Brandenburg bietet dir eine Vielfalt aus weiten Landschaften, zahlreichen Gewässer, Schlösser und sehenswerten Städten und Dörfern. Lass dich vom ursprünglichen Spreewald mit dem verzweigten Netz aus kleinen Kanälen verzaubern!
Aktuelle Deals
Im Nordosten Deutschlands befindet sich das flächenmäßig fünftgrößte Bundesland Brandenburg. Rund 2,5 Millionen Einwohner leben auf einer Gesamtfläche von 29.479 km², welche südlich an Sachsen und im Nordwesten an Niedersachsen anschließt. Der nördliche Nachbar ist Mecklenburg-Vorpommern und im Osten grenzt das Land an Polen. Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs, war ursprünglich der Stammsitz der preußischen Könige. Zahlreiche Park- und Schlossanlagen zeugen von dieser Zeit. Ein Großteil der Gesamtfläche Brandenburgs ist von Seen, Mischwäldern und Naturparks geprägt.
Mit 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten bildet Brandenburg zusammen mit der Hauptstadt Berlin eine Großmetropole, in welcher insgesamt sechs Millionen Menschen leben. Die Flüsse Havel und Spree sind die wichtigsten des Landes, die Elbe umfließt auf einigen Kilometern Länge die Grenze im Nordwesten. Tausende ursprüngliche Seen sowie unzählige Flüsse, Badeseen und Teiche machen Brandenburg zum Bundesland mit den meisten Gewässern. Der Schwielochsee, Scharmützelsee und der Unteruckersee sind die größten natürlichen Seen in Brandenburg.
Glückwunsch! Mit der Entscheidung, das Reiseland Brandenburg für deinen Urlaub auszuwählen, hast du eine gute Wahl getroffen. Mit Fernzügen und Bussen, dem Auto oder dem Flugzeug – mit Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld – bist du aus allen Teilen Deutschlands schnell vor Ort.
So facettenreich wie die Natur, ist das Angebot an Unterkünften. Ein Hotel im Strudel der Großstadt oder doch lieber das urige Landhotel vor den Toren Berlins? Vielleicht möchtest du die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten kombinieren? Eine Übernachtung auf dem Wasser, egal ob mit einem gechartertem Hausboot oder einem Floß – es wird immer ein Erlebnis sein. Die Seen der Uckermark und Umgebung laden dazu ein. Eine überaus interessante Reise- und Übernachtungsmöglichkeit ist die Tour mit einem Planwagen samt Pferdegespann. Nach einer Einweisung in die Führung des Gespanns und die Versorgung der Tiere – denn die übernimmst du – kann es losgehen. Schalte einen Gang zurück und lass dich durch die traumhafte Landschaft mit den Pferdestärken ziehen. Die Nacht verbringst du im Wagen, direkt in der Natur. Ist das nicht herrlich?
Noch ein außergewöhnlicher Tipp: Die Übernachtung in einem Hängezelt im Sternenpark Westhavelland westlich von Berlin. Du schläfst in einem Cacoon-Zelt über der Erde schwebend und bestaunst den Sternenhimmel samt Milchstraße.
Der Naturschutz hat in Brandenburg einen sehr hohen Stellenwert. Die Erhaltung der malerischen Landschaft sowie der Schutz der beheimateten Tiere und Pflanzen sind allgegenwärtig. Ein Großteil des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin und der Buchenwald im Forst Grumsin wurden in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen. Viele Nationalparks beherbergen gefährdeten Vogelarten, wie den Seggenrohrsänger und den Eisvogel. Biber, Seeadler, Störche und sogar Wölfe gehören zum festen Bestandteil der Tierarten.
Sehr gute Rad- und Wanderwege findest du rund um Prignitz. Die Strecken sind flach und meist ohne jeglichen Autoverkehr. Eine hervorragende Beschilderung des Radwegenetzes ermöglicht dir, alle Sehenswürdigkeiten dieses Landstriches entspannt zu erreichen. Halte unbedingt im Storchendorf Rühstädt – der Heimat von bis zu 30 Storchenpaare im Jahr.
Die Lausitz ist durch ihren Spreewald und das Zittauer Gebirge bekannt. Buchenwälder, Moore und Flüsse beeinflussen das Landschaftsbild. Die Städte Hoyerswerda in der Oberlausitz und Eisenhüttenstadt in der Unterlausitz sind die bekanntesten. Finsterwalde, ganz im Süden Brandenburgs, besticht mit seinem Stadtpark, der allmählich in ein ausgedehntes Waldgebiet übergeht. In der Finsterwalder Bürgerheide finden Wanderer und Naturliebhaber Erholung. In einem Teilstück ist ein Tierpark, der den Artenschutz der einheimischen Tierarten verfolgt.
Großer Beliebtheit erfreut sich das jährlich stattfindende 1/8 Meilenrennen. Auf dem Militärflugplatz nehmen jedes Jahr Fahrzeuge bis zum Baujahr 1958 an dem Hot-Rod-Rennen teil.
Sollte das Wetter einmal nicht deinen Vorstellungen entsprechen, dann bietet das Tropical Island unterhalb Berlins eine tropische Badelandschaft mit vielen Freizeitangeboten. Die Medienanstalt im Filmpark Babelsberg Potsdam gewährt dir einen Blick hinter die Kulissen namhafter Film- und Fernsehunternehmen.
Aufgrund der unzähligen Seen und Gewässer ist das Angebot an frischem Fisch enorm groß. Karpfen, Hecht und Aal fehlen auf keiner Speisekarte. Es wird gutbürgerlich gegessen, sehr gern Wildgerichte. Darüber hinaus hat das Land Brandenburg derzeit drei Restaurants, die mit dem Michelin Stern ausgezeichnet sind.
Das große Spargelanbaugebiet in Beelitz versorgt neben den Landkreisen große Teile Deutschlands mit der weißen oder grünen Köstlichkeit. Die runden Eierkuchen – Plinsen genannt – sind ein Gaumenschmaus aus der Niederlausitz und werden süß oder deftig zum Nachtisch gereicht. Die weltbekannte Spezialität Fürst-Pückler-Eis ist die Kreation eines preußischen Hofkoches. Er setzte 1839 die Eissorten Vanille, Schokolade und Erdbeere beisammen und benannte es nach dem Fürsten. Probiere es unbedingt aus!
Bunte Waggons und eine rauchende Dampflok, das ist die Kleinbahn Pollo. Gemächlich zieht sie ihre schwere Last auf dem Schmalspurnetz durch das Prignitzer Land von Mesendorf nach Lindenberg. Genieße die Natur und das besondere Erlebnis, einen Teilabschnitt zu befahren, welcher schon 1897 das 100 Kilometer lange Bahnnetz miteinander verband. Spezielle Themenfahrten am Nikolaustag oder die Abendfahrt mit Fackelwanderung runden das Angebot ab. Tipps und Infos für deinen Urlaub in Brandenburg findest du beim reisereporter!
Reisereporter