Bayern

Das sind die neun ruhigsten Hotels in Bayern

Entspannung pur im Floating Village am Brombachsee.

Entspannung pur im Floating Village am Brombachsee.

Stadt, Land, Flucht: Wenn der Alltagsstress mal wieder zu viel wird, lohnt sich eine Flucht in eine andere Welt. Bayern ist der ideale Ort für eine Auszeit, wo du umgeben von Stille Urlaub machen und neue Kraft sammeln kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vom Kloster ins Baumhaus zum schwimmenden Hotelzimmer: Wir nehmen dich mit zu den neun ruhigsten Hotels in Bayern.

 

1. Bayerisch-Schwaben: Kloster Holzen

Wo, wenn nicht in einem ehemaligen Kloster, findet man Ruhe im Urlaub? Das Kloster Holzen war ab dem 13. Jahrhundert ein Benediktinerinnen-Kloster, später ein Schloss und ist heute ein Hotel, in dem Genuss und Geselligkeit mit Ruhe und Erholung in Einklang stehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das Kloster liegt in Allmannshofen zwischen Augsburg und Donauwörth im Naturpark Westliche Wälder. Wer will, spaziert in den Klosterwald mit Grotte und Waldlehrpfad oder zur Klosterkirche auf dem Karlsberg. Zum Entspannen gibt es Massagen und Osteopathie, zum Stärken den Klostergasthof mit historischem Gewölbe und Biergarten.

Malerisch: Ausblick Kloster Holzen.

Malerisch: Ausblick Kloster Holzen.

2. Fränkisches Seenland: Floating Village

Wasser beruhigt, keine Frage. Da wundert es nicht, dass man im Floating Village herrlich schlummert. Die einzigen schwimmenden Ferienhäuser Bayerns befinden sich am Brombachsee im Fränkischen Seenland und versprechen Entspannung pur: Alle Wasservillen liegen 250 Meter vom Ufer entfernt und werden mit einem Boot oder Golfcart angefahren.

Im Inneren sind die Wasservillen luxuriös ausgestattet und versprechen viel Platz: Insgesamt 67 Quadratmeter stehen zur Verfügung. Das Frühstück wird mit dem Boot geliefert. Toll ist auch, dass das Konzept des Floating Village auf Nachhaltigkeit beruht: Es gibt unter anderem Ökostrom, strenge Mülltrennung und nachhaltig angebaute Weine.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

3. Balderschwang im Allgäu: Hubertus Mountain Refugio

Erst kommst du rauf, dann kommst du runter: Das Hubertus Mountain Refugio liegt auf 1044 Metern am Rande des Allgäus in Balderschwang. Umgeben von majestätischen Bergen herrscht hier oben Stille. Das ist auch das Ziel des Hotels: ankommen, runterkommen, zu sich kommen – und dem Bedürfnis nach Ruhe folgen. 

Vor Ort ist alles möglich: Im Sommer wandern oder baden im Infinitypool oder im Naturbergsee, im Winter ist die Loipe direkt vor der Tür und der Skilift nicht fern. Neben der Entspannung in der Natur lockt das Mountain Spring Spa mit Ruhe und Anwendungen, das Restaurant mit Slow Food und die Rooftop-Lounge mit Cocktails und Blick auf die Allgäuer Alpen.

Das Hotel Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang.

Das Hotel Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Pfronten im Allgäu: Berghotel Schlossanger Alp

Auch in den Höhen oberhalb von Pfronten dreht sich alles um Entspannung in den Bergen. Das Berghotel Schlossanger Alp liegt auf 1130 Metern Höhe und gilt als Hide-away der Extraklasse. Weil das Hotel seit Generationen in Familienbesitz ist, herrscht eine charmante und familiäre Atmosphäre.

Neben einem ausgezeichneten Restaurant gibt es einen Wellnessbereich mit diversen Saunen, Whirlpool, Innen- und Außenpool und Ruheräumen, dazu lockt die herrliche Gegend: Ruhe und Entspannung gibt es beim Wandern rund um das Hotel.

 

5. Niederbayern: Hofgut Hafnerleiten

Natur pur und ein Konzept, das seinesgleichen sucht: Das Hofgut Hafnerleiten in der Nähe von Bad Birnbach verspricht schon vor der Ankunft, dass Gästinnen und Gäste Stress abbauen, den Alltag hinter sich lassen und Kraft tanken können. Das gelingt in der ruhigen Umgebung: Die Anlage liegt inmitten von Teichen, Bäumen, Wäldern, Feldern und Wiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu kommt das Themenhauskonzept: Nach dem Vorbild hiesiger Streusiedlungen wurde das Hotel angelegt. Wo du übernachtest, liegt an dir: Zur Verfügung stehen Gartenhaus, Erdhaus, Terrassenhaus, Baumhaus oder Wasserhaus mit eigenem Badesee.

 

6. Tegernsee in Bayern: Hotel DAS TEGERNSEE

Zwischen Bergen und See ist nur 50 Kilometer von München entfernt das Hotel DAS TEGERNSEE eine Oase der Stille. Oberhalb des Tegernseer Tals mit Panoramablick auf den See und die umliegende Bergwelt rückt der Alltag in die Ferne, sobald du hier eingecheckt hast.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Hotel besteht aus einem Ensemble aus fünf Häusern, die meisten in traditioneller bayerischer Bauart. Das Zentrum ist das Sengerschloss, das 1842 erbaut wurde. Beim Runterkommen hilft auch die Spa-Landschaft mit verschiedenen Saunen, Außen- und Innenpool, Yoga, Fitness und diversen Anwendungen.

 

7. Oberbayern: Baumhaushotel Oberbayern

Im Südwesten des Landkreises Pfaffenhofen, nur knapp 40 Kilometer von München entfernt, erlebst du eine magische Auszeit, wenn du im Baumhaushotel Oberbayern eincheckst. Hier dreht sich alles um Natur, Wald und Wasser. Fünf Baumhäuser gruppieren sich um einen Naturbadesee und sind durch Stege miteinander verbunden – in fünf Metern Höhe.

Jedes Baumhaus ist mit schicken Möbeln, WLAN und Bad ausgestattet, dazu gibt es eine 20 Quadratmeter große Terrassenlounge mit Seeblick und einen beheizten Outdoor-Whirlpool. Das Frühstück wird ins Baumhaus gebracht. Ruhe? Garantiert!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

8. Chiemsee: Gut Ising

Am malerischen Chiemsee liegt eines der besten Reiterhotel Deutschlands und eine Oase der Ruhe inmitten der Natur. Das Gut Ising erstreckt sich auf einer Fläche von 170 Hektar. Um das Hauptgebäude sind verschiedene kleinere Häuser verteilt. Was früher Scheunen, Ställe und Gutshäuser war, ist heute das Zuhause der Gutsgäste.

Alles wurde umgebaut, sodass die 105 Zimmer extrem unterschiedlich sind. Zum Entspannen geht es auf den Rücken der Pferde, in vier Restaurants und drei Bars oder in das Spa: Das ist 2500 Quadratmeter groß und beinhaltet Innen- und Außenpool, Saunen, Spa-Suiten, Whirlpool und Ruheraum.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

9. Garmisch-Partenkirchen: Das Kranzbach

Eine Auszeit der Extraklasse verspricht Das Kranzbach am Fuß der Zugspitze nahe Garmisch-Partenkirchen. Der vor über 100 Jahren im englischen Stil erbaute Landsitz gilt als eines der modernsten Wellnesshotels Deutschlands in extrem ruhiger Lage auf einer 130.000 Quadratmeter großen, einsamen Bergwiese.

Einst gegründet von der adeligen Londoner Dame Mary Isabel Portman, liegt noch heute ein Hauch von Great Britain in der Luft. Entspannung gibt es im Badehaus mit fünf Innen- und Außen-Pools, acht Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen, außerdem im Spa-und-Wellness-Areal mit Yoga- und Behandlungsräumen für Massage, Kosmetik, Ayurveda und vieles mehr. Auf dem Dach gibt es einen FKK-Liegebereich mit herrlichem Blick auf die Zugspitze.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken