Spreewald

Tipps für dein perfektes Wochenende im Spreewald

Zum Urlaub im Spreewald gehört auf jeden Fall ein Paddelbootausflug dazu.

Zum Urlaub im Spreewald gehört auf jeden Fall ein Paddelbootausflug dazu.

Herzlich willkommen im Spreewald – oder wie es auf Sorbisch heißt: Witaj!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für dein perfektes Spreewaldwochenende geht es ins beschauliche Städtchen Lübbenau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Hier gibt es viele der typischen Spreewälder Sehenswürdigkeiten und es ist ein perfekter Startpunkt, um die wasserreiche Region mit seinen dichten Wäldern, weiten Wiesen, interessanten Bräuchen und freundlichen Menschen kennenzulernen.

Der Spreewald: Ein Urlaubsparadies im Südosten von Brandenburg.

Der Spreewald: Ein Urlaubsparadies im Südosten von Brandenburg.

Der Freitag im Spreewald

Ankunft und Unterkunft

Für deinen ersten Tag im Spreewald kannst du zwischen zwei Optionen wählen: Ankommen und erstmal entspannen? Dann solltest du im Hotel der Spreewelten in Lübbenau einchecken. Hier findest du bereits richtiges Spreewaldflair vor – im Spreewald-Saunadorf mit Gurken- und Heusauna oder im Panoramabecken mit immergrünem Spreewaldrundblick.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das Hotel bietet ganz unterschiedliche Unterkünfte für Paare und Familien. Allen gemein ist der rustikale Spreewald-Look mit reichlich Holz und Anlehnung an die typischen Spreewaldhütten.
Hotel 

Spreewelten | Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau 

Wenn du lieber gleich ins Spreewald-Abenteuer eintauchen möchtest, empfehlen wir dir ein Hotel, das etwas näher am touristischen Geschehen liegt. Zum Beispiel das schicke Schloss Lübbenau oder die urige Hotelanlage Starick im Ortsteil Lehde. In beiden residierst du nahe eines Spreefließ und bist beim zweiten nur wenige Schritte vom Gurkenmuseum entfernt.

Aus dem ehemaligen Pferdestall des Schloss Lübbenau ist ein schickes Hotel geworden.

Aus dem ehemaligen Pferdestall des Schloss Lübbenau ist ein schickes Hotel geworden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schloss Lübbenau | Schlossbezirk 6, 03222 Lübbenau 

Hotelanlage Starick | An der Dolzke 6 | 03222 Lübbenau/Ortsteil Lehde 

Weitere außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten im Spreewald haben wir dir hier zusammengestellt.

Abendessen am Großen Kahnhafen von Lübbenau

Stets nur einen kurzen Spaziergang entfernt gibt es am Großen Kahnhafen von Lübbenau eine schöne Auswahl an Lokalen mit regionalen Spezialitäten – ein Besuch lohnt zum Beispiel im Zum Grünen Strand der Spree oder Strubels Gasthaus mit einer Terrasse direkt am Wasser.

Zum Grünen Strand der Spree | Dammstraße 77, 03222 Lübbenau | Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Strubel's Gasthaus | Dammstraße 3, 03222 Lübbenau | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Dienstag von 12 bis 21 Uhr 

Wenn du mehr als einen romantischen Spaziergang zum Ausklang des Tages möchtest, ist eine abendliche Kahnfahrt die Krönung deines Abends.

Diese sind auf Vorbestellung möglich, am besten anfragen, ob an deinem Anreisetag bereits eine Fahrt geplant und noch ein Plätzchen für dich und deine Begleitung frei ist. Oder du erkundigst dich vorab im Hotel deiner Wahl, ob es Fahrten für Gäste organisiert.

Bei einer Kahnfahrt durch den Spreewald kannst du den Erzählungen des Fährmanns lauschen.

Bei einer Kahnfahrt durch den Spreewald kannst du den Erzählungen des Fährmanns lauschen.

Der Samstag im Spreewald

In den Samstag startest du mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Falls du heute eine große Spreewaldtour planst, solltest du dir direkt im Hotel oder an einem umliegenden Fahrradverleih ein Rad besorgen. Das erste Ziel kannst du aber auch ganz gemütlich zu Fuß erreichen: Das idyllische Spreewalddorf Lehde ist etwa eine halbe Stunde Fußweg vom Schloss Lübbenau entfernt. Hier scheint die Zeit stehengeblieben. Wunderschöne alte Holzhäuser inmitten von Bauerngärten, umgeben von Wasser und Bäumen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besuch im Freilandmuseum Lehde

Inmitten dieses einmaligen Orts befindet sich das Freilandmuseum Lehde– ein echtes Muss für Spreewald-Neulinge. Hier bekommst du einen tollen Einblick in die Geschichte, Bräuche und Besonderheiten dieser Region. Plane ruhig ein bis zwei Stunden für deinen Besuch ein, denn es gibt viel zu entdecken von der ältesten Kahnbauerei über historische Gebäude bis hin zu Trachten.

