DEALS

Warum Städtereise nach Bremen?

Bremen hat als Stadt mehr zu bieten als nur die Stadtmusikanten - Ob „Viertel“, Bürgerpark in der City, Weserstrand und natürlich Werder Bremen. Bei einem Besuch erlebst du die unterschiedlichen Facetten der Hansestadt!

Mehr Städteziele in Deutschland

Bremen: Mach es wie die Stadtmusikanten

Hast du als Kind gebannt der abenteuerlichen Erzählung des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten gelauscht? Heute kannst du die vier Gesellen, in Bronze gegossen, an der linken Breitseite des historischen Bremer Rathauses besuchen. Die vier tierischen Helden machten sich einst auf, um in der Stadt an der Weser ihr Glück zu finden. Mach es ihnen nach und tauche ein in eine pulsierende Metropole mit hanseatischem Charme, die mit Gastronomie und Shopping, mit Architektur und maritimem Flair, mit Kultur und Tradition begeistert.

Viele Wege führen in die Hansestadt

Bremen verfügt über einen großen, architektonisch hinreißenden Bahnhof. Kleine Information am Rande: Der Architekt Hubert Stier entwarf das Bauwerk Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance. Technisch gesehen ist der Bahnhof natürlich nicht auf dem damaligen Stand stehengeblieben. Als moderner Knotenbahnhof mit neun Gleisen ist er Zielpunkt von Zügen aus allen Richtungen Deutschlands. Du kommst mit dem Regional- oder Nahverkehrszug zum Bremer Bahnhof ebenso wie mit Fernverkehrszügen. Von Frankfurt aus erreichst du dein norddeutsches Urlaubsziel mit dem ICE in weniger als vier Stunden, von München sind es fünfeinhalb Stunden und von Berlin drei Stunden.

Du möchtest flexibel mit dem eigenen Auto anreisen? Das ist kein Problem, denn Bremen liegt im Kreuz von zwei Autobahnen. Du kommst hier über die A1 an, sei es von Norden aus Hamburg oder von Süden aus dem Ruhrgebiet. Aus Richtung Hannover fährst du über die A7 und dann die A27.

Magst du es im Urlaub so richtig schön entspannt und bequem? Gönn dir eine All-inclusive-Tour mit dem Bus. Du steigst ein, bist umgeben von netten Mitreisenden, hast Spaß im Bus und kannst unterwegs unbeschwertes Sightseeing genießen. Bei Reiseunternehmen gibt es, insbesondere zur Weihnachtszeit, vielfältige Angebote für eine Bremen-Busreise.

Dein Heimatort liegt weit entfernt? Dann reise mit dem Flugzeug an. Das Schöne: Der Bremer Flughafen ist nur vier Kilometer vom Zentrum entfernt und über die Straßenbahnlinie 6 gut mit der Innenstadt verbunden.

Dir liegt umweltfreundliches, nachhaltiges Reisen am Herzen? Dann entscheide dich für eine Ankunft, die absolut im Trend liegt: Komm mit dem Fahrrad nach Bremen! Die Stadt ist wunderbar fahrradfreundlich und liegt direkt am malerischen Weserradweg.

Bremen-Urlaub buchen

Deine erste Anlaufstelle für die Urlaubsplanung ist die BTZ Bremer Touristik-Zentrale. Hier erhältst du den aktuellen Reisekatalog mit Hotels, Zimmervermittlung, Pauschalreisen, Gruppenangeboten, Erlebnismagazin und Veranstaltungstipps.

Gestalte deine Städtereise ganz nach deinen Wünschen. Wenn du dich vollkommen auf den Urlaubsgenuss konzentrieren willst, buchst du das Rundum-Sorglos-Paket einer Pauschalreise mit Anfahrt, Hotel, Halbpension und Ausflügen. Der Vorteil ist, dass du bei solch einem Arrangement deinen Finanzrahmen stets im Blick behältst.

Du möchtest in der Gestaltung deines Urlaubs unabhängig bleiben? Dann buche direkt oder über ein Portal dein Wunschhotel mit Frühstück. Unternehmungen und Essengehen planst du individuell, frei und spontan. Die Hansestadt bietet dir eine Fülle an Unterkünften, vom schlichten Hostel über die gemütliche Ferienwohnung oder das preisgünstige Hotel bis zum luxuriösen Resort mit Wellnessangebot.

Was kostet meine Städtereise?

Hier gilt das Prinzip der nach oben offenen Skala: Du kannst aus dem Vollen schöpfen, dich in einem feinen Hotel verwöhnen lassen, wundervoll essen gehen, Nachtleben in edlen Bars genießen – und dabei eine stattliche Geldsumme in deinen Wohlfühlurlaub investieren. Oder du wählst ein Privatzimmer oder Budget-Hotel, unternimmst Ausflüge und Stadtrundfahrten mit dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz und chillst abends auf den weitläufigen Wiesen des Osterdeichs, im Hintergrund begleitet von der Livemusik der Weserpromenade Schlachte. In dem Fall kannst du dir auch mit einem kleinen Geldbeutel eine tolle Auszeit in Bremen leisten. Die Preise sind für Deutschland üblich, so dass du dich bei deinen Aktivitäten an den Preisen in deiner Stadt orientieren kannst.

Spartipps für die Bremen-Reise

Ein absoluter Preistipp ist die BremenCARD. Du bekommst sie bequem als Print@Home-Ticket unter www.bremen-tourismus.de, telefonisch im Service-Center und vor Ort in der Tourist-Information am Hauptbahnhof oder in der Böttcherstraße. Die Karte bietet dir Ermäßigungen in Bremer Museen, Theatern und weiteren kulturellen Einrichtungen. Du erhältst freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr oder bei der Fährfahrt über die Weser und du freust dich über Rabatte in ausgewählten Bremer Restaurants.

Weiteres Sparpotential bietet sich, wenn du flexibel bei der Reisezeit bist. So ist der Dezember wegen der attraktiven Weihnachtsmärkte eine äußerst beliebte Reisezeit – dementsprechend hoch sind die Zimmerpreise. Gleiches gilt für den Hochsommer, wenn die Schlachte als Musik- und Biergartenmeile unzählige Menschen in die Weserstadt lockt. Genieße das hanseatische Flair der Stadt außerhalb der Hochsaison und du kannst dich über echte Schnäppchen freuen.

Die beste Reisezeit

Eine Bremen-Städtereise ist stets eine Bereicherung – ganz egal zu welcher Jahreszeit. Die stolze hanseatische Metropole verströmt ganzjährig ihren Reiz. Im Frühjahr und Sommer kommt hinzu, dass milde Temperaturen die Menschen nach draußen locken. Dann laden auf dem Marktplatz und an der Flusspromenade Biergärten und Terrassencafés zur Einkehr. Du kannst Schifffahrten unternehmen oder Radtouren im gut ausgebauten Wegenetz.

Aufgrund des bunten Bremer Kulturangebots erwartet dich auch bei kühlem Wetter beste Unterhaltung. Konzerte, Ausstellungen, Comedy, Theater – der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Verbringe tolle Abende in den Bremer Kulturkneipen, die mit Livemusik, Lesungen und coolen Getränken locken. Für Fußballfans bietet sich eine Bremen-Reise anlässlich eines Werder Heimspiels an. Beim Besuch im Weserstadion, wenn die Fans in Scharen über den Osterdeich zum Stadion strömen, ist tolle Fußballstimmung garantiert.

Eine wundervolle Atmosphäre erlebst du auch bei einem Urlaub während der Adventszeit. Es hat seinen Grund, warum die Bremer Weihnachtsmärkte sich alljährlich als große Besuchermagneten erweisen. Erlebe Lichterglanz und Budenzauber rund um den Bremer Marktplatz. Von besonderem Reiz ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade mit liebevoll dekorierten Winterhütten von mittelalterlichem oder maritimem Ambiente.

Eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten

Das Herz Bremens schlägt auf dem wunderschönen Marktplatz, auf der altehrwürdig die Statue des Bremer Roland thront. Um den großen, lebendigen Platz gruppieren sich historische Bauwerke mit prachtvollen Renaissance-Fassaden. Die auffallendste davon ziert das berühmte Rathaus, das gemeinsam mit dem Roland und den Stadtmusikanten als UNESCO Kulturdenkmal ausgezeichnet ist. Neben dem Rathaus präsentiert sich der imposante St. Petri Dom, von dessen Turm du einen wundervollen Blick über die Altstadt genießt. Einen Besuch ist auch der Bremer Ratskeller wert. Die traditionsreichen Gewölbe erzählen von der mehr als 600 Jahre alten Bremer Gastronomie- und Weingeschichte.

Vom Marktplatz kommst du direkt in die zauberhafte Böttcherstraße, eine urige Gasse mit traditionellen, von Arkaden geschmückten Backstein-Bauten. Stöbere durch kleine Geschäfte und lausche dem berühmten Musikspiel, das zu jeder vollen Stunde am Haus des Glockenspiels ertönt.

Weiter geht es durch eine Unterführung und du bist an der Weser. Hier erwartet dich mit der Schlachte eine tolle Open-Air-Kulturmeile mit einer vielseitigen Restaurant-Szene. In der warmen Jahreszeit säumen Biergärten das Flussufer, Lachen und Gläserklirren liegen in der Luft und dazwischen wippen Menschen nach der Musik der vielen Live-Bands.

Spaziere ein kleines Stück den Fluss entlang, genieße den maritimen Charme der Hansestadt und tauche dann ein in den ältesten Bremer Stadtteil, das Schnoor-Viertel. Das Wort stammt vom niederdeutschen ""Schnur"", was das Charakteristische dieses Quartiers genau ausdrückt: Wie Perlen an einer Schnur reihen sich hier winzige bunte Häuser aneinander, durchzogen von so schmalen Gässchen, dass ihr kaum zu zweit nebeneinander hergehen könnt. In den urigen Häuschen findest du Kunstgeschäfte, Galerien und gemütliche Cafés.

Ein Stadtteil voller Kultur erwartet dich im Bremer Viertel, das an den Wallanlagen beginnt. Besuche Ausstellungen in der Kunsthalle oder Theateraufführungen, bestaune moderne Bildhauerei im Gerhard-Marcks-Haus oder nimm teil an kreativen Aktionen kleiner Ateliers. Es erwarten dich abwechslungsreiche Kinoprogramme sowie eine Fülle kleiner Geschäfte. Darunter solche, die sich, mit fair gehandelter Mode etwa, dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Auch kulinarisch hat das lebendige Quartier allerlei zu bieten und ist für Nachtschwärmer mit seinen Cocktailbars, Kultkneipen und Clubs genau die richtige Adresse.

Du wünscht dir in deinem Bremer Urlaub nach all den Sehenswürdigkeiten etwas Entspannung im Grünen? Dann ab in den Bürgerpark, der zusammen mit dem angrenzenden Stadtwald die grüne Oase der Hansestadt bildet. Neben Spazierwegen und Liegewiesen lockt hier der Emmasee mit seinen verzweigten Kanälen zu romantischen Bootstouren.

Die leckere norddeutsche Küche

Du magst rustikale Speisen? Dann wirst du – insbesondere in der kalten Jahreszeit – das wohl bekannteste Bremer Gericht lieben: Kohl und Pinkel. Das ist deftiger Grünkohl, auch Braunkohl genannt, der mit geräucherter Pinkel-Wurst, Kassler und gebratenem Speck gereicht wird, dazu gibt es krosse Brat- oder Salzkartoffeln. Eine kräftige Köstlichkeit, die Körper und Herz erwärmt. Abgerundet wird das Genuss-Erlebnis mit einem klaren norddeutschen Korn, der hilft, den Kohl zu verdauen.

Auch auf eine weitere Bremer Spezialität wirst du in deinem Urlaub stoßen: den Labskaus. Ehrlich gesagt kommt er optisch oft nicht gerade attraktiv daher, doch das Gericht darf auf keiner traditionellen Speisekarte fehlen. Labskaus besteht aus einem Mus aus Kartoffeln, Pökelfleisch und Roter Bete, das mit Rollmops, Gewürzgurke und Spiegelei serviert wird.

Die Nordsee ist nur 50 Kilometer entfernt, dementsprechend bekommst du in zahlreichen Restaurants fangfrischen Fisch auf den Teller. Oft sind es klassische Küstenspezialitäten wie Scholle, Krabben, Brataal oder Stinten, aber auch innovative Fischgerichte und Meeresfrüchte erwarten dich.

All diese Bremer Delikatessen klingen für dich nicht verlockend? Kein Problem, die Hansestadt ist weltoffen und international, du findest eine Fülle an Restaurants für jeden Geschmack. Vom Burgerladen bis zum veganen Bistro, vom Sushi-Restaurant über die asiatische Küche bis zu italienischen Köstlichkeiten wählst du aus einem reichen kulinarischen Angebot.