Bayern

Über alle Berge: Die besten Fahrradtouren in Bayern

In Bayern gibt es für jeden die richtige Radtour: Egal, ob für Familien oder Sportskanonen.

In Bayern gibt es für jeden die richtige Radtour: Egal, ob für Familien oder Sportskanonen.

Bayern ist ein beliebtes Reiseziel für Radurlauber. Bilderbuchlandschaften mit Seen oder Flüssen laden Familien ebenso zu ausgiebigen Touren ein wie Sportskanonen, die sich über die Herausforderung der Alpen freuen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kein Wunder: Hier gibt es zahlreiche Radwege, die gut ausgebaut sind und für jeden Anspruch passende Touren bieten. Unterwegs gibt es außerdem einiges zu sehen, zum Beispiel urige Dörfer, beeindruckende Städte, Kunst oder Kultur. Wir stellen dir unsere acht Favoriten in Bayern vor.

Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg

Der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsweg beginnt in der historischen Altstadt von Nabburg, bevor es weitergeht ins verträumte Murachtal, in dem es traditionell bayerisch aussieht: Bäuerliche Kulturlandschaften und malerische Orte, zum Beispiel Oberviechtach und Schönsee, treffen auf imposante Baudenkmäler wie zum Beispiel die Burgruine Haus Murach.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Los geht’s im schönen Nabburg in der Oberpfalz.

Los geht’s im schönen Nabburg in der Oberpfalz.

Der insgesamt 60 Kilometer lange Radweg ist durchaus familienfreundlich, er verfügt über moderate Steigungen. Der Großteil der Strecke verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse von Wölsendorf nach Schönsee. Die Fahrbahn ist mit Sand und feinem Splitt gut befestigt, einige Abschnitte sind asphaltiert, sodass auch die Jüngsten gut vorankommen.

Lediglich auf der tschechischen Seite gibt es einige Feld- und Waldwege, die allerdings durch besonders schöne Landschaften verlaufen und zu der ein oder anderen Rast, vielleicht mit Picknickkorb, einladen.

Infos zum Radweg

  • Länge: 61 Kilometer
  • Anspruch: familienfreundlich

Bockl-Radweg im Oberpfälzer Wald

Hier können auch Oma und Opa mitradeln: Der Bockl-Radweg verläuft gut ausgebaut auf einer ehemaligen Bahntrasse durch das Naturparkland Oberpfälzer Wald. Dennoch ist er mit 55 Kilometern der längste Radweg, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke verläuft, den du in Bayern finden wirst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Einen Abstecher wert: Die Hohenstaufenfeste Flossenbürg.

Einen Abstecher wert: Die Hohenstaufenfeste Flossenbürg.

Geradelt wird von Neustadt an der Waldnaab bis nach Eslarn. Unterwegs gibt es neben wunderschöner Naturlandschaft auch einige Sehenswürdigkeiten, die sich prima für den einen oder anderen Zwischenstopp anbieten:  Zum Beispiel thront etwa sieben Kilometer abseits der Strecke auf einem Granitfelsen bei Floß die Hohenstaufenfeste Flossenbürg – eine der ältesten Burgruinen des Oberpfälzer Waldes.

Auch das Naturschutzgebiet Doost ist nicht weit und lohnenswert. Auch spannend: In Waldthurn gibt es eine Oldtimer-Sammlung im Ortsteil Woppenrieth – vielleicht finden Oma und Opa dort sogar ihr erstes Auto wieder?

Infos zum Radweg

  • Länge: 55 Kilometer
  • Anspruch: familienfreundlich

Donau-Moldau-Radweg

Dieser Radweg hat es in sich: Der Donau-Moldau-Weg führt über Forstwege und wenig befahrene Straßen mit Steigungen bis auf bis zu 1393 Meter Höhe. Für Sportskanonen und aktive Radfahrerinnen und Radfahrer genau richtig! Los geht’s in Jandelsbrunn und von dort über Breitenberg, Wegscheid und Untergriesbach bis nach Obernzell ins wunderschöne Donautal. In Wegscheid bietet sich ein Sprung ins kühle Nass des Rannasees an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der schöne Rannasee bietet sich für ein Päuschen an.

Der schöne Rannasee bietet sich für ein Päuschen an.

Der gesamte Radweg verläuft in der Nähe der deutsch-österreichischen Grenze im Dreiländereck. Er ist mit Routen in Tschechien verknüpft. Richtig Schwung holen kannst du, wenn du von Untergriesbach auf der Trasse der ehemaligen Zahnradbahn mit einem Gefälle von sechs Prozent runter nach Obernzell saust. Immer begleitet wirst du vom abwechslungsreichen Mittelgebirge. 

Infos zum Radweg

  • Länge: 63 Kilometer
  • Anspruch: sportlich
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erlebnisradweg Hohenzollern

Im schönen Franken findest du diesen interessanten Themen-Radweg, der Kultur, Natur und Radfahren zusammenbringt: den Hohenzollern-Weg. Auf insgesamt 95 Kilometern erhältst du mit deiner ganzen Familie (oder auch allein) spannende Einblicke bis zurück ins Mittelalter.

Die wunderschöne Doppelburg, bestehend aus Kaiserburg und Burggrafenburg, in Nürnberg.

Die wunderschöne Doppelburg, bestehend aus Kaiserburg und Burggrafenburg, in Nürnberg.

Eine spezielle App begleitet die Radtour, wenn du das möchtest, und erweckt die Geschichten von damals zum Leben. Auf deiner Reise, die sich zum Beispiel wunderbar an einem Wochenende mit Übernachtung einplanen lässt, fährst du über ausgebaute Radwege, Forstwege und ruhige Nebenstraßen. Lohnenswerte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Kaiserburg in Nürnberg oder der Dreiherrschaftsbrunnen in Fürth.

Infos zum Radweg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Länge: 95 Kilometer
  • Anspruch: familienfreundlich

Fünf-Flüsse-Radweg

Eine romantische Radtour mit einem Gefühl wie in Venedig? Auf dem Fünf-Flüsse-Radweg könnte das klappen. Er verbindet die fünf Flusstäler Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab. Die Rundtour startet und endet in Regensburg. Hier gibt es auch vor oder nach deiner Tour so einiges zu sehen: zum Beispiel den historischen Stadtkern, den gotischen Dom Sankt Peter, oder die älteste Steinbrücke Deutschlands.

Die imposante Steinerne Brücke und der Dom Sankt Peter im schönen Regensburg.

Die imposante Steinerne Brücke und der Dom Sankt Peter im schönen Regensburg.

Die stolzen 295 Kilometer schaffst du am besten, wenn du mindestens drei Tage einplanst. Die Radwege verlaufen größtenteils abseits des Verkehrs und am Ludwig-Donau-Main-Kanal entlang auf den historischen Treidelwegen des Kanals.

Infos zum Radweg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Länge: 295 Kilometer
  • Anspruch: mittelschwer

Gaubahn-Radweg

Dieser Radwanderweg ist besonders familienfreundlich – nicht zuletzt, weil er auf der Eisenbahntrasse der ehemaligen Gaubahn verläuft. Außerdem ist der Gaubahn-Radweg eine Verbindungsroute zwischen Main-Radweg und dem Radweg Romantische Straße. Losgeradelt wird im Maintal, weiter geht’s durch den fruchtbaren Ochsenfurter Gau bis ins Taubertal.

Das schöne bayerische Ochsenfurt lädt zum Flanieren ein.

Das schöne bayerische Ochsenfurt lädt zum Flanieren ein.

Während der recht überschaubaren 26 Kilometer lohnt sich ein Abstecher in das charmante Städtchen Ochsenfurt oder in Röttingen zur historischen Stadtmauer.

Infos zum Radweg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Länge: 26 Kilometer
  • Anspruch: familienfreundlich

Kneipp-Radweg

Der Kneipp-Radweg führt auf 56 Kilometern durch das hügelige Unterallgäu. Dabei folgst du den Spuren des berühmten Naturheilkundlers Sebastian Kneipp. Eine der Sehenswürdigkeiten unterwegs ist zum Beispiel das Kneippheilbad in Bad Wörishofen – hier gibt es außerdem spezielle Angebote, mit denen du dich bei einem Päuschen verwöhnen lassen kannst.

Das Sebastian-Kneipp-Museum im historischen Dominikanerinnen-Kloster Bad Wörishofen im Unterallgäu – Bewegung ist laut Kneipp eine der fünf Säulen der Gesundheit.

Das Sebastian-Kneipp-Museum im historischen Dominikanerinnen-Kloster Bad Wörishofen im Unterallgäu – Bewegung ist laut Kneipp eine der fünf Säulen der Gesundheit.

Ebenfalls einen Besuch wert sind die Basilika und das Museum der Benediktinerabtei in Ottobeuren. Die Strecke führt zwar auf schwach befahrenen Straßen und Radwegen entlang, ist aber aufgrund der leichten Steigungen in der südschwäbischen Moränenlandschaft eher nichts für den Familienausflug.

Infos zum Radweg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Länge: 56 Kilometer
  • Anspruch: mittelschwer

Main-Werra-Radweg

Der Main-Werra-Radweg überzeugt geübte Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer traumhaften Landschaft. Er verläuft durch das wellige Maindreieck und folgt den Tälern Werntal, Maintal, Lauertal und Streutal. Allerdings geht es auch ab und zu in die Höhe – einige Steigungen warten darauf, von dir erklommen zu werden.

Das urige Streutal mit der Kirchenburg Sankt Michael.

Das urige Streutal mit der Kirchenburg Sankt Michael.

Neben dem Maintal passierst du auf deinem Weg auch die Ausläufer der Rhön und durchquerst den Thüringer Wald. Ein großer Teil der insgesamt 125 Kilometer langen Strecke verläuft abseits des Straßenverkehrs, auch auf schwach befahrene Straßen ohne Radweg musst du dich einstellen. Dafür wirst du aber bei Zwischenstopps in wunderschönen Städten wie Würzburg oder Schweinfurt für deine Ausdauer belohnt.

Infos zum Radweg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Länge: 125 Kilometer
  • Anspruch: sportlich

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken