DEALS

Warum Urlaub am Chiemsee?

Das „Bayerische Meer“ mit seinen Highlights zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Egal ob mit der Familie, zu zweit oder alleine: Der Chiemsee hat mit seinen Outdoor- und Wasseraktivitäten, Kultur und Tradition für jeden den Traumurlaub parat!

Schönste Orte und Aktivitäten

Wetter am Chiemsee: Beste Reisezeit finden

Urlaub am Chiemsee lohnt sich besonders in den Monaten Juni, Juli und August. In diesem Zeitraum herrschen angenehme Temperaturen von durchschnittlich 22 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden.

Reisemonat: Luft | Niederschlag
Januar: 2 °C | 85 mm
Februar: 2 °C | 41 mm
März: 8 °C | 62 mm
April: 13 °C | 37 mm
Mai: 17 °C | 80 mm
Juni: 20 °C | 88 mm
Juli: 22 °C | 81 mm
August: 23 °C | 76 mm
September: 18 °C | 50 mm
Oktober: 13 °C | 59 mm
November: 8 °C | 32 mm
Dezember: 3 °C | 75 mm

Mehr Ziele in Deutschland

Mehr

Mehr Urlaubsinspiration

Mehr
Wunderbarer Chiemsee: Urlaub am bayrischen Meer

Eine traumhafte Bergkulisse, die riesige, an ein Meer erinnernde Wasserfläche, zauberhafte Städte – der Chiemsee ist ein wahr gewordener Ferientraum. Kein Wunder, dass der drittgrößte See Deutschlands seit Jahren ein bevorzugtes Urlaubsziel für Singles, Paare und Familien ist. Allein die malerische Landschaft des Chiemgaus wird dich begeistern, ebenso wie die Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten. Relaxen, schwimmen, wandern, eine Schifffahrt über den Chiemsee – das alles und noch viel mehr ist möglich in der wunderschönen Urlaubsregion.

Wie komme ich an den Chiemsee?

Das Chiemsee-Alpenland erstreckt sich zwischen Kufstein, Salzburg und München und ist mit der Bahn und mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Je nachdem, wo du deine Ferien in der reizvollen Region genießen möchtest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Zielbahnhöfen. Ein wichtiger Knotenpunkt ist Rosenheim, von hier aus gibt es zahlreiche Verbindungen an deinen Urlaubsort. Möchtest du deine kostbaren Ferien voll und ganz auskosten und keinen Tag verlieren? Dann empfiehlt sich eine Fahrt im Nachtzug. Der Alpen-Sylt-Nachtexpress bringt dich aus dem hohen Norden bis nach Rosenheim oder direkt nach Prien.
Autofahrer nutzen die A8 zur Anreise an ihren Urlaubsort. Sie ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen im mittleren Europa und führt von Perl im Saarland bis nach Bad Reichenhall, dabei verläuft sie direkt am südlichen Ufer des Sees.
Bei einer Fahrt mit dem Autoreisezug schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Du genießt eine entspannte Zugfahrt zu deinem Urlaubsort und bist gleichzeitig mit deinem PKW vor Ort mobil. Der Urlaubs-Express bringt dich und dein Auto von Hamburg über Lüneburg, Hannover, Göttingen, Würzburg, Augsburg bis nach München-Ost. Von dort aus sind es nur noch etwa 60 Kilometer bis zur Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland.

Was muss ich bei der Buchung beachten?

Prinzipiell hast du bei einer Reisebuchung die Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten. Eine Pauschalreise ist sehr gut geeignet für Urlauberinnen und Urlauber, die sich keine größeren Gedanken um die Formalitäten machen möchten. Bei einer Pauschalreise sind die Anreise und der Hotelaufenthalt, manchmal sogar der Transport ins Hotel im Reisepreis mit inbegriffen enthalten. Reisende, die ihre Finanzen im Blick behalten möchten, entscheiden sich gern für eine All-inclusive-Reise. Dabei ist neben der Anreise und dem Hotelaufenthalt auch die Verpflegung im Reisepreis inkludiert. Hinzu können zahlreiche Extras wie der Besuch des hoteleigenen Schwimmbads oder Wellnessbereichs kommen. So behältst du einen guten Überblick über deine Finanzen und erlebst keine unliebsamen Überraschungen.
Eine Individualreise ist ideal für Urlauberinnen und Urlauber, die die Planung gern selbst in die Hand nehmen. Es bedarf schon etwas Vorbereitung, die Anreise sowie die Unterkunft selbst zu organisieren – dafür wirst du mit einem maßgeschneiderten, ganz auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmten Urlaubsgenuss belohnt.
Steht dir der Sinn nach einem chicen Hotel, einer gemütlichen Pension oder einer Ferienwohnung? Wenn du dich in deinen Ferien um nichts kümmern möchtest, ist ein Hotel die richtige Wahl, eine Pension punktet durch eine persönliche Atmosphäre und eine Ferienwohnung ist gut geeignet für Familien mit kleinen Kindern oder Hundebesitzer. Hier können sie ganz unbeschwert in ihrem eigenen Rhythmus leben ohne andere zu stören oder gestört zu werden.

Was kostet mich mein Chiemsee-Urlaub?

Jeder Mensch hat andere Vorstellungen davon, wie er seine Ferien plant und gestalten möchten. Stehen bei dir Komfort und ein stilvolles Ambiente im Vordergrund und möchtest du dich während der schönsten Wochen des Jahres einmal so richtig verwöhnen lassen? Oder bist du ein Typ, dem die Unterkunft nicht so wichtig ist? Ist für dich Camping das höchste der Gefühle? Die Kosten für die Unterbringung machen einen großen Teil der gesamten Reisekosten aus und ein Aufenthalt auf einem Campingplatz schlägt finanziell natürlich weniger zu Buche als ein Aufenthalt in einem Luxushotel.
Weiterhin spielt die Reisedauer finanziell eine große Rolle. Ein Wochenendtrip in den Chiemgau ist natürlich günstiger als ein mehrwöchiger Aufenthalt. Auch die Kosten für die Anreise und der Zeitpunkt der Buchung spielen eine Rolle bei den Reisekosten.
So lassen sich tatsächlich keine pauschalen Aussagen über die Reisekosten machen, denn diese sind so individuell wie deine Urlaubspläne.

Spartipps, die deiner Reisekasse zugutekommen

Mit der richtigen Planung kannst du bei deiner Reisebuchung eine ganze Menge sparen. Preisbewusste und zeitlich Flexible fahren außerhalb der Hauptreisezeit, die meist im Sommer liegt. Weiterhin kann es sich lohnen, langfristig zu planen. Frühbucherrabatte helfen dir, Geld zu sparen, ebenso wie Last-Minute-Reisen.
Viele Hotels offerieren spezielle Rabatte, bei denen du nur einen Bruchteil des regulären Preises zahlst. Die Rabatte betreffen eigens für dich zusammengestellte „Pakete“. So kann ein Übernachtungspaket von sieben Tagen manchmal finanziell günstiger sein als ein kürzerer Aufenthalt. Diese speziellen Offerten sollen auch zu touristisch weniger attraktiven Zeiten Urlaubsgäste anziehen – wenn du zeitlich flexibel bist, kannst du also viel Geld sparen.
Auch wenn du dich während deiner Ferien einmal so richtig verwöhnen lassen möchtest, ist es eine Überlegung wert, ob es wirklich die teuerste Zimmerkategorie und Vollpension sein müssen. Wenn du jeden Tag unterwegs bist und viele Ausflüge planst, kannst du diesen Luxus vielleicht gar nicht „abwohnen“.
Jeden Tag im Restaurant zu speisen, kann ziemlich ins Geld gehen. Sparfüchse entscheiden sich deshalb oft für eine Ferienwohnung. Auch wenn die Übernachtungspreise sich manchmal nicht wesentlich von einer Hotelübernachtung unterscheiden, sind die Kosten für Selbstversorger doch im Endeffekt vergleichsweise günstig.

Die beste Reisezeit

Ferien am Chiemsee sind so vielfältig, dass du hier zu jeder Jahreszeit erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage genießt. Der Sommer ist ideal für Badeurlauber und Wassersportler. Überall entlang des Ufers findest du hübsche Strandbäder und idyllische Badeplätze. Segelsportler und Bootfahrer können hier ihrem Hobby nachgehen. Juli und August sind die heißesten Monate. Bei Temperaturen, die sich schon mal den 30 Grad nähern können, tut ein erfrischendes Bad in den kühlen Fluten gut.
Der Frühling und Herbst sind sehr gut geeignet für Kulturinteressierte. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um dein Feriendomizil bieten jede Menge Unterhaltung, Spaß und Action für große und kleine Urlaubsgäste. Aktivurlauber und sportlich Interessierte finden in dieser Zeit ideale Bedingungen vor. Radfahrer und Wanderfreunde erkunden die schöne Region bei abwechslungsreichen Touren.
Im Winter, wenn die meisten Urlaubsgäste abgereist sind, eignet sich die Region ausgezeichnet für einen Wellnessurlaub. Zahlreiche Thermen und Hotels begeistern mit ihren Angeboten, Skifahrer und andere Wintersportler zieht es in die Berge, wo sie die schneebedeckten Pisten hinunterwedeln.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten – das musst du gesehen haben!

Inmitten des Chiemsees liegen drei wunderschöne Inseln, die zu den wichtigsten Attraktionen der Region gehören. Die Krautinsel ist die kleinste unter ihnen. Sie ist nicht bewohnt. Im Mittelalter gab es hier einen Garten, in dem Gemüse und Kräuter angepflanzt wurden – daher der Name. Von den regelmäßig verkehrenden Linienschiffen wird die Insel nicht angefahren. Dafür landen hier aber viele Ruderboot- und Tretbootfahrer an, die die himmlische Ruhe genießen möchten.
Die Fraueninsel ist ein wahres Naturparadies. Hier befindet sich Kloster Frauenwörth, das älteste Nonnenkloster Deutschlands. Auch heute noch leben auf der Fraueninsel einige Benediktinerinnen, die sich um die Besucher und die Insel kümmern. Der besondere Charme der Destination liegt in den wunderschönen Blumen und der üppigen Vegetation, die sich über die ganze Insel hinzieht. Nimm in einem der zahlreichen Cafés Platz, genieße die wunderschöne Kulisse und den traumhaften Blick über das Wasser!
Die Herreninsel ist die größte der drei Inseln. Hier befindet sich das von König Ludwig II. erbaute Schloss Herrenchiemsee. Das pompöse Bauwerk gilt als bayrisches Versailles – keinesfalls solltest du dir also einen Besuch der Herreninsel entgehen lassen!

Die schönsten Strände

Rund um dein Urlaubsdomizil gibt es eine Vielzahl toller Badestrände, an denen du unbeschwert in der Sonne liegen, im klaren Wasser schwimmen oder Wassersport treiben kannst. Der Badeplatz Schraml lockt jedes Jahr viele Besucher an. Erholungssuchende genießen von ihrem Liegestuhl aus den Blick auf die Alpen und die Herreninsel, für Unternehmungslustige stehen Segel-, Ruder- und Tretboote bereit. Der in der Nähe befindliche Kletterwald Prien bietet eine spannende Abwechslung abseits von Wasser und Strand.
Viele Badefreunde halten den Schöllkopf für einen der schönsten Badeplätze der Region. Auf der ausgedehnten Liegewiese mit ihren mächtigen Bäumen findest du ganz bestimmt ein schattiges Plätzchen.
Etwas abseits der touristischen Pfade erwartet dich auf der Herreninsel ein echter Geheimtipp. Der Aussichtspunkt „Pauls Ruh“ bietet dir nicht nur einen traumhaften Blick über das Wasser, sondern auch ein ruhiges Plätzchen für deine Badepause. Mit etwas Glück bist du der einzige Besucher weit und breit und hast das Panorama und die wohltuende Ruhe ganz für dich allein.

So schmeckt der Chiemgau!

Rund um den größten Binnensee Bayerns warten kulinarische Erlebnisse der Extraklasse auf dich. Immerhin tummeln sich etwa 30 Fischarten im See, darunter Brachse, Renke und Saibling. Aber auch Hecht, Seeforellen, Zander und Glasaale werden von den Chiemsee-Fischern gefangen. Die Köstlichkeiten kannst du geräuchert, gebacken oder in einem Brötchen genießen. Eine besondere Spezialität ist der Steckerlfisch. Eine ausgenommene Chiemsee-Renke wird schmackhaft mariniert und auf einem Holzstock über der Glut gebraten. Du erhältst diese Köstlichkeit in den Restaurants oder lokalen Fischhütten.
Eine echte Brotzeit ist ein deftiges Vergnügen, das in Bayern eine lange Tradition hat. Eine echte Chiemsee-Brotzeit besteht aus frischen regionalen Produkten: Schinken und Wurst vom Metzger um die Ecke, Käse vom Milchbauern, Brez’n vom Dorfbäcker und Radi vom Wochenmarkt. Dazu passt ein süffiges Bier. Zahllose Traditionsbetriebe brauen hier ausgezeichnete Bierspezialitäten, von denen jede ihren ganz eigenen Charakter hat.