Deutschland

Europa-Park: Aktuelle Highlights, Preise und Übernachtung

Im Europapark wartet die rasante Fahrt in einer der größten und höchsten Stahlachterbahnen Europas: Silverstar.

Im Europapark wartet die rasante Fahrt in einer der größten und höchsten Stahlachterbahnen Europas: Silverstar.

Mit rund sechs Millionen Gästen pro Jahr war der Europapark im baden-württembergischen Rust im Jahr 2022 der meistbesuchte Freizeitpark Deutschlands.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf einer Fläche von rund 95 Hektar stehen Besucherinnen und Besucher 18 Themenbereiche offen. An einem Tag im Park lassen sich kaum alle Attraktionen und Bereiche des Parks sehen – es gibt aber auch Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Park.

Der reisereporter hat sich im Europapark umgeschaut – und alle Infos im Überblick für dich zusammengestellt:

Übersicht

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Warum ist der Europapark eine Reise wert?

Der Europapark bietet dir mehr als 100 Fahrgeschäfte. Diese richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und so haben Kinder genauso viel Spaß wie Erwachsene, die nach Action suchen.

Bist du ein Fan von Achterbahnen, dann zählt ein Besuch im Europapark zum Pflichtprogramm. Der Park bietet 13 Achterbahnen – das war lange Zeit europaweiter Rekord. Darunter finden sich auch Achterbahnen, die zu den schnellsten und höchsten ihrer Art zählen. Mit „Poseidon“ besitzt der Park zudem die erste Wasserachterbahn Europas.

Die 18 Themenbereiche im Park fokussieren sich größtenteils auf unterschiedliche Länder oder Regionen. In der Themenwelt Schweiz zum Beispiel triffst du auf den Matterhornblitz – eine Wilde-Maus-Achterbahn, die thematisch der Alpenrepublik angepasst ist. Dazu ist dieser Themenbereich optisch einem Schweizer Bergdorf nachempfunden.

Hier rast Du völlig führungsfrei durch eine Bobbahn

Hier rast Du völlig führungsfrei durch eine Bobbahn

Am anderen Ende des Europaparks liegt die Themenwelt Skandinavien. Hier erwartet dich unter anderem die Wildwasserbahn „Fjord Rafting“, die durch eine Umgebung geprägt von nordischer Symbolik führt. Die Themenwelt Frankreich bietet mit der „Silver Star“ eine Achterbahn, die für Mutige gedacht ist. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 127 Kilometer pro Stunde geht es über die Strecke von gut 1,6 Kilometern Länge. Mitfahren dürfen nur Menschen ab elf Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch auch jüngeren Kinder kommen bei den Achterbahnen auf ihre Kosten. „Pegasus“ ist ab vier Jahren freigegeben, sie befindet sich in der Themenwelt Griechenland. Ebenfalls kannst du hier im „Abenteuer Atlantis“ auf eine interaktive Themenfahrt gehen. Dieser Dark Ride thematisiert die sagenumwobene Insel Atlantis.

Der Euro-Tower ist mit einer Höhe von 75 Metern das höchste Bauwerk im Park. Diese Attraktion zählt zur Klasse der Gyro-Tower. In einer verglasten Kabine fährst du in hoher Geschwindigkeit bis zur Spitze des Turms und hast einen Ausblick über den gesamten Park und das Umland. Schwindelfrei solltest du daher sein, raten wir von reisereporter.

Wartezeit an den Attraktionen

Die Wartezeiten an den Attraktionen liegen im Schnitt um die 15 Minuten. An den Hauptattraktionen wie den Achterbahnen können die Wartezeiten teilweise 30 Minuten erreichen. Das gilt besonders während der Sommermonate, an Wochenenden und bei schönem Wetter. In der eigenen App des Parks kannst du übrigens jederzeit die aktuellen Wartezeiten an den Attraktionen einsehen.

Besondere Events: Halloween, Silvester und andere Anlässe

Zu besonderen Anlässen gibt es im Europapark ein eigenes Showprogramm, angepasste Menüs in der Gastronomie und spezielle Paraden. Im Oktober liegt so das Thema Halloween über dem Park. Der Park erhält durch verkleidete Mitarbeiter sowie einer angepassten Dekoration mit Kürbissen, Strohballen und gedimmter Beleuchtung eine schaurig-schöne Atmosphäre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
An Halloween bist Du mit Monstern und Nachtgestalten auf Streifzug

An Halloween bist Du mit Monstern und Nachtgestalten auf Streifzug

Während der Wintersaison sind Teile des Parks geschlossen. Jedoch sind einige der Hotels weiterhin in Betrieb und auch im Freizeitpark gibt es ein spezielles Programm, das sich Winterzauber nennt. Dazu gehören ein Weihnachtsmarkt, eine Eisbahn und das Büro des Weihnachtsmanns, wo Kinder die eigenen Wünsche direkt beim Weihnachtsmann abliefern können. Auch der Wasserpark Rulantica oder das Riesenrad Bellevue sind geöffnet. So kannst du auch im Winter den Park besuchen und zum Beispiel Silvester hier verbringen.

Restaurants, Bars und Cafés im Freizeitpark

Im Europapark triffst du auf ein breites kulinarisches Angebot: Es gibt mehr als 60 unterschiedliche gastronomische Einrichtungen – das Spektrum reicht von Fast Food bis Fine Dining.

Eine Besonderheit des Parks ist, dass sich der landestypische Fokus der Themenwelten auch auf die Küche ausdehnt. So entdeckst du im Fjordrestaurant Klassiker aus der skandinavischen Küche wie Graved Lachs, Köttbullar und zu Weihnachten auch den traditionellen Schinken, der Juleskinke oder Joulukinkku heißt.

Das Bamboe Baai ist das exakte Gegenteil zur skandinavischen Küche. Hier findest du im Ambiente des indonesischen Dschungels exotische asiatische Gerichte. Dazu zählen leckere vegane Bowls, Hühnchengerichte mit den Aromen Asiens und natürlich Frühlingsrollen als Klassiker der fernöstlichen Küche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine weitere Einrichtung ist die Arena of Football – Coca-Cola Sportsbar im Themenbereich England. Auf 15 Big-Screens verfolgst du hier Bundesliga, Formel 1 und andere Sportveranstaltungen live, während du Hamburger, Pommes, Nachos und andere Snacks genießt.

Mit Eatrenalin gibt es noch ein spezielles Gastronomie-Erlebnis: Dies sind mehrgängige Menüs, die zu unterschiedlichen Themenabenden veranstaltet werden. So finden Dinners mit acht Gängen statt, die ein professioneller Sommelier begleitet. Einige Bestandteile sind schwarzer Trüffel, Kaviar und Süßspeisen mit Macadamia oder Tahiti-Vanille. Einen Tisch beim Eatrenalin kannst du online reservieren, du solltest mindestens zwei Stunden für das Event einplanen.

Die Hotels im Park

Der Europapark verfügt über sechs Hotels plus das Camp Resort im Park. Die Übernachtung ist ab etwa 75 Euro pro Nacht möglich.

Eine abenteuerliche Variante, einige Tage im Park zu verbringen, ist das Camp Resort. Gerade für Familien mit Kindern bietet sich diese Option an. Du übernachtest hier wahlweise im Blockhaus, im Planwagen wie im Wilden Westen oder sogar im Tipizelt. Zum Resort gehören ein Badesee sowie Grill- und Feuerstellen mit kostenlosem Brennholz.

Die anderen Hotels, die alle der Klasse vier Sterne oder Vier-Sterne-Superior angehören, bieten klassische Unterkünfte. Dazu gehört zum Beispiel das Bell Rock, das im historischen Stil Neuenglands designt ist. Hier stehen auch thematische Suiten bereit, wie die Juniorsuite Abraham Lincoln oder die John F. Kennedy Suite mit einem 360-Grad-Balkon.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Museumshotel Kronasar gibt es viel zu entdecken

Im Museumshotel Kronasar gibt es viel zu entdecken

Das Hotel Krønasår ist im skandinavischen Stil entworfen. Pool und Sauna sind hier inklusive, genauso wie ein skandinavisches Buffet. Die Themensuites sind ganz auf nordisch gestylt – und haben teilweise sogar eine eigene, private Sauna.

