Berlin

Die 9 besten Orte zum Frühstücken in Berlin

Egal ob gesund oder Katerfrühstück: Berlin bietet alles was das Herz begehrt, natürlich nicht nur, wenn es um Frühstück geht.

Egal ob gesund oder Katerfrühstück: Berlin bietet alles was das Herz begehrt, natürlich nicht nur, wenn es um Frühstück geht.

1. Le Bon

Viel Holz, viel Blau und Grau, dazu eine Prise Industrie-Schick. Die Einrichtung des im Kreuzberger Gräfekiez gelegenen Restaurants Le Bon ist mit seinem minimalistisch-skandinavischen Design styletechnisch auf den neusten Stand. Frühstückstechnisch ebenso.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine kleine, aber feine Auswahl, orientiert am gehobenen Weltgeschmack: Eggs Benedict mit Avocado und Lachs, Pancakes mit Vanillesahne, warmes Bananabread, frisch gepresste Säfte, Granola-Kompositionen. Alles hausgemacht, alles wunderschön angerichtet. Das kommt trotz der vergleichsweise kleinen Portionen gut an. Laufkundschaft hat so gut wie keine Chance auf einen Platz, deshalb rechtzeitig reservieren.

Le Bon | Adresse: Boppstraße 1, 10967 Berlin | Öffnungszeiten: täglich ab 9:30 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

 

2. Zuckerfee

Das Café Zuckerfee ist so ziemlich das Niedlichste, was der Prenzlauer Berg in Sachen Frühstück zu bieten hat. In diesem kleinen, von Nostalgie und Kindheits-Wohligkeit erfüllten Raum, dessen Einrichtung an einen viktorianischen Kaufmannsladen erinnert, gibt es ein umso üppigeres Frühstück.

 

Die Kreationen tragen Namen wie „Suger Plum Fairy“ oder „La Fe´s Dragée“ und werden liebevoll angerichtet auf bunten Etageren serviert. Das Brot, die Mini-Croissants oder die Marmelade sind selbstverständlich hausgemacht. Ein Ort, den jeder anschließend satt, glücklich und verträumt wieder verlässt. Unbedingt reservieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Zuckerfee | Adresse: Greifenhagenerstraße 15, 10437 Berlin | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr

 

3. House of Small Wonder

Die New Yorker In-Adresse hat es endlich nach Berlin geschafft. Von Außen wirkt das zentral, aber versteckt gelegene Café ziemlich unspektakulär, was den Überraschungseffekt beim Betreten umso mehr verstärkt. Das House of Small Wonder ist nicht irgendein Frühstückplatz, sondern eine Art Secret Garden, zum dem du über eine verwunschene Wendeltreppe gelangst.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viel Holz, viele Pflanzen, Pastelltöne, vermischt mit einem Hauch Paradiesvogel-Exotik – so das Konzept. Serviert wird amerikanisch-japanische Fusion-Küche. Das sind Pancakes, Omelettes, Müslis oder Sandwiches, geschmacklich aufgepeppt mit fernöstlichem Twist. Comfort-Food in Bio-Qialität. Alles in allem eine interessante Mischung, die so in Berlin einmalig ist.

 

House of Small Wonder | Adresse: Johannisstraße 20, 10117 Berlin  | Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr

 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Bastard

Selbstgemachtes Brot, das köstlich duftet und wunderbar schmeckt, findet man in den besseren Cafés öfters. Doch hat das Bastard diese Kunst von allen am besten drauf. Zudem kommen hier Veganer voll auf ihre Kosten. Ihr Frühstück ist ein randvoll mit Aufstrichen, gegrilltem Gemüse, Salat und frischem Obst bepackter Teller, der so ansprechend angerichtet ist, dass sich selbst die größten Fleischfreunde spontan umentscheiden.

 

Doch selbst wenn nicht, stehen für sie natürlich auch Rührei mit ordentlich Schinken und Käse auf der umfangreichen Karte. Weil das Bastard so ziemlich alles bietet, was das Herz begehrt und dabei so schön bodenständig bleibt, gehört es zu den zu den beliebtesten Frühstücksadressen in Kreuzberg.

 

Restaurant Bastard | Adresse: Reichenberger Straße 122, 10999 Berlin | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 9 bis 17 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

 

5. Katies Blue Cat

Katies Blue Cat ist der beste Ort für alle, die sich nach angloamerikanischen Köstlichkeiten sehnen. Hier gibt es Scones mit clotted Cream, Crumpets mit Butter, üppig belegte Bagels, Cheddar-Cheese-Sandwiches, Zimtschnecken, New York Cheesecake, Shortbread und vieles mehr.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

All das wird jeden Tag auf Neue von Hand in der kleinen Hinterzimmer-Backstube hergestellt. Obendrauf beherrscht man hier auch noch die hohe Kunst des Kaffeezubereitens. Die dafür verwendet Bohnen stammen direkt vom Bauern, sind frei von chemischen Düngemitteln und nach den besonderen Wünschen der beiden Besitzerinnen geröstet. Schade nur, dass das zwischen Neukölln und Kreuzberg gelegene Café so klein ist, denn während der Wintermonate muss man Glück haben, drinnen einen Platz zu ergattern.

 

Katies Blue Kat | Adresse: Friedelstraße 31, 12047 Berlin | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Sets

Wer es opulent und mondän mag, für den ist das Sets in Charlottenburg die richtige Adresse. Edles Parkett, Kronleuchter, Stuck und zart gestreifte Tapeten sorgen für Westberliner Eleganz. Damit das alles nicht zu süßlich rüberkommt, sorgt ein Bild, das die Hinteransicht einer nackten Frau zeigt, für den nötigen Kontrast. Kann man für gelungen halten, oder auch nicht.

 

Auf das Frühstück, das man übrigens zu jeder Tageszeit bestellen kann, trifft es auf jeden Fall zu. Große Etageren, überladen mit  Lachs, Käse, Wurst, Feigensenf, Weintrauben, Antipasti, Nüssen, Tomaten, nebst Sauerteigbrot und Müsli-Variationen lassen keine Wünsche offen. Dazu ein Gläschen Prosecco und alles ist perfekt.

 

Sets | Adresse: Schlüterstraße 36, 10629 Berlin | Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 19 Uhr, Dienstag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 19 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Silo Coffee

Angeblich soll es hier ja den besten Kaffee der Stadt geben, worüber man natürlich streiten kann. Einig ist man sich, dass das im Silo Coffee servierte Frühstück zu den ausgefalleneren gehört. Geboten wird Bio-Soulfood mit australischem Einschlag, meist serviert in gusseisernen Pfännchen.

 

Dazu gehören unter anderem Pancakes mit Ricotta und Beeren, überbackene Eier mit Spinat, Avocadotoast, krosser Speck mit einer Kichererbsen-Version der Baked Beans. Das Café selbst gibt sich mit seiner minimalistisch Holz-Stein-Einrichtung, dessen einziges Schmuckstück ein an der Wand aufgehängtes Fahrrad ist, gekonnt clean. Als urbanes Gesamtkonzept gehört das Silo auf jeden Fall zu den Topadressen in Friedrichshain, was gutes Frühstück und besonderen Kaffeegenuss angeht.

 

Silo Coffe | Adresse: Gabriel-Max-Straße 4, 10245 Berlin | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 15 Uhr, Samstag von 9:30 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

8. Wintergarten-Café im Literaturhaus

Die nur eine Seitenstraße vom trubeligen Ku'Damm entfernte, 1889 erbaute Villa wirkt mit seinem denkmalgeschützten Garten wie eine grüne Oase inmitten der lauten Stadt. Seit Ende der 1980er-Jahre ist das Literaturhaus mit seinem Café Zufluchtsort für Schöngeister, Geschäftsleute und Shopping-Erschöpfte.

Abends finden hier vor allem Lesungen statt, bis 14 Uhr kannst du hier zudem umgeben von intellektueller Gründerzeit-Atmosphäre wunderbar frühstücken. Mittlerweile hat man sich auch hier dem aktuellen Zeitgeist angepasst, sodass neben den üblichen Klassikern auch Quinoa- und Amaranth-Müsli auf der Karte stehen.

Literaturhaus | Adresse: Fasanenstraße 23, 10719 Berlin | Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 24 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

9. Breakfast Market in der Markthalle 9

Immer wieder Sonntags –  allerdings nicht jeden – findet in der historischen Kreuzberger Markthalle 9 die Frühstücksausgabe des üblichen Treibens statt. Die große Auswahl an Gastronomen und Händlern, die hier an hübsch gestalteten Ständen ihre Spezialitäten anbieten, macht einem die Wahl nicht unbedingt leicht.

 

Von frisch gepresstem Weizengrassaft, über vietnamesischen Porridge bis hin zu pochierten Eiern ist hier nämlich fast alles zu haben. Dazu gibt es feinsten Kaffee, zubereitet von den besten Baristas der Stadt. Und falls die Augen mal wieder größer sein sollten als der Magen, kann man sich mit allem eindecken, was einem zusagt und einfach zu Hause weiter essen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Markthalle 9 | Adresse: Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin | Öffnungszeiten: unregelmäßig an Sonntagen, Termine online einsehen

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken