Mit dem Rad durch Oberbayern – die besten Routen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HB4ST4YP5J3KI7E3ND5C3CNAK.jpg)
Raus aus den Wanderstiefeln, rauf auf die Pedale: Die Regionen Oberbayerns lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden.
© Quelle: imago images/CHROMORANGE
Egal ob mit dem eigenen Mountainbike auf dem Fahrradträger, mit einem klassischen Zweirad oder einem feschen E-Bike vom Verleih im Urlaubsort: Es lohnt sich, die Region Oberbayern mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei lernst du die vielfältige Landschaft am besten kennen und kannst – im Vergleich zu einer Wanderung – längere Touren unternehmen.
Von der Region rund um die Landeshauptstadt München über den Chiemsee bis zum Walchensee in den Bayerischen Voralpen – wir stellen dir wunderschöne Radtouren in Oberbayern vor.
Woran du bei einer Tour neben dem Fahrradhelm immer denken solltest: ausreichend Wasser einpacken. Zwar ist der nächste Biergarten oft nicht weit, doch besonders in den Voralpen gibt es einige Höhenmeter zu überwinden, sodass du dich gut mit Getränken eindecken solltest.
Radtour um den Walchensee
Mitten in den Bayerischen Alpen, etwa 75 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt München, befindet sich der Walchensee. Trotz seiner Lage zwischen den Bergen ist die etwa 26 Kilometer lange Tour um den See größtenteils flach – und damit perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie.
Aktuelle Deals
Unterwegs passierst du nicht nur am See liegende Ortschaften wie Niederrach oder Einsiedeln, sondern auch zahlreiche Badestellen. In den Sommermonaten dürfen Handtuch und Badesachen daher auf keinem Gepäckträger fehlen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OP5SS7HXHJQNIS2KWORWVOXLV.jpg)
Kaum zu glauben: Das leuchtend blaue und glasklare Wasser des Walchensees ist an einigen Stellen bis zu 190 Meter tief.
© Quelle: imago images/Michael Kristen
Starte die Rundtour am besten ab dem Nordwest-Ufer des Walchensees am Ort Walchensee. Wer kein Auto hat, erreicht den Startpunkt ab Kochel am Kochelsee mit dem Bus. Von Walchensee aus geht es in Richtung Wallgau über Lobesau und Zwergen bis Einsiedeln. Dann fährst du am Südufer des Sees weiter bis Niedernach und dann über Urfeld zurück zum Ausgangspunkt.
Schlösser rund um Landsberg
Du liebst Schlösser und schöne Bauten? Dann darfst du dir die etwa 45 Kilometer lange Schlösser-Rundtour zum Schloss Igling westlich von Landsberg am Lech nicht entgehen lassen. Startpunkt ist der Ort Erpfting, der nur wenige Kilometer vom Bahnhof Landsberg entfernt ist, sodass du auch gut mit der Bahn anreisen kannst.
Von Erpfting aus geht es über Feld- und Radwege Richtung Unterdießen, wo du das erste Highlight der Tour findest – das Schloss Unterdießen, das sich heute im Privatbesitz befindet. Deshalb kannst du es dir nur von außen anschauen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/24P3XSWKM2JRAYY42FX4BIJSSU.jpg)
Unter Bäumen, entlang von Wiesen und Straßen – die Tour Richtung Schloss Igling führt Radfahrerinnen und Radfahrer durch unterschiedliche Kulissen. (Symbolbild)
© Quelle: imago images/Jochen Tack
Anschließend geht es weiter über Oberdießen nach Waal, am Waaler Schlösschen vorbei nach Holzhausen. Dort erwartet dich eine lokale Brauerei, in der du einkehren kannst, falls du eine kleine Rast einlegen möchtest. Anschließend radelst du entlang der Singold, bevor du in Schwabmühlhausen nach Hurlach abfährst.
Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Schloss Igling, das 1620 erbaut wurde. Mittlerweile befindet sich eine Gastronomie im Schloss. Über Radwege geht es anschließend zurück nach Erpfting.
Rundtour zu den Geologischen Orgeln bei Unterneukirchen
Im Steinbruch bei Oberschroffen bildeten sich über viele Jahre mehrere Meter hohe, senkrechte Schlote, die an Orgeln erinnern – daher wird die Formation auch Geologische Orgeln genannt und ist ein beliebtes Wanderziel, das du auch mit dem Fahrrad erreichen kannst. Ab Unterneukirchen führt eine knapp 42 Kilometer lange Rundtour zu den Orgeln.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZUQ5P5M5MOI4MYFW4BKVSPAFIO.jpg)
Knapp 42 Kilometer lang ist die Rundtour von Unterneukirchen über Alt- und Neuötting und Burgkirchen bis zu den Geologischen Orgeln. Unterwegs geht es 490 Meter hoch und 380 Meter runter, da kann ein E-Bike eine gute Unterstützung sein. (Symbolbild)
© Quelle: imago images/Frank Müller
Von Unterneukirchen aus führt die Tour Richtung Norden nach Altötting und Neuötting. Dort kannst du eine kleine Rast einlegen, gemütlich durch die Orte schlendern oder einen Kaffee trinken. Anschließend geht es Richtung Emmerting, dann über die Alz nach Burgkirchen.
Die Tour führt in westliche Richtung nach Hirten. Kurz hinter dem Ort erreichst du bereits das Natur-Highlight, das zu den 100 wichtigsten Geotopen Bayerns gehört. Dort erfahren Besucherinnen und Besucher an Infotafeln mehr über die Entstehung der Geologischen Orgeln. Ab dem Steinbruch ist es nicht mehr weit zurück nach Unterneukirchen.
Rundweg Chiemsee
Der Chiemsee ist nicht nur ein großartiger Badesee, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für eine gemütliche Radtour. Größtenteils am Ufer entlang kannst du das See-Umland hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Der Chiemsee-Radweg führt dich auf 59 Kilometern rund um den See, die Strecke ist überwiegend flach und damit leicht zu bewältigen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DKCSTSVONJUJ3AU44HXG4SMJT.jpg)
Wer den Chiemsee mit dem Fahrrad umrundet, passiert zahlreiche Strandbäder. Im Sommer daher unbedingt Badesachen einpacken und genug Zeit für die Rundtour einplanen.
© Quelle: imago images/Karlheinz Pawlik
Isar-Radtour
Die Isar entspringt in Tirol und fließt quer durch Bayern. Entlang des 299 Kilometer langen Isar-Radwegs kannst du sie dabei ein Stück weit mit dem Fahrrad begleiten. Dabei bieten sich ganz unterschiedliche Streckenabschnitte an. Einer davon führt entlang des Flusses quer durch die Landeshauptstadt München. Für eine etwa 34 Kilometer lange Route (ein Weg) startest du beim Kloster Schäftlarn auf den Isar-Radweg.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YEWQO3FVKOJU2ZADBPBBZOJQC3.jpg)
Auf dem Drahtesel entlang der Isar lernst du die bayerische Landeshauptstadt von einer anderen Seite kennen – hier zum Beispiel mit Blick auf den Wehrsteg und die Kirche St. Lukas.
© Quelle: imago images/Ulrich Wagner
Richtung Norden geht es dann immer entlang des Flusses durch den Grünwalder Forst über Grünwald nach München. Spätestens im Englischen Garten ist dann Zeit für eine kleine Rast im Biergarten oder um den Chinesischen Turm genauer anzuschauen. Durch die Stadt und später durch Wiesen fährst du weiter Richtung Freising. Sowohl der Start- als auch der Zielpunkt der Strecke lassen sich gut mit der S-Bahn erreichen.
Reisereporter