So gelingt die Anreise zum Freizeitpark

Den Europapark in Rust erreichst du mit vielen Verkehrsmitteln. Beliebt ist die Anreise mit dem eigenen Auto. Die Autobahn A 5 führt am Freizeitpark vorbei und die Ausfahrt 57b Rust bringt dich unmittelbar zum Europapark. Direkt am Park stehen Parkplätze bereit.

Die Parkgebühr startet bei acht Euro pro Tag. Möchtest du nah am Haupteingang parken, gibt es spezielle Parkplätze, die du auch vorab reservieren kannst. Hier liegt die Parkgebühr bei 22 bis 27 Euro pro Tag. Es stehen zudem Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereit. Hier ist keine Reservierung vorab möglich. In der Saison 2023 kostet das Aufladen 0,48 Euro pro Kilowattstunde. Weiterhin bietet der Park spezielle Stellflächen für Wohnmobile und Wohnwagen an. Das Parken zwischen 8 und 20 Uhr kostet 15 Euro. Möchtest du auf dem Parkplatz übernachten, musst du dies vorher online buchen.

Ebenfalls ist die Anfahrt per Bus und Bahn möglich. Der Zug bringt dich bis zum Bahnhof Ringsheim/Europapark. Die Haltestelle ist mit der Strecke Frankfurt-Mailand verbunden, und so kommst du per ICE oder mit dem Eurocity-Express bis zum Park. Vom Bahnhof in Ringsheim gelangst du mit der Buslinie 7231/7200 direkt bis zum Haupteingang des Parks.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preise und Öffnungszeiten im Europark

Die Öffnungszeiten des Europaparks wechseln je nach Saison. Die Hauptsaison beginnt Ende März und läuft bis Ende September. So beginnt die Sommersaison 2023 am 25. März, mit Ablauf des 29. September wechselt der Park in die Halloween-Saison. Diese geht dann Anfang November in die Winter-Saison über. Die Winter-Saison endet im Januar, dann stellt der Park für eine kurze Zeit größtenteils seinen Betrieb ein.

Während der Sommer- und Halloween-Saison ist der Europapark täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In der Winter-Saison öffnet der Park täglich von 11 bis 19 Uhr. An Heiligabend sowie am ersten Weihnachtsfeiertag bleibt der Europapark geschlossen.

Die Tickets für den Park kannst du sowohl vorab online als auch an der Tageskasse im Park erwerben. Dort zahlst du aber einen Aufpreis von zehn Euro pro Ticket.

Du hast die Wahl zwischen einer Tageskarte und einem Ticket für zwei Tage. Kleinkinder bis einschließlich drei Jahren haben immer freien Eintritt in den Park. Gleiches gilt für Geburtstagskinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren. Für Kinder zwischen vier und elf Jahren sowie Senioren ab 60 Jahren kostet der Eintritt in der Saison 2023 zwischen 49 und 56 Euro pro Tag oder 90 bis 102 Euro für ein Zweitagesticket. Erwachsene zahlen zwischen 57,50 und 65 Euro für ein Tagesticket und 109 bis 123 Euro für ein Zweitagesticket. In der Wintersaison sind die Preise um 20 Prozent ermäßigt.

Weiterhin gibt es Jahrestickets für den Park. Hier liegen die Preise zwischen 205 Euro für Kinder und Senioren sowie 240 Euro für Erwachsene beim ResortPass Silver. Dieser gewährt dir an 230 Tagen im Jahr Eintritt in den Park. Ausgenommen sind Tage mit besonderen Veranstaltungen sowie die Wochenenden während der Ferienzeiten. Der ResortPass Gold hingegen gilt an allen Tagen und kostet 365 Euro für Kinder und Senioren sowie 420 Euro für Erwachsene.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Du hast auch die Möglichkeit, Gutscheine für den Europapark zu erwerben. Die Gutscheinkarte Emotions dient sowohl als bargeldloses Zahlungsmittel vor Ort im Park als auch für die Onlinebuchung von Eintrittskarten oder Übernachtungen im Hotel. Du kannst die Karte mit einem beliebigen Guthaben bis 250 Euro aufladen und so verschenken. Weitere Optionen sind Gutscheintickets für den Eintritt oder Attraktionen wie Rulantica. Diese kannst du digital als Code verschicken oder klassisch ausdrucken und dann verschenken.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken