Deutschland

Blaue Naturwunder: Deutschlands spektakulärste Seen

Blick vom Ortsteil Stegen auf den Ammersee, Bayerns drittgrößten See. Er gehört zu den schönsten Gewässern Deutschlands.

Blick vom Ortsteil Stegen auf den Ammersee, Bayerns drittgrößten See. Er gehört zu den schönsten Gewässern Deutschlands.

Bergseen in einzigartiger Höhenlage, senkrechte Felswände am Seeufer, mit Wasser gefüllte Mulden in einem Vulkanfeld: Du musst nicht immer in die Ferne reisen, um spektakuläre Naturwunder aufzuspüren. In Deutschland gibt es Tausende Seen – und einige von ihnen sind abenteuerlich, atemberaubend und aussichtsreich. Von den Alpen bis in den Norden: Wir zeigen dir die spektakulärsten Seen in Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Eibsee

Er ist einer der bekanntesten Seen Deutschlands: Der Eibsee unterhalb der Zugspitze ist spätestens seit Instagram zum Fotowunder geworden. Das liegt an seiner natürlichen Schönheit und der spektakulären Kulisse unterhalb des höchsten Bergs Deutschlands.

Die Perle unter Deutschlands Seen: Der Eibsee unterhalb der Zugspitze.

Die Perle unter Deutschlands Seen: Der Eibsee unterhalb der Zugspitze.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Der Eibsee hat ein besonders klares, grün leuchtendes Wasser. Zusammen mit den mächtigen Berggipfeln, die den See umrahmen, ergibt sich ein beeindruckendes Panorama. Im See gibt es mehrere kleine Inseln, die das Ergebnis von Bergstürzen sind.

2. Forggensee

Das Schloss Neuschwanstein zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Wer einen anderen Blickwinkel auf das berühmte Schloss werfen möchte, ist am Forggensee genau richtig. Von hier aus kannst du das Schloss von König Ludwig II. in Ruhe und vor allem ohne Tausende Touristinnen und Touristen betrachten. Das Panorama, mit den Alpen im Hintergrund und Schloss Neuschwanstein über dem Ufer thronend, ist spektakulär.

Panorama am Forggensee mit dem Schloss Neuschwanstein in der Ferne.

Panorama am Forggensee mit dem Schloss Neuschwanstein in der Ferne.

Schräg: Auf dem Grund des Forggensees kann man jedes Frühjahr spazieren gehen. Da es sich um einen Stausee handelt, wird das Wasser über den Winter nach und nach abgelassen. Richtig voll mit Wasser ist der Forggensee nur zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober.

3. Kleiner Rappensee

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Im Falle des Kleinen Rappensees in den Allgäuer Alpen heißt das: erst der Aufstieg, dann das Panorama. Denn der Hochgebirgssee liegt auf einer Höhe von 2070 Metern. Auf dem Weg zum Ziel musst du 18 Kilometer und rund 1200 Höhenmeter überwinden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Sonnenuntergang am Rappensee im Allgäu in Bayern.

Sonnenuntergang am Rappensee im Allgäu in Bayern.

Das Panorama ist genauso spektakulär wie die Lage des Kleinen Rappensees: Er gilt nicht nur als der höchstgelegene Bergsee in Deutschland, sondern auch als Deutschlands südlichster See, da die Grenze zu Österreich in unmittelbarer Nähe ist.

4. Bodensee

Keine Liste von Deutschlands Seen ohne den Bodensee, den Rekordhalter des Landes. Der größte See des Landes ist schon wegen seiner Ausmaße spektakulär: Er ist rund 540 Quadratkilometer groß, bis zu 63 Kilometer lang, bis zu 13 Kilometer breit und bis zu 254 Meter tief. Seine Ufer haben eine Gesamtlänge von 273 Kilometern. Fast zwei Drittel davon liegen in Deutschland.

Der größte See Deutschlands ist rund 540 Quadratkilometer groß und bis zu 254 Meter tief.

Der größte See Deutschlands ist rund 540 Quadratkilometer groß und bis zu 254 Meter tief.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seine Lage ist eine weitere Besonderheit: Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und besteht eigentlich aus zwei Seen, die durch den Seerhein verbunden sind: dem oberen See mit Obersee und Überlinger See und dem südwestlichen unteren See mit Gnadensee, Zellersee und Untersee. Spannend: Wo genau die Grenze verläuft, ist nur beim Seerhein und Untersee geregelt. Der Obersee wird ab 25 Meter Wassertiefe als gemeinschaftliches Herrschaftsgebiet von allen drei Staaten verwaltet. Das bedeutet: Alle haben auf dem See Hoheitsrecht.

5. Königssee

Der bekannteste Bergsee Bayerns liegt in der spektakulären Kulisse der Berchtesgadener Alpen. Die gigantischen Felsen fallen fast senkrecht zum Ufer des Königssees hinab, der an seiner tiefsten Stelle 192 Meter tief ist. Als Klassiker gilt die Ansicht mit der kleinen barocken Wallfahrtskirche mit ihren berühmten weinroten Zwiebeltürmen, die am Ufer vor der Watzmann-Ostwand steht.

Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Seeufer des Königssees.

Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Seeufer des Königssees.

Wer den Königssee in all seiner Pracht erleben möchte, kann dies nur über den Wasserweg machen – in kleinen Booten mit Elektromotoren. Es führen keine Straßen oder Fußwege zum See. Die Halbinsel Hirschau mit St. Bartholomä und die Endstation Salet sowie den Obersee kann man nur per Schiff erreichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Schrecksee

Um einen der schönsten Seen im Allgäu zu sehen, brauchst du eine gute Kondition: Der Weg zum Schrecksee führt über eine anspruchsvolle Wanderung auf 1813 Meter Höhe. Unterwegs musst du über 1100 Höhenmeter überwinden. Die Anstrengung lohnt sich aber, denn das Panorama ist spektakulär!

Der Schrecksee liegt auf 1813 Metern Höhe in den Allgäuer Alpen.

Der Schrecksee liegt auf 1813 Metern Höhe in den Allgäuer Alpen.

Der Hochgebirgssee ist knapp zehn Hektar groß und liegt in einem kesselartigen Hochtal, umgeben von gigantischen Berggipfeln. Der Schrecksee liegt vollständig in Bayern, die Grenze zum österreichischen Tirol ist aber nah und verläuft knapp 300 Meter östlich des Sees am Kirchendachsattel. Im See gibt es sogar eine kleine Insel. Diese entstand, als der Schrecksee in den 1950er-Jahren um acht Meter aufgestaut wurde, um ihn besser zur Energiegewinnung nutzen zu können.

7. Pulvermaar

In der Vulkaneifel südöstlich von Daun liegt ein außergewöhnlicher See: Das Pulvermaar ist ein kreisrunder Vulkansee inmitten eines ehemaligen Vulkanfeldes. Ein Maar ist eine schüssel- oder trichterförmige Mulde vulkanischen Ursprungs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Pulvermaar ist ein kreisrunder Vulkansee inmitten eines ehemaligen Vulkanfeldes.

Das Pulvermaar ist ein kreisrunder Vulkansee inmitten eines ehemaligen Vulkanfeldes.

Das Pulvermaar ist das am besten erhaltene Maar in der Eifel. Es ist kreisrund, vollständig mit Wasser gefüllt und umgeben von einem fast geschlossenen Tuffwall. Mit 74 Metern ist es das tiefste Maar in der Eifel und zugleich einer der tiefsten Seen Deutschlands.

8. Großer Plöner See

Die Holsteinische Schweiz ist ein Paradies für Seenliebhaberinnen und Seenliebhaber: Rund 200 Seen liegen hier nah beieinander. Der größte See Schleswig-Holsteins gilt als Herz der spektakulären Wasserlandschaft: Der Große Plöner See hat eine Wasserfläche von 28 Quadratkilometern und bezaubert mit seinem tiefblauen Wasser.

Unendliche Weite am Großen Plöner See in Schleswig-Holstein.

Unendliche Weite am Großen Plöner See in Schleswig-Holstein.

Gelegen im Naturpark Holsteinische Schweiz, ist am Ufer des Sees alles möglich: schwimmen, surfen, segeln, wandern, angeln, tauchen, Fahrrad fahren. Wenn du willst, kannst du den Großen Plöner See auch umrunden – und dich dabei von dem Seekieker unterstützen lassen: Der Bus umrundet stündlich im Uhrzeigersinn den See, dabei ist Hopp-on-hopp-off sowie eine Fahrradmitnahme möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9. Feldsee

Einer der schönsten Bergseen im Mittelgebirge ist der Feldsee in Baden-Württemberg, der am Fuße des gleichnamigen Berges auf etwa 1100 Metern Höhe liegt. Außerhalb der Alpen ist der Feldsee der höchstgelegene See Deutschlands.

Der Feldsee in Baden-Württemberg ist der höchstgelegene See Deutschlands außerhalb der Alpen.

Der Feldsee in Baden-Württemberg ist der höchstgelegene See Deutschlands außerhalb der Alpen.

Die Umgebung ist einzigartig: Drei Seiten des rund neun Hektar großen Karsees werden spektakulär umrahmt von den steil aufragenden Hängen des Feldberges. Die Steilwände reichen bis zu 300 Meter in die Höhe!

10. Schaalsee

Zwischen Hamburg und Schwerin liegt ein See, der ein Stück deutsche Geschichte erzählt: Mitten durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze. Das Ostufer befand sich bis Ende 1989 im Grenzsperrgebiet der DDR. Heute verbindet der Schaalsee die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze.

Durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze.

Mit einer maximalen Tiefe von 72 Metern gehört der Schaalsee zu den tiefsten Seen Deutschlands. Zusammen mit elf weiteren Gewässern gehört der See zum Unesco-Biosphärenreservat Schaalsee.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken