Wunderschönes Franken: Der Natur auf der Spur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G5M3657OPFCEHCLHBDJI2VM5HU.jpg)
Zwischen Weinbergen, Brauereien und viel Natur kannst du in Franken jede Menge erleben.
© Quelle: FrankenTourismus / Thomas Glomm
Träumst du dich gerade an einen Ort mit saftig grüner Natur? An einen Ort, wo du entspannen und Abenteuer erleben kannst? Und das Ganze auch noch nachhaltig? Du kannst aufhören zu träumen, deine Sachen packen und dich auf den Weg nach Franken machen. Hier erwartet dich eine vielfältige Bier- und Weinkultur, leckeres Essen und jede Menge Abenteuer.
Natur pur: Das grüne Franken
In Franken wirst du dich an der herrlichen Natur gar nicht sattsehen können. Auf über 15.000 Quadratkilometern verteilen sich zehn Naturparks und nehmen damit fast die Hälfte der gesamten Urlaubsregion ein. Im Frankenwald, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag als Naturpark feiert, kannst du durch das Schiefergebirge wandern, die uralten Eichen im Spessart bestaunen und ein Glas Wein in den Weinbergen im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald genießen. Das Altmühltal, ebenfalls ein fränkischer Naturpark, ist eine traumhafte Kombination aus der Flusslandschaft, welche die Altmühl geprägt hat, sowie steilen Felsen und Talhängen. Dort wachsen auch die für die Region typischen Wacholderheiden, auf denen dir oft weidende Altmühltaler Lämmer begegnen werden. Eine Wanderung durch das Altmühltal gleicht einer Zeitreise: Fossilien und uraltes Gestein beherbergen die Geheimnisse der letzten 150 Millionen Jahre. Damals war das Tal eine Lagune inmitten des tropischen Jurameeres.
Heute kannst du auf dem einstigen Meeresgrund spazieren gehen, zum Beispiel auf dem „Altmühltal-Panoramaweg“. Für Fans von rauem Felsgestein und Gipfelwanderungen ist der Naturpark Fichtelgebirge die richtige Adresse. Hier kannst du den Schneeberg oder den Ochsenkopf erklimmen und eine herrliche Aussicht über den dicht bewaldeten Teil Frankens genießen. Du wanderst hier durch die Heimat der Luchse und Auerhähne, begegnest markanten Felsentürmen und kannst dich mit der Natur verbinden.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKUGH74ASBCXDBY2HCFTLSYJUM.jpg)
Das Fichtelgebirge ist ideal zum Wandern und Klettern.
© Quelle: Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Manhardt
Um die nachhaltige Erfahrung in der Natur abzurunden, gibt es in Franken auch entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten. In Baumzelten kannst du über dem Waldboden schlafen und in die Sterne schauen oder abenteuerliche Nächte in Weinfässern und Schäferwagen erleben. Apropos Sterne: Für einen unvergesslichen Nachthimmel solltest du abends unbedingt einen Abstecher in den Sternenpark Rhön unternehmen, in klaren Nächten kannst du hier tausende Sterne funkeln sehen.
Genussvolle Traditionen: Das leckere Franken
Ein Glas Frankenwein, ein regional gebrautes Bier oder frische fränkische Küche – in Franken kannst du nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig schlemmen. Die Zutaten für die traditionellen Rezepte sind frisch und regional und die fränkische Küche schmeckt am besten mit einem frisch gezapften Bier oder einem sorgsam gekelterten Wein aus sonnengereiften Trauben. In Franken wird nicht ganz so deftig wie im Rest Bayerns gekocht, es gibt frischen Fisch, gefangen in den hiesigen Bächen und Weihern, dazu saftigen Spargel und Weiderind – klingt doch herrlich, oder?
Über 50 Restaurants in der Region sind auch mit den berühmten Hauben des Gault Millau oder den Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Besondere: Die Spitzenköche kombinieren ihre edlen Zutaten mit den einfachen fränkischen Köstlichkeiten wie Schwarzwurzel oder Kohlrabi.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZLWDJ2MES5ECNFWABBBMSIXARM.jpg)
Fangfrischer Fisch ist fester Bestandteil der fränkischen Küche.
© Quelle: Haßberge Tourismus / Carolin Ulrich
Möchtest du dich auf die Spur des Bieres begeben, kannst du das sogar mit einer Wanderung verbinden: Der „13-Brauereien-Weg“ führt dich durch die Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf und entlang des Weges gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die fränkischen Biere zu kosten und echte Handwerkskunst zu erleben.
Die Menge der Brauereien in Franken ist wirklich bemerkenswert: Allein im Genussort Bad Staffelstein gibt es zehn davon. Darüber hinaus kannst du hier auch die langjährige Tradition des Holzofenbrotes kennenlernen oder leckeres und frisch gepflücktes Obst direkt beim Bauern kaufen – nachhaltiger und regionaler Genuss könnte kaum einfacher sein.
Ist dir Wein lieber, wird Franken dich genauso wenig enttäuschen. Silvaner, Müller-Thurgau oder Domina gedeihen hier prächtig und dank der feinen Geschmäcker der Winzer kannst du in den urigen Weinstuben köstlichen Wein genießen. Der Frankenwein wird auch regelmäßig bei Weinfesten zelebriert.
Adrenalin pur: Das aktive Franken
Franken ist aber nicht nur zum Wandern und Genießen ideal: Wenn du deinen Adrenalinspiegel mal wieder so richtig in die Höhe treiben möchtest, kannst du dir die spannendsten Aktionen aus unzähligen Freizeitmöglichkeiten aussuchen. Die vielen schroffen Felsen eignen sich zum Beispiel wunderbar zum Klettern. Einen unvergesslichen Perspektivwechsel bietet auch der Aussichtsturm des Baumwipfelpfads bei Ebrach im Steigerwald. Dieses Erlebnis ermöglicht ein 1.150 Meter langer Holzsteg, der sich sanft ansteigend durch alle Etagen des Waldes schlängelt und sich schließlich, wie ein Kelch nach oben öffnet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U7A5SHPI2BAZNCQCCN46K5VP3A.jpg)
Franken lässt sich wunderbar auf dem Wasser erkunden.
© Quelle: Obermain•Jura / Thomas Ochs
Und wenn wir schon beim Thema Wandern sind: Wie wäre es, mal den Schotterweg zu verlassen und das Wandern aufs Wasser zu verlegen? Frankens Flüsse sind wie dafür gemacht, mit dem Kajak oder Paddelboot entlang der idyllischen Ufer zu fahren und die Region aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Das Wasserwandern kannst du auf der Altmühl ausprobieren, aber auch auf Abschnitten des Main oder auf der Saale. Das passende Fortbewegungsmittel und die entsprechende Ausrüstung kannst du dir vor Ort ausleihen.
Um mehr Adrenalin auf das Wasser zu bringen, gibt es Touren mit dem Floß. Damit rauschst du die Wilde Rodach hinab und verlässt dich dabei ganz auf den Steuermann, der euch sicher nicht vor dem ein oder anderen Wasserspritzer bewahren kann. Wer sich auch im Urlaub fit halten möchte, kann Franken mit dem Rad erkunden oder mal das sogenannte Trailrunning im Frankenwald ausprobieren. Dabei rennst du schmale Pfade entlang, kämpfst dich steile Anstiege hinauf und durchquerst tiefe Täler.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XQ66M3EXVGCXIJ2UYESIA4IHQ.jpg)
Traumhafte Radstrecken führen dich mitten durch die fränkischen Weinberge.
© Quelle: Haßberge Tourismus / Ralf Schanze
Heilbäder und Kurorte: Das entspannte Franken
Franken kann auch sehr heilsam sein: Zahlreiche Kurorte und Heilbäder beherbergen natürliche Heilschätze und spezielle Programme, die dich so richtig entspannen werden. In Bad Soden- Salmünster, Bad Windsheim und Bad Staffelstein machen sich die Thermen und Kurbetriebe die in Franken natürlich vorkommende Sole zum Vorteil. In Bad Mergentheim gibt es vier verschiedene Bitter- und Glaubersalzquellen und Bad Alexandersbad setzt auf Mineral- und Moorheilbäder. Neben den Kurorten gibt es in Franken auch ganze Kurwälder, die mit dem Qualitätssiegel Waldgesundheit ausgezeichnet sind. Solche Wälder findest du beispielsweise in Bad Berneck, Bischofsgrün oder Treuchtlingen. Moosbewachsene Eichen und Tannen, die ätherische Düfte versprühen, machen das Waldbad zu einem erholsamen Erlebnis.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TK3TLACOSZHERGJ62CAHMKIYXQ.jpg)
Thermen, wie hier in Bad Windsheim, nutzen die natürlich vorkommenden Heilwasser und Solen Frankens.
© Quelle: Franken-Therme Bad Windsheim / Studio Waldeck
Wenn du zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bist, kannst du dir sogar während deines Ausflugs etwas Gutes tun, nämlich in den Kneipp-Bädern. Die findest du in mehreren fränkischen Orten, mal ist es ein Barfußpfad, mal ein kaltes Wasserbecken, in denen du deine Beine abkühlen kannst.
Abwechslungsreiche Städte: Das kulturelle Franken
Genug Natur, ein bisschen Kultur darf im Urlaub auch nicht fehlen. Die findest du in Frankens Städten. Mitten im Stadtleben, doch nur einen Steinwurf von der Natur entfernt: Das bieten „Die Fränkischen Städte“. 15 unterschiedliche Stadtpersönlichkeiten im Norden Bayerns stehen für Genusstradition und herausragende Architektur – darunter mit der Bamberger Altstadt, dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth und der Residenz Würzburg drei Welterbestätten der UNESCO.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XU7FPUN5FVHAJPY5NITUG2JM6E.jpg)
In Nürnberg kannst du die idyllische Altstadt entdecken.
© Quelle: CTZ Nürnberg / Niklas
Tipps und Infos mit vielen Inspirationen zu besonderen Stadterlebnissen findest du auf der Website.