Der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas und wird umschlungen von vier Ländern. Rund um den See locken Angebote zu Kultur, Sport, Wellness und Natur – und sorgen das ganze Jahr für Urlaubs-Feeling.
Urlaub am Bodensee lohnt sich besonders in den Monaten Juni bis August. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von 25 bis 30 Grad verbunden mit vielen Sonnenstunden. Für den Aktivurlaub lohnt außerdem die Zeit zwischen Mai und September.
Reisemonat: Luft | Niederschlag
Januar: 2 °C | 34 mm
Februar: 3 °C | 20 mm
März: 8 °C | 27 mm
April: 14 °C | 14 mm
Mai: 18 °C | 28 mm
Juni: 21 °C | 30 mm
Juli: 24 °C | 36 mm
August: 23 °C | 25 mm
September: 19 °C | 24 mm
Oktober: 13 °C | 22 mm
November: 8 °C | 25 mm
Dezember: 4 °C | 38 mm
Aktuelle Deals
Der auch „Schwäbisches Meer“ genannte Bodensee liegt herrlich vor dem Bergpanorama der Alpen. In der warmen Jahreszeit ist er ein beliebtes Ferienziel, das zum Baden und zum Wassersport einlädt. Auf den Inseln und in der Umgebung warten atemberaubende Naturerlebnisse auf dich. Die hübschen Orte beherbergen sehenswerte Kulturschätze, die Zeugnisse einer mehrere tausend Jahre währender Siedlungsgeschichte sind.
Die Ferienorte am See sind mit dem Auto, der Bahn, dem Bus und dem Flugzeug erreichbar. Innerhalb von Deutschland führen die Autobahnen A 81 und 98 von Stuttgart bis Stockach. Von hier führt ein dichtes Netz an Bundesstraßen in die verschiedenen Orte an Ufer. Alternativ erfolgt die Anreise über die A7 und am Kreuz Memmingen über die A 96 nach Lindau. In der Schweiz führt die N 7 von Winterthur nach Kreuzlingen. Die N 1 führt von Zürich an das Ostufer, wo es in Romanshorn eine Fährlinie auf die deutsche Seite gibt. Die Österreicher erreichen den See über die A 14 Richtung Bregenz.
Es bestehen zahlreiche Fernverbindungen mit der Bahn und dem Bus. Von zentralen Punkten wie Konstanz, Friedrichshafen oder Lindau ist es einfach, in die anderen Orte zu gelangen. In der Bodenseeregion existieren ein dichtes S-Bahn- und Regionalbusnetz. Auf dem Gewässer bestehen zudem verschiedene Schiffslinien. Eine schnelle Anreise ermöglicht das Flugzeug, für das der Bodensee-Airport Friedrichshafen das ideale Ziel ist. Der Airport ist an das S-Bahnnetz angeschlossen.
Wenn du den Urlaub am und auf dem Wasser genießen möchtest, ist der Sommer die beste Reisezeit. Die Strandbäder verfügen neben einem unbeschwerten Badespaß über zahlreiche Sportangebote. Familien genießen in den Ferien die vielen Angebote für Kinder.
Ein Bodenseeurlaub lohnt sich jedoch zu allen Jahreszeiten. Dank der Thermen musst du nicht einmal auf das Baden verzichten. Im Frühjahr blüht es rund um das Schwäbische Meer. Ausflugsziele wie Mainau oder das Eriskircher Ried überraschen jetzt mit einem zauberhaften Farbenmeer der Blüten. Überall im Umland blühen die Obstbäume und laden zu Wanderungen oder Radtouren ein.
Im Herbst ist Erntezeit, auf welche sich viele Gastronomen mit Köstlichkeiten aus Zutaten der Bodenseeregion einstellen. Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu Ausflügen in eine Landschaft ein, die ein farbenfrohes Kleid trägt. Der Winter lockt mit festlich geschmückten Orten, Weihnachtsmärkten und wohltuenden Wellness-Aufenthalten in einer der Thermen.
Im Feriengebiet stehen Unterkünfte für die verschiedensten Bedürfnisse zur Verfügung. Eine Lage mit Seeblick ist dabei meist teurer als ein vergleichbares Hotel, das im Hinterland liegt. Bei der Verpflegung lässt sich ebenfalls Geld sparen. Wenn du am Abend ausgehen möchtest, reicht möglicherweise eine Unterkunft mit Frühstück. Vollpension oder All-inclusive lohnen sich nur, wenn du deinen Urlaub hauptsächlich auf dem Hotelgelände verbringen möchtest.
Besonders für Familien lohnt sich das Buchen einer der vielen Ferienwohnungen, die neben einem separaten Wohnbereich auch über eine Küche verfügen. Auf den Tisch kommt, was alles schmeckt. Die Zutaten gibt es im Supermarkt oder in den Hofläden in der Umgebung. Ein Vorteil für die Ferien mit Kindern ist, dass sie sich nicht an die Etikette im Hotel halten müssen. Für den Preis spielt auch die Saison eine Rolle. Am teuersten sind Ferien in der Bodenseeregion im Sommer. Im Winter ist es mit Ausnahme zu Silvester verhältnismäßig günstig. Dann musst du jedoch damit rechnen, dass viele touristische Einrichtungen nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet haben.
Es gibt mehrere Gästekarten, welche die Kosten für touristische Leistungen reduzieren. Diese gibt es in den Unterkünften. Zudem werden online verschiedene Erlebniskarten angeboten, mit denen Urlauber bei ihren Entdeckungen in der Region weiteres Geld sparen können.
Viele Städte liegen direkt am Wasser und verfügen über zahlreiche Attraktionen. In Konstanz gehört die wundervolle Altstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In den romantischen Gassen lohnt sich der Bummel durch die hübschen Geschäfte, Ateliers und Handwerks-Läden. Zur Rast laden Restaurants, Cafés und urige Weinlokale ein. Zahlreiche Museen und Theater ermöglichen die verschiedensten Kulturerlebnisse.
Einer der geschichtsträchtigsten Orte in Konstanz ist das Konzil, in dem 1417 Martin V. zum Papst gewählt wurde. Die Insel Mainau trägt nicht umsonst den Namen „Blumeninsel“. Im großzügig angelegten Park grünt und blüht es fast das gesamte Jahr über. Im Frühling sorgen die Tulpen, im Sommer die Rosen und im Herbst die Dahlien für Farbenpracht. Reichenau ist das größte Eiland auf dem Bodensee und lohnt einen Ausflug. Die drei mittelalterlichen Kirchen sind auf der UNESCO-Welterbeliste und stehen auf einer vom Wasser umgebenen Naturidylle.
Wenn du einen Aktivurlaub bevorzugst, ist Immenstaad ein interessanter Urlaubsort. Eine Attraktion ist der Abenteuerpark, ein Hochseilgarten mit elf verschiedenen Kletterparcours. Hinzu kommen zwei Kurse für Kinder ab drei Jahren. Wer möchte, kann hier am Seeufer das Segeln erlernen. Die Umgebung eignet sich zu schönen Wanderungen und Radtouren durch die reizvolle Natur. Über der Stadt thront das Schloss Hersberg, von dem es nicht weit zum Hohberg ist. Er bietet eine herrliche Aussicht.
Meersburg liegt an einem von der Sonne überfluteten Südhang. Das Staatsweingut lädt zu Touren auf die Höhen mit einem vorzüglichen Blick auf die Wasserfläche sowie zu Weinproben ein. Wenn du dich mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Region informieren möchtest, ist ein Besuch des Vineums empfehlenswert. Meersburg besteht aus einer Unter- und einer Oberstadt, durch deren Gemäuer sich ein Spaziergang lohnt. Sehenswert sind das Alte und das Neue Schloss. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich die Pfahlbauten Unteruhldingen, der Nachbau einer hier typischen Siedlung aus der Steinzeit. Am Hafen startet die kürzeste Verbindung vom Nordufer nach Konstanz und zur Blumeninsel Mainau.
Überlingen bietet dir einen Urlaub im Grünen. Nicht umsonst wird der Ort als „Gartenstadt“ bezeichnet. In der schönen Altstadt findest du viele Einkaufsmöglichkeiten und Plätze zum Verweilen. Das Wahrzeichen der Kleinstadt ist das prachtvolle Münster. Einen Besuch ist die Franziskanerkirche wert, in der sich ein sehenswerter Hochaltar befindet. Zu den Ausflugsemfehlungen gehört der Haustierhof Reutemühle, ein Erlebnishof mit Pferden, Alpaka, Pfauen und Hasen.
Friedrichshafen ist seit dem Bau des Zeppelins Hindenburg fest mit der Luftfahrt verbunden. Das Zeppelin Museum und das Dornier Museum gewähren tiefe Einblicke in die Geschichte des Fliegens. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Schlosskirche, deren Zwiebeltürme weithin sichtbar sind. Am Hafen steht der Moleturm, der einen herrlichen Ausblick über die gigantische Wasserfläche eröffnet. In seinem Schatten starten Fähren zu vielen Orten, darunter nach Konstanz. Der Hafen befindet sich nicht weit von der Blumeninsel Mainau. Zu den Ausflugszielen für Familien mit Kindern gehört das Ravensburger Spieleland, einem Themenpark mit verschiedenen Bereichen, Streichelzoo, Fahrgeschäften und Liveshows.
Eine wundervolle Romantik umgibt die Halbinsel, auf welcher der hübsche Ort Wasserburg in den Bodensee hineinreicht. Auf ihr finden in der warmen Jahreszeit ein großes Fest und zahlreiche Konzerte statt. Hier befinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss, die Sankt-Georg-Kirche und das historische Malhaus. Zu den schönsten Ausflugszielen gehört das Naturschutzgebiet Mittelseemoos mit Wanderwegen durch die Flachmoore.
Die Altstadt von Lindau liegt auf der zweitgrößten Insel des Gewässers. Besonders ergreifend ist die Anreise mit dem Schiff. Der Hafen empfängt seine Besucher mit dem Leuchtturm und dem Bayerischen Löwen. Ein Bummel durch Altstadt führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter am Alten Rathaus, dem Mangturm und Pulverturm. Am Marktplatz steht das Münster Unserer Lieben Frau, das über eine prächtige Ausstattung verfügt. Die Kleinstadt verfügt über ein reichhaltiges Kulturangebot, darunter die bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebte Marionettenoper. Neben zahlreichen Wassersportangeboten gibt es einige schöne Wanderwege, darunter Streckenabschnitte des berühmten Jakobswegs. Zu den Ausflugszielen gehört das nahe Allgäu.
Das österreichische Bregenz ist vor allem durch die berühmten Festspiele auf der Seebühne bekannt. Es ist eine der größeren Gemeinden am Bodenseeufer, über der sich mit dem Pfänder der erste Berg der Alpen erhebt. Deshalb ist hier auch Wintersport möglich. Vom Gipfel gibt es einen schönen Wanderweg hinüber zur Burgruine Hohenbregenz. In den Sommerferien ist die Bodenseemetropole ideal für einen Badeurlaub, zu dem auch der Besuch eines Strandbads gehört. Einen herrlichen Ausblick bietet der Martinsturm, der gleichzeitig das Wahrzeichen ist. Er steht in der Altstadt, in der ein Spaziergang durch die malerischen Gassen empfehlenswert ist.
Wasserspaß wird überall an den Ufern großgeschrieben. Jede Gemeinde hat ihr eigenes Strandbad, in dem sich Sonnenanbeter erholen und Wasserratten in die Wogen werfen können. Wenn das Wetter nicht mitspielt, stehen einige Thermen zur Verfügung.
Wenn die Sonne sich auf der Wasserfläche spiegelt, lädt dies zu diversen Wassersportaktivitäten ein. Hier herrschen ideale Bedingungen zum Segeln. Wenn du möchtest, kannst du deinen Urlaub mit einem Kurs an einer Segelschule verbinden. Actiongeladen geht es beim Wasserski, Wind- oder Kitesurfen zu. Abenteuerparks und Boulderanlagen sorgen für das nötige Adrenalin während eines Aktivurlaubs. Touristische Ausflüge ermöglichen die Verleihe von Kanus. Ruhe genießt du beim Stand-up-Paddling.
Ganz ohne Anstrengung kommst du aus, wenn du auf eines der zahlreichen Ausflugsschiffe steigst. Von hier hast du eine fantastische Sicht auf die Alpen im Süden und die lieblichen Hänge im Norden. Die Museen am Ufer und im Hinterland decken zahlreiche Interessen ab. Die Gegend ist reich an Kunst, technischen Pionierleistungen und Geschichte. Der Besuch der Ausstellungen ist nicht nur bei Regenwetter empfehlenswert.
Bei Sonnenschein gehören die Naturschönheiten zu den schönsten Ausflugszielen, allen voran der Rheinfall bei Schaffhausen. Ergreifend ist ein Spaziergang über den Skywalk Allgäu in Scheidegg, wo du in 40 Metern Höhe den Baumkronen sehr nahe bist.
Reisereporter