Die 9 besten Bars in Hamburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6R76NJWNZAJIMLJRYUKLU5GBF3.jpg)
Einen Cocktail genießt du am besten in einer Bar mit toller Atmosphäre. Wir zeigen dir die besten Bars in Hamburg.
© Quelle: pixabay.com/StockSnap
1. 20up
Dieser Blick ist kaum zu toppen: In der Cocktailbar im 20. Stock des „Empire Riverside Hotels“ sitzt man 90 Meter über der Elbe – und schaut direkt gegenüber auf die nachts beleuchteten Docks von Blohm und Voss und hinunter auf die Landungsbrücken und den Dom. Am langen Tresen des 20up drängen sich Hamburger Vergnügungssüchtige genauso wie Touristen, die Preise sind ähnlich gehoben wie der Ausblick. Wer nicht vorher reserviert hat, sollte rechtzeitig vor Sonnenuntergang mit dem Aufzug in den 20. Stock fahren, vor allem am Wochenende wird es hier richtig voll.
„20up“ | Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg | Sonntag bis Donnerstag 18 bis 2 Uhr, Freitag bis Samastag 18 bis 3 Uhr
Aktuelle Deals
2. Die Bank
Das noble Restaurant in der City ist nicht nur ein Treff für Medienmenschen und Businessleute, es hat auch eine spektakuläre Bar. An dem 20 Meter langen Tresen im begehbaren Tresorraum trinkst du stilvoll umgeben von hohen Säulen und Kronleuchtern. Nach Feierabend mischen sich hier Anzüge und Designer-Jeans, die Schicken und Schönen der Nacht schauen gerne auf einen Cocktail herein. Kenner des Hauses bestellen „T & T“, Tanqueray Gin mit Thomas Henry Tonic.
„Die Bank“ | Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg | Montag bis Samstag ab 11.30 Uhr
3. Clouds
Höhenrausch inklusive: Jedes Jahr ab April gibt es hier Hamburgs besten Ausblick, dann öffnet für die Sommersaison die Rooftop Terrace des Clouds. Nirgendwo sonst sitzt du bei Sonnenuntergang besser als unter freiem Himmel auf der bodentief verglasten Dachterrasse der Tanzenden Türme. Mehr als 100 Meter über der Reeperbahn schweift der Blick hier nicht nur über Elbe, Kiez und den nahen Hafen, sondern über die ganze Stadt. Atemberaubend. Eine Etage tiefer werden in Hamburgs höchstgelegenem Restaurant Spezialitäten wie Bisonsteak serviert. Unbedingt rechtzeitig reservieren.
„Clouds“ | Reeperbahn 1, 20359 Hamburg | täglich ab 17 Uhr
4. Parlament
Hamburgs Parlament hat auch nachts geöffnet – zumindest der gleichnamige Gastro-Klassiker im Rathaus. Tagsüber essen der Bürgermeister und seine Senatoren hier Pannfisch und andere gutbürgerliche Klassiker. Abends füllen Nachtschwärmer den Gewölbekeller des historischen Kellerrestaurants. Meterhohe rote Säulen, ein hell erleuchtetes Deckengewölbe und eine zwölf Meter lange Bar mit einer Granitplatte als Tresen machen die monumentalen Räume zum Erlebnis. Ab 22 Uhr lautet das Motto „Blue Hour“, die Musik wird lauter und die Drinks der umfangreichen Cocktailkarte alkoholhaltiger.
„Parlament“ | Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg | Montag bis Freitag 11.30 bis 24 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr
5. Bar DaCaio
Die Campari Lounge auf der Dachterrasse des Hotels „The George"“ ist einer der besten Plätze, um den Sonnenuntergang über der Alster zu genießen. Da bekanntlich irgendwo auf der Welt immer die Sonne untergeht, ist die „DaCaio“-Bar mit ihrem britischen Flair zu jeder Jahres- und Tageszeit das richtige Ambiente für einen eleganten Drink. Wer schon zur Tea Time Zeit hat, kann sich Scones mit Orangenmarmelade zum Tee servieren lassen und so die Zeit bis zum Abend überbrücken. Die Bar an der Außenalster wurde für ihre Auswahl an hochklassigem Gin, Wodka und Whisky (150 Sorten) unlängst mit dem „Mixology Award“ ausgezeichnet.
„The George Hotel“ | Barcastraße 3, 22087 Hamburg | Täglich 10 bis 1 Uhr
6. Le Lion
Wer hier herein möchte, muss klingeln. Doch mit einschlägigen Rotlicht-Etablissements hat der Löwen-Club nichts zu tun. Das Fachmagazin „Drinks International“ wählte das „Lion“ 2011 unter die 50 besten Bars der Welt, die Mannschaft wurde als „Best International Bar Team 2014“ ausgezeichnet. Professionell und unaufdringlich produziert das Fachpersonal am mondänen Tresen mit hochwertigen Ingredienzien sämtliche Klassiker genauso wie ausgefallene Sonderwünsche der Gäste.
„Le Lion“ | Rathausstraße 3, 20095 Hamburg | Montag bis Samstag 18 bis 3 Uhr, Sonntag 18 bis 1 Uhr
7. Boilerman Bar
Highballs und Whiskeys aus den USA sind die Spezialität der zweiten Bar von „Le Lion“-Betreiber Jörg Meyer. Liebhaber von „Manhatten Sour“ oder allen Gin-Tonic-Variationen sind also genau richtig in der stilvollen mit Ziegelwänden gestalteten „Boilerman Bar“. Beim Mixen der Drinks wird hier auf Präzision und Perfektion geachtet: von allem nur das Beste. Das gipfelt in der exklusiven Eismaschine aus Japan. Die produziert bei exakt minus 22 Grad Volleiswürfel, die noch im Glas glänzen, wenn der Drink längst geleert ist.
„Boilerman Bar“ | Eppendorfer Weg Weg 211, 20253 Hamburg | Montag bis Samstag 18 bis 2 Uhr, Sonntag 18 bis 24 Uhr
8. Goldfischglas
Die originelle Bar „Goldfischglas“ im Retro-Look liegt mitten im Ausgehviertel Sternschanze. Wo früher ein türkischer Gemüsehändler war, sitzt heute ein überwiegend junges Publikum und schaut wechselweise auf das virtuelle Aquarium oder das bunte Leben draußen vor den Panoramafenstern. Die passablen Cocktails kosten in der Happy Hour bis 22 Uhr unschlagbare vier bis sechs Euro – und führen dazu, dass die Bar mit der kleinen Disco im Keller stets gut gefüllt ist.
„Goldfischglas“ | Bartelsstraße 30, 20357 Hamburg | Montag bis Samstag 14 bis 4 Uhr, Sonntag 14 bis 24 Uhr
9. Christiansen's
Das Urgestein unter Hamburgs Bars –Uwe Christiansen ist einer der bekanntesten Barkeeper Deutschlands und längst eine eigene Marke. Er verkauft nicht nur seinen eigenen Likör, sondern auch Merchandising-Produkte wie Polohemden. Doch das wichtigste: Sein Laden am Pinnasberg, mehrfach mit dem Gastro-Award „Bar & Lounge“ ausgezeichnet, gehört immer noch zu den besten Bars der Stadt. Auf der Karte stehen 200 verschiedene Cocktails und 650 Spirituosen, aber auch die alkoholfreien Varianten sind nicht nur Alibi, sondern richtig lecker. Eine Spezialität des Hauses sind „Vintage & Forgotten Cocktails“, die Drinks werden stilecht in antiken Gläsern serviert. Als Bonus spendiert Christiansen Gästen einen Taxigutschein in die ebenfalls von ihm betriebene Kneipe „Herz von St. Pauli“.
„Christiansen’s“ | Pinnasberg 60, 20359 Hamburg | Montag bis Donnerstag 20 bis 3 Uhr, Freitag 20 bis 4 Uhr, Samstag 20 bis 5 Uhr
Reisereporter