Die Hafencity, die Speicherstadt, der Hafen, der Elbstrand - das und viele weitere Sehenswürdigkeiten sollten auf deiner Liste für eine Kurzreise nach Hamburg stehen.
Aktuelle Deals
Elbphilharmonie, Reeperbahn, Fischmarkt und Michel – die Metropole im hohen Norden lockt mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten, aber auch mit trendigen Stadtvierteln und erstaunlich viel Grün. Ob für ein Wochenende, einen Kurzurlaub oder länger: Ein Urlaub in der faszinierenden Großstadt lohnt sich auf jeden Fall. Bei dem vielfältigen kulturellen Angebot und den facettenreichen Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten wird dir die Zeit garantiert nicht lang werden.
Viele Wege und Möglichkeiten führen in die Hansestadt und somit ist die Metropole von überallher gut erreichbar. Wenn du mit deinem eigenen Auto anreist, stehen dir die A1, A7, A24 oder A23 ebenso wie verschiedene Bundessstraßen zur Verfügung. So kommst du aus ganz Deutschland schnell und problemlos direkt an dein Ziel.
Viele Urlauberinnen und Urlauber entscheiden sich auch für die bequeme Anreise mit der Bahn. Die Elbmetropole besitzt gleich fünf Bahnhöfe, was dir beste Möglichkeiten eröffnet, dein Urlaubsziel aus jeder Region Deutschlands zu erreichen.
Wenn du so schnell wie möglich an dein Ziel kommen möchtest, ist ein Flug ideal. Der Airport der Hansestadt ist der fünftgrößte in Deutschland und wird von allen nationalen und vielen internationalen Airlines angeflogen. Aufgrund seiner zentralen Lage im Stadtgebiet ist er ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, in noch nicht einmal einer halben Stunde fährst du mit der S-Bahn vom Flughafen zum Hauptbahnhof.
Alternativ erreichst du die hanseatische Metropole auch mit dem Fernbus. Du hast die Wahl zwischen zahlreichen Anbietern, die aus verschiedenen Destination im In- und Ausland starten. Eine Fahrt mit dem Fernbus ist preiswert, jedoch nicht unbedingt die schnellste Möglichkeit, an dein Ziel zu gelangen.
Wenn du einen Städtetrip in die norddeutsche Metropole planst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Arrangements. Für Reisende, die nicht viel Zeit in die Planung investieren und die Organisation am liebsten einem Spezialisten überlassen möchten, ist eine Pauschalreise die richtige Wahl. Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen der Flug, das Hotel und teilweise auch der Transfer im Pauschalarrangement mit inbegriffen sind. Selbst für das Unterhaltungsprogramm ist gesorgt! Einige Anbieter kümmern sich auch um Eintrittskarten für Musicals und Shows – schließlich ist die Metropole an der Alster ganz groß in Sachen Entertainment.
Ein All-inclusive-Urlaub ist gleichbedeutend mit einem Rundum-sorglos-Paket, bei dem du dich um nichts kümmern musst. Neben den für ein Pauschalarrangement üblichen Leistungen beinhaltet ein All-inclusive-Trip Halb- oder Vollpension sowie Getränke. Andere Serviceleistungen können Stadtrundfahrten oder die Nutzung des hoteleigenen Schwimmbads oder Wellnessbereichs umfassen. So kannst du dich ganz deinem Urlaubsvergnügen hingeben und hast obendrein einen guten Überblick über die Kosten.
Reisende, die viel Wert auf Flexibilität legen, entscheiden sich für eine Individualreise, bei der sie nur die Anfahrt und vielleicht noch das Hotel buchen. Alles andere entscheiden sie dann ganz spontan und nach Lust und Laune. Mit zur Flexibilität trägt ein eigenes Auto bei. Wenn du Stadt und Region auf eigene Faust und unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchtest, bietet sich ein Mietwagen an. Die Buchung wickelst du am besten online und rechtzeitig vor Reiseantritt ab, damit du auch ganz sicher dein Wunschmodell bekommst.
Die Preise für einen Städtetrip in die Hansestadt sind abhängig von der Reisezeit und dem gewählten Anbieter. Bei den Unterkünften ist die Preisspanne besonders groß: Die Auswahl reicht vom preiswerten Hostel über die gemütliche Pension bis hin zum luxuriösen Sternehotel. Dieselbe Bandbreite findest du bei den Restaurants. In der norddeutschen Metropole gibt es unzählige preiswerte Imbisse, aber auch exquisite Sternerestaurants, in denen du dich kulinarisch verwöhnen lassen kannst. Dieser Luxus hat natürlich seinen Preis, der sich durchaus auch im dreistelligen Bereich bewegt.
Reisende mit einem beschränkten Budget können trotzdem einen tollen Urlaub in der Hansestadt genießen. Obwohl die Stadt über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz verfügt, können häufige Bus- und Bahnfahrten doch ganz schön ins Geld gehen. Mit dem StadtRAD erkundest du preiswert und ganz nach eigenem Belieben die Stadt und bist mitten im Geschehen. Leihfahrräder gibt es über das ganze Stadtgebiet verteilt.
Alternativ bietet sich die Hamburg CARD an. Inhaber der Karte können Bus, Bahn und Hafenfähren kostenlos nutzen und profitieren überdies von bis zu 50 % Rabatt bei Museen, Stadtrundfahrten, Musical- oder Theateraufführungen. Es gibt sie als Tagesticket, aber auch als Tageskarte für zwei oder mehr Tage.
Die enge Bindung der Hansestadt an die Nordsee beschert ihr ein maritimes Klima – kühle Sommer und milde Winter sind die Folge. Die beste Reisezeit ist vor allem eine Geschmacksfrage, denn tatsächlich ist die Metropole zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Gemessen an der Zahl der geringsten Regentage ist der Mai als Reisemonat ideal. Nur etwa jeden vierten Tag ist mit vereinzelten Schauern zu rechnen. Die wärmsten Monate sind Juli und August. Bei durchschnittlich 23 Grad und viel Sonne machen Unternehmungen und Ausflüge besonders viel Spaß, Strandurlauber freuen sich über die Gelegenheit, ein erfrischendes Bad in der Nordsee zu nehmen.
Der September ist bei Naturfreunden und Kulturinteressierten als Reisezeit beliebt, denn die Temperaturen sind mild und überall ist etwas los. Die Monate November bis März sind geprägt von häufigen Schauern und kühlen Temperaturen und deshalb für Outdoor-Aktivitäten nicht unbedingt geeignet. Ein Wellness-Aufenthalt in einem ausgewählten Hotel mit Besuch der zahlreichen Museen, Shows oder anderen Veranstaltungen ist aber auch im Winter eine tolle Idee!
Ein Muss bei deiner Städtereise ist der „Michel“. Die imposante St. Michaeliskirche ist eines der Wahrzeichen der Elbmetropole. Schwindelfreie wagen den Aufstieg auf den Turm und genießen von hoch oben einen atemberaubenden Panoramablick.
Die Speicherstadt ist wahrscheinlich eines der Highlights deines Städtetrips. Der weltgrößte historische Komplex von Lagerhäusern steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe. In der Speicherstadt sind zahlreiche touristische Attraktionen, darunter der Hamburger Dungeon, das Miniatur Wunderland und die Speicherstadt Kaffeerösterei untergebracht.
Der Fischmarkt an der Elbe findet jeden Sonntag statt und lockt zahllose Besucherinnen und Besucher an. Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Von der Reeperbahn kommende Nachtschwärmer treffen auf Frühaufsteher, Einheimische auf Zugereiste und alle haben Zeit für einen kleinen „Schnack“ und lassen sich ihr Fischbrötchen schmecken. Zu erleben, wie sich die Fischverkäuferinnen und -verkäufer die Seele aus dem Leib schreien und ihre Ware anpreisen, ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis und Teil der hanseatischen Kultur.
Zwischen Reeperbahn und Niederhafen liegen die St. Pauli Landungsbrücken. Von hier aus starten zahlreiche Boote zur Hafenrundfahrt, bei der du einen tollen Eindruck von dem besonderen Flair der Metropole hoch im Norden gewinnen kannst. Ein Tipp: Wenn nach Einbruch der Dunkelheit die Lichter im Hafen leuchten, bietet sich dir ein zauberhaft romantisches Bild von der Speicherstadt und den Landungsbrücken. Lass dir so eine Lichterfahrt bei Nacht auf keinen Fall entgehen!
Auch wenn die Nordsee nur einen Katzensprung entfernt ist – auch inmitten der Großstadt ist ein entspannter Strandurlaub möglich. Die Hafenstadt verfügt über zahlreiche schöne Strände, die im Sommer ein tolles Badevergnügen garantieren. Auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, kannst du immer noch einen entspannten Strandspaziergang unternehmen und dir die frische Seeluft um die Nase wehen lassen.
Der malerische Elbstrand Wittenbergen ist berühmt für die Qualität seines Sandes, gleichzeitig ist er der letzte Naturstrand der Elbmetropole. Er ist Teil des Naturschutzgebiets Wittenbergener Elbwiesen, das durch seine landschaftliche Vielfalt und seine artenreiche Tierwelt begeistert.
Maritimes Flair inmitten der Großstadt bietet der unweit der Landungsbrücken gelegene Strand Pauli. Im Sommer locken kühle Drinks und die traumhafte Aussicht auf die Elbe viele Besucherinnen und Besucher an, im Winter sind es eher warme Getränke und die Aussicht auf eine Weihnachtsfeier direkt am Strand.
Das Falkensteiner Ufer mit seiner malerischen Strandpromenade ist sommers wie winters wunderschön. Vom Geesthang aus bietet sich dir ein großartiges Panorama. Der weiße Sandstrand, der markante Leuchtturm von Blankenese, der rege Schiffsverkehr auf dem Fluss sowie die Elbinseln Hanskalbsand und Neßsand – man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll.
Die lokale Küche ist vor allem gekennzeichnet durch delikate Fischgerichte – kein Wunder, denn das Meer liegt ja praktisch vor der Haustür. Ein Fischbrötchen ist eine Delikatesse, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Nach einer durchfeierten und feuchtfröhlichen Nacht soll der kleine Snack sogar dem gefürchteten Kater vorbeugen! Das Hamburger Nationalgericht Labskaus ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Es besteht aus gekochten Kartoffeln, Pökelfleisch, Zwiebeln, Roter Bete, Spiegelei und Matjes. Das einstige Seemannsgericht begeistert mittlerweile auch Landratten. Sicher ist: Fans bodenständiger Hausmannskost sollten diese Spezialität unbedingt probieren.
Die lokale Küche kann aber nicht nur deftige Gerichte vorweisen, sondern punktet auch durch leckere Backwaren. Kaum ein anderes Gebäckstückchen ist so eng mit der norddeutschen Metropole verbunden wie das Franzbrötchen. Die Einheimischen können sich stundenlang darüber ereifern, welche Bäckerei die besten Franzbrötchen anbietet. Es gibt viele kreative Zubereitungen und Rezepte, aber die Puristen bevorzugen das klassische, mit Zucker und Zimt gefüllte Franzbrötchen. Die leckeren Stückchen werden oft zum Frühstück verzehrt und sind somit eine tolle Alternative, wenn du dich mit dem Gedanken nicht anfreunden kannst, den Tag mit einem Fischbrötchen zu beginnen.
Reisereporter