Berlin

Die Hauptstadt von oben: 8 coole Aussichtspunkte in Berlin

Blick über die Dächer von Berlin, der Fernsehturm überragt alle anderen Gebäude.

Von oben sieht Berlin gleich noch mal ganz anders aus.

Vor allem in Berlins historischer Mitte liegen unglaublich viele Sehenswürdigkeiten auf kleinem Raum. Dass du tatsächlich jeweils nur wenige Schritte vom Reichstag zum Brandenburger Tor oder vom Gendarmenmarkt zum Stadtschloss und zum Berliner Dom brauchst, wird dir von oben aber oft erst so richtig bewusst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch auch abseits der touristischen Hotspots der Hauptstadt kannst du die Metropole aus luftiger Höhe bestaunen. Wie wäre es beispielsweise mit schönen Ausblicken über den Müggelsee, die Platten von Marzahn oder die Altstadt von Spandau? Das hier sind die spannendsten Aussichtspunkte in Berlin.

1. Siegessäule

Für diese Aussicht über Berlin brauchst du eine gute Kondition! 285 Stufen gilt es zu erklimmen, bevor dir der Große Tiergarten zu Füßen liegt. Die Aussichtsplattform der Siegessäule befindet sich in 51 Metern Höhe. Direkt über dir thront dann nur noch Victoria, die Siegesgöttin, wobei die Skulptur hier besser bekannt ist als Goldelse.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Erbaut wurde das 69 Meter hohe Monument ab 1865 und sollte an die Siege über Frankreich, Dänemark und Österreich erinnern. Davon zeugt noch das Mosaik im Säulengang. Heute ist es vor allem als eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins berühmt und für Paraden und Demonstrationen, die sich unterhalb um den Kreisverkehr bewegen.

Blick auf die Siegessäule in Berlin.

Die Siegessäule wird von der berühmten sogenannten Goldelse gekrönt.

Schloss Bellevue kannst du dir von dort ebenso von oben ansehen wie die Kuppel des Reichstages oder den Fernsehturm. Danach ist ein Spaziergang durch den Tiergarten fast ein Muss, vor allem an heißen Tagen, wenn die hohen Bäume angenehmen Schatten spenden. Dann bist du auch im Café am Neuen See richtig, wo du gemütlich im Biergarten sitzen oder eine Runde mit einem Boot übers Wasser drehen kannst.

2. Grunewaldturm

Wer mit etwas Zeit nach Berlin kommt, der sollte auch den Grunewald am westlichen Stadtrand auf seine To-do-Liste setzen. Dort kannst du nicht nur abseits des Großstadttrubels spazieren gehen, sondern auch am Havelufer am Strand sitzen. Einen Überblick über den grünen, wasserreichen Teil der Stadt verschaffst du dir vom Grunewaldturm, der rot leuchtend auch über die höchsten Baumwipfel hinausragt.

Erbaut wurde der 55 Meter hohe Turm zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm I. und im Jahr 1899 feierlich eingeweiht. Wer hinauf möchte, muss 204 Stufen überwinden – die Aussichtsplattform befindet sich auf 36 Metern Höhe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick von unten zur Spitze des Grunewaldturms in seiner Backsteinoptik.

Backsteingotik vom Feinsten in Berlin – der Grunewaldturm mit Blick über die Havel.

Unterhalb des Turms im Stil der Backsteingotik kannst du im Biergarten eine Pause einlegen oder direkt auf der anderen Straßenseite eine Tour über den Lehrpfad „Wald.Berlin.Klima“ starten. Weitere Ausflugsziele in der Nähe, die sich für eine Visite anbieten, sind das Jagdschloss Grunewald oder die Pfaueninsel, zu der dich direkt vom Turm ein historischer Bus bringt. Oder was hältst du von ein paar gemütlichen Stunden im Strandbad Wannsee?

3. Fernsehturm

Dieses Berliner Wahrzeichen bedarf eigentlich keiner Vorstellung – und gehört als das höchste Bauwerk Deutschlands natürlich unbedingt mit auf die Liste der besten Aussichtspunkte in Berlin. Ganze 368 Meter hoch ist der Turm mit seiner runden Kuppel, die vor allem an schönen Tagen spektakuläre Aussichten verspricht – sogar über die Stadtgrenzen hinaus.

Das beste für alle Laufmuffel: Treppen muss hier niemand steigen. Ein Fahrstuhl bringt dich in nur 40 Sekunden hinauf zur Aussichtsetage in 203 Metern Höhe. Wer aus seinem Besuch ein richtiges Erlebnis machen möchte, kann erst mal im Sockel eine viertelstündige VR-Reise durch die Berliner Geschichte unternehmen (nur spannend, wenn man quasi keine Vorkenntnisse hat) und dann im Drehrestaurant Sphere einen Kaffee trinken, während die Highlights der Metropole an einem vorbeiziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Fernsehturm ragt hoch über das Dach des Roten Rathauses in Berlin hinaus.

Das höchste Gebäude Deutschlands erhebt sich weit über das Dach des Roten Rathauses in Berlin.

Durch seine Lage direkt am Alexanderplatz kannst du danach aus dem Vollen schöpfen beim Sightseeing: Nikolaiviertel, Körperwelten-Museum oder Berlin Dungeon sind nur einige der Attraktionen, die dir zur Auswahl stehen.

4. Müggelturm

Bei einem Ausflug in den Südosten Berlins bildet der knapp 742 Hektar große Müggelsee ein tolles Ziel. Relaxen im Strandbad oder Wassersport – das größte Gewässer der Hauptstadt ist ein begehrtes Naherholungsgebiet. Doch auch die Müggelberge und der Köpenicker Forst locken zum Wandern und zum Spazieren. Familien zieht es auf den rund drei Kilometer langen Naturlehrpfad, der auf Holzstegen rund um den sagenumwobenen Teufelssee führt.

Wer sich diese grüne Seite Berlins gern von oben ansehen möchte, der ist am 1961 erbauten Müggelturm goldrichtig. 126 Stufen führen über neun Stockwerke hinauf auf knapp 30 Meter Höhe. Ist dir das zu viel, hast du allerdings auch schon von der Terrasse mit Gastronomie eine wunderbare Aussicht auf mehrere Seen und den tiefgrünen Wald.

Blick auf Müggelturm in Berlin.

Steht in den Köpenicker Müggelbergen: der Müggelturm mit Blick über Berlins größten See.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von hier könnte sich die Millionenmetropole kaum weiter entfernt anfühlen. Mit dem Bus geht es zurück in die Altstadt von Köpenick, wo das dortige Schloss auf einer kleinen Dahmeinsel thront. Danach musst du eigentlich nur noch den Hauptmann treffen.

5. Französischer Dom

Unbestreitbar ist der Gendarmenmarkt einer der schönsten Plätze Berlins. Auch von unten beeindruckt das imposante Ensemble aus den Zwillingstürmen und dem Schauspielhaus – noch besser ist aber ein Blick von oben, der vom Französischen Dom aus auch möglich ist. Erbaut wurde dieser zwischen 1780 und 1785 und beherbergt heute unter anderem das Hugenottenmuseum. Das gibt Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Geschichte der Hugenotten in der Region sowie des Protestantismus in Berlin.

Blick von unten hoch zur Spitze des französischen Doms in Berlin.

Von oben und unten imposant: der Französische Dom am Gendarmenmarkt.

Auch ein Restaurant und ein imposantes Carillon beziehungsweise Turmglockenspiel mit 60 Glocken sind hier untergebracht. Von der Aussichtsplattform schweift der Blick hinüber zum baugleichen Deutschen Dom mit seiner Ausstellung zur parlamentarischen Demokratie und zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten in der historischen Mitte – wie den Berliner Dom, den Opernplatz oder die Humboldt-Universität.

Alles kann man sich hier auf keinen Fall an einem Tag anschauen, darum entscheide am besten gleich auf der 360-Grad-Plattform, wohin dich dein Weg danach treiben soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Stadtschloss

Der Neubau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadtschlosses ist bis heute umstritten, aber nun steht es wieder an seinem alten Platz. Seine 1800 Quadratmeter große Dachterrasse bietet wunderbare Ausblicke auf etliche Wahrzeichen in Mitte. Besonders lohnend ist der Blick Richtung Museumsinsel, wo du direkt auf den Lustgarten schaust, der vom Berliner Dom, dem Alten Museum und der Spree flankiert wird.

Auf der anderen Seite siehst du einen neuen Turm in die Höhe wachsen: den Amazon Tower an der Warschauer Brücke in Friedrichshain, der trotz aller Proteste nicht verhindert werden konnte. Wenn du schon mal hier bist, kannst du auch gleich noch die ein oder andere Ausstellung des Humboldt-Forums besuchen – unter anderem sind hier die Sammlungen des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst untergebracht.

Der Lustgarten mit dem Alten Museum bereitet sich zu Füßen des Stadtschlosses aus.

Der Lustgarten mit dem Alten Museum breitet sich zu Füßen des Stadtschlosses aus.

Doch auch direkt gegenüber begeistern die fünf weltberühmten Häuser der Museumsinsel mit ihren berühmten Exponaten. Die Büste der Nofretete im Neuen Museum ist nur ein Highlight unter vielen. Die nahezu gleiche Aussicht bietet dir übrigens der Berliner Dom von seiner Aussichtsplattform. Außerdem kannst du dir dort noch die Gruft der Hohenzollern ansehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Zitadelle Spandau

Ein Stück Hochrenaissance in Berlin findest du in Spandau mit der Zitadelle. Die gigantische sternförmige Anlage beherbergt gleich mehrere Ausstellungen wie das Stadtgeschichtliche Museum oder die Waffensammlung in der Exerzierhalle. Eine Idee davon, wie gigantisch die Ausmaße des Bollwerks sind, bekommst du vom Juliusturm aus.

Auf die Aussichtsplattform in etwa 30 Metern Höhe gelangst du über die berüchtigte Wendeltreppe mit ihren 153 Holzstufen. Oben angekommen, breitet sich jedoch nicht nur das Renaissance-Ensemble vor dir aus – der Blick reicht über die historische Altstadt Spandaus zum Grunewald und bis nach Tegel.

Der Eingang zur Zitadelle Spandau, über den Mauern ist der Juliusturm zu sehen.

Bollwerk aus dem Renaissance – die Zitadelle Spandau mit dem Juliusturm.

In dem alten Gemäuer fühlen sich übrigens Fledermäuse besonders wohl. Bis zu 10.000 sollen hier Jahr für Jahr überwintern. Wenn du mehr über deren Verstecke, die heimischen Arten und ihre Lebensweise erfahren willst, dann statte dem Fledermauskeller noch einen Besuch ab. Beliebt ist die Sehenswürdigkeit auch als Location für Konzerte und Feste wie das jährliche Ritterfest zu Ostern.

8. Wolkenhain

Viele Besucherinnen und Besucher verirren sich während ihrer Reise nicht nach Marzahn – außer, sie wollen die Gärten der Welt mit ihren Schaugärten zu allen Teilen der Erde besichtigen. Wer möchte, erreicht die Parkanlage mit einer Seilbahnfahrt über den Kienberg, wo du an der Aussichtsplattform Wolkenhain einen Stopp einlegen kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die filigrane Konstruktion, die für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 errichtet wurde, hat selbst zwar nur eine Höhe von 20 Metern, erhebt sich dank ihrer Lage aber 120 Meter über den Meeresspiegel. Der Blick schweift von hier über die Plattenbauten Marzahns, aber auch bis raus nach Brandenburg und natürlich über den Kienbergpark und die Gärten der Welt.

Blick auf die futuristische Aussichtsplattform Wolkenhain in Berlin.

Den schönsten Blick über Marzahn bekommst du von der Aussichtsplattform Wolkenhain aus.

Die sind auch mit Kindern ein geniales Ziel. Ein riesiger Wal lädt hier zum Erklimmen ein, und im Sommer sorgt einer der besten Wasserspielplätze der Hauptstadt für Abkühlung. Groß und Klein suchen außerdem im Irrgarten den richtigen Weg. Im Herbst flattern rund um Wolkenhain übrigens bunte Drachen im Wind – vielleicht hast du dann ja auch einen dabei.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken