Berlin

Urlaub in Berlin: Diese 9 Attraktionen musst du besuchen

Ein Riesenrad vor dem Berliner Fernsehturm, der zu den bekanntesten Attraktionen in Berlin zählt.

Ein Riesenrad vor dem Berliner Fernsehturm, der zu den bekanntesten Attraktionen in Berlin zählt.

Ein Urlaub reicht nicht ansatzweise, um die ganze Vielfalt Berlins zu entdecken. In der Hauptstadt erwarten dich unzählige Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder die Museumsinsel. Und für Foodies ist Berlin ein wahres Schlaraffenland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem gibt es viele Attraktionen, die Action und Unterhaltung versprechen. Was darf es sein? Ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte der Spreemetropole? Oder doch lieber die beste Aussicht, Spannung oder Tierbegegnungen? Hier unsere Highlights, die deinen Aufenthalt in Berlin garantiert unvergesslich machen.

1. Berlin Dungeon

Du bist ein Fan von True Crime und düsteren Geschichten? Dann bist du im Berlin Dungeon goldrichtig. Hier nehmen dich professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler mit auf eine schaurige Reise, die im Fahrstuhl des Grauens beginnt und mit einem freien Fall in vollkommener Dunkelheit endet. Dazwischen musst du durch die Straße der Pest, der Hexe Catarina Selchow entkommen und hoffen, dass dich die Inquisition nicht schuldig spricht.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Du willst dich so richtig gruseln? Dann auf in den Dungeon.

Du willst dich so richtig gruseln? Dann auf in den Dungeon.

Für kalte Schauer, die einem über den Rücken laufen, sorgen zudem die weiße Frau in der Hohenzollerngruft und der Serienmörder Carl Großmann. Die Schritte des Metzgers, der seine Opfer zu Wurst verarbeitete, hörst du im Dunkeln von hinten auf dich zukommen – seinen Atem schon fast im Nacken.

Bevor du ins heutige Berlin zurückkehren darfst, musst du die Befragung des berühmtesten Polizisten der Zwanzigerjahre über dich ergehen lassen. Wird Ernst Gennat dich laufen lassen? Es gibt nur einen Weg, es herauszufinden.

2. Zoo Berlin

Vieles gibt es in Berlin aufgrund der ehemaligen Teilung der Stadt gleich zweimal. Für große und kleine Tierfans eine tolle Sache, denn die können nicht nur den weitläufigen Tierpark im Osten besuchen, sondern auch den Zoo Berlin in der City West, der als artenreichster der Welt gilt. Daneben ist er auch noch der älteste und meistbesuchte des Landes.

Der Zoo in Berlin gilt als artenreichster der Welt.

Der Zoo in Berlin gilt als artenreichster der Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das liegt auch an den Großen Pandas, die zwischen roten Tempeln und saftig grünem Bambus meist sehr gemütlich unterwegs sind – die friedliebenden Tiere sind die einzigen ihrer Art in Deutschland. Aber auch das neu eröffnete „Reich der Jäger“ mit seiner Savannenlandschaft und der interaktiven Raubkatzenausstellung solltest du nicht verpassen.

Im angeschlossenen Aquarium ziehen im Erdgeschoss Rochen und Haie anmutig an dir vorbei, während du im ersten Stock in der tropischen Krokodilhalle von einer Hängebrücke auf die riesigen Reptilien hinunterschaust. Kids lieben vor allem den Besuch im Streichelzoo oder auf dem riesigen Spielplatz mit seinen rasanten Tunnelrutschen.

3. Madame Tussauds

Die zahlreichen Prominenten, die sich vor allem in den Szenebezirken tummeln, sind für viele Besucherinnen und Besucher eine Attraktion für sich. Sollte dir das Glück nicht gewogen sein und triffst du auf keinen deiner Lieblinge, dann kannst du am Boulevard Unter den Linden im Wachsfigurenkabinett deine Schnappschüsse fürs Fotoalbum machen.

Im Madame Tussauds Berlin ist unter den vielen Bereichen garantiert für jeden etwas dabei. Star-Wars-Fans können sich mit Meister Yoda, Han Solo oder Darth Vader ablichten oder mit der Prominenz aus der Lokalgeschichte wie beispielsweise David Bowie. Doch auch unzählige Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Sängerinnen und Sänger stehen hier für lustige Selfies mit dir bereit.

Im Madame Tussauds in Berlin triffst du unter anderem auf Josephine Baker.

Im Madame Tussauds in Berlin triffst du unter anderem auf Josephine Baker.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ganz neu ist der Fokus auf die gehypten Goldenen Zwanziger, wo Marlene Dietrich, Charlie Chaplin oder Josephine Baker auf dich warten. Doch auch „Tatort“-Fans und Sportfreaks sind hier richtig. Willst du wissen, wer eigentlich diese Madame Tussauds ist? Dann halte Ausschau nach ihrem Atelier im Bereich „Bemerkenswerte Frauen“.

4. VR Nation

Vor einigen Jahren schossen die Angebote rund um VR-Brillen ebenso wie Escape-Rooms in Berlin regelrecht aus dem Boden. Das Angebot ist umfangreich und du wirst vielleicht Schwierigkeiten haben, dich zu entscheiden. Zentral gelegen ist das VR Nation, das dir ein Fullbody-Erlebnis verspricht.

Zur Auswahl stehen derzeit drei Spiele wie „Patient Zero“ oder „The Lost City“. Ausgestattet mit modernstem Equipment, tauchst du mit deinen Mitspielerinnen und Mitspielern ganz in eine andere Welt ein. Dabei sorgt aber nicht nur die 3‑D-Simulation der VR-Brille für die Illusion – deine Sinne werden auch durch Gerüche, Wind und Geräusche stimuliert.

Das VR Nation – hier kannst du in eine komplett andere Welt eintauchen.

Das VR Nation – hier kannst du in eine komplett andere Welt eintauchen.

Bis zu vier Personen können gemeinsam an Missionen wie „Temple of the Diamond Skull“ teilnehmen und versuchen, den legendären Diamantschädel zu finden. Dabei gilt es natürlich, allerhand Herausforderungen zu meistern. Leider dauert der Spaß nur etwa eine halbe Stunde und ist recht kostspielig, aber definitiv mal etwas anderes! Danach erreicht ihr mit wenigen Schritten das Museum für Kommunikation oder den Gendarmenmarkt, der als einer der schönsten Plätze der Metropole gilt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Berlins und gehört auf jede Hauptstadt-To-do-Liste – ganze 368 Meter überragt er den populären Alexanderplatz. Die Aussichtsplattform und das Drehrestaurant liegen etwas tiefer, bieten aber dennoch spektakuläre Blicke. Nicht nur auf Berlin-Mitte mit dem markanten Roten Rathaus, dem Nikolaiviertel, dem Berliner Dom oder dem neu erbauten Stadtschloss, sondern an klaren Tagen bis über die Stadtgrenzen hinaus. Wer richtig schönes Wetter hat, kann sogar die Kuppel des Tropical Islands erkennen.

Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Bauwerk Deutschlands.

Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Bauwerk Deutschlands.

Einblicke in die inzwischen 800-jährige Geschichte Berlins könnt ihr im Sockel des Fernsehturmes als VR-Erlebnis dazubuchen. „Berlin’s Odyssey“ startet mit einem Flug über die mittelalterliche Siedlung zu beiden Seiten der Spree und endet nach 15 Minuten an ebendieser Stelle im Hier und Jetzt.

Geeignet ist die historische Zusammenfassung allerdings vor allem für Besucherinnen und Besucher ohne Vorwissen. Im Sockel des Fernsehturmes kannst du außerdem noch in das spannende Körperwelten-Museum oder ins Little BIG City, das die Stadtgeschichte in Miniatur präsentiert.

6. Cold War Museum

Eine der neuesten unter den Attraktionen Berlins kannst du im Cold War Museum erkunden. Die erste Ausstellung Deutschlands, die sich speziell dem Thema des Kalten Krieges widmet, setzt weniger auf historische Exponate als auf optische Effekte und eine multimediale Aufmachung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Hightech-Museum bietet Einblicke in die damalige atomare Aufrüstung, in Spionage, aber auch in friedliche Wettbewerbe dieser Zeit, wie sie beispielsweise bei den Olympischen Spielen oder bei Schach-Wettkämpfen ausgetragen wurden. Ein zubuchbares Extra ist ein VR-Erlebnis zu einem der berühmtesten Fotos der Geschichte: „Sprung in die Freiheit“. Dabei bist du selbst der Grenzsoldat Conrad Schumann, der am 15. August 1961 kurz vor dem Mauerbau über den Stacheldraht in den Westen sprang.

Das Cold War Museum in Berlin.

Das Cold War Museum in Berlin.

Übrigens sind sowohl die russische als auch die US-amerikanische Botschaft nur wenige Schritte vom Standort des Museums entfernt. Ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft: das Brandenburger Tor, der Reichstag und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

7. Disgusting Food Museum

Wo einst das Currywurst-Museum das Berliner Original vorstellte, kannst du heute eine kulinarische Weltreise unternehmen. Nicht unbedingt eine der angenehmen Art, sondern eine zu kuriosen Spezialitäten aus aller Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Disgusting Food Museum in Berlin.

Das Disgusting Food Museum in Berlin.

Das Disgusting Food Museum will zum Nachdenken anregen, auch über die eigenen Essgewohnheiten. Du läufst bei deinem Rundgang darum nicht nur vorbei an Schnaps mit eingelegten Mäusebabys oder Bullenpenissen, sondern auch an heimischen Spezialitäten wie Gänsestopfleber oder dem früher verbreiteten Berliner Schnitzel, das aus Kuheuter gemacht wurde.

Insgesamt ermuntern 90 Exponate dazu, die eigenen Grenzen des Geschmacks zu hinterfragen. Ganz Wagemutige kosten am Ende dann auch noch das ein oder andere Häppchen wie Milbenkäse oder getrocknete Mehlwürmer – aber keine Sorge, denn die Eintrittskarte ist praktischerweise eine Kotztüte.

8. Deutsches Spionagemuseum Berlin

Das Deutsche Spionagemuseum bietet ebenfalls ein Kontrastprogramm zu althergebrachten Museumskonzepten. Hier erfährst du nicht nur Wissenswertes über eines der ältesten Gewerbe der Welt – hier kannst du auch selbst aktiv werden. Vor allem die jüngeren Gästinnen und Gäste üben sich gern im Wanzenaufspüren oder lernen im Kinderlabor, wie man Fingerabdrücke sichtbar macht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zum Multimedia-Erlebnis gehören auch die Flucht durch einen Lüftungsschacht, das Knacken eines Tresors oder das Abhören und Dechiffrieren von Codes. Besonders begehrt ist bei Besucherinnen und Besuchern der Laserparcours. Doch auch eine ansprechend präsentierte historische Sammlung rund um das Thema Spionage kannst du hier anschauen: Agentenfunk- und Verschlüsselungsgeräte, ein Seidenschal für Geheimschriften, Lippenstiftkameras und vieles mehr machen die sonst verborgene Arbeitswelt der echten James Bonds erlebbar.

Laserparcours des Spionagemuseums.

Laserparcours des Spionagemuseums.

Wenn du schon mal hier bist, dann kannst du direkt gegenüber in der Mall of Berlin ein wenig Bummeln oder den Potsdamer Platz besuchen, der etliche weitere Berliner Attraktionen bereithält.

9. Planetarien

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint gleich zwei Sternwarten und zwei Planetarien. Hier passiert weit mehr als Sternegucken. Die Häuser haben alle ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm, das sich längst nicht nur an Astronomiefans richtet.

Das Zeiss-Planetarium in Berlin.

Das Zeiss-Planetarium in Berlin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwar kannst du hier auch ganz klassisch unter einer Kuppel einen Ausflug in die Weiten des Weltalls unternehmen oder durch Fernrohre Einblicke in unsere Galaxie erhalten, aber eben nicht nur. Neben etlichen Programmen für Kinder ist vor allem die Reihe rund um die berühmten „Drei ???“ bei Gästinnen und Gästen jedes Alters begehrt. Gemütlich zurückgelehnt im Liegesessel gibt es die Fälle rund um Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach mit 3‑D-Soundeffekten entweder mit Bildern der passenden Graphic Novel oder mit fast hypnotischen Farbprojektionen.

Die einzelnen Häuser haben zudem auch astronomische Ausstellungen. Besuch doch das Museum zur Himmelskunde in der alten Archenhold-Sternwarte im weitläufigen Treptower Park, wo du anschließend im legendären Zenner-Biergarten eine Pause machen oder das dortige Sowjetische Ehrenmal besichtigen kannst.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken