Bei einem München-Besuch stehen meistens der Viktualenmarkt, das Hofbräuhaus und der englische Garten auf dem Programm. Die Landeshauptstadt hat aber noch eine Menge mehr zu bieten - Schloss Blutenburg, botanischer Garten, Pagodenburg und Badenburg. München ist eine Reise wert!
Aktuelle Deals
München ist die Landeshauptstadt Bayerns und eine vielseitige Stadt, die dir Kultur, Sport und Kulinarik auf deiner Reise bietet. Die Metropole an der Isar ist unter anderem bekannt für die Vielzahl an Museen, den Olympiapark mit dem Olympiastadion und den Viktualienmarkt mit seinem reichhaltigen Angebot. Weitere Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes über eines der beliebtesten Reiseziele für Städtereisen in Deutschland zeigt dir der nachfolgende Artikel.
Um nach München zu reisen, nehmen viele das Flugzeug. Ein Inlandflug dauert nicht länger als 45 Minuten vom Start bis zur Landung. Der Flughafen Franz-Josef-Strauß, den du von verschiedenen Städten aus ansteuerst, ist einer der meist bereisten Flughäfen Europas. Die Lage des Flughafens ist optimal, da er sich nur 29 Kilometer weit entfernt im Erdinger Moos befindet. Vor der Tür gibt es viele Taxis, die dich ins Zentrum bringen. Die S-Bahnlinien S 1 und S 8 sowie ein Shuttlebus führen dich bis in die Innenstadt. Die Busse fahren täglich alle 15 Minuten, damit du nicht lange wartest.
Um mit dem Zug anzureisen, ist der Hauptbahnhof der perfekte Dreh- und Angelpunkt für dich: Von dort aus fahren alle Linienbusse, S- und U-Bahnen in alle Stadtteile weiter. Der ZOB (zentraler Omnibusbahnhof) und die U-Bahn-Stationen sind fußläufig gut zu erreichen.
Mit dem Auto kommend, gibt es mehrere Anreisemöglichkeiten: Die Autobahn A99 fungiert als Autobahnring, der Bayerns Metropole mit anderen Autobahnen aus allen Richtungen verbindet. Vom südlich gelegenen Bodensee nimmst du die A96, von Salzburg in Österreich fährst du über die A8 zur A99 und von Garmisch aus kommend über die A95. Wenn du aus Berlin, Nürnberg oder Leipzig anreist, ist die Autobahn A9 perfekt für dich.
Die beste München-Reisezeit ist zu jeder Jahreszeit, denn die Stadt hat für jede Wetterlage einiges zu bieten.
Zwischen Juli bis September sind vermehrt Urlauberinnen und Urlauber anzutreffen, die ein Stück der deutschen Kultur erleben möchten. Zu dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen von etwa 20 bis 24 Grad Celsius. Der Niederschlag ist im Sommer geringer als zum Beispiel im November.
Regnet es doch einmal, solltest du eines der Museen wie zum Beispiel das Deutsche Museum besuchen. Das Museum ist sehr zentral im Viertel der Museumsinsel gelegen und gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Museum zeigt dir verschiedene Bereiche aus den Naturwissenschaften und der Technik auf und bietet unter anderem interessante Liveshows mit Experimenten an.
An den warmen und trockenen Tage stattest du beispielsweise dem Englischen Garten im Stadtteil Schwabing mit den gut gepflegten Parkanlagen, dem Biergarten am Chinesischen Turm und dem Karussell einen Besuch ab.
Für viele München-Reisende steht nicht nur der allgemeine Städtetrip auf dem Plan, sondern auch der Besuch des jährlichen Oktoberfestes. Das Fest auf der Theresienwiese startet Mitte September mit dem ersten Fassanstich und dauert zwei Wochen lang.
Packe für deine Reise in die Hauptstadt auf jeden Fall eine Sonnenbrille und einen Regenschirm ein.
Bei deiner Buchung spielt der Zeitraum eine gewisse Rolle: In der Ferienzeit in Deutschland ist die Isar-Stadt gut besucht. Vor allem Reisende, die einen Städtetrip oder einen Kurzurlaub anstreben, sind häufig zu dieser Zeit anzutreffen. Wenn du also mehr Ruhe haben möchtest, ist eine München-Reise zu anderen Zeiten ratsam.
Wenn du auf der Suche nach einem Hotel bist, schaue immer nach einer direkten Anbindung an die öffentlichen Beförderungsmittel. Denn die Hauptstadt in Bayern hat wenig Parkplätze, die teilweise sehr begehrt sind. Ein Hotel mit eigenem Parkplatz ist eine gute Alternative zu den teils sehr teuren Parkhäusern.
Manche Hotels bieten ein Arrangement an, das neben einem Begrüßungsdrink ein Busticket beinhaltet: Oftmals wird dir die CityTourCard zur Verfügung gestellt. Diese erhältst du andernfalls auch an den üblichen Verkaufsstellen zu einem günstigen Preis. Die Karte ist für Singles oder für Gruppen von zwei bis fünf Personen ausgelegt. Sie berechtigt dich für 24 oder 48 Stunden, mit allen öffentlichen Verkehrsmittel in Stadtzentrumnähe zu fahren. Das macht deine Städtereise deutlich bequemer und du sparst einiges an Geld für die einzelnen Fahrten ein.
Sofern du eine Pauschalreise buchst, musst du weniger planen. Die Anreise, die Unterkunft und gewisse Vorzüge sind in dem Rundum-Paket enthalten. Tickets für eine Musicalshow, Eintrittskarten für die Pinakothek an der Museumsinsel oder für Sealife findest du häufig in deinem Paket vor.
Damit du weniger Kosten bei der Anreise hast, empfehlen wir dir die Fahrt mit einem Fernbus. Die Tickets starten bei sechs Euro pro Person und die Fahrt dauert kaum länger als mit einem Reisebus oder mit dem eigenen Auto.
Wenn du doch mit dem Auto anreist, sparst du Geld mit den kostenlosen Park-and-Ride-Parkplätzen: Lasse dein Auto dort stehen und greife stattdessen auf die günstigen öffentlichen Verkehrsmittel zurück.
Für Erwachsene und Familien ist der Familienpass interessant. Das Gutscheinbuch kostet dich gerade einmal sechs Euro und gilt das ganze Jahr über. Damit hast du vergünstigten Zutritt zu diversen Freizeitaktivitäten in der Stadt. Für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren gibt es zusätzlich in den Ferien einen Pass, der noch mehr Spaß und Freizeitaktivitäten zum günstigen Preis bietet.
Das beliebte Ziel für Städtetrips bietet Hotels, die für jeden Geldbeutel das passende Angebot liefern. Von sparsam bis luxuriös ist alles dabei, sodass du die freie Wahl hast.
Für ein Wochenende zu zweit in einem Drei-Sterne-Hotel mit Frühstück zahlst du insgesamt zwischen 160 und 300 Euro.
Hat das Hotel mehr Sterne oder Luxus zu bieten wie etwa einen Wellnessbereich mit Sauna, Schwimmbad und Massagen, zahlst du für zwei Personen an einem Wochenende etwa 400 bis 600 Euro.
Günstiger sind Ferienwohnungen, die privat vermietet werden, oder Übernachtungen in einem Hostel oder in der hiesigen Jugendherberge.
Obwohl es in München keinen Zugang zum Meer gibt, findest du viele Möglichkeiten, um deinen Wassersport zu betreiben. Am Eingang zum Englischen Garten befindet sich der beliebte Treffpunkt für Surfer: Die Eisbachwelle bietet dir optimale Bedingungen, um auf den Wellen der Isar zu surfen.
Um sich kostenlos zu sonnen, ist der Isarstrand perfekt. Bedenke dabei, dass der Untergrund aus Kies besteht. Im Sommer ist der Isarstrand gut besucht, sodass du dir früh einen Platz sicherst.
Der Zellstraßer Strand ist ebenfalls kostenlos, wo du das türkisfarbene Wasser der Isar bestaunst. Das Wasser ist knöchel- bis hüfttief und ideal für Familien zum Baden und Sonnen.
Der Beach38 ist ein künstlicher Strand, der sich direkt am Ostbahnhof befindet. Eine Strandbar und ein Volleyballfeld auf dem feinen Sand bringen dich in die richtige Urlaubsstimmung.
Schaue dir diese Sehenswürdigkeiten an
München hat viele Aktivitäten, die für Groß und Klein interessant sind. Der Besuch des Viktualienmarktes ist für kulinarische Feinschmecker ein absolutes Highlight. Dagegen freuen sich Sportbegeisterte über einen Blick ins Olympiastadion am Olympiapark.
Die wohl bekannteste Kirche ist die Frauenkirche, die im Jahr 1525 errichtet wurde. Die zwei Türme sind sehr markant und ragen imposant in die Höhe. Bis heute dient die Frauenkirche als Sitz für das Erzbistum der Region. Vom Südturm aus genießt du einen freien Blick auf die Altstadt und auf die schöne Isar.
Ein weiteres Wahrzeichen ist der Marienplatz, der regelrecht als Herzstück der Stadt fungiert. Seit dem Jahr 1125 ist der Platz wichtig für die Einwohner, die sich noch heute an den Mariensäulen und dem Fischbrunnen treffen. Das Alte und das Neue Rathaus befinden sich in unmittelbarer Nähe: Nimm dir etwas Zeit, um das berühmte Glockenspiel zu bestaunen.
In der Altstadt befindet sich unweit vom Karlsplatz, der auch Stachus genannt wird, das Isartor. Das gut erhaltene Stadttor stammt aus dem Jahr 1335 und erstrahlt seit dem 19. Jahrhundert im neugotischen Stil. Dazu passend ist ein Besuch der Residenz, die von 1508 bis 1918 als Sitz der Adligen aus dem Haus Wittelsbach diente. Viele Baustile von Barock, Renaissance bis hin zu Klassizismus sind an dem denkmalgeschützten Gebäude zu erkennen.
Für noch mehr Romantik besuchst du das Schloss Nymphenburg im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg, wo du einen beeindruckenden Schlosspark mit verschiedenen Festivals und Konzerten erlebst.
Die Klassiker der bayerischen Küche sind natürlich auch in der Hauptstadt sehr beliebt. Im Hofbräuhaus und in ähnlichen Restaurants und Biergärten findest du Weißwurst auf der Speisekarte. Das Zuzeln gehört zu jeder Weißwurst dazu, die du klassischerweise vor 12 Uhr verspeist. Dazu gehören ein Weißbier und eine Laugenbrezel. Damit die Laugenbrezel nicht zu trocken ist, streichst du sie mit Griebenschmalz ein. Ein anderer Dip ist Obatzter, der aus Käse, Butter und Paprikapulver besteht.
Leberkäse, Schweinebraten und -haxe sind weitere Fleischgerichte, die die Einheimischen lieben. Neben einem Hendl, also einem kross gebackenen Hähnchen, werden dir diese Speisen auch auf dem Oktoberfest serviert.
Für eine vegetarische Variante kommen Sauerkraut mit Salzkartoffeln oder Reiberdatschi in Frage. Hinter Letzterem sind goldbraun gebackene Kartoffelpuffer zu verstehen.
Als süße Hauptspeise oder als Dessert sind Dampfnudeln mit Vanillesauce beliebt. Mohn, Zimt und Zucker oder Kompott ergänzen die Klöße aus Mehl, Eiern und Milch.
Eine andere Nachspeise sind Marillenknödel. Sie sind kleiner als Dampfnudeln und mit einer Marille, also einer Aprikose, gefüllt.
Reisereporter