ZNCI7C52JZXZIY7F3TJF6LUA.jpg)
Hamburg vom Wasser aus zu erkunden, verspricht vollkommen neue Blickwinkel und Sichtweisen auf die Hansestadt.
© Quelle: Andrea Marie Eisele
1. Fleetfahrt
Wir fangen klassisch mit der Fleetfahrt an. Hamburg ist durchzogen von Wasserstraßen und hat sogar mehr Brücken als Venedig. Bei einer klassischen Barkassenrundfahrt (zum Beispiel mit der Barkassen-Central Ehlers) kannst du Hamburgs Highlights vom Wasser aus entdecken.
Es geht durch den Hafen, die Speicherstadt und bei der großen Fahrt sogar bis in die Alster. Die Kapitäne lassen mit ihren Erklärungen und Geschichten das historische Hamburg wieder aufleben.
Aber Achtung: Sie haben alle eine Kapitän Blaubär-Attitüde. Lass dir also kein Seemannsgarn erzählen.
Aktuelle Deals
Div. Anbieter I Anleger z.B.: Vorsetzen beim roten Feuerschiff I U-Bahnstation Baumwall I April bis November I Preis: zwischen 11 und 27 Euro für Erwachsene
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIC73FFFWHJ2W3HRRBXB22PJJ4.jpg)
Mit den niedrigen Barkassen lassen sich Hamburgs Fleete sogar bei wenig Wasser erkunden.
© Quelle: Andrea Marie Eisele
2. Paddeltour mit Kanu & Co.
Kanus kann man in Hamburg vielerorts mieten. Wir empfehlen euch die Bootsvermietung auf der Liebesinsel im Stadtpark, denn hier bekommst du auch bei großem Andrang noch einen schwimmenden Untersatz. Egal, ob Kanu, Ruder- oder Tretboot.
Nach einer kurzen Einweisung kannst du entweder gleich drauf los paddeln oder du holst dir noch ein paar Touren-Tips von den Profis. Vorbei an Stadthausvillen mit hübschen Gärten und eigenen Anlegern, geht es über die Alsterläufe bis zur schmucken Außenalster.
Spätestens, wenn du vom Fleet auf die Alster einbiegst und sich der Blick auf die Altstadt mit dem prunkvollen Rathaus über dem glitzernden Wasser eröffnet, ist es um dich geschehen.
Bootsvermietung auf der Liebesinsel I Südring 5a, 22303 I Öffnungszeiten: April bis Oktober von Montag bis Freitag ab 11 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr I Preis: ab 10 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZYMVUETJGOJABIOWZ4JR2PV7BP.jpg)
Mit dem Kajak oder Kanu kannst du Hamburgs Kanäle erkunden und neue Ecken entdecken.
© Quelle: Andrea Marie Eisele
3. Fähre 62
Inzwischen kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem lohnenswert, ist eine Fahrt mit der Fähre 62. Startpunkt sind die Landungsbrücken, von hier aus geht es über den St. Pauli Fischmark, die Docklands und den Museumshafen Övelgönne bis zur Halbinsel Finkenwerder auf der anderen Elbseite und wieder zurück.
Unser Tipp: Einmal bis nach Finkenwerder mitfahren und auf dem Rückweg aussteigen, wo du Lust hast.
Fähranleger Landungsbrücken/Fähre 62 I Brücke 3 (U- und S-Bahnhof Landungsbrücken) I Betriebszeiten täglich ab 5:15 Uhr, von März bis Oktober an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr, alle 10 Minuten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WWTKNN7WWJKBLSZU4DNCKUZTG.jpg)
Von den Landungsbrücken startet die Fähre 62 und bietet ihren Gästen Sightseeing für kleines Geld.
© Quelle: Andrea Marie Eisele
4. RiverBus
Mit dem Riverbus erlebst du deine allererste „Stadtkreuzfahrt“. Nach einer Busfahrt durch Hafencity und Speicherstadt setzt du deine Reise zu Wasser fort. Es kann einem kurzzeitig schon Angst und Bange werden, wenn der Bus ohne zu zögern in die Elbe fährt! Aber: Er schwimmt.
Der Bus ist zugleich auch Schiff und so geht die Tour weiter elbaufwärts, durch das zweitgrößte Sturmflut-Sperrwerk Deutschlands, vorbei am Holzhafen, zwischen Werften hindurch, zu einem der letzten Süßwasserwattgebiete Hamburgs und letztlich wieder an Land. Nasse Füße kriegst du dabei nicht. Versprochen!
HafenCity RiverBus I Am Brooktorkai 16, 20457 Hamburg I Betriebszeiten: täglich ab 10 Uhr, ca. alle 90 Minuten, Fahrzeit ca. 70 Minuten I Preis: 30 Euro für Erwachsene
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z3MUUBNIYBJT5L4YDYQWZYTF7F.jpg)
Der RiverBus zeigt dir Hamburg von der Straße UND vom Wasser aus.
© Quelle: Sven Mainzer / HafencityRiverBus
5. Segeltörn
Ein waschechtes maritimes Abenteuer? Die Stadt unter Segeln erkunden! Ob gemütlich auf der Alster, waghalsig auf der Elbe zwischen großen Pötten oder im Grünen auf Bille und Dove-Elbe: Segeln mit Hamburg-Kulisse ist einfach etwas ganz besonderes.
Je nach Lust und Erfahrung bringst du deine Segelkenntnisse mit ein. Die sind aber kein Muss, denn immer an Bord ist ein professioneller Skipper. Auch die alten Traditionssegler nehmen auf ihren regelmäßigen Ausfahrten Gäste mit an Bord. Dann also: Leinen los und klar zur Wende!
Verschiedene Anbieter findest du hier.
Segeln in Hamburg | April bis Oktober I Törndauer 4 bis 8 Stunden I Je nach Törn und Schiff liegen die günstigsten Fahrten bei etwa 30 Euro pro Person.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3L3HF3X3MXJXCII4IIHUMWVEPE.jpg)
Selber segeln oder segeln lassen. Wind in den Segeln gibt’s auf Alster und Elbe garantiert.
© Quelle: Andrea Marie Eisele
6. SUP
Wenn du dich beim Sightseeing vom Wasser aus noch etwas sportlich betätigen willst, dann leihst du dir ein Stand-Up-Paddle-Board (zum Beispiel beim SUP CLUB). Hier sind Bein- und Armarbeit gefragt und du kannst deine Standfestigkeit beweisen.
Die schönsten SUP-Touren bieten die Alsterläufe. Diese kannst du entweder auf eigene Faust oder bei geführten Touren entdecken. Verschiedene Anbieter findest du hier.
Wenn du es im Urlaub noch etwas sportlicher magst, empfehlen wir dir einen der zahlreichen Kurse auf dem Brett. Die Auswahl reicht vom Anfänger-Paddelkurs, über SUPfit (inklusive Liegestütze und Sit-Ups) bis hin zum SUPyoga.
SUP CLUB I Isekai 1, 20249 Hamburg I Betriebszeiten: Dienstag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr I Preis: 14 Euro pro Stunde für Erwachsene
Reisereporter