Glücksatlas: Ein Ausflug in Deutschlands glücklichste Städte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2YSLZCZ62FJGLJUV6LY7MTYHRX.jpg)
In der Hansestadt Hamburg sind die Menschen am glücklichsten.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Wer im Urlaub ist, hat in der Regel beste Laune. Umso schöner ist es dann doch, wenn auch die Menschen in der Urlaubsregion zufrieden und freundlich sind. Doch wo in Deutschland sind die Menschen eigentlich am glücklichsten?
Diese Frage beantwortet jedes Jahr aufs Neue ein Ranking des SKL-Glücksatlas. Für die Erstellung des Rankings wurden im Zeitraum vom 30. März bis zum 24. April insgesamt 3001 Menschen aus zwölf Großstädten nach ihrer Zufriedenheit befragt – dabei konnten die Befragten null bis zehn Punkte vergeben.
Welche Städte bei der Befragung am besten abgeschnitten haben und was diese Städte so besonders macht, verraten wir dir hier:
1. Hamburg
Am glücklichsten sind die Menschen in Hamburg! Die Hanseatinnen und Hanseaten bewerten ihre Lebenszufriedenheit mit durchschnittlich 7,16 Punkten und landen damit auf Platz eins. Nicht wirklich verwunderlich bei so viel Wasser, Grünflächen und einem umfangreichen kulturellen Angebot.
Aktuelle Deals
Wenn du einen Städtetrip nach Hamburg planst, ist der Besuch des Hafens ein Muss. Dort kannst du nicht nur große Containerschiffe bestaunen, sondern auch eine Fahrt mit der Fähre machen. Das Beste daran: Wenn du ohnehin schon ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr gekauft hast, ist die Fahrt mit der Fähre damit schon bezahlt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VIMJESTMTIUKIIYQQNCXAOQ4T.jpg)
Immer wieder ein Highlight: Eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen kannst du auch mehrere Male im Leben machen und es wird nicht langweilig.
© Quelle: IMAGO/Jürgen Ritter
Bei schönem Wetter kannst du dir außerdem ein Tretboot oder ein Stand-up-Paddling-Board ausleihen und damit über einen der vielen Kanäle in Hamburg fahren. Du willst einfach nur im Grünen sein und zur Ruhe kommen? Dann auf in den Park Planten und Blomen – eine 45 Hektar große Oase inmitten der 1,9-Millionen-Einwohner-Stadt. Hier kannst du an kleinen Seen entspannen, durch den Rosengarten spazieren, Schach spielen oder die Ruhe in Europas größtem Japanischen Garten genießen.
Und dann gibt es natürlich noch die Reeperbahn. Wenn du Lust auf Nachtleben hast, solltest du beispielsweise den Keller, die Bar Zum Goldenen Handschuh, den Kultladen Zur Ritze oder den Nachtmarkt im Herzen der Reeperbahn besuchen.
2. Frankfurt am Main
Auf Platz zwei des Rankings mit 7,07 Punkten und damit nur knapp hinter der Hansestadt: Frankfurt am Main. Wer hier nur an Banken, den Flughafen und die bekannte Drogenszene denkt, sollte die folgenden Abschnitte ganz genau lesen. Denn Hessens bevölkerungsreichste Stadt (rund 760.000 Einwohnerinnen und Einwohner) hat auch Touristinnen und Touristen einiges zu bieten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRKD2YBBMYE4BL7KF7OKOJ6UKU.jpg)
Die Skyline von Frankfurt ist wirklich beeindruckend!
Klar, das Bahnhofsviertel hat nicht gerade einen guten Ruf. Doch wer Lust auf Nachtleben hat, findet hier angesagte Clubs und Kneipen wie etwa den Yok Yok City Kiosk, die Café-Bar Plank, den Club Pik-Dame oder die Bar Shuka.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt gehören der Römer – das im Jahr 1405 gebaute Rathaus der Stadt. Auch die Paulskirche, die 1848 Sitz der ersten deutschen Nationalversammlung war, ist einen Besuch wert.
Einen schönen Ausblick über Frankfurt hast du vom Main Tower aus. Dort befindet sich auf 200 Metern Höhe eine riesige Aussichtsplattform.
3. München
Kommen wir zum dritten Platz: München. Hier bewerteten die Menschen ihre Lebenszufriedenheit mit 6,90 Punkten. Das mag zum einen an den vielen Biergärten liegen, aber die bayerische Landeshauptstadt hat noch einiges mehr zu bieten.
Bei einem Städtetrip nach München solltest du unbedingt einen Ausflug an die Isar einplanen. Ein beliebter Spot dort ist beispielsweise die Reichenbachbrücke. Ganz praktisch: Dort gibt es auch einen 24-Stunden-Kiosk. Oder du sonnst dich am Isarstrand.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IFMVEENFAJZ7KIARIK6ORX4HG.jpg)
Die Isar am Flaucher dient vielen Menschen als Badestelle im Sommer.
© Quelle: imago images/imagebroker/MartinxSiepmann
Weitere To-dos in München: das Deutsche Museum, das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt, besuchen oder im Englischen Garten entspannen – und natürlich solltest du dir auch das Schloss Nymphenburg anschauen.
Für den Besuch des Schlosses solltest du dir Zeit nehmen und nach einer ausführlichen Erkundungstour im Schlosscafé im Palmenhaus einkehren. München hat aber natürlich noch einige weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
4. Berlin
Die Hauptstadt Berlin hat das Siegertreppchen knapp verpasst: Die Berlinerinnen und Berlin bewerteten ihre Lebenszufriedenheit mit 6,88 Punkten. Wer hier Urlaub macht, hat die Qual der Wahl – und das eigentlich bei so ziemlich allem: Cafés, Clubs, Restaurants, kulturelle Angebote.
Doch es gibt einige Dinge, die sind bei einem (ersten) Besuch in Berlin einfach ein Muss: Beispielsweise solltest du das Brandenburger Tor besuchen – ein ehemaliges Stadttor und heute eines der Wahrzeichen Berlins. Zum Pflichtprogramm gehört in der Hauptstadt auch der Besuch des Fernsehturms auf dem Alexanderplatz. Mit einer Höhe von 368 Metern ist dieser das höchste Bauwerk Deutschlands.
Das höchste Gebäude Deutschlands erhebt sich weit über das Dach des Roten Rathauses in Berlin.
© Quelle: Tina Hoffmann
Lust auf ein Bier in außergewöhnlicher Atmosphäre? Dann auf zum Tempelhofer Feld. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof kannst du es dir gemütlich machen oder mit deinem Fahrrad, deinem Skateboard oder deinen Rollschuhen über die ehemaligen Start-und-Lande-Bahnen düsen.
Falls du das alles schon gesehen und gemacht hast, haben wir natürlich noch einige weitere Sehenswürdigkeiten in Berlin für dich.
5. Hannover
Hannover liegt mit 6,75 Punkten noch knapp über dem Durchschnittswert aller Städte von 6,72. Doch was zeichnet die Hauptstadt von Niedersachsen eigentlich aus?
Die Messestadt überrascht beispielsweise mit weitläufigen Grünflächen: Im Großen Garten, der Teil der Herrenhäuser Gärten ist, kannst du etwa einen ausgiebigen Spaziergang machen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YR4LZ63U3SJJTYGX72NFYGEXCQ.jpg)
Der imposante Bau des Neuen Rathauses von Hannover ist schon von außen schön zu betrachten, zu empfehlen ist allerdings auch eine Turmauffahrt mit dem Bogenaufzug – ein echtes Erlebnis und unbezahlbarer Ausblick.
© Quelle: HMTG, Lars Gerhardts
Auch Hannovers prächtiges Rathaus, das mehr an ein Schloss als an einen Verwaltungssitz erinnert, solltest du besuchen: Eine Aussichtsplattform auf dem Dach ermöglicht einen Ausblick über die Stadt aus 100 Metern Höhe. Und auf der Rückseite befindet sich der Maschpark – eine zehn Hektar große Grünanlage, wo jedes Jahr das Maschseefest gefeiert wird.
Von dort ist es auch nur ein Katzensprung zum Maschsee, dem größten See in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Hier kannst du vor traumhafter Kulisse spazieren gehen, mit dem Rad fahren oder auch gemütlich mit einem Boot über das Wasser schippern.
Deine Stadt ist nicht auf den ersten fünf Plätzen im Glücksatlas gelandet?
Dann schau mal hier, das sind die Plätze sechs bis zwölf:
- 6. Düsseldorf
- 7. Köln
- 8. Essen
- 9. Stuttgart
- 10. Bremen
- 11. Dresden
- 12. Leipzig
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.
Reisereporter