Die tollsten Museen im Spreewald haben wir dir hier aufgelistet.

Am besten nimmst du an der 45-minütigen Führung durch das hübsche Museumsdorf teil, so erfährst du aus erster Hand, wie es sich im 19. Jahrhundert im Spreewald lebte. Im Anschluss kannst du noch ein bisschen auf der Picknickwiese des Museums verweilen, im Museumsshop oder auf dem Töpfermarkt vor dem Haupteingang stöbern.

Freilandmuseum Lehde | An der Giglitza 1a, 03222 Lübbenau/Ortsteil Lehde | Öffnungszeiten: 30. März bis 30. September: täglich 10 Uhr bis 18 Uhr. 01. Oktober bis 31. Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr

Willkommen im 19. Jahrhundert! Das Freilandmuseum Lehde ist übrigens das älteste seiner Art in Brandenburg.

Willkommen im 19. Jahrhundert! Das Freilandmuseum Lehde ist übrigens das älteste seiner Art in Brandenburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mittagessen im Spreewalddort Lehde

Für das Mittagessen geht es in das nur eine Brücke vom Museum entfernte Gasthaus „Zum fröhlichen Hecht“. Wenn du ein paar Schritte weiter wandern willst, findest du etwa fünf Minuten entfernt das schön gelegene, urige Gasthaus Bludnik.

In beiden Locations kannst du direkt am Wasser leckere Spreewaldspezialitäten wie Kartoffeln mit Quark und Leinöl oder Fisch mit Spreewälder Dillsoße genießen.

Noch mehr Hunger? Hier haben wir dir die besten Restaurants im Spreewald zusammengestellt.

Gasthaus Bludnik | An der Giglitza 4a, 03222 Lübbenau/Ortsteil Lehde | Öffnungszeiten: in der Saison täglich von 11 bis 17 Uhr, weitere Öffnungszeiten online 

Gasthaus Zum fröhlichen Hecht | Dorfstraße 12B, 03222 Lübbenau/Ortsteil Lehde | Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Sportlich im Spreewald

Frisch gestärkt startet nun der sportlichere Teil des Tages. Das sind deine Optionen:

1. Einmal durch den Spreewald radeln

Strecke: rund 40 Kilometer, rund 2 Stunden reine Fahrzeit

Mit dem Fahrrad geht es für dich nun einmal quer durch den Spreewald ins wunderschöne und beschauliche Inseldorf Leipe und weiter nach Burg. Halte immer die Augen offen, denn überall warten schöne Fotomotive, gemütliche Orte zum Einkehren oder niedliche Läden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um nur zwei davon zu nennen: das urige Gasthaus Dubkow-Mühle in Leipe und der Sweet Home Landladen kurz vor Burg-Kolonie, wo du schöne Shabby-Chic-Gegenstände, Deko und Landhausdinge erstehen kannst.

Gasthaus Dubkow-Mühle | Dubkowmühle 1, 03222 Lübbenau/Ortsteil Leipe | Öffnungszeiten: bis 31. Oktober täglich von 12 bis 21 Uhr

Sweet Home Landladen | Erste Kolonie 51, 03096 Burg | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr

Zwischenstopp im schönen Burg im Spreewald

Der nächste große Stopp ist der Kahnhafen von Burg, wo du dein Rad parken und einige Meter zum Café Geschichtsstübchen schlendern kannst – ein wunderschöner Ort, an dem du alte Fotografien aus dem Spreewald bewundern und dabei Kaffee, Plinsen oder Kuchen genießen kannst.

Entspannt und spannend zugleich sind die Kahnfahrten durch den Spreewald.

Entspannt und spannend zugleich sind die Kahnfahrten durch den Spreewald.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Du willst lieber Eis? Dann noch ein paar Meter länger in die Pedale treten und zur Blauen Eiskiste radeln, wo dich leckere hausgemachte Eiscreme erwartet – neben den Klassikern auch ungewöhnliche Variationen wie Marshmellow, Ricotta mit Granatapfel oder Gurkeneis.

Café Geschichtsstübchen | Am Hafen 2, 03096 Burg | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 12 bis 18 Uhr

Die Blaue Eiskiste | Hauptstraße 48a | 03096 Burg | Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 11 bis 19 Uhr

Nun geht es zurück Richtung Lübbenau – entweder auf dem gleichen Weg durch den Wald oder mit Kurs auf die Orte Vetschau und Raddusch vorbei an Feldern und Wiesen. Auf der Route liegen unter anderem die Sehenswürdigkeiten deutsch-wendische Doppelkirche in Vetschau und die Slawenburg in Raddusch.

2. Mit dem Paddelboot ins Spreewald-Idyll

Strecke: ca. 14 Kilometer, rund 4,5 Stunden Paddelzeit

Direkt am Gasthaus Bludnik gibt es einen Bootsverleih, an dem du dir ein Paddelboot ausleihen kannst, um die Gegend auf dem Wasserweg zu erkunden. Aber Achtung: Kähne haben immer Vorfahrt!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schau dich am besten erst einmal im schönen Lehde um. Das Lagunendorf besteht aus vielen kleinen Inseln auf denen wunderschöne Höfe und Häuser stehen. Langsam geht es zur Hauptspree und dann heißt es in Richtung Leipe paddeln.

Beim Paddeln gilt: Der Weg ist das Ziel. Genieße die schöne Natur und das satte Grün des Spreewalds. In Leipe angekommen findest du einen malerischen Ort inmitten von Wasser und Landschaft vor. Es ist nur ein paar Jahrzehnte her, das man diesen ausschließlich über den Wasserweg erreichen konnte.

Jetzt hast du dir eine ausgiebige Kaffee- und Kuchenpause verdient. Zum Beispiel in der Dubrower-Mühle (s.o.) oder im Spreewaldhotel Leipe. Beide Lokale haben einen Bootsanleger.

Spreewaldhotel Leipe | Leiper Dorfstraße 29, 03222 Lübbenau/Ortsteil Leipe | Öffnungszeiten: täglich von 11. 30 bis 20 Uhr, aktuelle Änderungen wegen geschlossener Feierlichkeiten findest du online 

Ruhige Stunden auf dem Spreefließ

Danach geht es auf den Rückweg. Du kannst wieder über die Hauptspree Richtung Lehde paddeln oder dir auf deiner Wasserkarte (gibt es vom Bootsverleiher dazu) eine schöne Route über die kleinen und weniger genutzten Fließe auswählen. Nun kannst du einfach abschalten, die Ruhe genießen und dir fast lautlos deinen Weg zurück bahnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Spreewald lädt zu ausgiebigen Paddeltouren im Grünen ein.

Der Spreewald lädt zu ausgiebigen Paddeltouren im Grünen ein.

Nach so einem anstrengenden und ereignisreichen Tag hast du dir ein leckeres Abendessen verdient. Wir empfehlen dir diesmal schick auszugehen und einen Tisch im Schlossrestaurant Linari zu reservieren.

Dort erwartet dich feinste Spreewaldküche mit regionalen und saisonalen Zutaten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Welsfilet unter Schinkenkruste mit Rote-Beete-Püree und Joghurt-Dill- Gurken oder Kalbsrückensteak mit Gewürzgurken-Relish, Paprika-Senfsauce und Kartoffelstampf.

Schlossrestaurant Linari im Schloss Lübbenau | Schlossbezirk 6, 03222 Lübbenau | Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 14:30 Uhr und 18 bis 22:30 Uhr, Reservierungen unter Tel. 03542 8730 oder per E-Mail an linari@schloss-luebbenau.de

Der Sonntag im Spreewald

Deine Abschiedsrunde durch den Spreewald führt dich nach einem gemütlichen Frühstück zu einer echten Kult-Location im Spreewald: Das Ausflugslokal Wotschowska. Erreichen kannst du es per Kahn, Fahrrad oder Paddelboot – du hast die Wahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Egal, welches Vehikel du nimmst, es ist ein wunderschöner Weg durch den Spreewald. Genieße noch einmal das satte Grün, die gute Luft und die vielen geheimnisvollen Geräusche, die vom Wasser und aus dem Wald zu dir dringen.

Gasthaus Wotschofska | Wotschofskaweg 1, 03222 Lübbenau | Öffnungszeiten: vom 29. März bis 22. Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr, Montag und Samstag bis 21 Uhr

In der Wotschowska angekommen, kannst du es dir im Biergarten gemütlich machen und aus der gut bestückten Speisekarte ein Spreewald-Schmankerl wählen. So kannst du deinen Kurztrip lecker und gemütlich ausklingen lassen.

Eine echte Kult-Location: das Gasthaus Wotschofska inmitten des Spreewaldes.

Eine echte Kult-Location: das Gasthaus Wotschofska inmitten des Spreewaldes.

Dann geht es langsam zurück nach Lübbenau und auf den Heimweg. Vorher noch ein Erinnerungsfoto am „Sagenhaften Brunnen“ auf dem Kirchplatz. Dann sagt der Spreewald auf Wiedersehen! Und wiederkommen lohnt sich. Es gibt noch so viel zu entdecken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken