Prost! Die 7 coolsten Biergärten in Berlin im Test
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6IZJIQOWRLIMKZXLQKVT4ONXIF.jpg)
Leos Favorit in Sachen Biergärten: Das Café am Neuen See in Berlin.
© Quelle: privat
Sommerzeit ist Biergartenzeit, das ist in Deutschland fast schon ein ungeschriebenes Gesetz. Auch wenn der Pro-Kopf-Bierkonsum der Deutschen in den letzten 20 Jahren auf für die Brauereien fast schon dramatische 106 Liter pro Jahr gesunken ist, gehört der Feierabend oder Sonntagnachmittag an einem Biertisch im Grünen einfach dazu.
Um den Überblick im Dschungel der Biergartengarnituren nicht zu verlieren, habe ich dir die besten Biergärten von Berlin rausgesucht und getestet. Egal, ob du dort nun Bier, Berliner Weiße oder die gute alte Apfelschorle trinken möchtest, hier bist du garantiert gut aufgehoben!
1. Der Pratergarten (Prenzlauer Berg)
Der Pratergarten auf der Kastanienallee mitten im Prenzlauer Berg ist der älteste Biergarten Berlins. Bereits 1837 wurde dort zum ersten Mal Bier ausgeschenkt, und diese Tradition hat sich bis heute gehalten. Dieser Biergarten hat also zwei Weltkriege, die Teilung Berlins und die Gentrifizierung des Prenzelbergs überlebt und ist somit eine echte Berliner Institution.
Aktuelle Deals
Er präsentiert sich im klassischen Gewand: Im abgetrennten Gaststättenbereich gibt es moderne deutsche Küche, im Biergarten bei Selbstbedienung Getränke und typische Snacks. Du kannst davon ausgehen, dass du auf dem großen Gelände immer einen Platz findest und die Stimmung immer entspannt ist.
Der Pratergarten | Adresse: Kastanienallee 7–9, 10435 Berlin | Anfahrt: U-Bahn U2 / Tram M1, M10/12 bis Eberswalder Straße | Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter täglich geöffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23YOGE3EGIIBZLHUIOX2HKNURE.jpg)
Leo Bartsch im Biergarten Pratergarten mitten im Prenzlauer Berg.
© Quelle: privat
2. Café am Neuen See (Tiergarten)
Das Café am Neuen See ist eine wundervolle Oase in der Mitte von Berlin. Da es im Tiergarten liegt, kannst du dich hier von Großstadtlärm und -trubel erholen, unter Bäumen chillen, ein kühles Bier trinken und sogar ein Bötchen mieten.
Denn der Name ist Programm: Der Biergarten liegt direkt an einem kleinen See, was ihm ein ganz besonderes Flair verleiht. Hier trifft sich Alt und Jung, Ost und West, Hipster und Krawattenträger. Und ja, ich gebe zu, dieser Biergarten ist mein absoluter Favorit!
Café am Neuen See | Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin | Anfahrt: S3, S5, S7, S9, S75 bis Tiergarten | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 11 Uhr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OV7C55HTLIQFJHWB3ZF543GEE.jpg)
Leo Bartsch in ihrem Lieblingsbiergarten, dem Café am Neuen See.
© Quelle: privat
3. Loretta am Wannsee (Zehlendorf)
Auch das Loretta am Wannsee ist ein klassischer Biergarten – mit dem kleinen Unterschied, dass du hier einen tollen Blick auf Berlins Vorzeigesee Nummer eins hast: den Wannsee. Zugegeben, die Anreise ist vom Zentrum etwas weiter, allerdings lohnt sie sich!
Die Besitzer kommen aus München und bringen so ein Stück Bayern nach Berlin. Das merkst du vor allem an der ganzjährig geöffneten Almhütte und den bayerischen Spezialitäten auf der Speisekarte. Mein Fazit: Ein Nachmittag hier ist fast wie Urlaub!
Loretta am Wannsee | Adresse: Kronprinzessinnenweg 260, 14109 Berlin | Anfahrt: Regionalbahn RB21, RB33, RE1, RE7 bis Berlin-Wannsee | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr
4. Der Rosengarten (Mitte)
Der Biergarten Rosengarten ist zwar klein, dafür bekommst du aber gleich einen ganzen Park obendrauf. Am nordöstlichen Rand des beliebten Weinbergsparks gelegen, sitzt du hier mitten in einem echten Rosengarten oder auf der kleinen Veranda zur Straße raus.
Dieser Biergarten hat Charakter und ist genau das Richtige, wenn du gerade in Mitte unterwegs bist und eine kleine Pause brauchst.
Der Rosengarten | Adresse: Volkspark am Weinbergsweg, 10119 Berlin | Anfahrt: U8/M1/M8 bis Rosenthaler Platz | Öffnungszeiten: Montag bis Donenrstag von 16 Uhr bis 22 Uhr, Freitag bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 23 Uhr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4NBTIUWUGEIMWZ4X3NANAG6Y5Y.jpg)
Leo Bartsch im Biergarten mit Charakter, dem Rosengarten.
© Quelle: privat
5. Der Mauersegler (Prenzlauer Berg)
Im Mauersegler landest du zwangsläufig, wenn du an einem Sonntag über den Flohmarkt im Mauerpark bummelst oder dir die berühmten Karaoke-Sessions dort anhörst, denn dieser Biergarten liegt direkt am Eingang des beliebten Treffpunkts.
Hier herrscht immer buntes Treiben, und Touristen mischen sich mit Leuten aus dem Kiez. Es lohnt sich aber durchaus, auch mal an einem anderen Tag vorbeizuschauen, dann ist es nicht ganz so voll.
Mauersegler | Adresse: Bernauer Straße 63–64, 13355 Berlin | Anfahrt: Tram M10 bis Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark | Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 14 bis 2 Uhr
6. Der Schleusenkrug (Charlottenburg)
Schon seit 1954 können die Gäste des Schleusenkrug vom Biergarten aus den Schiffen in der Tiergartenschleuse zuwinken, denn so lange besteht diese beliebte Gaststätte bereits, die einen 15-minütigen Spaziergang vom Zoo entfernt liegt.
Hier lässt es sich an einem lauen Sommerabend einkehren, denn es gibt eine abwechslungsreiche Speisekarte und natürlich kühles Bier. Außerdem sitzt es sich am Wasser doch immer ganz besonders gut.
Der Schleusenkrug | Adresse: Müller-Breslau-Straße, 10623 Berlin | Anfahrt: S3, S5, S7, S9, S75 bis Tiergarten | Aktuelle Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 bis 23 Uhr
7. Dolden Mädel (Kreuzberg)
Am Ende geht es in einem Biergarten zwar nicht immer nur um Bier, aber du solltest dieses namensgebende Getränk auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn du dich für oder gegen einen Biergarten entscheidet. Das Dolden Mädel in Kreuzberg setzt hier voll und ganz auf eine Karte: Craftbeer.
Dies ist ein Trend, der in Berlin definitiv gekommen ist, um zu bleiben. Das Dolden Mädel ist ein Braugasthaus mit großer Terrasse, auf der man sich hervorragend durch die verschiedenen Biersorten probieren kann.
Dolden Mädel | Adresse: Mehringdamm 80, 10965 Berlin | Anfahrt: U-Bahn U6/U7 bis Mehringdamm | Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 13 bis 23 Uhr, Freitag bis Samstag 13 bis 0 Uhr
Redaktioneller Hinweis: Dieser Text erschien erstmals im Juni 2018. Wir haben ihn im Juli 2022 aktualisiert.
Reisereporter