Deutschland

Deutsche Weinstraße: Die schönsten Orte entlang der Route

Auf dem Michelsberg in Bad Dürkheim thront eine kleine Kapelle.

Auf dem Michelsberg in Bad Dürkheim thront eine kleine Kapelle.

Die Deutsche Weinstraße schlängelt sich auf 85 Kilometern durch kleine Winzerdörfer und über Weinberge in Rheinland-Pfalz – vom „Deutschen Weintor“ in Schweigen-Rechtenbach bis nach Bockenheim. Die köstlichen Tropfen werden in Probierstuben, Weinlokalen und manchmal sogar am Straßenrand ausgeschenkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Route durch die „deutsche Toskana“ verläuft durch 31 Orte, immer auf oder entlang der Bundesstraßen 38 und 271. Für einen kulinarischen Roadtrip hat der reisereporter eine Auswahl der schönsten Ziele zusammengestellt.

Bad Dürkheim: Heimat des größten Weinfasses der Welt

Bad Dürkheim sollten Weinfans auf der Deutschen Weinstraße keinesfalls – oder besser „keinesPfalz“ – auslassen. Das Wein-Mekka mit einer zauberhaften Altstadt ist Heimat des „Bad Dürkheimer Fasses“, eines Denkmals für den deutschen Wein. Die gigantische Weinstube in Fassform bietet Platz für 650 Gäste. Außerdem wird in Bad Dürkheim das größte Weinfest der Welt mit dem irreführenden Namen „Wurstmarkt“ gefeiert. Vor der Corona-Pandemie zog es jährlich 600.000 Besucherinnen und Besucher auf das Fest.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wer mag, kann in Bad Dürkheim (18.500 Einwohnerinnen und Einwohner) viel über die Geschichte des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz erfahren, zum Beispiel bei einer Führung durch das Römische Weingut Weilberg. Das Herrenhaus thront seit mindestens 2000 Jahren in einem Rebenmeer über dem Stadtteil Ungstein. Bei gutem Wetter reicht der Ausblick bis zum Schwarzwald.

Ebenso sehenswert ist die Hardenburg im Isenach-Tal. Die mächtige Schlossruine aus dem 13. Jahrhundert ist eine der größten in Rheinland-Pfalz.

Neustadt an der Weinstraße: Krönungsstadt der Weinkönigin

Neustadt an der Weinstraße liegt exakt auf halber Strecke der historischen Themenroute. Es ist die zweitgrößte Weinanbau-Gemeinde in Deutschland und zugleich inoffizielle Hauptstadt der pfälzischen Weinregionen – schließlich wird in Neustadt jährlich die „Pfälzische Weinkönigin“ gekürt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Neustadt an der Weinstraße laden gemütliche Cafés und Restaurants zu einer Auszeit ein.

In Neustadt an der Weinstraße laden gemütliche Cafés und Restaurants zu einer Auszeit ein.

Zu Neustadt an der Weinstraße (etwa 53.000 Einwohnerinnen und Einwohner) zählen die Dörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf und Mußbach, die jeweils ein ganz eigener Charakter mit schönen Fachwerkhäusern, Barockvillen, engen Gassen und verwinkelten Innenhöfen auszeichnet.

Die „Wiege der deutschen Demokratie“: das Hambacher Schloss.

Die „Wiege der deutschen Demokratie“: das Hambacher Schloss.

Bekannt ist Neustadt vor allem für das Hambacher Schloss, die „Wiege der deutschen Demokratie“. Beim „Hambacher Fest“ hatten 1832 etwa 30.000 Menschen vor der mittelalterlichen Burg erstmals für Freiheitsrechte demonstriert. Eine Ausstellung erzählt von den spannenden Ereignissen und von der Geschichte der Burg am Osthang des Pfälzerwaldes.

Rhodt unter Rietburg: Romantik-Zauber im Weinnest

Der hübsche Ort Rhodt unter Rietburg in der Südpfalz liegt wie ein Nest inmitten üppiger Rebenfelder. Die kleine Gemeinde (etwa 1200 Einwohnerinnen und Einwohner) besuchen jährlich bis zu 50.000 Übernachtungsgäste. Doch seinen romantischen Zauber hat sich Rhodt bewahrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wie aus dem Bilderbuch: Die malerischen Gassen in Rhodt unter Rietburg.

Wie aus dem Bilderbuch: Die malerischen Gassen in Rhodt unter Rietburg.

Der ruhige Charme zeigt sich besonders an der denkmalgeschützten Theresienstraße, die im Herbst von bunten Rosskastanien eingerahmt wird. Kleine Vinotheken und Winzerhöfe laden zu gemütlichen Pausen ein.

Die namensgebende Rietburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Das Wahrzeichen des Ortes lässt sich am besten mit der Rietburgbahn vom „Schloss Villa Ludwigshöhe“ erreichen. Der kleine Sessellift führt 220 Meter hinauf.

Von der Terrasse der Rietburg eröffnet sich ein weiter Ausblick auf Rhodt und die Weinlandschaft.

Von der Terrasse der Rietburg eröffnet sich ein weiter Ausblick auf Rhodt und die Weinlandschaft.

Von der Terrasse der Rietburg bietet sich Besucherinnen und Besuchern ein schöner Ausblick auf die florierende Weinregion.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

St. Martin: Schmuckkästchen der Pfalz

St. Martin (knapp 1700 Einwohnerinnen und Einwohner) gilt als eines der schönsten Dörfer in Rheinland-Pfalz. Die historischen Fachwerkhäuschen, schmucken Gassen und idyllischen Plätze wirken wie aus einem Bilderbuch. Mandelbäume und Blumenschmuck runden den malerischen Anblick ab.

Pfälzer Perle: Die malerischen Häuser und Gassen machen St. Martin zu einem der schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße.

Pfälzer Perle: Die malerischen Häuser und Gassen machen St. Martin zu einem der schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße.

Den besten Blick haben Besucherinnen und Besucher auch in St. Martin von oben: Der Ausblick auf die Rheinebene lässt sich nach einem kurzen Anstieg zur Kropsburg-Ruine genießen, am besten auf der Terrasse des Restaurants mit pfälzischer Küche.

Auch in St. Martin selbst gibt es viel Kulinarisches zu erkunden. Im Dorf gibt es etwa 30 Restaurants, Weinstuben und Straußwirtschaften.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Deidesheim: Luftkurort für Genuss und Erholung

In Deidesheim können sich Besucher voll und ganz den pfälzischen Tropfen hingeben. In der Stadt (etwa 3700 Einwohnerinnen und Einwohner) und ihrem Umland gibt es eine riesige Auswahl an Weingütern, Sektkellereien und Obstbrennereien.

Das Stadtzentrum von Deidesheim: Hinter dem Historischen Rathaus ragt die spätgotische Pfarrkirche St. Ulrich hervor.

Das Stadtzentrum von Deidesheim: Hinter dem Historischen Rathaus ragt die spätgotische Pfarrkirche St. Ulrich hervor.

Zum Start eines Rundganges durch das Städtchen bietet sich der schöne Marktplatz mit dem historischen Rathaus, der Kirche St. Ulrich, dem Deidesheimer Hof und dem Andreasbrunnen von 1851 an. Der historische Stadtkern ist als Denkmalzone ausgewiesen und gilt als wichtiges Kulturdenkmal der Pfalz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geschätzt wird Deidesheim auch wegen der guten Luft. Schon seit 1968 darf sich die Stadt als Luftkurort bezeichnen.

Landau: Trubel, Kultur und alte Kirchen

Wer etwas Abwechslung vom weinbestimmten Alltag auf der Deutschen Weinstraße sucht, wird in der alten Festungsstadt Landau an der Südlichen Weinstraße fündig – was nicht heißt, dass die Weinstuben nicht auch dort allgegenwärtig wären.

Das Zentrum von Landau in der Pfalz: Blühende Mandelbäume geben der Stadt im Frühjahr einen rosafarbenen Anstrich.

Das Zentrum von Landau in der Pfalz: Blühende Mandelbäume geben der Stadt im Frühjahr einen rosafarbenen Anstrich.

Neben einer Weinstadt ist Landau (knapp 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner) vor allem eine belebte Kultur-, Uni-, Garten- und Einkaufsstadt.

Zu Landaus schönsten Sehenswürdigkeiten zählen die Katharinenkapelle von 1344, das alte Kaufhaus, zwei gotische Basiliken und das Frank-Lobsche-Haus mit toller Fachwerkfassade und einer imposanten Holzgalerie im Innenhof. Eine Ausstellung erinnert an die Verfolgung der Juden in der NS-Zeit und an einen Urgroßvater von Anne Frank, dem das Haus einst gehörte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Herbst hüllt die Weinberge rund um Landau in ein prächtiges Farbenmeer.

Der Herbst hüllt die Weinberge rund um Landau in ein prächtiges Farbenmeer.

Zurück auf der Deutschen Weinstraße haben Weinfans dann wieder die Qual der Wahl: In der idyllischen Landschaft rund um Landau laden zahllose Weingüter zum Genuss der edlen Tropfen ein.

 

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken